Seitenwange GTI Sitz abgeschabt + defekt
Hallo zusammen,
Habe seit Mitte Dezember 2014 einen GTI über die Leasingbörse mit 5800 km Laufleistung geleast.
Nach nun weiteren 1500 km ist die linke Sitzwange der Lehne abgewetzt.
Es ist das Auto meiner Frau und der Sitz ist relativ weit vorn eingestellt, da meine Frau nicht sehr groß ist, aber dafür auch nicht dick.
Beim Einsteigen streift sie halt etwas mit der Jacke an der Wange der Sitzlehne. Nun sind schon deutliche Schleifspuren zu sehen.
Dies nach 1500 km und ca. 2,5 Monaten. Wenn das so weitergeht, ist nach 3 Jahren keine Wange mehr da.
Weiß jemand, was ein Sitzbezug Lehne aus Stoff für den GTI 7 Sitz kostet.
Gibt's da was auf Garantie? Oder gibt es einen Schutz für die Wange?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Du hast meiner Ansicht nach teilweise völlig abwegige Vorstellungen und reagierst dann mit totalem Unverständnis, wenn dir deine Wünsche niemand erfüllt - möglichst billig versteht sich. Dass wird z. B. deutlich wenn du meinst ein Lenkrad bei eBay schießen zu können und dich dann darüber echauffierst, dass es dir die VW-Werkstatt nicht einbaut. Auch du solltest dich doch mal in deren Lage hineinversetzen können. Im Lenkrad ist der Fahrerairbag. Deshalb muss in diesem Bereich besonders gewissenhaft gearbeitet werden. Wenn eine Werkstatt dem Kunden nicht irgendeinen eBay-Schrott verbaut, dann zeugt das eher von Seriosität als dem Gegenteil. Anders würde es sicher dein Sattler machen.
Und Qualität aus Sindelfingen? Hör mir doch auf! Gerade die A- und B-Klasse standen von Anfang zurecht an in der Kritik für den Preis nicht die Qualität zu liefern, die man von einem Mercedes erwarten kann. Das Navi total veralteter Edelschrott? Dass ich nicht lache. Vielleicht gefällt dir ja das Garmin aus Sindelfingen besser.
Und selbstverständlich hat die Art und Weise wie man ein- und aussteigt einen maßgeblichen Einfluss auf den Verschleiß der Sitzwangen. Deshalb sind sie aber doch keine Fehlkonstruktion. Wer es nicht schafft so einzusteigen, dass er nicht ständig mit einem Großteil seines Körpergewichts über die Sitzwangen schrubbt, der sollte vielleicht von Fahrzeugen mit Sportsitzen, d. h. stark akzentuierten Sitzwangen, einfach Abstand nehmen. Deshalb lässt einem der Hersteller ja die Wahl. Anderes Beispiel: Manche Leute schaffen es beim Ein- und Aussteigen nicht die Füße hochzuheben. Entsprechend zerkratzt und zerschrammt sehen dementsprechend die Einstiege aus. Fehlkonstruktion? Ist doch lächerlich.
Nicht immer die anderen für das eigene Unvermögen verantwortlich machen.
66 Antworten
Sorry aber so etwas würde ich lieber in der fachwerkstatt machen lassen.
An meinen sitzen würde ich nie selbst rumfuhrwerken.
Zitat:
@Baddy74 schrieb am 1. März 2015 um 18:27:45 Uhr:
Sorry aber so etwas würde ich lieber in der fachwerkstatt machen lassen.
An meinen sitzen würde ich nie selbst rumfuhrwerken.
Die Frage stellt sich eigentlich gar nicht. Die Sitzlehnen enthalten die Seitenairbags, daher wäre das private Fuhrwerken daran illegal. Ja, das gilt selbst dann, wenn es das eigene Auto ist.
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinem bmw die komplette Innenausstattung machen lassen. War nicht billig , aber dafür umso schöner und einzigartiger.
Abgesehen mal davon würde ich lieber K.a. Was das kostet 300€ in die Hand nehmen und zu nem bekannten sattler Vorort gehen. Bei einem so auch preislich hochwertigen Fahrzeug muss man immer mit teuren Reparaturen rechnen, wobei das ja dann noch günstig ist. Man stelle sich Schaden am Turbo oder Motor vor. Das kostet dann schnell ein paar tausend.
Wenn ich so etwas machen lasse, dann soll es so gemacht sein, das es wie von Werk im Original aussieht. Alles andere ist Murks, da ich ja auch kein Fachmann bin.
Würde mal bei einer Autosattlerei fragen, denke die sind im Stundenlohn günstiger. Den Bezug musst du halt bei VW besorgen.
Zitat:
@scirocco2008 schrieb am 1. März 2015 um 20:15:03 Uhr:
Würde mal bei einer Autosattlerei fragen, denke die sind im Stundenlohn günstiger. Den Bezug musst du halt bei VW besorgen.
Das besorgt der sattler normal selbst.
Zitat:
@xk555 schrieb am 1. März 2015 um 14:25:34 Uhr:
Sorry: Jetzt mit Bild.
Hier ein Foto.
Wie gesagt, Stoffsitze , nach 1500 km. wie wird es wohl nach 3 Jahren und weiteren 45000 km aussehen?
Weiß jemand dén Preis des Bezuges Lehne?
Gruß
Das sieht echt komisch aus, aber eigentlich sollte man die Stelle beim Ein- bzw Aussteigen kaum bzw. garnicht berühren. Auch wenn du das ersetzt, wird der Schaden bestimmt wiederkommen. Da sollte man eher versuchen in Zukunft die Stelle nicht zu berühren. Ich sehe hier keinen Fehler von VW.
Bei mir war die Sitzseitenwange abgenutzt und das nach 10000 km der Freundliche meinte das kommt vom aus und einsteigen dafuer gaebe es keine Garantie, hmmmm das Weiss ich auch das es vom aus und einsteigen kommt schliesslich steige ich nicht durch das Schiebedach ein so ein quatsch |( billig )
Auf den Bildern sieht es so aus als ob der Schaden von einem Reißverschluß stammen könnte.
Da würde ich mal drauf achten.
Zitat:
@Desteny schrieb am 2. März 2015 um 08:27:34 Uhr:
Bei mir war die Sitzseitenwange abgenutzt und das nach 10000 km der Freundliche meinte das kommt vom aus und einsteigen dafuer gaebe es keine Garantie, hmmmm das Weiss ich auch das es vom aus und einsteigen kommt schliesslich steige ich nicht durch das Schiebedach ein so ein quatsch |( billig )
Hi,
bei mir ist auch die Sitzseitenwange (Alcantara/Stoff Global Quarzit) nach 15000 km ziemlich abgenutzt.
Ich hatte eigentlich auch vor, dies beim Freundlichen bei meinem nächsten(ersten) besuch zu reklamieren. Ich bin jetzt schon erstaunt, dass es dafür keine Garantie gibt. Sich da auf Verschleiß zu berufen, ist nach nicht mal einem Jahr Nutzung schon ein Ding.
Gibt es da noch ähnliche Erfahrungen?
Hallo,
Habe nächste Woche einen Ölwechseltermin (nach ganzen 7248 km Laufstrecke, welch Leistung) und werde den Sitz natürlich bemängeln und natürlich berichten.
Ich denke, der Sitz wird auf Garanie repariert werden.
Gruß