Schwere Kaufentscheidung Astra K 1.6 Diesel

Opel Astra K

Hi Leute,

Ich möchte mir ein neues Auto gönnen, er soll meinen jetzigen Astra J Sportstourer (Innovation mit 1,6L 115PS) ablösen.

Jetzt möchte ich auf Diesel umsteigen.
Ich habe habe auch schob 2 Astras im Auge beide die gleiche Ausstattung beide gleiches BJ.

Aber der eine ist der Diesel mit 136 PS und der andere mit 160 PS,
die Leistung ist jetzt mal nebensächlich da beide flotter sind als mein jetziger Astra J.

Nur welcher Motor ist zufälliger?

Ich fahre täglich 30Km zur Arbeit (eine Strecke) und auch ab und zur zur Familie in den Osten sind dann 400km.

Danke schon mal für die Rückmeldung
Und schönen Gruß Max

36 Antworten

Die NEFZ Angaben kannste in die Tonne werfen. Als sinnvollste Orientierung hilft wirklich Spritmonitor.
Tendenziell hat rosi03677 aber Recht. Benziner werden immer sparsamer und Diesel neigen zu immer höheren Verbräuchen aufgrund der immer komplexer werdenden Abgasnachbehandlung.
Astra J 1.4 140PS Schalter ~7,6
Astra J 1.6 115PS Schalter ~7,6
Astra K 1.4 150PS Schalter ~6,8
Astra K 1.0 105PS Schalter ~6,1
Astra K 1.6 200PS Schalter ~7,8

Ungeachtet davon hätte ich aus politischen Gründen kein Bammel einen Diesel zu kaufen. Mit Euro 4 kommt man immernoch in alle Städte. Euro 4 hatte meine Astra H Diesel ohne DPF. Ich würde den 1.6er Diesel aber meiden Aufgrund der Fahrbarkeit. Ich finde den mit seinem doch sehr stark ausgeprägten Turboloch nicht wirklich komfortabel. Umgehen ließe sich das mit dem Automatikgetriebe.
Aufgrund einiger Kettenprobleme zum 1.4er im Astra zu greifen mit seinem potentiellen LSPI und Ruckeln nimmt sich aber auch nichts. Wäre ich in der Situation würde ich mir die 1.0 und 1.6 Benziner anschauen. Jährliche Fahrleistung ist ja überschaubar. Der 1.0 soll wohl überraschend okay sein und das LSPI Risiko minimal. Mit dem 1.6 käme dann schon richtig Fahrspaß auf. Erste Modelle mit moderaten 60k km Laufleistung finden sich ab 15 Mille. Dann auch meistens üppig ausgestattet und bei passendem Fahrprofil auch unter 8 Liter zu bewegen.

Zitat:

@hoetilander schrieb am 7. Dezember 2020 um 17:23:39 Uhr:


Was? Das kann doch gar nicht sein! 😉

Beim Motor schon.
Bei den Matrix-LEDs sieht es genau andersherum aus 😉

Locotella,

Interessant ist auch das ich den 3,2er V6 im Signum mit Handgerissen sparsamer Fahre,
Wie meinen alten Omega !
Die Aussage vom Spritsäufer als V6 kann ich da
nicht bestätigen .

Außer ,ich öffne den Schlund und
heize im Bereich über 180 km/h und weit höher.
Aber das ist dann richtig Spass und
Das kostet Kraftstoff!

Meine Dame läßt ihren K übrigens auch mal stehen
und fährt V6 ,wegen der anderen Geräusche und
der hervorragenden Strassenlage!
Danach darf ich dann aber auch nicht auf den KS-Verbrauch schauen !

Mfg

Zitat:

@Locorella schrieb am 9. Dezember 2020 um 09:34:03 Uhr:


Tendenziell hat rosi03677 aber Recht. Benziner werden immer sparsamer und Diesel neigen zu immer höheren Verbräuchen aufgrund der immer komplexer werdenden Abgasnachbehandlung.
Astra J 1.4 140PS Schalter ~7,6
Astra J 1.6 115PS Schalter ~7,6
Astra K 1.4 150PS Schalter ~6,8
Astra K 1.0 105PS Schalter ~6,1
Astra K 1.6 200PS Schalter ~7,8

Da hast du ein wahres Wort gesprochen. Mein 1.6 Diesel Automatik Adblue kommt kaum unter 6,5 Liter. Dazu kommt die hohe Steuer nach Erstzulassung 10.2018 von 250 Euro/a.

Ob die bei mir völlig schrottige Automatik zum Verbrauch beiträgt, weiß ich nicht.

Ähnliche Themen

OK, das überrascht doch etwas. Mein VW Passat mit 2.0 L Diesel und 1,75 t Leergewicht verbraucht im Schnitt 6,4 l/100 km. Da müsste der Astra mit 1,6 L und 1,35 t Leergewicht doch einiges weniger pro 100 km verbrauchen und nicht mehr.

Äpfel mit Birnen.

Fahrprofile sind unterschiedlich, der Astra K kommt als Kombi und Diesel locker über 1,4t. Abgasnachbehandlung nach Euro6d mit AdBlue und allem pipapo. Der 6 Gang Wandler erhöht den Verbrauch zusätzlich. Auf Spritmonitor läuft er als Schalter bei 5,7l/100km .
Beim 15 Jahre alten PD Diesel nach Euro4 oder 5 (?) haben die Abgase keinen interessiert. Der DPF wahrscheinlich mehr Schein als Sein.

Jo so ein ein Astra ist sehr sparsam,
Auch bei höheren Tempo.

Ein 3,2er V6 ist aber im Drittelmix
Auch nicht schlecht,Grins!

Mfg

Img-20190422
20190928
20201214

Also ich finde 6,5l Verbrauch in einem Diesel Fahrzeug der Kompaktklasse überhaupt nicht sparsam. Wenn meine Diesel mir früher solche Werte gezeigt haben war das schon sehr viel.

MOin Zyklon

auf was beziehst DU die 6,5 Liter Verbrauch ?

mfg

Zitat:

@Zyclon schrieb am 17. Dezember 2020 um 07:12:56 Uhr:


Also ich finde 6,5l Verbrauch in einem Diesel Fahrzeug der Kompaktklasse überhaupt nicht sparsam. Wenn meine Diesel mir früher solche Werte gezeigt haben war das schon sehr viel.

Finde ich auch. Ein moderner Diesel sollte eigentlich unter 5 Liter kommen können mit Leichtigkeit.
Mein 1.6T schafft diese 6,5l Verbrauch locker und unser Golf 7 mit 1.5Tsi fahre ich auf meiner Arbeitsstrecke mit 4,5l als Benziner.
Da sollte nen Diesel das auch schaffen.

rosi03677 sprach von hohen Autobahngeschwindigkeiten. Natürlich steigt dort der Verbrauch. Und Wunderverbräuche bei Boekki resultieren natürlich aus einem idealen, fahrspaßbefreiten Fahrprofil.
Selbst auf Spritmonitor ist der Verbrauch des 136PS 1.6 CDTI mit 6 Gang Wandler noch unter 6 Liter. Ein Golf 7 mit dem kastrierten 1.6TDI und 115PS verbraucht sowohl als Schalter und mit DSG jeweils nur 0,4l weniger.
Es ist ja gerade der Irrglaube, dass moderne Dieselmotoren weniger verbrauchen. Sitzheizung, Lenkradheizung, 2-3 Zonen Klima, dickes Audiosystem und aufwendige Abgasnachbehandlung zollen ihren Tribut und lassen die Verbräuche steigen.

Zum Beitrag "... lassen die Verbräuche steigen." würde ich gerne noch folgende Punkte ergänzen:

- Morgentliches "Warmlaufenlassen" des Motors bei gefrorenen Scheiben
- Kurz noch den Vordermann überholen vor der Ausfahrt/der Fahrbahnverengung
- Fahrwege < 5 Min. zum Bäcker, Zigarettenautomat etc.
- Laufenlassen des Motors während des Haltens vor selbigen Stellen
...
...
Im Grunde genommen ist der Spritverbrauch doch ein gerechtes System. Wer zurückhaltend bzw. vorausschauend handelt, wird belohnt. Andere nicht. So einfach ist das.

Ergo ich finde den Verbrauch von 6,5 L
Vollkommen in Ordnung im K Astra !

Sag doch halt endlich dazu, dass es bei dir ein Benziner ist....
Wobei da der Verbrauch halt auch einfach nur dem entspricht was man heute auch erwarten kann.

Zum eigentlichen 1.6 Diesel im Astra ist es beim Verbrauch eigentlich recht einfach. Den fährt man bei 5-6l je nach Alltagsfahrweise. Auf Langstrecke Autobahn geht auch 4,5-5.
Alles andere liegt an einem selbst

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 17. Dezember 2020 um 12:34:30 Uhr:


Sag doch halt endlich dazu, dass es bei dir ein Benziner ist....
Wobei da der Verbrauch halt auch einfach nur dem entspricht was man heute auch erwarten kann.

Zum eigentlichen 1.6 Diesel im Astra ist es beim Verbrauch eigentlich recht einfach. Den fährt man bei 5-6l je nach Alltagsfahrweise. Auf Langstrecke Autobahn geht auch 4,5-5.
Alles andere liegt an einem selbst

Das ist korrekt. Auf Langstrecke Tempomat 120 km/h sind unter guten Bedingungen mit Schalter auch 3.9-4.1 L drin. Der Astra ist keine Wundermaschine. Aber liegt schon sehr gut im Vergleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen