Schweinwerferbirnen wechseln - der helle Wahnsinn

VW Golf 4 (1J)

Hallo an alle,

also ich wollte bei meinem nagelneuen Golf IV die Schweinwerferbirnen gegen Osram Silverstar wechseln.
Eine einzige Katastrophe ! Jetzt habe ich zwei demilierte Hände und die Schnauze voll !
Eine Zumutung ein Auto so zu verbauen. Wie soll da der Laie eine defekte Birne wechseln ? Keine Chance - ab in die Werkstatt und kräftig löhnen ...

Nun die Fragen:

1) um die Birnen vernünftig mit Sichtkontakt wechseln zu können, muß man meiner Meinung nach den Wasserbehälter und die Batterie ausbauen - liege ich da richtig ?

2) die H1-Birnen haben im Orginal ein Kabel dran, die neuen Siverstar jedoch nicht - gibt es da spezielle oder kann man die H1 generell nicht tauschen ?

Danke für Eure Hilfe !

Mit freundlichen Grüßen

Werner

68 Antworten

Zu 1) Welchen Motor hast du denn? Ich hab den 1.4er und konnte mit ein wenig Fummelei die Birnen beide wechseln. Kann ja sein, dass das nicht so einfach ist, wenn man einen anderen (größeren) Motor hat...

Hi,

den 1,9 TDI PD

Mit freundlichen Grüßen

Werner

was soll das geheule mensch!
einfach die stoßstange ab und die frauben in den radkästen raus eben so beim grill und unten in den einlässen und fertig!
aber wenn du eine klima drin hast dann sei vorsichtig sonst beschädigst du den temperatur fühler
dann kannst du den kompletten sw rausbauen und fertig! wo liegt das problem?

Moin Moin,

schön unmündig in die Werkstatt fahren und Zahlemann&Söhne spielen ;-)

Fahre auch den 96KW PD und werde zum Glück nie das Problem haben beim Fahrlicht durch Xenon. Standlicht und Blinker habe ich keine Ahnung, wie ich da rankomme - das wird ein Spaß! Der Diesel mit Klima ist vorne schon recht überfrachtet.

Steht in der Bedienungsanleitung denn was bezüglich Glühlampenwechsel - früher gabs das ja mal...

Greetz

Ähnliche Themen

tja in der bedienungsanleitung des 4er golfs steht schon geschrieben man solle doch eine werkstatt aufsuchen wenn man die lampen wechseln möchte

@vl

wieso denn erst die ganze front abmontieren wenn manns mit ein wenig gefummel auch so hinbekommt -> gut bei standlicht wirds wirklich extrem eng aber es geht trotzdem noch
hab bei mir schon div. male die lampen tauschen müssen und bisher hat alles wunderbar gefunzt

Hi,

************************************************
einfach die stoßstange ab und die frauben in den radkästen raus eben so beim grill und unten in den einlässen und fertig!
aber wenn du eine klima drin hast dann sei vorsichtig sonst beschädigst du den temperatur fühler
dann kannst du den kompletten sw rausbauen und fertig! wo liegt das problem?
************************************************

und das alles um ein Birnchen zu wechseln ?
Also da kenn ich ein Unzahl Autos wo es völlig problemlos geht. Aber wie schon gesagt, hier soll anscheinend der Kunde in die Werkstatt gezwungen werden. Ach ja - nicht alles hier sind auch Schrauber - jedenfalls ich nicht (mit zwei linken Händen ist das nicht so einfach). Ich wollte es einfach nicht wahr haben, aber den bisherigen Schilderungen zufolge ist diese Aktion tatsächlich eine Zumutung.

Mit freundlichen Grüßen

Werner

@Werner

Bei fast allen neuen Autos siehts aber mittlerweile genauso aus. Das ist wohl auch der Preis, den wir Verbraucher für die HighTechMobile der Neuzeit zahlen müssen. Aber ich denke, es rechnet sich, den Wagen in die Werkstatt zu bringen, anstatt das halbe Auto zu demontieren. Erstens geht dann alles, was eventuell kaputt geht, auf die Rechnung des Freundlichen und zweitens spart man auch eine Menge an Zeit. Da ich eine Volltagsstelle habe und nebenbei studiere, ist das Zeitargument für mich ein wichtiger Punkt.

Viele Grüße!

hallo zusammen!

habe auch den 1.9 TDI PD, besonders die fahrerseite ist durch die batterie komplett verbaut.
blöd is es allerdings wenn man die batterie abklemmt und ausbaut, bezüglich löschen des fehlerspeicher und irgendwas muss man nachher im steuergerät wieder integrireren (muss noch mal dürberlesen was das genau war)

vielleicht mach ich das am besten mit ner überbrückung zu einer 2. batterie :-)

lg und euch ein schönes wochenende!

-----------------------------------------------
1.9 TDI PD 74kw (ATD)

Pssst - laß die Bestie lieber schlafen!

Ich hatte bis vor kurzem einen G4 1.8T und keine nennenswerten Probleme mit dem Wechsel der Leuchtmittel. Das heißt nicht, daß es nicht fummelig ist! Alternativ mal beim Freundlichen erklären lassen und dann selber machen. Schlimmstenfalls demoliert man sich eine Birne und ist dann eine Erfahrung reicher.

MTFBWY

Hallo an Alle !

erstmal danke für Eure Mühe, dann möchte ich nochmal auf den 2. teil meiner Frage bzgl. frt H1-Birnen hinweisen. Hat hier schon jemand Erfahrung ?

Mit freundlichen Grüßen

Werner

also wenn man die batterie rausnimmt muß nix gelöscht werden oder sonstiges zumindest war bisher immer noch alles beim alten bei mir nachdem ich die batt. wieder eingebaut habe

habe jetzt nochmal nachgelesen:

einige elektronische speicher werden gelöscht, zb fehlerspeicher für motor und getriebesteuerung, sowie ABS, aber wenn das auto eh super läuft dann brauchst den fehlerspeicher eh nicht ;-)

die hoch/tieflaufautomatik der elktr. fensterheber muss nach dem anklemmen der batterie neu aktiviert werden:
fahrzeug von aussen über fahrer und beifahrertür verschliessen, dabei darauf achten dass alle türen und fenster vollständig geschlossen sind.
fahrzeug entriegeln und erneut verriegeln, dabei schlüssesl mindestens 1 sekunde lang in schliessstellung halten.
(bei einer störung blinken die schalterbeleuchtungen in den türen.)

lg tbaax

Lustig ist wenn man die Birnen bei Minus 5 Grad Außentemperatur austauschen muss. Da fallen einem so einige nette Schimpfwörter ein. :-) Man was hab ich geflucht über diese dumme Konstruktion der Schweinwerfer. Besonders dann noch diese dumme Klammer, die die Birnen fixieren. Alles ohne Handschuhe, weil für die eh kein Platz ist und dann noch aufpassen, dass man die Birne ja nicht berührt. Aber bei mir gings (1,6er Benziner/ Baujahr 98) auch ohne die Batterie zu entfernen. Einfach die zwei Schrauben lösen, die die Batterie festhalten und dann das ganze Teil so weit es geht nach hinten schieben.
Also schimpft nicht, sondern seid froh wenn euch die Birnen noch im Herbst durchbrennen :-) In diesem Sinne

Grüße Tim

@Werner

Hallo,

ich fahre genau deinen 74kw-PD (ATD) mit Klimatronik. Auf der Fahrerseite muß tatsächlich die Batterie raus. Das sind 3 Schrauben (Plus/Minus-Pol lösen und 1x Halteblech am Fuß abschrauben).
Auf der Beifahrerseite ist Platz genug.

Ist zwar eine übertrieben fummelige Angelegenheit, aber deshalb von "Katastrophe", "demilierte Hände" (was ist das, meinst du "demolierte"?), "Schnauze voll" und letztlich "keine Chance" zu sprechen? Finde ich etwas übertrieben... ;-)

Bis dann,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen