Segelmodus... taugt der überhaupt, oder liegt ein Defekt vor?
Hallo Leute,
ich hab ja seit kurz vor Weihnachten einen F31 340i, gebraucht gekauft, Bj. 2016, Automatik.
Beim rumprobieren mit ECO Pro ist mir aufgefallen, dass er im Segelmodus fast genauso schnell Geschwindigkeit abbaut, wie mit Motorbremse.
Ist das bei Euch auch so?
Den Segelmodus als solches hab ich das erste mal bei Schwiegervaters E-Klasse kennengelernt und da ist die Karre relativ lange mit wenig Tempoverlust einfach weiter gerollt...
Gibt's bei der F3x-Reihe nennenswerte Auffälligkeiten bzgl. der Radlager?
Ich meine ich hätte mal was beim fahren mit offenem Fenster gehört, aber nur wenn der Schall z. B. durch eine Mauer reflektiert wurde.
Vielleicht weiß ja jemand was.
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Und vielleicht auch mal im Menü (unter Konfiguration Eco-Modus oder so ähnlich) nachschauen, ob das Segeln evtl. deaktiviert ist.
Ich finde, man merkt es schon deutlich, wenn das Auto segelt.
95 Antworten
Eigentlich nicht, auf "D" verhält sich alles wie es sein soll. Ich kann kein "Spiel" beim normalen Fahren feststellen, auch bei sportlicher Fahrweise läuft er eigentlich perfekt. Ich fahre eigentlich nie mit EcoPro (Segeln) weshalb mir das einfach nicht aufgefallen ist. Es kann sein, dass das "Problem" schon lange besteht. Ich bin mir aktuell nur nicht sicher, wie ich damit umgehen soll. Ich will nichts kaputt fahren, aber das Auto mit diesem Fehler in die Werkstatt zu stellen ... da kann ich das Geld wahrscheinlich auch verbrennen ;-)
Grenz den Fehler soweit ein wie es geht, schreib dir das als Beschreibung irgendwo hin, und fahr einfach weiter. Vielleicht gibt es sich ja auch wieder oder es gibt ein ganz anderes Problem mal mit dem Fahrzeug, wo diese Kleinigkeit gar keine Rolle spielt.
Fehlerspeicher auslesen kannst du aber immer tun. Kann ja auch irgend ein Sensor oder Wert darin stehen.
Noch ein Klassiker wäre das AGR-Ruckeln. Das kenne ich aber nur aus Fahren mit ganz wenig Last. Da steht nichts im Fehlerspeicher.
Mit dem AGR kann es wirklich nichts zu tun haben, es kann eigentlich nur was mit der "Kupplung" in der Automatik zu tun haben. Die macht wohl nicht komplett auf. Keine Ahnung ob man das einstellen kann.
Tritt das Problem auch bei N auf?
Ähnliche Themen
Zitat:
@MacAudi schrieb am 8. Juni 2021 um 13:40:31 Uhr:
Ich habe es gerade getestet. In "N" (Neutral) ist das Problem (leichtes Ruckeln) auch vorhanden.
@MacAudi
Es gibt drei mögliche grobe Ursachen für Gerumpel, Motor, Getriebe und Antriebsstrang.
Der Antriebstrang scheidet aus, da das Gerumpel auch im Stand in Stufe N auftritt.
Erhöhe doch mal im Stand in Stufe N die Drehzahl etwas, indem du etwas Gas gibst. Wiederhole das während der Fahrt. Ist das Gerumpel immer noch vorhanden, wird es wohl auch nicht der Motor sein.
Mit solchen Tests kannst du die Ursache für das Gerumpel etwas einkreisen.
Gruß
Uwe
Das stimmt nicht ganz. Im Stand tritt es nicht auf. Nur wenn ich während der Fahrt bei z.B. 70 km/h auf "N" schalte, dann habe ich den gleichen Fehler, wie wenn ich bei 70 km/h "segle". Da ja ausgekuppelt ist, sprich kein Gang eingelegt ist, kann es nur vom Getriebe selbst kommen, oder habe ich hier einen Denkfehler?
Sobald ich z.B. beim Segeln nur minimal auf Gas gehe (nur um das Segeln zu beenden), dann ist das Gerumpel sofort weg. Wie schon gesagt, es fülht sich an, als ob man über ganz leichtes Kopfsteinpflaster fährt. Man spürt es im ganzen Auto, auch im Lenkrad.
Zitat:
@MacAudi schrieb am 8. Juni 2021 um 23:03:08 Uhr:
Sobald ich z.B. beim Segeln nur minimal auf Gas gehe (nur um das Segeln zu beenden), dann ist das Gerumpel sofort weg.
Dann wird aber wieder eine Verbindung zwischen Motor und Antriebstrang hergestellt. Daher teste es doch in der Stufe N. Wenn du dann Gas gibst, bleibt Motor und Antriebsstrang getrennt.
Gruß
Uwe
ok, Du meinst also beim Rollen bzw. fahren, dann auf "N" und mit dem Gas spielen um das zu testen ... werde ich machen und berichten.
Zitat:
@MacAudi schrieb am 8. Juni 2021 um 23:26:11 Uhr:
ok, Du meinst also beim Rollen bzw. fahren, dann auf "N" und mit dem Gas spielen um das zu testen ... werde ich machen und berichten.
Wenn das Ruckeln auch bei etwas Gas auftritt, achte bitte drauf, ob das Ruckeln drehzahl- oder geschwindigkeitsabhängig ist.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 8. Juni 2021 um 22:58:08 Uhr:
Der Antriebstrang scheidet aus, da das Gerumpel auch im Stand in Stufe N auftritt.
Wo steht das? Er schreibt was anderes, nämlich das es nur auftritt solang der Kardan dreht.
Joe, das weiß ich doch längst, denn meinen Irrtum hat Andy bereits weiter oben richtiggestellt.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 8. Juni 2021 um 23:35:40 Uhr:
Wenn das Ruckeln auch bei etwas Gas auftritt, achte bitte drauf, ob das Ruckeln drehzahl- oder geschwindigkeitsabhängig ist.Gruß
Uwe
So, die Testfahrt ist beendet. Also wenn ich bei ca. 70 - 80 km/h auf "N" gehe, dann spüre ich die Vibrationen. Ich versuche es immer wieder zu beschreiben. Es fühlt sich an, als würde man über kleine Unebenheiten fahren. Deshalb spürt man den Unterschied natürlich am deutlichsten auf einer glatten neuen Straße.
Soabld ich dann leicht aufs Gas gehe wird es sofort deutlich weniger, bei ca. 1000 U/min. spüre ich dann schon nichts mehr. Die Vibrationen sind von der Intensität her nur sehr wenig geschwindigkeitsabhängig. Es fühlt sich bei 50 km/h eigentlich genauso an, wie bei 80 km/h. Wenn man über 100 - 120 km/h fährt nimmt man es nicht mehr so deutlich war, weil die anderen Fahreinflüsse natürlich mehr werden. Und unter 40 km/h wird es auch deutlich weniger.
Dann müsste es ja auch im Stand auftreten in N. Es tritt aber ja nur während der Fahrt auf in N. Also muss es einen Zusammenhang geben zwischen Rollen und den gespürten "Unebenheiten".
Die nächste Stufe wäre nun, in N den Motor abzuschalten und zu schauen, ob es da immer noch ist.