Schwere Entscheidung: 911 GTS, Aston Martin V8 Vantage oder RS5
Moin an Alle (und die, die ähnliche Luxusprobleme wie ich haben!),
was war das Problem oder die Probleme? Einige werden es wissen: 2 S5, beide mit massiven Mängeln, zweimal Ärger, zweimal Emotionen ... Es will mir einfach nicht in den Kopf, dass eines der schönsten Autos der Welt nicht die gewohnte Audiqualität bietet. Auf der anderen Seite: Fahrspaß pur, der Sound, die Linie ...
Aber irgendwann ist es dann doch genug gewesen, es folgt die zweite Rückabwicklung eines Traumwagens und natürlich die Suche nach einer Alternative.
Die Auswahl war im ersten Moment recht groß, wurde dann aber sehr schnell sehr dünn.
Artega: Schön, tolle Linie, aber irgendwie - neee lieber doch nicht
Maserati: Als Coupé ein Monster im A6 Format, zwar schön, aber nicht schon wieder so ein Schiff
Jaguar XKR: optisch na ja ... Leistung na holla, aber auch so ein Schiff
Mercedes: nee - so alt bin ich noch nicht
BMW M3: Toller Motor, tolle Fahrleistungen, aber irgendwie geht der nicht an mich
Alpina B3: super - den bekommt man auch mit Allrad, aber die Felgen - nein danke. Die Optik ... siehe M3
Audi R8: (aha ... doch wieder ein Audi??) Toll, einfach ein Traum - aber ein No Go für die Regierung (da passt ja kein Urlaubsgepäck rein ...). Stimmt, die Alltagstauglichkeit ist doch etwas beschränkt.
Dann wurde es schon konkreter:
911 GTS: Das Fahrleistungsmonster in meinem persönlichen Vergleich, brutale Kraft, ein Jungen- und Männertraum. Ich war angefixt ... und wurde dann doch langsam wieder etwas nüchtern: Man kann sagen ein Klassiker mit bewährter Technik, aber man kann auch sagen alles etwas angestaubt. Und dann die Aufpreispolitik. Ein Beispiel: Um auf der Mittelkonsole im hinteren Bereich das Hartplastik durch Leder zu ersetzen, sind ca. 800 Euro fällig. Ingesamt ist das Innenraumdesign doch etwas angegraut und bedarf nach meinem ganz persönlichem Geschmack dringend einer Auffrischung. Und: Was ich an Technik von Audi gewohnt bin, gibt es hier nicht für Geld und gute Worte.
Ja - hier wird halt eben fast alles den Fahrleistungen untergeordnet. Eine andere Philosophie ...
Aston Martin V8 Vantage: Ja, der Hammer, diese Linien, der Innenraum, die Materialien, der Lack. Und auch die Regierung schwärmt: Kofferaum hat er auch - 300 Liter, immerhin! Die Haben-Wollen-Sicherung brennt durch. Das ist er. Und dann dieser Klang! Dann die Ersatzsicherung und das Denken setzt wieder ein: Alle 16.000 km eine Inspektion, ca. 1000 Euro, aber nur, wenn nichts besonderes anfällt, Versicherung bei SF 25 5.500 Euro !!!!!! Na holla, weitere Angebot folgen, 2.100 Euro (aber mit heftigen Selbstbeteiligungen). Dann ein wenig Recherche im Internet: Das nette Spielzeug scheint recht trinkfest zu sein, aber ich fahre doch 40.000 km im Jahr ... Schade, vielleicht irgendwann einmal.
Aber dann: Dreimal kann man doch einfach nicht Pech haben. Warum nicht eines der schönsten Autos der Welt? Also doch noch mal überlegen, Prospekte wälzen, Angebote einholen, mit den Dolo-Rittern sprechen. Irgendwie habe ich das Virus doch immer noch in mir, also doch wieder ein Audi. Ja trotz allem ist der A/S/RS5 doch das ideale Auto für mich: Es gibt doch wieder einen, eines RS5 diesmal.
Erleichterung, endlich eine Entscheidung, schnell den Vertrag unterschreiben (das war gestern 😉), bevor ich es mir doch noch einmal anders überlege. Erleichterung auch bei der Regierung: Der Urlaub ist gerettet.
Und dann: 30 Minuten nach der Vertragsunterzeichnung: HessenLuxi bei uns zu Hause, Probefahrt im neuen RS5 (Danke HessenLuxi, das macht nicht jeder und das ist erst recht nicht selbstverständlich). Was soll ich sagen: Zwischen dem S5 und dem RS5 liegen Welten, der RS5 spielt in einer anderen Liga und ist auch gefühlt ein anderes Auto.
Die Straßenlage ist besser, der Qualitätseindruck ist deutlich besser (hoffentlich bestätigt sich das ...), der Motor dreht viel freier hoch (leider gestern nur bis 7.000 upm, da noch zu jung), der Sound anders als im S5, härter, aggressiver, besonders mit den geöffneten Klappen und Sportauspuff.
Ja - ich glaube, dass ich für mich persönlich die richtige Wahl getroffen habe. Ich freue mich, aber jetzt fängt das Warten an ...
Viele Grüße
fs60
Beste Antwort im Thema
Moin an Alle (und die, die ähnliche Luxusprobleme wie ich haben!),
was war das Problem oder die Probleme? Einige werden es wissen: 2 S5, beide mit massiven Mängeln, zweimal Ärger, zweimal Emotionen ... Es will mir einfach nicht in den Kopf, dass eines der schönsten Autos der Welt nicht die gewohnte Audiqualität bietet. Auf der anderen Seite: Fahrspaß pur, der Sound, die Linie ...
Aber irgendwann ist es dann doch genug gewesen, es folgt die zweite Rückabwicklung eines Traumwagens und natürlich die Suche nach einer Alternative.
Die Auswahl war im ersten Moment recht groß, wurde dann aber sehr schnell sehr dünn.
Artega: Schön, tolle Linie, aber irgendwie - neee lieber doch nicht
Maserati: Als Coupé ein Monster im A6 Format, zwar schön, aber nicht schon wieder so ein Schiff
Jaguar XKR: optisch na ja ... Leistung na holla, aber auch so ein Schiff
Mercedes: nee - so alt bin ich noch nicht
BMW M3: Toller Motor, tolle Fahrleistungen, aber irgendwie geht der nicht an mich
Alpina B3: super - den bekommt man auch mit Allrad, aber die Felgen - nein danke. Die Optik ... siehe M3
Audi R8: (aha ... doch wieder ein Audi??) Toll, einfach ein Traum - aber ein No Go für die Regierung (da passt ja kein Urlaubsgepäck rein ...). Stimmt, die Alltagstauglichkeit ist doch etwas beschränkt.
Dann wurde es schon konkreter:
911 GTS: Das Fahrleistungsmonster in meinem persönlichen Vergleich, brutale Kraft, ein Jungen- und Männertraum. Ich war angefixt ... und wurde dann doch langsam wieder etwas nüchtern: Man kann sagen ein Klassiker mit bewährter Technik, aber man kann auch sagen alles etwas angestaubt. Und dann die Aufpreispolitik. Ein Beispiel: Um auf der Mittelkonsole im hinteren Bereich das Hartplastik durch Leder zu ersetzen, sind ca. 800 Euro fällig. Ingesamt ist das Innenraumdesign doch etwas angegraut und bedarf nach meinem ganz persönlichem Geschmack dringend einer Auffrischung. Und: Was ich an Technik von Audi gewohnt bin, gibt es hier nicht für Geld und gute Worte.
Ja - hier wird halt eben fast alles den Fahrleistungen untergeordnet. Eine andere Philosophie ...
Aston Martin V8 Vantage: Ja, der Hammer, diese Linien, der Innenraum, die Materialien, der Lack. Und auch die Regierung schwärmt: Kofferaum hat er auch - 300 Liter, immerhin! Die Haben-Wollen-Sicherung brennt durch. Das ist er. Und dann dieser Klang! Dann die Ersatzsicherung und das Denken setzt wieder ein: Alle 16.000 km eine Inspektion, ca. 1000 Euro, aber nur, wenn nichts besonderes anfällt, Versicherung bei SF 25 5.500 Euro !!!!!! Na holla, weitere Angebot folgen, 2.100 Euro (aber mit heftigen Selbstbeteiligungen). Dann ein wenig Recherche im Internet: Das nette Spielzeug scheint recht trinkfest zu sein, aber ich fahre doch 40.000 km im Jahr ... Schade, vielleicht irgendwann einmal.
Aber dann: Dreimal kann man doch einfach nicht Pech haben. Warum nicht eines der schönsten Autos der Welt? Also doch noch mal überlegen, Prospekte wälzen, Angebote einholen, mit den Dolo-Rittern sprechen. Irgendwie habe ich das Virus doch immer noch in mir, also doch wieder ein Audi. Ja trotz allem ist der A/S/RS5 doch das ideale Auto für mich: Es gibt doch wieder einen, eines RS5 diesmal.
Erleichterung, endlich eine Entscheidung, schnell den Vertrag unterschreiben (das war gestern 😉), bevor ich es mir doch noch einmal anders überlege. Erleichterung auch bei der Regierung: Der Urlaub ist gerettet.
Und dann: 30 Minuten nach der Vertragsunterzeichnung: HessenLuxi bei uns zu Hause, Probefahrt im neuen RS5 (Danke HessenLuxi, das macht nicht jeder und das ist erst recht nicht selbstverständlich). Was soll ich sagen: Zwischen dem S5 und dem RS5 liegen Welten, der RS5 spielt in einer anderen Liga und ist auch gefühlt ein anderes Auto.
Die Straßenlage ist besser, der Qualitätseindruck ist deutlich besser (hoffentlich bestätigt sich das ...), der Motor dreht viel freier hoch (leider gestern nur bis 7.000 upm, da noch zu jung), der Sound anders als im S5, härter, aggressiver, besonders mit den geöffneten Klappen und Sportauspuff.
Ja - ich glaube, dass ich für mich persönlich die richtige Wahl getroffen habe. Ich freue mich, aber jetzt fängt das Warten an ...
Viele Grüße
fs60
102 Antworten
Tja, TTempelritter Messer Ari ist für 3 Jahre abgewandert ;-))
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
Tja, TTempelritter Messer Ari ist für 3 Jahre abgewandert ;-))
zum neunölf?
ALPINA B3S Cabrio
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
ALPINA B3S Cabrio
ach stimmt, hatte ich ja gelesen, alzheimer laesst gruessen 🙂
Ähnliche Themen
Probefahrt war......;-) 400PS 530NM, 300km/h Spitze
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
Probefahrt war......;-) 400PS 530NM, 300km/h Spitze
Jop - hatte bei mir auch nur wg. Design und Modellwechsel den kürzeren gezogen. Zudem ist der 3er vorne recht klein
Mein BMW Haendler wollte mir ja nen B6 andrehen aber war dann irgendwie nich so mein Ding von der Optik her.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Mein BMW Haendler wollte mir ja nen B6 andrehen aber war dann irgendwie nich so mein Ding von der Optik her.
kann ich verstehen. Nimm den neuen - als Erlkönig macht der live schon was her 😛
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
kann ich verstehen. Nimm den neuen - als Erlkönig macht der live schon was her 😛Zitat:
Original geschrieben von stullek
Mein BMW Haendler wollte mir ja nen B6 andrehen aber war dann irgendwie nich so mein Ding von der Optik her.
Nee danke, ich hab den neuen kurz vor Weihnachten in Berlin auf den Strassen gesehen (Werkstestwagen) und da war mir klar der alte 6er ist wesentlich geiler 🙂
Beim alten Heck scheiden sich ja die Geister was die Optik betrifft aber das neue ist einfach langweilig und der Wagen sieht nichtmehr so fett aus wie frueher.
Ausserdem hab ich aus meiner A5 Erfahrung gelernt keine Autos mehr im ersten Jahr des Lebenszyklus zu kaufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Hallo,habe mich gerade an diesen wunderschönen Fred erinnert. Wie den Beiträgen entnommen haben gibt es wohl doch ein paar Aston Martin Fahrer hier. Diese möchte ich mit der Frage ansprechen, was sie von der Einrichtung eines AM Unterforums hier in MotorTalg halten ?
Sonst gibts ja in der Richtung kaum deutschsprachige Foren, in denen ein wenigstens halbwegs regelmäßiger Austausch stattfindet.
.
@ fs60 - die Sache mit der Leistungstreuung beim Vantage habe ich so noch nicht gehört. Gibts da nähere Angaben zu den Quellen ? Die 4.3 Motoren der ersten Modelljahre bringen m. E. schon auch ihre 385 PS, aber wie ich schon angesprochen habe braucht man Drehzahlen, bzw. meint diese zu brauchen. Der 4.7 Motor geht da schon ganz anders zur Sache und legt bei höheren Drehzahlen noch einen drauf.
Zum Vergleich Aston Martin V8 Vantage oder Audi RS5 muss ich bei aller Sympathie für den AM noch sagen, das der V8V sofort aus der Wahl rausfällt, sobald man das Wort "Alltagstauglichkeit" in den Vergleich RS5 / V8V mit einbezieht. Mit einem V8V als einziges Auto ist es m. E. schwierig damit glücklich zu werden. Dahingehend ist der RS5 schon die richtige Wahl gewesen...
FP
AM unterforum ist naturlich ok, aber weil es (viel) weniger AM fahrer gibt wie Audi A/S/RS5, vielleicht besser dass du gleich zur AMOC forum geht (
sehe hier). Hier gibts viele info uber unterschied zwischen 4.3 V8, N400 V8, 4.7 V8 und der neueste V8V S.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ausserdem hab ich aus meiner A5 Erfahrung gelernt keine Autos mehr im ersten Jahr des Lebenszyklus zu kaufen 😉
den Teil kann ich bei Dir gut nachvollziehen
Zitat:
Original geschrieben von stullek
1) Wenn AM Unterforum, dann bitte auch Maserati Unterforum 🙂
Von mir aus, wenn MT genug Server und Prozessoren zur Verfügung stellen kann...
Denn wenn es dann um Wartung, Reparaturen, technische Probleme etc. an den Maseratis geht werden die Fragen und Diskussionen sicherlich sehr umfangreich... 😁
Zitat:
2) Warum ist denn der V8V nicht alltagstauglich?
- wenig Platz, hinten nicht mal Notsitze
- Anhängekupplung gibts auch keine, mit Dachgepäckträger schauts auch schlecht aus
- Wintertauglichkeit ist grundsätzlich vorhanden, aber teuer. Winterräder sind teuer, und der Schutz der vielen schönen blanken Aluminiumteile ist aufwändig, wenn man die nicht schützt ist die Aufarbeitung noch aufwändiger
- die Kupplungsfunktion beim automatisierten Getriebe ist fürs Rangieren und Einparken suboptimal; beim einparken an einer abschüssigen Straße kann sich der Vorgang für die Zuschauer zum 3D Klamauk-Kino entwickeln. 3D = Bewegung, Geräusch + Geruch
- Stadtverkehr ist dem V8V einfach nicht sein Ding. Die Übersicht ist nicht gut, als erster an der Ampel muss man sich schon vorbeugen um diese zu sehen. Je nach dem wie die Bremsen gerade drauf sind quietschen sie bei solcher Minderbeanspruchung fürchterlich.
- obwohl das Ding ja eigenlich sehr dezent aussieht fällt es doch vielen Leuten auf. Beispiel: Man hatte einen Termin, steht mit den Leuten kurz am Auto um sich zu verabschieden oder nur ein paar Unterlagen rauszuholen. Dann schaut es komisch aus wenn auf einmal 5 Passanten herkommen, sich am Auto postieren und warten bis was passiert. Mit etwas "Glück" findet man die Szene dann ein paar Tage später im Internet als Video wieder. Beispiel Ist wirklich kein Einzelfall. Und den Neidfaktor gibts ja auch noch...
Man hat beim Einsatz als Alltagsauto auch immer ein bisserl das schlechte Gewissen, das der V8V damit mißbraucht wird. Artgerechte Haltung für den Schreihals schaut anders aus...
FP
Also das einzige Problem, dass ich deiner Beschreibung entnehme sind die blanken Aluteile aber hey, jedes Auto muss nach dem Winter ordentlich gereinigt werden.
Achja, die Reaktion der Passanten ist beim RS5 aehnlich zu der von dir geschilderten 😉 Ich habe das schon mehrmals bei Probefahrten im RS5 miterlebt, das ist wie damals, als der A5 neu war 🙂