Schwankende Drehzahl Tiptronic 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe bei meinem Audi beobachtet, dass die Drehzahlnadel teils schon sehr unruhig wirkt.
Wenn ich im Schubbetrieb bin ( auf ca. 80 Km/h ) und dann vom Gaspedal gehe und den wagen rollen lasse, fängt die Nadel bei ca. 1100 - 1300 U/min so komisch an zu schwanken ( hoch runter hoch runter ) obwohl ich ja gar nix mache?
Gibt es jemanden der ähnliches Verhalten beobachtet hat?

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schamu2


Update machen ja/nein?

Also ich verfolge das nun auch schon länger. Wie geschrieben, bin ich mit dem Update voll auf die Nase gefallen, ich hab nun deutlich mehr Schlupf/höhere Anfahrdrehzahlen und das Ruckelproblem war nie ganz weg bzw. ist jetzt wieder stärker geworden.

Das Problem ist bei Audi bekannt, aber die können nur rumdoktern und das machen sie dann auch (auf Deine Kosten). Das Update war nicht soo teuer (ich glaube 30-50 Eus), aber ich würde nun 100 zahlen, wenn die das wieder revidieren könnten. Das geht nämlich nicht:-(

Nachdem ich bei ZF arbeite (nicht im Getriebebereich), hab ich mal konzern-intern meine Fühler ausgestreckt und da folgende Infos erhalten:
-ZF schreibt DEFINITIV einen Ölwechsel nach 80-100Tkm vor, Audi hat das (idiotischwerweise!!!) nicht übernommen und lasen den Kunden da wirklich ins offene Messer laufen. Unglaublich.
- Unser Problem hier kann evtl. durch den Ölwechsel gemildert werden, kann Dir aber niemand sagen. Garantie gibts keine. Ölechsel sollte aber generell zur Lebensdauerverlängerung des Getriebes gemacht werden, zeigt die Erfahrung von ZF
- Zu diesem Thema gibt es in D nur 2 (!) Kompetenzzentren, die wirklich Ahnung haben (und das nicht nur behaupten), das sind Dortmund/Holzwickede und Darmstadt. Und nur die in Darmstadt können nach Tim Eckart spülen, in Dortmund haben die diese Technik gar nicht. Der Cheffe aus Dortmund hat aber gesagt, in Darmstadt geht das irgendwann in der Zukunft auch nicht mehr... Er hat mir in meinem Fall aber lieber doch zu Tim Eckart geraten, was ich ihm echt anbenommen hab, weil er sich damit ja das Geschäft versaut hat.
- Die Spülung kostet in Darmstadt mit dem kpl. Service (Verschleißteile, Filter oder was die da machen) ca. 500 EUR. Is ne Menge Holz für das ungewisse Ergebnis, aber ich will den Audi noch ein bißchen fahren und beiße halt in den sauren Apfel, weil ein Getriebeschaden irgendwann viel teurer wird.
- Bei Audi (sogar in einem größeren Audizentrum hier) wurden die Schultern gezuckt, dort können ich 650 Eus reine Materialkosten für die (meiner Meinung nach dann inkompetente) Spülung ausgeben oder ein neues Getriebe kaufen. Allein für diesen "Service am Kunden"
sollte man die Marke wechseln;-)

Ich werd also demnächst die Reise nach Darmstadt antreten mit dem Geldbündel im Gepäck. Dazu muß das Auto auch noch hingebracht werden (>200 km für mich) und dann einen Tag dort bleiben.

Aber leider gibt es nur die Alternativen "Auto verkaufen" oder "weiter mit dem Problem rumärgern":-(

Nicht schön.

LG
Michael

293 weitere Antworten
293 Antworten

Servus,

wollte das Thema nochmal aufleben lassen. Und zwar habe ich auch so einen Kandidaten,bei dem die Drehzahl im Schubbetrieb schwankt. Wenn er ganz kalt ist, macht er auf den ersten 300m Dienst nach Vorschrift. Danach fängt es an. Sobald ich allerdings im 6. Gang und über 85km/h bin ist absolut nix mehr zu vermerken wenn ich vom Gas gehe. Lediglich in den Gängen 1-5. Getriebeöl wurde gewechselt sowie die Dichtungen zwischen Mechatronik und Getriebegehäuse. Anschließende Adaptionsfahrt hat auch keine Besserung erbracht. Des Weiteren wurden der LMM getauscht und die Saugrohrklappen. Können diese Schwankungen auch aus Richtung der Drosselklappe kommen?
Die Injektorenwerte sind auf allen 6Zylindern gleich (+0,23)

Kurz zum Fahrzeug:
A6 Avant
3.0 TDI (ASB)
Tiptronic (JML)
198000km
Bj.08.2007

Von diesen Probleme habe ich bislang nur in Verbindung mit 3.0 TDI Motoren gelesen. Gut, das waren die meistverkauften Motoren mit TT aber man würde erwarten auch mal von ähnlichen Problemen beim 2.0 TFSI oder 4.2 V8 zu hören, so selten sind die auch nicht.

Also vermute ich ein Problem beim Motor bzw dessen Sensorik selbst.

Ist das bei euch denn immer? Also bei jeder Betriebstemperatur?
Weil ich hab das auch wenn das AT Öl kalt ist. Je kälter desto schlimmer. Aber wenn das Öl richtig heiß ist ist das minimal bis gar nicht.

ASB mit TT
422.000 gelaufen mit 200.000 KM alten ATF

Ich hab auch im 3ten Gang ein Drehzahlpendeln vom Wandler wenn Getriebe kalt.
171tkm
Getriebespülung wurde gemacht, die Mechatronik überholt, und ein werksneuer Motor (3.0TFSI) ist auch drin.
Ich vermute der Wandler ist nicht mehr taufrisch.

Ähnliche Themen

Dein Wandler im 3.0 TFSI ist meines Wissens nach ein anderer als bei den Euro 4 TDI Motoren.

Ich gehe von aus dass die funktionsweise mir der WüK dieselbe ist

Hallo,

wollte kein neues Thema aufmachen und schildere hier mein Problem. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Seit längerer Zeit habe ich ein merkwürdiges Schaltverhalten im oberen Drehzahlbereich (meist um die 3000 - 3500 Touren) am häufigsten beim Schaltvorgang vom 4 in den 5 Gang.

https://www.youtube.com/watch?... - hier der Link zum Video.

Getriebeöl und Wandler wurden bereits getauscht. Nach dem Wandlertausch ist der Schaltvorgang sogar schlimmer geworden.
Nun meine Frage ob hier jemand schon ein ähnliches Problem hatte?

Danke und Gruß aus Wien

Welches Fzg, Motor/Getriebe? Der 3.0 TDI aus dem C6 in Deinem Profil?

Sieht für mich nach Problem im Wandler (Kupplung "bricht" auf) oder in der Mechatronik aus. Eindeutig nach Gangwechsel, wenn Motordrehzahl absackt und es kurz zu einem Leistungsabbruch kommt, kommt es zu deinen Drehzahl Schwankungen.

Getriebe Fehlerspeicher ist leer? Motor Fehlerspeicher auch? Wurde mal der Luftmassenmesser gewechselt?

Patient ist ein A6 C6 FL 3.0 TDI. Wandler wurde vor ca. 5000km getauscht, sollte also alles passen.

Fehlerspeicher habe ich nicht ausgelesen. Ich nehme an dass das beim Wandlertausch gemacht worden ist und man hätte mir von Fehlern berichtet. LMM wurde auch noch nicht getauscht.

Hallo, ich muss mich auch dazu melden.
Meiner:
A6 08/2007 2,7 tdi quattro 209000 km.
Jkm getriebe.
Getriebeölvor 1500 gespült brachte nichts.
Schwankungen im schub egal ob warm oder kalt.
Laut vcds immer nur wenn die wük im regelmodus ist.
Bei auf oder zu schwankt nichts.
Kein fehler im fehlerspeicher.
Wenn ich in „S“ fahre schwankt nichts da die drehzahl über 2000u/min.
Bei drehzahl über ca. 1600u/min schwankt auch nichts.
Nur zwischen 1000 und 1500 pendelts um ca. 150 bis 200 umin hin und her.
Acb ja, adaptionsfahrt ist gemacht.
Wisst ihr rat?
Getriebe?
Wandler selbst?
Motor?
Sensor?
Vielen dank
L.g. Tom

Hatte ich auch und hab das dann selbst erledigt.
Injektoren gewechselt mit Prüfung vor Einbau ( da regenerierte und wenig vertrauen) ,
Drosselklappe mit ARG Bypass, Ansaugbrücke und Drallklappen gereinigt und siehe da....alles läuft wieder.
Letztlich einen Tag Arbeit und rund 800 Euro.
Sobald ich das Gas weg nehme geht er wieder in die Schubabschaltung und die Verbrauchsanzeige zeigt Null.

Da kam man sich manchmal vor wie auf einem Schaukelpferd 😁

Moin, was genau hast du an den Injektoren geprüft? Wie sahen die Werte aus?
Hab das o.g Problem auch. Wobei es in letzter Zeit immer weniger wird. Vor allem nach langer Autobahnfahrt macht er nix mehr.
Meine Werte der Injektoren sind alle bei +0,16.

Hatte Anfang des Jahres auch das Problem, dass er sich häufig regeneriert hat. Im Sommer musste ich die Steuerketten wechseln (da lautes Rasseln beim starten) und seit dem regeneriert er nur noch sehr selten. Was die Ketten dabei aber für eine Rolle spielen, ist mir ein Rätsel.

Hatte aber auch mit dem Gedanken gespielt die AGR zu reinigen/neu zu machen.

Zitat:

@Onkel 87 schrieb am 2. Dezember 2020 um 08:23:44 Uhr:


Moin, was genau hast du an den Injektoren geprüft? Wie sahen die Werte aus?
Hab das o.g Problem auch. Wobei es in letzter Zeit immer weniger wird. Vor allem nach langer Autobahnfahrt macht er nix mehr.
Meine Werte der Injektoren sind alle bei +0,16.

Hatte Anfang des Jahres auch das Problem, dass er sich häufig regeneriert hat. Im Sommer musste ich die Steuerketten wechseln (da lautes Rasseln beim starten) und seit dem regeneriert er nur noch sehr selten. Was die Ketten dabei aber für eine Rolle spielen, ist mir ein Rätsel.

Hatte aber auch mit dem Gedanken gespielt die AGR zu reinigen/neu zu machen.

Du musst schon die Rücklaufmengen testen um zu wissen, wie es um die Injektoren bestellt ist. Ich hatte letztes Jahr 5 defekte Injektoren und einer war an der Verschleißgrenze. Die immer wieder genannten Messwerte habe ich über Jahre alle paar Wochen ausgelesen und in ein Excel-Sheet übertragen - mit schön buntem Diagramm. Meine Injektoren lagen auch überwiegend im "so genanten" leicht verkokten Bereich, also so wie deine, trotz 100% Ultimate Diesel und ausschließlich Autobahnfahrten im recht optimalen Wirkungsgradbereich.

Zitat:

@OSon schrieb am 2. Dezember 2020 um 08:01:35 Uhr:


Hatte ich auch und hab das dann selbst erledigt.
Injektoren gewechselt mit Prüfung vor Einbau ( da regenerierte und wenig vertrauen) ,
Drosselklappe mit ARG Bypass, Ansaugbrücke und Drallklappen gereinigt und siehe da....alles läuft wieder.
Letztlich einen Tag Arbeit und rund 800 Euro.
Sobald ich das Gas weg nehme geht er wieder in die Schubabschaltung und die Verbrauchsanzeige zeigt Null.

Da kam man sich manchmal vor wie auf einem Schaukelpferd 😁

Hallo , schubabschaltung mit verbrauchsanzeige null hat/ macht er.
Wenns an den injezliegt würde er es doch auch bei z.b. 1800 umin machen oder?
Wenn die wük zu oder auf ist hat er es ja nicht , nur im wük regelmodus??????

Hmm, hat denn niemand eine neue Erkenntnis zu dem besagten Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen