Schwankende Drehzahl Tiptronic 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe bei meinem Audi beobachtet, dass die Drehzahlnadel teils schon sehr unruhig wirkt.
Wenn ich im Schubbetrieb bin ( auf ca. 80 Km/h ) und dann vom Gaspedal gehe und den wagen rollen lasse, fängt die Nadel bei ca. 1100 - 1300 U/min so komisch an zu schwanken ( hoch runter hoch runter ) obwohl ich ja gar nix mache?
Gibt es jemanden der ähnliches Verhalten beobachtet hat?

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schamu2


Update machen ja/nein?

Also ich verfolge das nun auch schon länger. Wie geschrieben, bin ich mit dem Update voll auf die Nase gefallen, ich hab nun deutlich mehr Schlupf/höhere Anfahrdrehzahlen und das Ruckelproblem war nie ganz weg bzw. ist jetzt wieder stärker geworden.

Das Problem ist bei Audi bekannt, aber die können nur rumdoktern und das machen sie dann auch (auf Deine Kosten). Das Update war nicht soo teuer (ich glaube 30-50 Eus), aber ich würde nun 100 zahlen, wenn die das wieder revidieren könnten. Das geht nämlich nicht:-(

Nachdem ich bei ZF arbeite (nicht im Getriebebereich), hab ich mal konzern-intern meine Fühler ausgestreckt und da folgende Infos erhalten:
-ZF schreibt DEFINITIV einen Ölwechsel nach 80-100Tkm vor, Audi hat das (idiotischwerweise!!!) nicht übernommen und lasen den Kunden da wirklich ins offene Messer laufen. Unglaublich.
- Unser Problem hier kann evtl. durch den Ölwechsel gemildert werden, kann Dir aber niemand sagen. Garantie gibts keine. Ölechsel sollte aber generell zur Lebensdauerverlängerung des Getriebes gemacht werden, zeigt die Erfahrung von ZF
- Zu diesem Thema gibt es in D nur 2 (!) Kompetenzzentren, die wirklich Ahnung haben (und das nicht nur behaupten), das sind Dortmund/Holzwickede und Darmstadt. Und nur die in Darmstadt können nach Tim Eckart spülen, in Dortmund haben die diese Technik gar nicht. Der Cheffe aus Dortmund hat aber gesagt, in Darmstadt geht das irgendwann in der Zukunft auch nicht mehr... Er hat mir in meinem Fall aber lieber doch zu Tim Eckart geraten, was ich ihm echt anbenommen hab, weil er sich damit ja das Geschäft versaut hat.
- Die Spülung kostet in Darmstadt mit dem kpl. Service (Verschleißteile, Filter oder was die da machen) ca. 500 EUR. Is ne Menge Holz für das ungewisse Ergebnis, aber ich will den Audi noch ein bißchen fahren und beiße halt in den sauren Apfel, weil ein Getriebeschaden irgendwann viel teurer wird.
- Bei Audi (sogar in einem größeren Audizentrum hier) wurden die Schultern gezuckt, dort können ich 650 Eus reine Materialkosten für die (meiner Meinung nach dann inkompetente) Spülung ausgeben oder ein neues Getriebe kaufen. Allein für diesen "Service am Kunden"
sollte man die Marke wechseln;-)

Ich werd also demnächst die Reise nach Darmstadt antreten mit dem Geldbündel im Gepäck. Dazu muß das Auto auch noch hingebracht werden (>200 km für mich) und dann einen Tag dort bleiben.

Aber leider gibt es nur die Alternativen "Auto verkaufen" oder "weiter mit dem Problem rumärgern":-(

Nicht schön.

LG
Michael

293 weitere Antworten
293 Antworten

Ich kann es noch irgendwie nicht so richtig glauben ……

.... aber meine Beschwerden mit dem Drehzahl-schwenken sind weg !!!

Ich habe die Steuerkette machen lassen müssen, da sie schon richtig laut wurde, und während der Reparatur des Motors, ist dann aufgefallen, das im Getriebe 2 Liter zu wenig Öl waren...…. ??

Nun ist erstmal alles in Ordnung. Keine Beschwerden mehr !

Finde es nur doof, dass dafür keine Rückmeldung oder Anzeige vorgesehen wurde!! (ob jetzt als Fehlercode oder I-Tafel)

Ich kontrollier doch nicht andauernd alle Systeme am Auto auf Ihre "Füllstände" 😮

Freut mich echt für dich, Glückwunsch! 🙂 Bei mir ist es zylinderkopf, alles neu inkl kolben ventile haha
Grüße gehen raus an Audi, dass keine fehler angezeigt werden wobei ich auch Steuerkette wechseln muss raspelt hässlich und zu laut mal schauen, raucht deiner auch?

So schnell wird meiner warm, V6 3.0L ^^

Zitat:

@Leo1909 schrieb am 3. Juni 2018 um 22:56:09 Uhr:


Freut mich echt für dich, Glückwunsch! 🙂 Bei mir ist es zylinderkopf, alles neu inkl kolben ventile haha
Grüße gehen raus an Audi, dass keine fehler angezeigt werden wobei ich auch Steuerkette wechseln muss raspelt hässlich und zu laut mal schauen, raucht deiner auch?

Ne, das hat weder vor, noch nach der Reparatur geraucht....

Ähnliche Themen

Moin zusammen!

Ich klinke mich auch mal mit ein.

Mein 3.0 TDI 232PS ASB TT hat auch seit ein paar Wochen diese nervigen Drehzahlschwankungen. Immer wenn er kalt ist und im Schubbetrieb. Schwankt mal mehr und mal weniger, sprich mal um die 200 U/min, mal um die 50 U/min. Im warmen Zustand so gut wie weg, Nadel hat nur minimalste Ausschläge.

Bin mir jetzt absolut unsicher, was ich tun kann/soll!?

- Getriebe spülen?
- Dieseladditiv zugeben (hat bei einigen wohl gut geholfen)
- Wandler ersetzen
- Injektoren prüfen (10/07 daher ja eigentlich unproblematisch oder?)
- Saugrohrklappen prüfen (Bisher keine Fehlermeldung)

Getriebespülung könnte ich für 400€ machen lassen mit neuen Filtern, soll wohl aber nix bringen, nur weicheres Schalten.

Grüße Julian

Ich hatte bei mir die Saugrorklappen gewechselt. 2 mal bereits. Die Gleitlager inklusive Durchführing zum Kugelkopf waren konisch. Gewechselt und alles wieder gut. Ich gehe davon aus das ich es spätestens in 2 Jahren wieder machen muss da die Führung der Kugelköpfe sich wieder konisch einschleift da die Welle keinen Begrenzer hat und sich somit nach vorn und hinten bewegt. Dadurch zieht das System Falschluft. Bei mir war es allerdings nur im Schubbetrieb.

Letzter Beitrag ist mit Bild:
https://www.motor-talk.de/.../...rohr-saugrohrklappe-t4029306.html?...

Habe es nun mittlerweile auch im warmen Zustand. Bin etwas ratlos

Es steht doch oben was zu tun ist. Irgendwo muss man anfangen. Rep.- Satz für Saugrohrklappen bestellen ---> wechseln. Nicht vergessen vor dem Zusammenbau den Schmodder zu entfernen.
Speicher auslesen!!
https://www.ebay.de/.../322836438071?...

Saugrohrklappen sind neu. Daran kanns nicht liegen

Wie alt? Wie sehen die Führungen aus?

Soweit ich weiß von 2014. Führungen muss ich mal inspizieren. Du meinst das Gestänge zwischen stellmotor und Welle der saugrohrklappe?

Die Führung vom unteren Kugelkopf in die Ansaugbrücke. Sind eigentlich rund. Bei mir waren sie konisch. Jedes mal. Ich habe dann beim dritten mal Gleitlager aus Alu eingepresst. Seit dem ist Ruhe. Alle 2 Jahre gewechselt.

209181984-w988-h1317

Also meinst du die Schwankungen kommen nicht vom Getriebe? Dann schaue ich mir morgen mal das Gestänge an

Ich weiß nicht ob das vom Getriebe kommt. Bei dir. Bei mir waren es die Saugrohrklappen. Bin eher durch zufall drauf gestoßen. Nach reinigen des gesamten AGR Systems inklusive der Ansaugbrücken und gleichzeitigen Tausch der Klappen fiel mir auf das der Dicke im Schubbetrieb seine Drehzahl gehalten hat. Wenn an den Gleitlagern aufgrund von fehlenden Material etwas undicht ist und dadurch Fremdluft gezogen wird kann ich mir das schon vorstellen. Und es fehlt mehr als 1mm im Durchmesser. Die Führung darf im Gleitlager null Spiel haben.

Ich finde das ursprüngliche Thema nicht, wo ich zum Tiptronic Drehzahlsägen Verhalten geschrieben hatte. Also hier:

Mein 3.0 TDI mit ZF6HP19 im A4 B7 hat das selbe gemacht. Bei kalten Tagen <5°C hat die Drehzahl bei konstanter Fahrt und niedrigen Drehzahlen gesägt. Die ersten paar km bis etwa Tempo 50.

Ich konnte bislang keine Ursache finden aber seit diesem Winter ist das Problem nicht mehr aufgetaucht. Ich habe vor 2 Jahren (als das Problem noch existierte) ein Getriebeölwechsel machen lassen (ohne Adaptionsfahrt) habe inzwischen diesen Herbst einen neuen LMM verbaut und das wars.

Sieht für mich so aus, als wären das irgendwelche Lernwerte die "falsch arbeiteten" und sich inzwischen wieder korrekt arbeiten.

Das Getriebe arbeitet seit 100Tkm unverändert, auch nach dem Ölwechsel. Aktuell 220Tkm (das Getriebe ist 160Tkm alt, es kam samt Kardanwelle neu/aufbereitet).

Deine Antwort
Ähnliche Themen