Seid ihr mit dem Innenraum des F30 zufrieden ?

BMW 3er F30

Hallo, seid ihr mit dem Innenraum des F30 zufrieden? ist er bequem? ist er Bequem noch für einen 1,90 großen Mensch? Materialien? Bildschirm? Knöpfe? Bedienung? Gibt es platz für Flaschen und andere Kleinigkeiten wie Handy, Geldbeutel, Schlüssel?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Techno93 schrieb am 10. Januar 2016 um 23:40:50 Uhr:


Gibt es platz für Flaschen und andere Kleinigkeiten wie Handy, Geldbeutel, Schlüssel?

definitiv wenig...

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@ErnieM3 schrieb am 15. Januar 2016 um 19:26:52 Uhr:


... der Schalter für die Shz finde ich nicht optimal platziert. Ich komme vom E90 und
noch finde ich den Schalter nicht blind. Die Umluft Taste am Lenkrad vermisse ich wahrscheinlich als einziger....

Sonst bin ich zufrieden....

Das kann ich nachvollziehen. Es geht mir genauso. Die Tasten für Start Stop und Sitzheizung, kann man im E90 wunderbar blind fühlen und drücken ohne den Blick von der Straße zu nehmen. Beim F30 klappt das zumindest bei der Sitzheizung auch nach fast vier Jahren Übung leider einfach überhaupt nicht.

Und die kleine Umluft-Taste am Lenkrad für die rechte Hand. Ja, die wünsche ich mir auch zurück. Ich fahre täglich viermal durch einen Tunnel. Dieses ganze Gedrücke irgendwo da an der Klimaanlage nervt mich auch völlig. Am Lenkrad war das ohne zu stressen und ohne den Blick von der Straße wegzunehmen möglich. Da hatte sich einfach jemand etwas gedacht bzw. ist auch selbst Auto gefahren - vielleicht sogar meine Strecke in München - und weiß, wie praktisch das ist.

Wenn ich sehe, wer da bei BMW Autos entwickelt, na dann Gute Nacht.
Immer weniger von denen haben überhaupt einen Führerschein. Was soll da rauskommen?

Zitat:

@F30328i schrieb am 15. Januar 2016 um 19:40:08 Uhr:


...
Und die kleine Umluft-Taste am Lenkrad für die rechte Hand. Ja, die wünsche ich mir auch zurück. Ich fahre täglich viermal durch einen Tunnel. Dieses ganze Gedrücke irgendwo da an der Klimaanlage nervt mich auch völlig. Am Lenkrad war das ohne zu stressen und ohne den Blick von der Straße wegzunehmen möglich. Da hatte sich einfach jemand etwas gedacht bzw. ist auch selbst Auto gefahren - vielleicht sogar meine Strecke in München - und weiß, wie praktisch das ist.
...

Wenn du die 2-Zonen-Klimaautomatik hast, dann hast du auch eine automatische Umluftschaltung, die (mindestens bei mir) sehr gut funktioniert. Einfach die Umlufttaste so oft drücken, bist das kleine grüne Lämpchen bei "A" leuchtet und dann musst du dich um gar nichts mehr kümmern...

Habe ich beim F30 nicht drin.

Zitat:

@F30328i schrieb am 16. Januar 2016 um 18:25:08 Uhr:


Habe ich beim F30 nicht drin.

Was hast du nicht drin? Die 2-Zonen-Klimaautomatik, oder die automatische Umluftfunktion?

Ähnliche Themen

Die 2-Zonen-Klimaautomatik.

Ich fahre sehr oft allein. Habe ich deshalb nicht bestellt. Fand ich sinnlos.

Im E90 gab es ne umluft taste am lenkrad ?

Ja, aber nur wenn man kein Navi hatte. Mit Navi waren zwei Tasten am Lenkrad belegbar, u.a. mit Umluft, Mute, etc. War so zumindest beim CCC.

Zitat:

@Wembly schrieb am 17. Januar 2016 um 16:21:59 Uhr:


Ja, aber nur wenn man kein Navi hatte. Mit Navi waren zwei Tasten am Lenkrad belegbar, u.a. mit Umluft, Mute, etc. War so zumindest beim CCC.

E90 ohne navi ? auch eher ne seltenheit

Zitat:

@Jup_HH schrieb am 11. Januar 2016 um 11:30:41 Uhr:


Negativ:
keine Komfortkopfstütze; sehr umständliche, manuelle Sitzverstellung; der Klasse unwürdige Verarbeitungsqualität

Muss man mögen:
orange Beleuchtung

Verarbeitungsqualität bedeutet bei mir, das die Einzelteile sauber und passgenau zusammengefügt sind, an Kunststoffkanten keine Grate zu spüren sind und die Materialauswahl einen optimalen Kompromiss zwischen angenehmer Haptik und Unempfindlichkeit im tgl. Gebrauch darstellt.

Ganz wichtig dabei ist, dass da nichts klappert. Auch nicht nach ein paar Jahren und etlichen Tkm.

Ich kann da zumindest bei meinem F34 nichts wirklich Klassenunwürdiges" finden.

Und ich habe vor dem Kauf bei den Wettbewerben verglichen. An vielen nicht-exponierten Stellen (Fussraum, unterer Teil der B-Säulen-Verkleidung u.s.w.) gibt es dort genauso schönes Hartplastik wie im aktuellen BMW 3er. Im Vergleich sieht das Cockpit etwas aufgeräumter und weniger verspielt aus, da das iDrive eine ganze Menge an Knöpfen schluckt. Aber das ist nicht Verarbeitung sondern persönlicher Geschmack.

Und die orangene Beleuchtung ist so BMW-typisch wie es der Heckantrieb ist (war).
Viele Hersteller suchen noch ihre Farbe und pendeln im Modelltakt zwischen grün, blau, rot, weiß und bunt.
Ob es einer besseren Ablesbarkeit dient, wird die Zukunft zeigen.

Zitat:

@Wintermoon schrieb am 11. Januar 2016 um 15:08:53 Uhr:


F30 330D bzw F36 420i
Ablageplätze für Flaschen andere Kleinigkeiten wie Handy, Geldbeutel, Schlüssel: Sehr bescheiden.
Navigation: Das Business eine Katastrophe. Langsam und ohne RTTI für mich nicht brauchbar.
Haptik Innen: Ist OK. Etwas zuviel Hartplastik.
Innenraumbeleuchtung in den Türgriffen: Könnte heller sein.
Standardsitze: Nicht Langstreckentauglich
Sportsitze: Super.
Manuelle Sitzverstellung: Sehr schlecht

Das die Sportsitze super sind und besser als die Standardsitze, kann ich bestätigen. Es wäre traurig, wenn es nicht so wäre. Die Lordosenstütze sollte dann aber auch dabei sein.

Das die Standardsitze nun aber nicht Langstreckentauglich sind ist Quatsch. Zumindest, wenn man einen durchschnittlichen Bodymass-Index hat und keine Wirbelsäulen-Anomalie.

Gerade auf der Langstrecke brauche ich den zusätzlichen Seitenhalt eigentlich nicht. Und wer einmal seine Sitzposition gefunden hat, steigt auch nach einer längeren Strecke entspannt aus seinem BMW aus.

Bei häufig wechselnden Fahren empfiehlt sich aber eine elektrische Sitzverstellung.
Wer nur allein sein Fahrzeug steuert kann auch darauf verzichten.

Sitze und Ergonomie sind die Kernkompetenzen von BMW. Mit der Hauptgrund warum ich seit Jahren BMW fahre. Manuelle Sitzverstellung die mit großem Abstand beste am Markt.

Sind genau drei Dinge die den ansonsten perfekten Eindruck trüben. Zwei Kleinigkeiten: Getränkehalter (Wenn man den wie ich sporadisch nutzt stellt sich jedes mal die Frage wohin mit dem Einsatz..mein Handschuhfach ist voll) und Sicht auf die Instrumente (egal wie ich das Lenkrad stelle, entweder fehlt oben was oder unten). Und ein Riesen-Ärgernis namens Regensensor. Ansonsten alles bestens. Einen Golf z.B. kann ich nicht intuitiv bedienen, da brauche ich für fast alles die BA.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 17. Januar 2016 um 18:49:33 Uhr:


... Manuelle Sitzverstellung die mit großem Abstand beste am Markt.

He? Echt? Die manuelle Sitzverstellung ist das für mich, was der Regensensor für dich - pure Katastrophe!

Zitat:

@MurphysR schrieb am 17. Januar 2016 um 18:49:33 Uhr:


...Einen Golf z.B. kann ich nicht intuitiv bedienen, da brauche ich für fast alles die BA.

Auch hier - echt?? Obwohl ich nun das Innendesign eines Golfs für nicht existent / tot langweilig finde, ist die Ergonomie eigentlich gut gelöst. Die "normalen" Funktionen - Licht / Klima / Radio sind sehr einfach zu finden...

Zitat:

@MurphysR schrieb am 17. Januar 2016 um 18:49:33 Uhr:


Sitze und Ergonomie sind die Kernkompetenzen von BMW. Mit der Hauptgrund warum ich seit Jahren BMW fahre. Manuelle Sitzverstellung die mit großem Abstand beste am Markt.

............

Interessant, wie das von Fahrzeugbenutzer zu Fahrzeugbenutzer unterschiedlkich gesehen wird. Ich habe einen sehr anspruchsvollen Rücken und meine Fahrleistung betrug jahrelang 30 - 50 tsd km p.a.

Die aus meiner Sicht schlechten Sitze in den 5er BMWs der letzten Jahre, die ich bis inklusive E60 eingehend getestet hatte, brachten mich zu MB und Volvo. Die Sportsitze im Volvo waren dabei noch besser als die Conturkomfortsitze im MB. Auch den aktuellen F31 habe ich ausgiebig vor dem Kauf auf seine Sitzqualität getestet und sie nach einer Probefahrt über 300 km für gut befunden, obwohl es sich nur um die Normalsitze und auch ohne Lordosenunterstützung handelt. Die manuelle Höhenverstellung ist aber eine Zumutung, da ich - trotz Normalmaß und ohne Überbauch - es nicht schaffe die Höhe von unten nach oben ohne Turnübungen zu verändern. Auch nach unten geht es nur in einem go und dann unweigerlich nach ganz unten. Die Sitzverstellung ist tunlichst während der Fahrt zu vermeiden, da man gleich um 10 -15 cm nach unten und dazu noch automatisch etwas nach hinten befördert wird.

Ich kann mit dieser manuellen Verstellung "leben", weil ich das Fahrzeug fast ausschließlich alleine benutze. Ich wusste beim Kauf auch worauf ich mich einlasse. Aber deshalb sehe ich nicht gleich alles durch die BMW-Werbebrille. Die beschlägt dann doch zu schnell, den selbst ein leichtes Korrigieren der Höhenverstellung, wenn man z. B. mit einem Mantel statt mit nur einer Joppe einsteigt, ist bei diesem "Premium"fahrzeug nicht drin. Das geht ohne weiteres selbst bei meinem 27 Jahre alten Benz und bei meinem stink normalen Butterbrotauto Golf IV. Beim Volvo V70 war die manuelle Sitzhöhenverstellung zwar auch nicht optimal gelöst, aber deutlich besser als im F31.

In der Frage der Ergonomie der Fahrzeuginstrumentierung gehen die Meinungen ebenfalls auseinander, aber hier geht es ja auch weniger um harte Fakten, sondern um mehr subjektive oder beser noch intuitive Empfindungen. Ich fühle mich im F31 sehr wohl und kam von Anfang an mit allen wichtigen Funktionen klar, ohne vorher in die Bedienungsnleitung geguckt zu haben, obwohl ich 5 Jahre keinen BMW mehr selbst gefahren hatte. Das war aber bei meinen Volvos aber auch nicht anders. Nur bei MB findet man ein paar Merkwürdigkeiten, die, wenn man noch keinen MB vorher fuhr, einem sich nicht sofort erschließen.

Ja, klar. Volle Zustimmung. Intuitive Bedienung hat natürlich immer eine subjektive Komponente. Bei mir war es in der Vergangenheit halt so, dass ich mit jedem BMW, Mercedes, Ford, Jaguar, Opel oder Renault blind und ohne BA zurechtgekommen bin. Beim letzten Golf, den ich als Leihwagen hatte, musste ich rechts anfahren und nachlesen wie man den Scheibenwischer bedient....bekloppt aber wahr.

Und ganz ehrlich: Wer während der Fahrt versucht den Sitz zu verstellen hat einen an der Waffel. In höchstem Maße verkehrsgefährdend, egal mit welchem Auto.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 17. Januar 2016 um 23:51:03 Uhr:


...
Und ganz ehrlich: Wer während der Fahrt versucht den Sitz zu verstellen hat einen an der Waffel. In höchstem Maße verkehrsgefährdend, egal mit welchem Auto.

Sorry, so generell gesagt ist das Quatsch. Mit der grottenschlechten Verstellung von BMW kann dies vielleicht gelten. Aber wenn die Lehnen-Neigungsverstellung z.B. mit einem Rad (und nicht mit vorgespantem Hebel) passiert, kann ich das während der Fahr genauso sicher bedienen, wie eine el. Sitzverstellung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen