Segelmodus... taugt der überhaupt, oder liegt ein Defekt vor?

BMW 3er F31

Hallo Leute,

ich hab ja seit kurz vor Weihnachten einen F31 340i, gebraucht gekauft, Bj. 2016, Automatik.

Beim rumprobieren mit ECO Pro ist mir aufgefallen, dass er im Segelmodus fast genauso schnell Geschwindigkeit abbaut, wie mit Motorbremse.
Ist das bei Euch auch so?

Den Segelmodus als solches hab ich das erste mal bei Schwiegervaters E-Klasse kennengelernt und da ist die Karre relativ lange mit wenig Tempoverlust einfach weiter gerollt...

Gibt's bei der F3x-Reihe nennenswerte Auffälligkeiten bzgl. der Radlager?
Ich meine ich hätte mal was beim fahren mit offenem Fenster gehört, aber nur wenn der Schall z. B. durch eine Mauer reflektiert wurde.

Vielleicht weiß ja jemand was.
Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Und vielleicht auch mal im Menü (unter Konfiguration Eco-Modus oder so ähnlich) nachschauen, ob das Segeln evtl. deaktiviert ist.
Ich finde, man merkt es schon deutlich, wenn das Auto segelt.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@atzebmw schrieb am 20. März 2020 um 00:07:06 Uhr:


Das ist der Vorausschauassistent (nur mit Navi Professional) den er meint und der sollte genau das machen was er beschreibt.
Dabei werden die Daten von der Navikarte mit betrachtet und bei Ortseinfahrten oder bekannten Geschwindigkeitsbeschränkungen das Segeln deaktiviert.
Warum er nun aber nicht mehr funktioniert, kann ich auch nicht sagen.

Danke Dir für deine Bestätigung der Funktion! Habe es auch schon mit allmöglichen Einstellungen im Eco-Modus versucht, ohne Erfolg.
Wenn also jemand die gleiche Erfahrung hat, oder es mit etwas Bestimmten zusammenhängen kann, dem bin ich sehr dankbar.
PS: Fehler, der auf das Problem hindeuten würde, ist kein hinterlegt. Mein Sohn arbeitet bei BMW und kann sich das auch nicht erklären.

Zitat:

@WHammi schrieb am 20. März 2020 um 09:19:28 Uhr:



Danke Dir für deine Bestätigung der Funktion! Habe es auch schon mit allmöglichen Einstellungen im Eco-Modus versucht, ohne Erfolg.
Wenn also jemand die gleiche Erfahrung hat, oder es mit etwas Bestimmten zusammenhängen kann, dem bin ich sehr dankbar.
PS: Fehler, der auf das Problem hindeuten würde, ist kein hinterlegt. Mein Sohn arbeitet bei BMW und kann sich das auch nicht erklären.

Aber aktiviert ist er im Menü?
Und das Symbol mit dem Fuß vom Gas kommt auch generell nicht mehr?

Ja, das mit dem "Fuß vom Gas" funktioniert alles.

Edit: alles wieder gut! Es muss tatsächlich im Informationsdisplay der Hacken bei "ECO Pro Infos" aktiviert sein. Warum auch immer, denn "Infos" sind für mich keine Einstellungen...

Der Thread ist zwar schon ein Jahr alt, aber ich klinke mich hier mal ein.

Also das Segeln an sich funktioniert im Eco Pro Modus einwandfrei.

Aber sobald der Modus aktiv ist, die Nadel steht nicht auf Charge, dann nach ca. 1 Sekunde fühlt es sich an, als würde man über Kopfsteinpflaster fahren. Natürlich nicht so intensiv, aber vom Gefühl her kommt es gut hin. Sobald ich nur minimal aufs Gas gehe und das Segeln damit beende, läuft bzw. rollt er wieder ganz ruhig und sanft.

Das Getriebe verhält sich ansonsten ganz normal und schaltet perfekt.
Das Getriebe wurde auch vor ca. 20.000km gewartet (ZF).

Was könnte das Problem sein?

Ähnliche Themen

Er läuft ja da einfach nur im Standgas. Gibt es da Unterschiede zu rollen und stehen? Was ist denn die Drehzahl? Fehlerspeicher schon ausgelesen?

Ich habe das multifunktionale Instrumentendisplay (6WB) ... ich sehe keine Drehzahl während des EcoPro Modus. Ich kann sehen, ob das Segeln stattfindet, oder ob gerade etwas geladen wird. Sobald nicht geladen wird, sondern ein 100%iges Segeln stattfindet, dauert es eben diese eine Sekunde und dann kommt das Kopfsteinpflasterruckeln. Es fühlt sich an, als ob man über eine leichte Buckelpiste fährt. Sobald ich das Segeln über den Fahrerlebnisschalter oder ein minimales Gasgeben beende ist dieses "Gerumpel" weg. Es muss also meiner Meinung nach vom Getriebe kommen. Es lässt sich permanent reproduzieren. Den Fehlerspeicher habe ich bisher nicht ausgelesen.

Ich habe für mich noch kein Szenario gefunden, wo der Segelmodus etwas bringen würde. Im Gegenteil, ich bevorzuge die Berechenbarkeit der Motorbremse und nutze sie intensiv. Ich fahre sowieso nie im Eco Pro Modus, aber wenn, dann wäre zumindest das Segeln ausgeschaltet.

Ich bin ehrlich ... ich nutze den EcoPro Modus eigentlich nie, also auch das segeln nicht. Ich weiß nicht aus was für einem Grund ich das vor ein paar Tagen mal (wieder) aktiviert habe, aber da ist mir halt das Problem aufgefallen. Und wenn was kaputt ist, dann würde ich das gerne wissen bzw. eventuell reparieren. Komisch ist halt, dass ich sonst keine Auffälligkeiten beim Getriebe festgestellt habe. Aber das Verhalten beim Segeln fühlt sich überhaupt nicht gut an und ist definitiv nicht normal. Denn so würde das segeln niemand nutzen (auch wenn er es für sinnvoll hält) ;-)

Zitat:

@MacAudi schrieb am 8. Juni 2021 um 10:24:50 Uhr:


Ich habe das multifunktionale Instrumentendisplay (6WB) ... ich sehe keine Drehzahl während des EcoPro Modus. Ich kann sehen, ob das Segeln stattfindet, oder ob gerade etwas geladen wird.

Ist aber nicht Serie IMHO. Ich meine es gab da nur unten den blauen Ladebalken unterm Drehzahlmesser.
Egal wir schweifen vom Thema ab.

Wenn es so rattert würde ich vermuten, das die Kupplung ständig greift und losgelassen wird. Es müsste also eigentlich was mit der Automatik sein. Mangels Allrad (normaler 330d?) gibt es auch nicht so viele Störungsquellen.

Probier mal während der Fahrt Fahrstufe N rein zumachen, was dem Segeln entsprechen würde. Was ist dann?

Ich habe es gerade getestet. In "N" (Neutral) ist das Problem (leichtes Ruckeln) auch vorhanden.

Dann hat es nichts mit dem Segelmodus zu tun, sondern einfach, dass er in Neutral schon nicht rund läuft.

Ist es nur beim Rollen in N oder auch noch beim Stehen in N mit laufendem Motor?

Wenn du in "D" anhalten tust, ist er ja nicht vollständig entkoppelt. Der Motor läuft da nicht so frei wie in N.

Im Stand kann ich im Leerlauf eigentlich nichts feststellen. Ich werde das aber nochmal beobachten. Eigentlich stehe ich entweder in "D" oder in "P".

Hast Du vielleicht stärkere Lastwechsel beim gas geben/bremsen?
Nicht das irgendwo im Antriebsstrang was ausgeschlagen ist und dann ohne Last im Leerlauf "rumschlackert"?

Beim Fahren/Rollen bewegt sich der Kardan immer mit, im Stand nicht. Hardyscheibe wäre da so ein Klassiker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen