schnell vs. langsam fahren und Benzinverbrauch
Hallo,
ich pendel 5x in der Woche eine Strecke von 32 km (pro Tag 64 km x 5 = 320 km in der Woche).
Dabei fahre ich fast ausschließlich auf der Autobahn (ist die Strecke Uni Bochum bis Fernuni Hagen).
Auto ist ein Opel corsa mit 60 PS, der noch eine alte Schaltung hat bei der man die Gänge mittels einer Kupplung manuell selbst einlegen muss.
Pro Woche zahle ich ca. 40 Euro für Benzin (einmal pro Woche ist der Tank leer und ich muss volltanken).
Dies kommt mir irgendwie ziemlich viel vor und ich habe mir überlegt Benzinsparender zu fahren.
Eigentlich fahre ich aber nie schneller als so ca. 140 km/h.
Meint ihr, dass es einen Unterschied macht, wenn ich z.B. die Strecken bergauf nur noch mit 90-100 km/h hochfahre und auch ansonsten maximal so 130 km/h fahre?
Vielen Dank für die Hife.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 3. April 2019 um 22:11:45 Uhr:
Sparsam schon, aber das nützt wenig für die Reichweite, weil da eben meist nur ziemlich kleine Tanks drin stecken. 6,x Liter / 100 km reichen eben nur dann 1000 km weit, wenn das Auto 60+x Liter Sprit fassen kann.
Was ein Drama. Nimmst du Kabelbinder oder pinkelst du bei solchen Fahrten in Flaschen? Oder hast du unter der Fußmatte gar eine strategische Drainageöffnung?
Ähnliche Themen
138 Antworten
Zitat:
@jof schrieb am 1. April 2019 um 20:12:22 Uhr:
Man könnte auch das Auto verkaufen, den Job kündigen, und von der Stütze leben. Dann liegt der Benzinverbrauch bei "null" und man hat weder Ärger mit dem Auto, noch mit dem Chef. Und viel mehr Zeit!Wurde hier noch nicht genannt!
Mit einem kleinen Diesel lasst sich günstig pendeln. So ein Polo/Golf Diesel kann moderat mit 3,8L bewegt werden. Die Spritkosten des TE liegen auf dem Level eines 6 Zylinders. Vermutlich stimmt etwas nicht mit seinem Wagen.
Zitat:
@Otako schrieb am 1. April 2019 um 20:17:38 Uhr:
Mit einem kleinen Diesel lasst sich günstig pendeln. So ein Polo/Golf Diesel kann moderat mit 3,8L bewegt werden. Die Spritkosten des TE liegen auf dem Level eines 6 Zylinders. Vermutlich stimmt etwas nicht mit seinem Wagen.
Vor allem bei letzterem absolute Zustimmung: kein normaler PKW sollte bei artgerechter Haltung so weit unter 400 km Reichweite pro Tankfüllung geraten. Passiert das dennoch, hat man entweder
- entschieden das falsche Auto für die vorliegende Verwendung (z.B.: Kleinwagen für Langstrecke),
- die artgerechte Haltung nicht berücksichtigt (Dauer-Vmax ist z.B. niemals wirklich gesund), oder
- es ist was kaputt
Wobei ich zugeben muss, im ersten Moment schwer gestutzt zu haben, als von "Volltanken für 40 €" die Rede war. Ich hatte komplett verdrängt, dass es Autos mit derart winzigen Tanks wirklich gibt. Generell würde ich aber doch ca. bei ein mal Tanken pro Woche allein für den Arbeitsweg die Grenze ziehen, ab der dringend über einen Fahrzeugtausch nachzudenken wäre.
Zitat:
@Otako schrieb am 1. April 2019 um 20:17:38 Uhr:
Die Spritkosten des TE liegen auf dem Level eines 6 Zylinders. Vermutlich stimmt etwas nicht mit seinem Wagen.
Richtig. Ich hab selbst mit meinem Vectra OPC 2.8T V6 (300PS, 450Nm) nur knapp 10,5 gebraucht. Und ich hatte sogar ein ähnliches Fahrprofil wie der TE (5x pro Woche 36Km morgens und 36 Km abends). Wobei ich da stellenweise deutlich schneller als 140 gefahren bin 😉. Der Wagen hat vom langen 6. Gang profitiert (Tempo 200 = 3900/min).
@TE:
Prüfe mal, ob der Motor richtig warm wird (Thermostat defekt?). Oder der Temperaturfühler hat einen weg und der Wagen läuft ständig zu fett. Oder die Lambda ist im Eimer. Gemischtes Tempo bis 140 muss mit dem Wagen locker mit 7 Litern gehen.
Gruss
Jürgen
Ach, Kleinwagen auf Langstrecke können schon sparsam sein. Die Teile gibt's ja mit mittlerweile um die 200 PS, wenn man mag.
Meine Mietwagen dresche ich mit "bis zu 180" über die Bahn (wenns geht) und brauch mit den Citroen C1, Opel 1.4T sowie 1.0 und 1.5 TSIs und was die Mietwagenflotten so im Angebot "Kompaktklasse" haben im Schnitt über die Tankfüllung hinweg meine "tiefen 6l". Das ist alles, aber sicher nicht bewusst sparsam. Oder langsam.
Hab nur ich verstanden das Bertie und Axel hier zitiert wurde? Und ihr regt euch darüber auf.
Es sind 9,2 und nicht 10 l. Und je nach Fahrweise kann es schon sein.
Als erste Maßnahme einfach mal die Spritspartips beherzigen.
Zitat:
@benprettig schrieb am 3. April 2019 um 07:58:06 Uhr:
Hab nur ich verstanden das Bertie und Axel hier zitiert wurde? Und ihr regt euch darüber auf.
Ja 😁😁😁
Einfach nur Kult und als Aprilscherz immer gut zu gebrauchen. Lustig wie die Leute darauf eingestiegen sind.
Zitat:
@benprettig schrieb am 3. April 2019 um 07:58:06 Uhr:
Hab nur ich verstanden das Bertie und Axel hier zitiert wurde? Und ihr regt euch darüber auf.Es sind 9,2 und nicht 10 l. Und je nach Fahrweise kann es schon sein.
Als erste Maßnahme einfach mal die Spritspartips beherzigen.
Es herrschen gewaltige Bildungslücken 🙁
Ich finde, wer keine Zitate von Manta Manta kennt, sollte bei Motortalk die Schreibrechte verlieren bis er sich kulturell weitergebildet hat. Um mehr darüber zu erfahren besucht mal die örtliche Bücherei!
Ich habe den in HD aufgenommen. Ich muss wieder mal Kinoabend machen. Einmal im Jahr kann man sich den Film anschauen. Kiste Bier dabei, Gehirn aus, einfach geil...
Moin
Na ja, Studentenfinger hoch,
Zitat:
Hab nur ich verstanden das Bertie und Axel hier zitiert wurde? Und ihr regt euch darüber auf.
Wenn es denn zumindest richtig zitiert worden wäre, und nicht nur Sinngemäß.....
;-)
Es war zumindest der bessere der beiden Mantafilme. Ihn als Bildungslücke hinzustellen, das ist dann wohl eher Ansichtssache. (Hab ihn aber auch mehrfach gesehen, Bier machts möglich :-) )
Moin
Björn
P.S.
Die Ablehung könnte allerdings auch stark an der Mitwirkung des selbsternannten "besten deutschen Schauspielers" liegen. Zumindest Hollywood erkannte seine Qualitäten und läst ihn in jedem besseren Film sterben....
Zitat:
@GaryK schrieb am 2. April 2019 um 15:01:58 Uhr:
Meine Mietwagen dresche ich mit "bis zu 180" über die Bahn (wenns geht) und brauch mit den Citroen C1, Opel 1.4T sowie 1.0 und 1.5 TSIs und was die Mietwagenflotten so im Angebot "Kompaktklasse" haben im Schnitt über die Tankfüllung hinweg meine "tiefen 6l". Das ist alles, aber sicher nicht bewusst sparsam. Oder langsam.
hmmmm...habe nur ich hier den verdacht, daß du gerade eine aussage gebracht hast, die du, wäre sie von jemand anderem gekommen, genüsslich zerrissen hättest? 😉
Zitat:
habe nur ich hier den verdacht
Nee, nich so ganz. 😉
Ich hab nicht behauptet "bei 180 nur 6l" zu brauchen. Es war eher ein Hinweis auf den Umstand, dass der kleine Twinport bei "bis zu 140" ganz sicher nicht 10l nehmen darf.
BC meines A207 zeigt nur 7,6 an, obwohl ich gerechnet (sh. Spritmonitor) bei 8,12 ltr./100km liege, also Schätzeisen-BC, was ich bei 1735-2205kg Leergewicht/zul.GG und in dieser Leistungsklasse aber für einen sehr guten Wert halte.
Wenn auch meilenweit von den völlig unrealistischen NEFZ-Angaben von 6,1-6,4 ltr. entfernt.
Ich bin von meinem BC im 211er absolut begeistert. Der ist unglaublich genau, bis auf 0,1 L. Das ist kaum zu glauben.
Welche Maschine hast du im 207er drin?
Edit: ich sehe gerade M271. Nich schlecht. Viel weniger bin ich mi meinem Diesel auch nicht.
Mein Spritmonitor vom Benz, Sharan fahre ich auch noch. Beide zusammen nur noch 50tkm/Jahr. Früher bin ich zwischen 70-100tkm/Jahr gefahren.