Schweinwerferbirnen wechseln - der helle Wahnsinn
Hallo an alle,
also ich wollte bei meinem nagelneuen Golf IV die Schweinwerferbirnen gegen Osram Silverstar wechseln.
Eine einzige Katastrophe ! Jetzt habe ich zwei demilierte Hände und die Schnauze voll !
Eine Zumutung ein Auto so zu verbauen. Wie soll da der Laie eine defekte Birne wechseln ? Keine Chance - ab in die Werkstatt und kräftig löhnen ...
Nun die Fragen:
1) um die Birnen vernünftig mit Sichtkontakt wechseln zu können, muß man meiner Meinung nach den Wasserbehälter und die Batterie ausbauen - liege ich da richtig ?
2) die H1-Birnen haben im Orginal ein Kabel dran, die neuen Siverstar jedoch nicht - gibt es da spezielle oder kann man die H1 generell nicht tauschen ?
Danke für Eure Hilfe !
Mit freundlichen Grüßen
Werner
68 Antworten
Hi!
Hatte letztens dasselbe problem-Birnen austauschen.
Also bei 2 Vw-Werkstätten in meiner nähe weiß ich,das das ne Serviceleistung von denen ist,hab 0 cent für n einbau gelöhnt!Hatten die nach ca.20min erledigt
MFG
servus,
also das birnenwechseln ist zwar ein klein wenig Fummelei (was man(n) ja normalerweise liebt), aber sogar bei meinem v5 relativ schnell erledigt. Ihr braucht auch die Batterie nicht zu lösen, sondern ich würde Euch raten die Kunststoffabdeckung des linken Scheinwerfers zu lösen (siehe Bild). Dann habt ihr etwas mehr Platz ohne die Batterie lösen zu müssen.
Gruss snoop
So, die Dame ist eben nach Hause gekommen. Sie soll halt dann morgen bei einem VW-Händler vorbei und wenn die das nicht zu einem vernünftigen Preis (nicht mehr als 30 Min) einbauen, werde ich morgen am späten Abend bei Minusgraden und mit der Taschenlampe mein Glück versuchen.
Habe mir das eben kurz angeschaut: Die Birne für das Abblendlicht sitzt auf der rechten Seite ganz gut.
Kann es sein, dass diese Birne nur die Abblendlichtfunktion hat und bei Volllicht nicht stärker leuchtet !? Zumindest auf der anderen Seite leuchtet die Abblendlichtbirne bei Abblendlicht und Volllicht gleich stark.
Auf jeden Fall sitzen 2 Volllichtbirnen jeweils im Scheinwerferbereich der Standlichtbirnen.
Bei meinem Golf 2 war es so, dass ich 4 Volllichtbirnen hatte: 2x Vollichtbirnen in den inneren Scheinwerfern und die Abblendlichtbirnen in den äußeren Scheinwerfern waren auch für das Volllicht zuständig.
Ähnliche Themen
ja die abblendlichtbirnen (h7 im großen reflektor) sitzen immer aussen das fernlicht wird über eine h4 birne verwendet die zusammen mit dem standlicht im inneren (kleineren) reflektor sitzt
ps: die batterieabdeckung ist wirklich süß
wieso ist das eigentlich nicht bei allen golfs/gölfen gleich
was issn daran süß? ist ne normale kälteschutzverpackung für die batterie, hatte ich sogar schon in meinem vento vorher, leistet sehr gute dienste wenn es kalt ist (kaltstartverhalten), ich find die gut 🙂
LG
wenn ihr sagt,die birnen auf der beifahrerseite gehen gut zu wechseln,dann habt ihr bestimmt alle keine scheinwerferreinigungsanlage!!!
da kommt freude auf,praktisch ohne ausbau des scheinwerfers nicht hin zubekommen!!
na son gummilappen ist doch süß ich mein im gegensatz zu einem komplett abdeckenden kunststoffgehäuse find ich son gummilappen an einem etwas teureren golf schon recht ... naja was solls
soll jetzt nicht bös gemeint sein also bitte nicht hauen deshalb ja auch meine frage wieso nicht bei jedem golf so ein gummilappen drüber ist oder bei allen ein komplettes kunststoffgehäuse (is ja bei dem einen so beim anderen so)
Zitat:
Original geschrieben von tdiflo
ja die abblendlichtbirnen (h7 im großen reflektor) sitzen immer aussen das fernlicht wird über eine h4 birne verwendet die zusammen mit dem standlicht im inneren (kleineren) reflektor sitzt
Danke für die Auskunft.
Angeblich gibt es die H7 im Baumarkt auch mit 30 % mehr Leistung. Empfehlenswert ?
Na ja, dann müsste ich auf der Fahrerseite auch gleich wechseln und mit der Lichtintensität bin ich eigentlich zufrieden.
Noch was zu den Batterieabdeckungen:
Die haben nicht nur Vorteile: Im Audi meines Vaters sitzt die zwischen Motor und Windschutzscheibe und ist perfekt abgedeckt mit einer aufwendigen Umkleidung mit Schnapp-Verschlüssen und allem drum und dran. Ist ja alles bestens geschützt und super verarbeitet, aber Audi hat da ein kleines Problem übersehen: Die Batterie ist einer Wärmedauerbelastung ausgesetzt und einige Batterietypen (die nicht wartungsfrei sind) verlieren mit der Zeit viel Wasser. Im Golf aber wohl kein Problem, weil sich an der Position nicht so viel Wärme staut.
zu der sache mit dem baumarkt ich würds lassen es sei denn es sind birnen von namhaften herstellern wo es auch nachgewiesen ist das sie mehr licht bringen aber ich find die orig. sind auch schon ganz ok (natürlich kein vergleich mit xenon aber ich find sie gut)
in sachen batterie hast du recht
es staut sich nicht wirklich viel hitze an dieser position hab ja auch eine komplett verkleidete batterie und da isses eigentlich opt. mit der temp.
Mir ist mal beim Birnen wechsel die kleine Birne vom Standtlicht vorne in den Glaskörper der Scheinwerfer gefallen, weil meine liebe Freundin diese nicht richtig auf den Stecker gesteckt hatte.
Fast drei Stunden haben wir gebraucht, um diese Birne mit nem Draht wieder raus zu bekommen.
Zum Ausbauen der Scheinwerfer muss man ja das halbe Auto zerlegen!?
Selbst die aus den Werkstätten schimpfen, wenn Sie bei einem Golf IV vorn ne Birne wechseln müssen!?
*scheiss Patent*
Ciaoi Mark
nur EINE frage! was seid ihr alle für mädchen????
in der werkstatt wird das OHNE ZEITDRUCK mit lampen aus dem lager holen, aufschreiben, aus-und einbauen in MAX.10min. erledigt.
auf der fahrerseite werden die 2 schrauben für die abdeckung am scheinwerfer rausgeschraubt und die abdeckung nach oben rausgenommen. dann wird die BEFESTIGUNGSSCHRAUBE(SW13) unten an der batterie gelöst und die batterie ein stück zur seite geschoben. mit einem kleinen schraubendreher oder mit blossen fingern klammer von der abdeckung abhebeln und abdeckung abnehmen. wie man die klamemr an der lampe löst müsst ihr schauen, gibt 3 verschiedene arten. die eine muss richtung scheinwerfer gedrückt und dann links gezogen werden, die zweite muss erst richtung scheinwerfer und dann zusammengedrückt werden und die dritte, da bin ich mir nicht 100%ig sicher, existiert nicht, da muss die lampe zusammen mit der fassung gedreht werden.
das gleiche ohne batterie auf der beifahrerseite auch!!!
wie gesagt, dauer MAX 10MIN FÜR BEIDE SEITEN!!
also macht euch nicht in die buchse.
Schrauberweisheit: erst DENKEN, DANN arbeiten!
so wenn du so schlau bist,wie mache ich es wenn ich sra habe mit dem wasserbehälter auf der beifahrerseite??
Zitat:
Original geschrieben von tdiflo
na son gummilappen ist doch süß ich mein im gegensatz zu einem komplett abdeckenden kunststoffgehäuse find ich son gummilappen an einem etwas teureren golf schon recht ... naja was solls
soll jetzt nicht bös gemeint sein also bitte nicht hauen deshalb ja auch meine frage wieso nicht bei jedem golf so ein gummilappen drüber ist oder bei allen ein komplettes kunststoffgehäuse (is ja bei dem einen so beim anderen so)
warum das bei dem einen so...und bei dem anderen so ist, kann ich dir leider auch nicht sagen !?
gruss snoop
PS: Ist kein "Gummilappen" sondern Nylongewebe wo innen gefüttert ist. ;-)