Schweinwerferbirnen wechseln - der helle Wahnsinn
Hallo an alle,
also ich wollte bei meinem nagelneuen Golf IV die Schweinwerferbirnen gegen Osram Silverstar wechseln.
Eine einzige Katastrophe ! Jetzt habe ich zwei demilierte Hände und die Schnauze voll !
Eine Zumutung ein Auto so zu verbauen. Wie soll da der Laie eine defekte Birne wechseln ? Keine Chance - ab in die Werkstatt und kräftig löhnen ...
Nun die Fragen:
1) um die Birnen vernünftig mit Sichtkontakt wechseln zu können, muß man meiner Meinung nach den Wasserbehälter und die Batterie ausbauen - liege ich da richtig ?
2) die H1-Birnen haben im Orginal ein Kabel dran, die neuen Siverstar jedoch nicht - gibt es da spezielle oder kann man die H1 generell nicht tauschen ?
Danke für Eure Hilfe !
Mit freundlichen Grüßen
Werner
68 Antworten
nochmal @Werner
Tschuldigung, ich lese gerade dass du nicht den 74kw-PD wie ich, sondern den 96kw-PD fährst. Möglich dass der anders konstruiert ist... :-)
Bis dann,
Michael
Hi Michael,
nun ja, demoliert bedeutet in meinem Fall zerkratzt, angeschürft u.s.w, ich habe den Erstversuch natürlich auf der Fahrerseite unternommen. Übrigens: die Batterie muß nicht raus. Ich war eben bei meinem "Nichtfreundlichen", d.h. bei einer AllForAll-Werkstatt hier am Ort. Der hat mir die beiden H7-Birnen in 10 Minuten gewechselt. Für die H1 ( die haben übrigens doch kein Kabel dran - die mit Kabel sind die H3-Nebel ) braucht er jedoch etwas mehr Zeit, die wechselt er mir bei einem der nächsten Termine bei ihm. Allerdings meint auch er, daß es hier das beste sei, die Scheinwerder komplett auszubauen.
Ach ja - absoluter Mist ist dieser verkorkste Scheinwerferverbau trotzdem. Früher konnte man eine defekte Birne an jeder Tankstelle wechseln lassen !
Mit freundlichen Grüßen
Werner
Hi Michael,
jetzt haben wir uns überschnitten. Deine Annahme ist richtig, hier bei mir ist alles zu, das ist echt ein Unding.
Tschüß
Werner
Das ist der Preis ............
Hallo @ all
Das ist der Preis den man zahlen muß, für all die kleinen
Helferlein und Luxusartikel ......... 🙂
Da wären z.B. ABS, Klima, Pumpe-Düse, Ladeluftkühler,
Sensor hier Sensor da, der ganze Schei. braucht halt seinen Platz und jeder will bitte schön alles haben, was geht.
Nur wenn es dann ans Lampen wechseln geht, dann holen alle die Tempobox raus.
Sicher war vor 10 Jahren alles einfacher und jeder Octansaftkellner konnte einem die Funzeln wechseln. wenn man es selber nicht konnte, aber da gab es den ganzen Schei. auch noch nicht.
Mein 89er Golf II 16V hatte gerade mal Servolenkung und ne beheizbare Heckscheibe 🙂. Da war soviel Platz im Motorraum,
da hätte man locker nen Skatabend drin verbingen können 😁
Heute kann doch dank, ESP; ASR; EDS; ABS,usw. usw. jeder Dödel Auto fahren, zumindest, bis man an die physikalischen
Grenzen stößt, danach gibts dann den MEGAABFLUG.
In diesem Sinne
Nicht aufregen, nur wundern!!
Gruß Frank
Ähnliche Themen
@all
ok ok!
ihr habt ja recht man kann alles man muß nur wollen oder dünne hände haben!
ich habe an meinen orginal sw die standlichtbirnchen gewechselt es ging total einfach da ich einfach da mich reingequelt habe aber wenn an meinen xenon sw kaputt gehen würde würde ich die komplette stoßstange abbauen
damit ich auch sicher nichts kaputt mache!
das ist sicher! ps heult nicht alle rum ob tdi oder 1,6 oder was auch immer meistens verspert die batterie den platz 😉
ich hab' bei unserm Golf (IV TDI 66 KW ohne PD) so mittlerweile jedes Lampenfabrikat durch, und habe beim Lampenwechsel immer! geflucht. Meine Hände sahen aus wie sau, diese useligen metallbügel haben schon nach 3 jahren nicht mehr ihne ursprungsform, und das plastik an den schrauben löchern der Plastikabdeckungen ist auch mittlerweile so ausgeleihert dass et nich mehr feste sitzt.
Ich weis dass jetzt wieder rumgemeckert wird, aber da lobe ich mir unsere Amis... beim G20 Chevy eifach 4 Schrauben von vorne!!! also von aussen lösen, glas ab, birne raus, birne rein, glas druff, schrauben rinn, und gut ist. Beim ponti nimmt man einfach mit zwei flügelschrauben den ganzen scheinwerfer raus lost von hinten eine gummikappe, zieht den stecker ab, un d zieht die birne raus. Natürlch vermurkst man sich dabei nicht die finger, da man den scheinwerfer ja in der hand/ auf der werkbank dabei hat.
Da nur dazu
Ponti
Re: Das ist der Preis ............
Zitat:
Original geschrieben von powergrübi
Hallo @ all
Das ist der Preis den man zahlen muß, für all die kleinen
Helferlein und Luxusartikel ......... 🙂
Da wären z.B. ABS, Klima, Pumpe-Düse, Ladeluftkühler,
Sensor hier Sensor da, der ganze Schei. braucht halt seinen Platz und jeder will bitte schön alles haben, was geht.
Nur wenn es dann ans Lampen wechseln geht, dann holen alle die Tempobox raus.
Ne, der Preis wurde schon bei der Anschaffung bezahlt. Zum Vergleich: vor 20 Jahren kostete ein Golf mit Vollausstattung etwa die Hälfte von dem, was ein Golf mit Vollausstattung heute kostet. Diese Scheinwerferkonstruktion dient eher der Gewinnsteigerung. Man hätte z.B. auch die Scheinwerfer so bauen können, daß sie ohne den Ausbau der Stoßstange ausbaubar sind. Beim Golf V siehts auch nicht besser aus.
Soll ich da jetzt wirklich drauf antworten ???
Nein ich spare es mir
Oder vielleicht doch 🙄
Stell mal einen der letzten 1er oder einer der ersten
2er Golfs gegen einen IVer oder demnächst Ver.
Das kommt so ungefähr hin in deiner Zeitrechnung.
"1983" vielleicht fällt es DIR dann selbst auf. 😁
Und wenn dir nichts auffällt dann schau mal wie viele
Opels oder Fords aus dem Baujahr noch so rumsausen !
Viel Erfolg beim Suchen !
Opel hat vor 10 Jahren erst entdeckt, dass es da auch so ein Mittel Namens Hohlraumkonservierung gibt 😁
Bei Ford waren die Kumpels ganz erstaunt über so ein schwarzes klebriges zähes Zeug, bis man ihnen sagte,
das wird jetzt unters Auto geschmiert, nennt sich
Unterbodenschutz. *brüller*
So und nun Gute N8
Hatte N8schicht und werde mich jetzt aufs Ohr hauen.
Träume vielleicht von kleinen Glühbirnchen, die gewechselt werden wollen, was sicherlich ne kniffelige Angelegenheit ist,
aber ich kanns ertragen 🙂
Hat halt alles Vor und Nachteile.
Weiterhin viel Spaß mit euren Volkswagen
Gruß Frank
das ist in der tat ne frechheit da man ja überhaupt nicht sieht wie und wo man die haltebügel lösen muss.
ich habe nur die standlichbirne alleine raus/reinbekommen mit viel schmerzen...
danach habe ich nen freund gefragt der bei vw arbeitet. 2-3 handgriffe und mein abblendlicht sowie fernlicht war auch gewechselt.
würde echt mal in die werkstatt fahren und mal fragen ob die nicht eben mal die birnchen wechseln können, die machen das schon. weil das wirklich 0 arbeit ist wenn man die erfahrung damit hat.
stossstange ausbauen usw wollte ich auch erst aber erschein mir dann doch viel zu aufwendig...
falls die bei der vw werkstatt zicken was ich wirklich nicht glaube, würde ich mal ne unabhängige werkstatt zb. nebst einer tankstelle aufsuchen. die sind meist etwas kooperativer 😉
@|GoLF-4-sTyLeZ|
naja weißt zu vw fahren ist eine sache eine andere wie sie mit den autos da umgehen bei uns ist das extrem ich mache 2 jahr lang die motor haube exta langsam zu und vorsichtig was machen die? die hauen sie volle kanne zu und das vom obermeister bei uns tzzzz
Hallo Guten Tag zusammen,
habe auch neulich erst die Fahrlicht-Birnen gewechselt (PD 85KW). Sieht zwar auf dem ersten Blick schwierig aus, aber ging doch ziemlich schnell obwohl ich kein "Schrauber" bin. Die Batterie habe ich einfach gelockert und dann etwas zurückgeschoben.
Auf der anderen Seite gings ohne Probleme.
Gut ohne Kratzer an den Händen gehts nicht.
Habe leider nur den Metallbuügel, der die Birne hält, auf der Fahrerseite etwas verbogen, ging aber zum Glück wieder zu richten.
Was mich aber wirklich stört ist das sogenannte Streulicht.
Gabs beim GolfIII nicht. War komischerweise besseres Licht.
Wenn ich durch Nebel fahre sehe ich auf der Beifahrerseite immer zwei senkrechte Lichtsäulen, die irgendwie in den Himmel leuchten. Stört mich ziemlich.
Die Einstellung meiner SW ist jetzt endlich ok (nach der 3. Werkstatt). Vorher ham die nur direkt vors Auto geleuchtet. Und alle Werkstätten vorher haben gesagt die wären ok. Nachts auf der AB war Stress pur.
Scheint wohl der Preis zu sein, den man zahlen muss für bessere Optik.
Viele Grüsse.
also mein freundlicher macht mir das immer so. selbst wenn ich meine eigenen birnen mitgebe. dauert fümf minuten und kostet nix.
Na super, ein Bekannter hat mich schon gewarnt und wie ich hier lese hat er nicht übertrieben. TDI und Klima, da bin ich ja mal gespannt. Meine Freundin hat vorhin angerufen und gesagt, dass auf der Beifahrerseite das Abblendlicht defekt ist. Wie ich hier lese, die "leichtere" Seite.
Was sind das denn für serienmäßige Glühbirnen ? Bekommt man die auch an der Tankstelle oder muss ich zum VW-Händler ? Problem: Sie muss mit dem Auto morgen früh ab 6 Uhr ca. 500 km runterspulen.
Wie viel Watt haben die Original-Birnen und lohnt sich ein Tausch gegen leistungsstärkere Birnen bzw. kann es dabei zu Hitzeproblemen kommen im Scheinwerfer ?
Danke.