Schwammig und Spuruntreu - was kann ich tun?
Hi zusammen,
ich fahre einen BJ 2004, FL, 320i Automatik Touring mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin.
Seit jedoch etwa einem Jahr fällt mir immer mehr störend auf, dass das Fahrverhalten sehr schwammig und Spuruntreu geworden ist.
Ich muss ständig das Lenkrad festhalten und gegenlenken. Eine reine Geradeausfahrt für ein paar hundert Meter ist fast nicht möglich und jede kleinste Unebenheit auf der Straße führt dazu, dass ich lenken muss bzw. das Lenkrad festhalten muss.
Ich will das Auto sicher nicht mit einem brandneuem Auto vergleichen aber der Unterschied ist schon gewaltig - und es nervt schon sehr.
Aktuell drauf sind 205/55/R16 Winterreifen. Im Sommer sind 225/45/R17 Reifen drauf bei denen das Problem noch viel mehr auffällt.
Vor etwa 10k km habe ich die Hydrolager getauscht gegen Meyle HD. Das hat dafür gesorgt, dass ich nicht mehr bei jedem Bremsvorgang einen Schlag im Lenkrad gespürt habe.
An was kann es liegen dass meiner so Spuruntreu und Schwammig fährt?
Querlenker komplett tauschen?
Vor etwas über einem Jahr wurde eine Achsvermessung mit Einstellung durchgeführt. Ob da alles so sauber geprüft und eingestellt wurde kann ich nicht beurteilen, denke aber mal ja.
Bin für jegliche Tipps dankbar!
32 Antworten
Wurde die Spur an der HA auch gemessen/eingestellt ?
Wird nämlich oft nur vorn gemacht. Oder eben die o.g. Buchsen hinten zwischenzeitlich mit viel Spiel bzw. verschoben, weil lose ?
(Längslenker-Gummilager speziell, das Alter dafür hätt' er ja ;-)
Hat's Lenkrad Spiel ? Auch die Kreuzgelenke können mal ausleiern.
Und wenn alles ok ist, kannst das durchaus mit 'nem neuen Auto vergleichen, egal welche Laufleistung das alt oder neue hat ;-)
Hallo!
Google mal nach E46 Längslenker.
Wenn die defekt sind, hast du eine selbst lenkende HA.
Die Lager müssen allerdings gepresst werden.
Gruß, Ralf
Ähnliche Themen
Hat meiner auch. Liegt daran, das bei meinem Spur und Sturz nicht stimmen.
Ist die Fahrwerkseinstellung nach dem tausch der Hydrolenker gemacht worden?
Ansonsten aufbocken und auf Spiel überprüfen.
"Hydrolenker" gibt's eh nicht, höchstens Hydrolager. Aber nach deren Tausch (kann man auch gegen Gummilager tauschen) brauchst keine neue Einstellung, denn da ändert sich nix.
(es sei denn, mann tauscht die bewußt gegen exzentrische Lager)
Nachtrag/Antwort zu unten :
Man kann alles selbermachen . . . auch Gummilager wechseln + spur einstellen . . . wenn man Ahnung hat und es sich auch zutraut.
Und keine der jeweils 3 Schrauben hinten abreißt . . . die rosten gern mal ordentlich fest . . .
https://www.google.com/search?...
Hui, danke euch schon mal für die vielen hilfreichen Richtungen.
Spur wurde nach den neuen Hydros tatsächlich nicht erneut eingestellt. Ich meine mich zu erinnern, dass das beim reinen Tausch der Hydros nicht nötig sei.
Spur und Sturz wurden sowohl vorne als auch hinten eingestellt. Lenkrad hat eigentlich kein Spiel, ist aber tendenziell bei Geradeausfahrt leicht nach rechts eingeschlagen. Rein optisch irgendwie nicht groß erkennbar, aber spürbar, dass es nicht ganz gerade ist.
Längslenker ist in der Tat eine neue Idee bei der ich noch nicht war. Das sieht mir allerdings nach einem Werkstattjob aus der recht teuer werden könnte und nicht nach einem DIY Projekt 🙁
Hallo!
Frag mal in einer freien Werkstatt nach, was dir haben wollen incl. Spur einstellen und ob du die Teile selber besorgen kannst. Bei BMW wird es teuer.
Ich bastle auch viel selber, aber wenn man das bei dem Wetter in der Garage machen müsste...
Dazu noch ein Werkzeug bauen/kaufen, um die Lager einzupressen.
Und dann schafft man es doch nicht und kann mit dem Auto nicht fahren, weil man die HA halb auseinandergenommen hat.
Wenn man sich nicht sicher ist, dass man das schafft, sollte man es sein lassen.
Gruß, Ralf
Hattest du die Reifenmarke gewechselt und es ist danach erst so geworden? Kann ja auch sein dass du einfach mistige Reifen hast 🙂 nur um auch mal daran zu denken. Hatte mal Winterreifen die auch mega schwammig waren (war ein Billigreifen), unfahrbar.
Aber da es ja auch bei geradeausfahrt kommt und durch unebenheiten, würde ich auch mal über eine ordentliche Vermessung nachdenken. Ich meine die Spurgebende Achse ist ja hinten
Will er Geld rausschmeißen oder was ...fahr zum TÜV nimm ein Päckchen Kaffee mit und frag mal höflich ob die dir sagen können was das ist...du kannst nix finden .
Die helfen wenn die Zeit haben gerne mal
hallo,
wie war denn das Fahrverhalten mit neuen "Hydros" und der Spureinstellung ?
es kann so vieles sein - 2016 waren bei mir die Gummis der oberen Längslenker
an der HA ausgeschlagen - hat 300€ incl. neuen Lagern und Montage gekostet
+ 80€ für die Spureinstellung (hinten und vorn)
ich würde zuerst die Kleinigkeiten prüfen/lassen - sind alle Räder sauber aus-
gewuchtet (evtl hat sich 1 Ausgleichsgewicht gelöst) ? sind alle Reifen lauf-
richtungsbebunden und auch so montiert ? ist genügend Luft in allen Reifen ?
wenns daran nicht liegen sollte würde ich ne Werkstat alle Gummi-Lager von
unten prüfen lassen - alternativ wäre ein Rütteltest beim TÜV eine Option,
den man auch schon mal für einen 5-er in die Kaffeekasse bekommen kann
ich habe mich nun auch ein 1/2 Jahr geärgert wegen dem Fahrverhalten an
meinem CAB - nachdem ich alles oben gesagte habe prüfen lassen bin ich
dann zum Daimler, weil meine BMW Werkstatt hier keinen Stoßdämpfertes-
ter hatte und siehe da - der Dämpfer vorn links war optsich aus der Spur
(Diagramm) und ganz minimal ölfeucht - jetzt habe ich 2 neue Federbeine,
Domlager und Spritzschutz drin - hier muss das linke Rad an der VA bei Un-
ebenheiten den Boden nicht mehr berührt haben, um einen Speed über
120 km/h gefahrlos zu ermöglichen - manchmal ist einfach der Wurm drin :-)
good lack
Zitat:
@rchmiele schrieb am 29. Januar 2019 um 15:55:33 Uhr:
Hallo!Google mal nach E46 Längslenker.
Wenn die defekt sind, hast du eine selbst lenkende HA.
Die Lager müssen allerdings gepresst werden.Gruß, Ralf
Geht auch mit einem passenden kurzen Rohraufsatz einem Fäustel Hammer und Schmierseife🙂 Die Längslenkerlager würde ich bei der Laufleistung tauschen.
@cabriofreek:
Nach der Vermessung und Spureinstellung war es gefühlt erstmal besser - kann aber auch einfach der Placeboeffekt gewesen sein - also das ich es einfach nur gedacht habe.
Nach den Hydrolagern die ich getauscht hatte, hatte ich nur auf den Lenkradschlag geachtet, der jedes Mal auftrat, wenn ich gebremst habe. Das hat dann immer einen Schlag im Lenkrad getan, der mit den neuen Hydros dann auch sofort weg war.
Rein von der Schwammigkeit und der Spuruntreue hat sich da nix geändert.
Wenn ich mit dem Touring mal auf einer geraden Straße fahre in der es ganz normal Gullideckel und so gibt, wollte ich das schon mal filmen... das Lenkrad zittert hin- und her. Auch wenn ich nicht unbedingt gegenlenken muss ist das auf Dauer echt nervig.
Fahre ab und an den A1 meiner Freundin der 2 Jahre alt ist und der hat auf den gleichen Strecken und den gleichen Bedingungen (UND gleicher Bereifung im Winter!) ein ganz ruhiges Fahrverhalten.
Ich gehe mittlerweile auch eher auf den Tipp in Richtung Hinterachse und den Lagern.
Die habe ich selber noch nie wirklich überprüft oder angeschaut.
Da ich meistens Pech habe mit Werkstätten
(Achslager und Koppelstange beim 2er Golf erneuern, Angebot über 2.980 EUR oder auch Klimakondensator tauschen am 3er Touring für 1.800 EUR ohne Material)
denke ich dass ich bei den Längslenkern hier in München ähnlich absurde Preise erhalten werde von den Werkstätten 🙁
Nur die Arbeiten an der HA alleine würde ich ehrlich gesagt auch nicht selber machen. Wenn ich's nicht hinbekomme hab ich die halbe HA ausgehangen und steh da wie ein Sack Kartoffeln auf dem Hof.
Ach ja und btw: der Touring hat mittlerweile 190.000km drauf.
Wenn du aus München kommst und bisher nur in Werkstätten... Frag doch hier oder an den Tankstellen wo es ein par hobbyschrauber gibt.
Manche teilen sich ne Garage und wenn du da rein kommst hast du Hilfe und lernst dein Auto besser zu verstehen. Musst aber auch selbst bei allen mit anfassen d.h. schmutzige Hände. Und dann begreift du erst wie dich die Werkstatt übern Tisch gezogen hat.