Schwammig und Spuruntreu - was kann ich tun?

BMW 3er E46

Hi zusammen,

ich fahre einen BJ 2004, FL, 320i Automatik Touring mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin.
Seit jedoch etwa einem Jahr fällt mir immer mehr störend auf, dass das Fahrverhalten sehr schwammig und Spuruntreu geworden ist.

Ich muss ständig das Lenkrad festhalten und gegenlenken. Eine reine Geradeausfahrt für ein paar hundert Meter ist fast nicht möglich und jede kleinste Unebenheit auf der Straße führt dazu, dass ich lenken muss bzw. das Lenkrad festhalten muss.

Ich will das Auto sicher nicht mit einem brandneuem Auto vergleichen aber der Unterschied ist schon gewaltig - und es nervt schon sehr.

Aktuell drauf sind 205/55/R16 Winterreifen. Im Sommer sind 225/45/R17 Reifen drauf bei denen das Problem noch viel mehr auffällt.

Vor etwa 10k km habe ich die Hydrolager getauscht gegen Meyle HD. Das hat dafür gesorgt, dass ich nicht mehr bei jedem Bremsvorgang einen Schlag im Lenkrad gespürt habe.

An was kann es liegen dass meiner so Spuruntreu und Schwammig fährt?
Querlenker komplett tauschen?

Vor etwas über einem Jahr wurde eine Achsvermessung mit Einstellung durchgeführt. Ob da alles so sauber geprüft und eingestellt wurde kann ich nicht beurteilen, denke aber mal ja.

Bin für jegliche Tipps dankbar!

32 Antworten

Danke, Waldmeister.
Ich mache das meiste selber - entweder im Hof oder in der Hobbywerkstatt. Aber bei solchen Sachen mit HA aushängen, Einpressen von Lagern und so weiter lass ich tatsächlich erstmal die Hände von. Außer ich hätte einen Zweitwagen mit dem ich zur Not fahren könnte ;-)

Hab beim e36 die Tonnen Lager hinten gemacht
Rigips platte vorn tank....Brenner raus...ausgebrannt...Reste angedremelt und mt Meißel rausgeschlagen. Dicke platten durchgebohrt bolzen durch alles saubergemacht fett drauf und wieder rein gezogen .
Fang freitags an dann kannst du Samstag noch was holen für den Notfall.
Grundausrüstung ...flex brenner.Schweiß gerät
Und immer erst alles im Kopf durcharbeiten...inkl das was schief gehen kann.

Hab immer was zu tun auf dem Hof
...drittwagen :-)

2019-01-30-10-37-35

Dein Hof ist nicht zufällig in der Nähe von mir? ;-)
Dann könnte man solche Themen in Zusammenarbeit und gegen ein Kasten Bier (+ Vergütung) angehen.

Ähnliche Themen

Südharz næhe Northeim und draußen schrauben momentan bibber biber.
Hab jetzt auch nen Frostschaden Airbag stg und Bf Airbag meckern ...wenn es wärmer wird

Das Fahrverhalten kommt aber weniger von den Tonnenlagern. Eher die Längslenker Lagerung und die den Achsschenkel halten.

Und für die Lagerungen der Hinterachse gibt es halt einen Spezialwerkzeug-Koffer. Damit gehen solche Sachen kinderleicht und man braucht nicht mit Schweißgerät und Dremel arbeiten 😉.

Hmm... sind die Längslenker nicht durch die Tonnen-Lager gelagert? ;-)

GuggsDu hier mal :
Gummilager HA-Träger = Nr.2 und 4
http://de.bmwfans.info/.../

Längslenger Gummilager = Nr.4
http://de.bmwfans.info/.../

Tonnenlager sagt man eher (und inoffiziell) zu den Lagern des HA-Trägers.

Kosta quantum ? Das Werkzeug ....hab schon vieles aber das noch nicht...und geht das auch für andere autos außer BMW. Muss mir nicht die Garage vollpacken mit sonderwerkzeug was man nur 1-2*braucht.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 29. Januar 2019 um 16:03:31 Uhr:


"Hydrolenker" gibt's eh nicht, höchstens Hydrolager. Aber nach deren Tausch (kann man auch gegen Gummilager tauschen) brauchst keine neue Einstellung, denn da ändert sich nix.
(es sei denn, mann tauscht die bewußt gegen exzentrische Lager)

Wir sprechen beim E46 von Fahrzeugen die mindestens 13 oder 14 Jahre alt sind und vermutlich eine Menge Kilometer gelaufen sind. Schließlich haben wir mittlerweile den Nachfolger des Nachfolgers vom Nachfolger auf den Straßen.
Es mag durchaus sein, dass sich nicht zwingend etwas an der Spureinstellung ändern muss wenn man die Hydrolager tauscht. Andererseits löst man Schraubverbindungen am Fahrwerk eines steinalten Autos und da schadet eine Spureinstellung garantiert auch nicht.
Von daher würde ich schon bei der These bleiben, dass man nach dem Wechsel der Hydrolager beim E46 das Fahrwerk vermessen sollte. Wenn es an den paar Kröten scheitert, dann macht man etwas falsch.

Selbst bei nur einmaliger Nutzung hat man den Preis wieder eingespielt, wenn man an die Werkstattkosten denkt. Ansonsten zu Selberschrauberwerkstatt, die haben fast alles an Werkzeug.

Alles was ich abschraube ...spray dose ...umriss markieren... Ab ...reparieren...ran wie vorher war.
Passt meistens

Zitat:

@Waldmeister66 schrieb am 31. Januar 2019 um 12:49:36 Uhr:


Alles was ich abschraube ...spray dose ...umriss markieren... Ab ...reparieren...ran wie vorher war.
Passt meistens

Bei der Fahrwerkvermessung geht es um Winkelminuten, dazu kommt das neben der Vorspur auch noch der Sturz und die Spreizung einstellbar sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das wieder akurat hinbekommt, indem man die Einbaulage der Bauteile mal eben mit der Sprühdose markiert. 😁
Dazu kommt, dass Du ja normalerweise keine Ahnung hast, ob die Einstellung vor dem Ausbau korrekt ist. Der Schlitten hat ja doch schon einige Jahre und ggf. Vorbesitzer auf dem Buckel. Aber man muss natürlich selber wissen was man macht.

Durch meinen Unfall stimmt vorn rechts der Sturz nicht 1,7 grad daneben ...ich hâng den mit ner Kette im Frühjahr zwischen 2 Bäume und zieh den mit nem kettenzug wieder zurecht.
Aber nicht bei dem Wetter.
Und das Spezialwerkzeug dafür zum messen hab ich schon im Kopf.
Wenn ihr euch einen Audi aus Ingolstadt kauft...de Spur Messestände dafür kommen aus rittmershausen ...hab ich gebaut.

Zitat:

@Waldmeister66 schrieb am 31. Januar 2019 um 13:37:46 Uhr:


Durch meinen Unfall stimmt vorn rechts der Sturz nicht 1,7 grad daneben ...ich hâng den mit ner Kette im Frühjahr zwischen 2 Bäume und zieh den mit nem kettenzug wieder zurecht.
Aber nicht bei dem Wetter.
Und das Spezialwerkzeug dafür zum messen hab ich schon im Kopf.
Wenn ihr euch einen Audi aus Ingolstadt kauft...de Spur Messestände dafür kommen aus rittmershausen ...hab ich gebaut.

Hat jetzt nichts mit Dir oder einen Messständen zu tun. Aber ein Audi aus Ingolstadt, VW aus Wolfsburg oder was auch immer von diesem Dr...betrügerkonzern kommt mir nicht ins Haus. 😁
Sollte irgendwann mal Volkswagen der einzige verbliebene Automobilhersteller sein und seine Produkte die einzigen Fahrzeuge die noch existieren oder erworben werden können, wechsle ich auf öffentliche Verkehrsmittel. 😉

Ist aber hier Off Topic

Deine Antwort
Ähnliche Themen