Schwere Entscheidung: 911 GTS, Aston Martin V8 Vantage oder RS5

Audi A5 8T Coupe

Moin an Alle (und die, die ähnliche Luxusprobleme wie ich haben!),

was war das Problem oder die Probleme? Einige werden es wissen: 2 S5, beide mit massiven Mängeln, zweimal Ärger, zweimal Emotionen ... Es will mir einfach nicht in den Kopf, dass eines der schönsten Autos der Welt nicht die gewohnte Audiqualität bietet. Auf der anderen Seite: Fahrspaß pur, der Sound, die Linie ...

Aber irgendwann ist es dann doch genug gewesen, es folgt die zweite Rückabwicklung eines Traumwagens und natürlich die Suche nach einer Alternative.

Die Auswahl war im ersten Moment recht groß, wurde dann aber sehr schnell sehr dünn.

Artega: Schön, tolle Linie, aber irgendwie - neee lieber doch nicht
Maserati: Als Coupé ein Monster im A6 Format, zwar schön, aber nicht schon wieder so ein Schiff
Jaguar XKR: optisch na ja ... Leistung na holla, aber auch so ein Schiff
Mercedes: nee - so alt bin ich noch nicht
BMW M3: Toller Motor, tolle Fahrleistungen, aber irgendwie geht der nicht an mich
Alpina B3: super - den bekommt man auch mit Allrad, aber die Felgen - nein danke. Die Optik ... siehe M3
Audi R8: (aha ... doch wieder ein Audi??) Toll, einfach ein Traum - aber ein No Go für die Regierung (da passt ja kein Urlaubsgepäck rein ...). Stimmt, die Alltagstauglichkeit ist doch etwas beschränkt.

Dann wurde es schon konkreter:

911 GTS: Das Fahrleistungsmonster in meinem persönlichen Vergleich, brutale Kraft, ein Jungen- und Männertraum. Ich war angefixt ... und wurde dann doch langsam wieder etwas nüchtern: Man kann sagen ein Klassiker mit bewährter Technik, aber man kann auch sagen alles etwas angestaubt. Und dann die Aufpreispolitik. Ein Beispiel: Um auf der Mittelkonsole im hinteren Bereich das Hartplastik durch Leder zu ersetzen, sind ca. 800 Euro fällig. Ingesamt ist das Innenraumdesign doch etwas angegraut und bedarf nach meinem ganz persönlichem Geschmack dringend einer Auffrischung. Und: Was ich an Technik von Audi gewohnt bin, gibt es hier nicht für Geld und gute Worte.
Ja - hier wird halt eben fast alles den Fahrleistungen untergeordnet. Eine andere Philosophie ...

Aston Martin V8 Vantage: Ja, der Hammer, diese Linien, der Innenraum, die Materialien, der Lack. Und auch die Regierung schwärmt: Kofferaum hat er auch - 300 Liter, immerhin! Die Haben-Wollen-Sicherung brennt durch. Das ist er. Und dann dieser Klang! Dann die Ersatzsicherung und das Denken setzt wieder ein: Alle 16.000 km eine Inspektion, ca. 1000 Euro, aber nur, wenn nichts besonderes anfällt, Versicherung bei SF 25 5.500 Euro !!!!!! Na holla, weitere Angebot folgen, 2.100 Euro (aber mit heftigen Selbstbeteiligungen). Dann ein wenig Recherche im Internet: Das nette Spielzeug scheint recht trinkfest zu sein, aber ich fahre doch 40.000 km im Jahr ... Schade, vielleicht irgendwann einmal.

Aber dann: Dreimal kann man doch einfach nicht Pech haben. Warum nicht eines der schönsten Autos der Welt? Also doch noch mal überlegen, Prospekte wälzen, Angebote einholen, mit den Dolo-Rittern sprechen. Irgendwie habe ich das Virus doch immer noch in mir, also doch wieder ein Audi. Ja trotz allem ist der A/S/RS5 doch das ideale Auto für mich: Es gibt doch wieder einen, eines RS5 diesmal.

Erleichterung, endlich eine Entscheidung, schnell den Vertrag unterschreiben (das war gestern 😉), bevor ich es mir doch noch einmal anders überlege. Erleichterung auch bei der Regierung: Der Urlaub ist gerettet.

Und dann: 30 Minuten nach der Vertragsunterzeichnung: HessenLuxi bei uns zu Hause, Probefahrt im neuen RS5 (Danke HessenLuxi, das macht nicht jeder und das ist erst recht nicht selbstverständlich). Was soll ich sagen: Zwischen dem S5 und dem RS5 liegen Welten, der RS5 spielt in einer anderen Liga und ist auch gefühlt ein anderes Auto.

Die Straßenlage ist besser, der Qualitätseindruck ist deutlich besser (hoffentlich bestätigt sich das ...), der Motor dreht viel freier hoch (leider gestern nur bis 7.000 upm, da noch zu jung), der Sound anders als im S5, härter, aggressiver, besonders mit den geöffneten Klappen und Sportauspuff.

Ja - ich glaube, dass ich für mich persönlich die richtige Wahl getroffen habe. Ich freue mich, aber jetzt fängt das Warten an ...

Viele Grüße

fs60

Beste Antwort im Thema

Moin an Alle (und die, die ähnliche Luxusprobleme wie ich haben!),

was war das Problem oder die Probleme? Einige werden es wissen: 2 S5, beide mit massiven Mängeln, zweimal Ärger, zweimal Emotionen ... Es will mir einfach nicht in den Kopf, dass eines der schönsten Autos der Welt nicht die gewohnte Audiqualität bietet. Auf der anderen Seite: Fahrspaß pur, der Sound, die Linie ...

Aber irgendwann ist es dann doch genug gewesen, es folgt die zweite Rückabwicklung eines Traumwagens und natürlich die Suche nach einer Alternative.

Die Auswahl war im ersten Moment recht groß, wurde dann aber sehr schnell sehr dünn.

Artega: Schön, tolle Linie, aber irgendwie - neee lieber doch nicht
Maserati: Als Coupé ein Monster im A6 Format, zwar schön, aber nicht schon wieder so ein Schiff
Jaguar XKR: optisch na ja ... Leistung na holla, aber auch so ein Schiff
Mercedes: nee - so alt bin ich noch nicht
BMW M3: Toller Motor, tolle Fahrleistungen, aber irgendwie geht der nicht an mich
Alpina B3: super - den bekommt man auch mit Allrad, aber die Felgen - nein danke. Die Optik ... siehe M3
Audi R8: (aha ... doch wieder ein Audi??) Toll, einfach ein Traum - aber ein No Go für die Regierung (da passt ja kein Urlaubsgepäck rein ...). Stimmt, die Alltagstauglichkeit ist doch etwas beschränkt.

Dann wurde es schon konkreter:

911 GTS: Das Fahrleistungsmonster in meinem persönlichen Vergleich, brutale Kraft, ein Jungen- und Männertraum. Ich war angefixt ... und wurde dann doch langsam wieder etwas nüchtern: Man kann sagen ein Klassiker mit bewährter Technik, aber man kann auch sagen alles etwas angestaubt. Und dann die Aufpreispolitik. Ein Beispiel: Um auf der Mittelkonsole im hinteren Bereich das Hartplastik durch Leder zu ersetzen, sind ca. 800 Euro fällig. Ingesamt ist das Innenraumdesign doch etwas angegraut und bedarf nach meinem ganz persönlichem Geschmack dringend einer Auffrischung. Und: Was ich an Technik von Audi gewohnt bin, gibt es hier nicht für Geld und gute Worte.
Ja - hier wird halt eben fast alles den Fahrleistungen untergeordnet. Eine andere Philosophie ...

Aston Martin V8 Vantage: Ja, der Hammer, diese Linien, der Innenraum, die Materialien, der Lack. Und auch die Regierung schwärmt: Kofferaum hat er auch - 300 Liter, immerhin! Die Haben-Wollen-Sicherung brennt durch. Das ist er. Und dann dieser Klang! Dann die Ersatzsicherung und das Denken setzt wieder ein: Alle 16.000 km eine Inspektion, ca. 1000 Euro, aber nur, wenn nichts besonderes anfällt, Versicherung bei SF 25 5.500 Euro !!!!!! Na holla, weitere Angebot folgen, 2.100 Euro (aber mit heftigen Selbstbeteiligungen). Dann ein wenig Recherche im Internet: Das nette Spielzeug scheint recht trinkfest zu sein, aber ich fahre doch 40.000 km im Jahr ... Schade, vielleicht irgendwann einmal.

Aber dann: Dreimal kann man doch einfach nicht Pech haben. Warum nicht eines der schönsten Autos der Welt? Also doch noch mal überlegen, Prospekte wälzen, Angebote einholen, mit den Dolo-Rittern sprechen. Irgendwie habe ich das Virus doch immer noch in mir, also doch wieder ein Audi. Ja trotz allem ist der A/S/RS5 doch das ideale Auto für mich: Es gibt doch wieder einen, eines RS5 diesmal.

Erleichterung, endlich eine Entscheidung, schnell den Vertrag unterschreiben (das war gestern 😉), bevor ich es mir doch noch einmal anders überlege. Erleichterung auch bei der Regierung: Der Urlaub ist gerettet.

Und dann: 30 Minuten nach der Vertragsunterzeichnung: HessenLuxi bei uns zu Hause, Probefahrt im neuen RS5 (Danke HessenLuxi, das macht nicht jeder und das ist erst recht nicht selbstverständlich). Was soll ich sagen: Zwischen dem S5 und dem RS5 liegen Welten, der RS5 spielt in einer anderen Liga und ist auch gefühlt ein anderes Auto.

Die Straßenlage ist besser, der Qualitätseindruck ist deutlich besser (hoffentlich bestätigt sich das ...), der Motor dreht viel freier hoch (leider gestern nur bis 7.000 upm, da noch zu jung), der Sound anders als im S5, härter, aggressiver, besonders mit den geöffneten Klappen und Sportauspuff.

Ja - ich glaube, dass ich für mich persönlich die richtige Wahl getroffen habe. Ich freue mich, aber jetzt fängt das Warten an ...

Viele Grüße

fs60

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


..

Jetzt müssen wir nur noch rauskriegen was für ein Auto der "Pinatz" ist...

FP

Ja komm du hast jetzt die Frage aufgeworfen....fühle Dich gefordert 😁

Glückwunsch zur Wahl. Auch wenn ich bei der Auswahl den Aston genommen hätte.

Generell muss ich aber sagen, dass der TE im Bezug auf Markentreue wohl der feuchte Traum eines jeden Marketingfuzzis ist 😉
2 Mal mit dem A5 auf die Fresse gefallen und TROTZDEM noch einen dritten A5 bestellt 😁 Respekt. Dafür drück ich dir die Daumen. 🙂

Kleines OT: Verstehen kann ich ein solches Verhalten (völlig unabhängig von der Automarke) allerdings nicht. Ein Montagsauto könnte ich wohl noch unter "Ausrutscher" verbuchen. Fehler passieren halt. Und fast jeder hat eine zweite Chance verdient. Aber spätestens beim zweiten Problemkind wäre die Marke (bzw. zumindest die Baureihe) für mich definitiv gestorben.

Gute Entscheidung😁

Alle finden den Aston so toll, also ich muss ganz ehrlich sagen er ist schon recht schick aber so wunderschön wie alle immer tun finde ich ihn auch nicht, der Sound ja der ist schon spitzenmässig und besser als beim RS5 aber vom Design her kann wie ich finde der RS5 locker mithalten!

Kam für Dich der C63 nie in Frage oder wolltest Du einfach ein Coupe?

Zitat:

Original geschrieben von Andi007


Gute Entscheidung😁

Alle finden den Aston so toll, also ich muss ganz ehrlich sagen er ist schon recht schick aber so wunderschön wie alle immer tun finde ich ihn auch nicht, der Sound ja der ist schon spitzenmässig und besser als beim RS5 aber vom Design her kann wie ich finde der RS5 locker mithalten!

Kam für Dich der C63 nie in Frage oder wolltest Du einfach ein Coupe?

den c63 gibs doch jetzt auch als coupe?!

Ähnliche Themen

Ja genau aber vielleicht weis das fs60 noch nicht?
Wäre natürlich schon noch eine schöne Alternative, von der Geschwindigkeit spielt der bei den 3en schon ganz oben mit.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Das sagst du auch nur bis du das 2. mal 16.000 € für eine Getriebe und Kupplungwechsel nach 15.000 KM zahlen musst 😁 😉
Die Wahrscheinlichkeit ist beim AM V8 Vantage genauso hoch oder niedrig wie bei Deinem Audi R8,Michael. 😁

Egal ob die Sechsganggetriebe manuell geschalten, mit R-getronict oder mit Sport-geshiftet werden - das Getriebe ist das Gleiche.

Und wer hats erfunden ???

Die Schweizer...

FP

Naja dann JUHU! 😛

Allerdings sind die Kosten schon sehr unterschiedlich. Habe allerdings nur Erfahrungen mit dem DBS machen können, hätte aber gesagt dass sich alle AM da in der selben Qualitätslinie befinden.

Hallo aus Hamburg,

nur das Beste mit dem dann kommenden RS5! Ich hatte vor kurzen auch die Gelegenheit eine Woche damit zu fahren. Seit 2 Jahren und ca 45000 km S5. Weitgehend ohne Probleme. Doch geringfügig modifiziert bei MTM. Der RS5 hat mich auch voll in seine Bann gezogen und wird sicher mein nächstes Auto.
Ich wollte immer einen Vantage V8 aber das passt so kundentechnisch schlecht.
R8 bin ich auch schon gefahren, ein Genuss , aber für 2 Sporttaschen ist kein Platz. Geht nur als 2 Fahrzeug und da fahre ich Cobra.
Ich denke einmal Quattro immer Quattro!
Mit ein bißchen Nachhilfe vom Tuner ist ein RS5 schon ganz weit oben im Regal. ( Das Grill vom S5 gefällt mir besser als die Waben)

Allzeit Spass und wenig Werkstattbesuche!

MfG

Tomas

Guten Morgen an Alle,

erst einmal vielen Dank für Eure guten Wünsche, die ich gut brauchen kann. Ich gehe jetzt positiver Erwartung an den dritten Versuch heran, denn - es soll ja auch mängelfreie A/S/RS5 geben😉

Um noch einmal knapp die diskutierten Hintergründe für meine Entscheidung zu beleuchten:
Alle drei Wagen (GTS, V8 Vantage und RS5) liegen in einer nicht ganz aber irgendwie doch vergleichbaren Preisspanne (100-133 TEuro), diese Spanne hatte wenig oder keinen Einfluss auf meine Entscheidung.

Ganz klar standen für mich Alltags- und Wintertauglichkeit weit vorne. Meiner Meinung nach erfüllen diese drei Wagen mit gewissen Abstrichen beim GTS (Heckmotor auf der Antriebsachse) und Vantage (Transaxle) diese Anforderungen.

Tja, der Aston Martin - wirklich das Auto für den Bauch und das Herz. Keine Frage! Ich habe dann in der Phase der Entscheidungsfindung einfach mal die Kosten ausgehend von den genannten Inspektionspreisen für drei Jahre extrapoliert:

RS5 30.000 km ca. 500 Euro
RS5 60.000 km ca. 500 Euro
RS5 90.000 km ca. 800 Euro
RS5 120.000 km ca. 500 Euro (alles ohne Verschleißteile wie Bremsen, Reifen, Wischer und Reparaturen)
Summe Inspektion RS5: 2.300 Euro
Versicherung 3 Jahre: 3.000 Euro
Steuer 3 Jahre: 1.000
Sommerreifen: 1.600 Euro
Winterreifen: 1.600 Euro
Bremsen: 1.500 Euro

Summe: 11.000 Euro

Vantage 16.000 km, 32.000 km, 48.000 km, 64.000 km, 80.000 km, 96.000 km, 112.000 km
Summe Inspektion: 7.000 Euro
Versicherung bei den gleichen Konditionen 16.500 Euro (sonst 6.300 Euro)
Steuer: ca. 1.800 Euro
Sommereifen: 1.500 Euro
Winterreifen: 7.500 Euro (da die Felgen nicht im Paket waren)
Bremsen: vorsichtig mit Aston-Zuschlag geschätzt: 3.000 Euro

Summe: 38.300 Euro (bzw. 32.000 Euro)

Das hat mich dann doch etwas ernüchtert und das war es mir nicht wert! Der Aston als Zweit- oder Drittwagen - ok. Aber als Erstfahrzeug - nein. Das grenzt dann an eine Geldvernichtungsmaschine. Schade! Das hat dann bei mir persönlich etwas mit leisten wollen oder nicht wollen zu tun. Diese Wartungsintervalle und Kosten empfinde ich als nicht zeitgemäß und auch als etwas nervtötend bei 40.000 km p.a. Nach dieser doch sehr vorsichtigen Kalkulation (keine Reparaturen eingerechnet!) ist ein Traum geplatzt ...

Der Porsche stand bei meiner Frau ganz hinten ... und außerdem fehlt ihm der V8 Blubb.

Zum C63: Hatte ich überlegt, aber Wintertauglichkeit und das Design sprechen für mich persönlich dagegen trotz des tollen Motors.

Zu den "Pinatz": Ich muss für mein Geld leider doch zu hart arbeiten, als dass mich jährliche "Pinatz" von knapp 10.000 Euro plus Spritkosten nicht interessieren würden. Wir reden hier alles in allem von 1.000 Euro im Monat oder von einer Traumreise jedes Jahr ...

Viele Grüße

fs60

Zitat:

Zu den "Pinatz": Ich muss für mein Geld leider doch zu hart arbeiten, als dass mich jährliche "Pinatz" von knapp 10.000 Euro plus Spritkosten nicht interessieren würden. Wir reden hier alles in allem von 1.000 Euro im Monat oder von einer Traumreise jedes Jahr ...

So teuer ist der Dolomiten-Trip jetzt allerdings nicht oder hast du noch andere "Traumreisen" im Auge? 🙂

die Dolo Tour ist natürlich immer die Traumreise des Jahres und bietet das absolut beste Preis-Leistungsverhältnis. So viel Spaß bekommt man sonst nur selten geboten 😉

Also: 15.-18. September!

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael



Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Es geht nichts über einen Aston Martin! 🙂

Gruss ROYAL_TIGER

Das sagst du auch nur bis du das 2. mal 16.000 € für eine Getriebe und Kupplungwechsel nach 15.000 KM zahlen musst 😁 😉

Wie hast du das denn geschafft? Ich nehm mal stark an dass du den Aston überwiegend auf der Rennstrecke bewegt hast, oder?

Gruß Basti

Zitat:

Original geschrieben von audi618



Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Das sagst du auch nur bis du das 2. mal 16.000 € für eine Getriebe und Kupplungwechsel nach 15.000 KM zahlen musst 😁 😉

Wie hast du das denn geschafft? Ich nehm mal stark an dass du den Aston überwiegend auf der Rennstrecke bewegt hast, oder?

Gruß Basti

War zum Glück nicht meiner, sondern einer aus der Firma. Und der wurde gut genutzt..sagen wirs mal so. Ich bin bisher verschont geblieben...toi toi toi - nach 1500 KM 😁

Zitat:

War zum Glück nicht meiner, sondern einer aus der Firma. Und der wurde gut genutzt..sagen wirs mal so. Ich bin bisher verschont geblieben...toi toi toi - nach 1500 KM 😁

Na dann bin ich mal gespannt ob se die Riemenspannrollen inzwischen geändert haben und sie nicht mehr das Quietschen anfangen oder sogar gleich kaputt gehen und der Riemen wegfliegt. Auch ist interessant ob die Lenkung nicht das quietschen anfängt bei engen Kurven, nicht das Jaulen das ist ja noch halbwegs normal bei voll eingeschlagenen Lenkrad. Hoffe auch das sie die Verarbeitung vom Leder auf dem Amaturenbrett geändert haben und es sich nicht mehr ablöst auf den großen Flächen wie dem Beifahrerairbag. Gern springen auch die Schaltseile vom Schalthebel ab wenn du nen Handschalter hast und im Getriebe sind gern mal die Sperrsteine für die Schaltarretierung defekt bei den älteren Baujahren. Außerdem wünsche ich dir das du nen Kompetenten Händler hast der dir bei den eventuellen Problemen zur Seite steht. Die Ersatzteilpreise sind ja noch recht Human für die normalen Servicearbeiten und selbt Motor und Getriebe sind So teuer auch nicht im vergleich zu den Mitbewerbern.

Die schönste Auto ist naturlich Geschmacksache, aber der V8 Vantage ist richtig ein Träum auto. Der RS5 ist eind super auto, aber immer "nur" ein Audi A5.

Nicht nur das exterior, auch das interior im V8V hat mehr Style, und z.b. dass Armaturenbrett ist standard mit Leder bekleidet, dass Dach mit Alcantara, und alles aus viele Farben zu wahlen, und ja, das ist alles Standard! Im Audi Leder auf Armaturenbrett us ist einfach nicht möglich (vielleicht via Quattro gmbh/Individual, aber dann sehr teuer).

Dann dass fahren: die RS5 ist ein super schnelle Auto, aber mehr GT. Die V8V is ein richtige sportscar, und mehr zum Porsche zu vergleichen. Besser du geht mal ein Probefahrt machen in beiden, und dann weisst dus nach 1 Minute wass du möchtest! :smile:

Unterhalt Kosten sind beim V8V nicht so teuer: 400 euro jedes 16.000 km und 600 euro jedes 32.000 km. Und 3 Jahre Garantie, und dannach für zirka 1K pro Jahre zu verlängern.

Bist du dir sicher, dass der Aston mehr Sportwagen-Gene hat als der RS5?

Der RS is ja schon keine Rakete aber der Aston ist soweit ich weiss nochmal langsamer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen