schnell vs. langsam fahren und Benzinverbrauch
Hallo,
ich pendel 5x in der Woche eine Strecke von 32 km (pro Tag 64 km x 5 = 320 km in der Woche).
Dabei fahre ich fast ausschließlich auf der Autobahn (ist die Strecke Uni Bochum bis Fernuni Hagen).
Auto ist ein Opel corsa mit 60 PS, der noch eine alte Schaltung hat bei der man die Gänge mittels einer Kupplung manuell selbst einlegen muss.
Pro Woche zahle ich ca. 40 Euro für Benzin (einmal pro Woche ist der Tank leer und ich muss volltanken).
Dies kommt mir irgendwie ziemlich viel vor und ich habe mir überlegt Benzinsparender zu fahren.
Eigentlich fahre ich aber nie schneller als so ca. 140 km/h.
Meint ihr, dass es einen Unterschied macht, wenn ich z.B. die Strecken bergauf nur noch mit 90-100 km/h hochfahre und auch ansonsten maximal so 130 km/h fahre?
Vielen Dank für die Hife.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 3. April 2019 um 22:11:45 Uhr:
Sparsam schon, aber das nützt wenig für die Reichweite, weil da eben meist nur ziemlich kleine Tanks drin stecken. 6,x Liter / 100 km reichen eben nur dann 1000 km weit, wenn das Auto 60+x Liter Sprit fassen kann.
Was ein Drama. Nimmst du Kabelbinder oder pinkelst du bei solchen Fahrten in Flaschen? Oder hast du unter der Fußmatte gar eine strategische Drainageöffnung?
138 Antworten
Zitat:
@navec schrieb am 30. März 2019 um 15:29:05 Uhr:
Zitat:
@Energydrinktrinker schrieb am 30. März 2019 um 14:11:29 Uhr:
Hallo,ich pendel 5x in der Woche eine Strecke von 32 km (pro Tag 64 km x 5 = 320 km in der Woche).
Dabei fahre ich fast ausschließlich auf der Autobahn (ist die Strecke Uni Bochum bis Fernuni Hagen).Auto ist ein Opel corsa mit 60 PS, der noch eine alte Schaltung hat bei der man die Gänge mittels einer Kupplung manuell selbst einlegen muss.
Pro Woche zahle ich ca. 40 Euro für Benzin (einmal pro Woche ist der Tank leer und ich muss volltanken).
Dies kommt mir irgendwie ziemlich viel vor und ich habe mir überlegt Benzinsparender zu fahren.
Eigentlich fahre ich aber nie schneller als so ca. 140 km/h.
Meint ihr, dass es einen Unterschied macht, wenn ich z.B. die Strecken bergauf nur noch mit 90-100 km/h hochfahre und auch ansonsten maximal so 130 km/h fahre?
Vielen Dank für die Hife.
wenn du die ganze Zeit 90-100km/h fährst, merkst du es deutlich und brauchst pro Fahrt vermutlich keine 5 Minuten länger.
...etwa 13 Minuten bei 135 km/h, etwa 20 Minuten bei 95 km/h.
Das sollte er auf der kurzen Strecke aber überleben, wenn er nicht gerade unter Zeitdruck steht! 😉
Zum Spaß fährt er vielleicht gar nicht mit der Möhre 320km pro Woche.
Abär seine Zeit zum Spritsparfahren zu verwenden, ist auf die Dauer auch nix.
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 1. April 2019 um 09:35:44 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 30. März 2019 um 15:29:05 Uhr:
wenn du die ganze Zeit 90-100km/h fährst, merkst du es deutlich und brauchst pro Fahrt vermutlich keine 5 Minuten länger.
...etwa 13 Minuten bei 130 km/h, etwa 20 Minuten bei 100 km/h.
Das sollte er auf der kurzen Strecke aber überleben, wenn er nicht gerade unter Zeitdruck steht! 😉
da sollte man sagen, dass man so etwas unbedingt nicht durch weniger schlaf kompensieren darf. D.h. früher schlafen gehen und den Tag verkürzen... bei manchen leichter gesagt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 1. April 2019 um 08:07:01 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 1. April 2019 um 07:33:26 Uhr:
Schön dass du geBildet bist. Ich wiederhole mich noch mal. Bei der Weltrekordfahrt mit dem 320 CDI wurden im Schnitt 13,4 L verbraucht bei konstant 235 km/h. Dabei fuhren die Fahrzeuge 2h und 10 Minuten, das entspricht 510 km weit mit einer Tankfüllung.
Hier kannst du dich weiter Bilden:Anstatt Dich zu wiederholen, hättest Du meinen Beitrag lieber nochmal richtig gelesen 😉
Ich schrieb, daß aufgrund des AB-Tests Deine Werte plausibel erscheinen.Gruss
Jürgen
Oh sorry ich habe das Wort „nicht“ überlesen 😉
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 1. April 2019 um 09:38:08 Uhr:
Zum Spaß fährt er vielleicht gar nicht mit der Möhre 320km pro Woche.
Abär seine Zeit zum Spritsparfahren zu verwenden, ist auf die Dauer auch nix.
wenns nur irgendwie geht, würde ich mir einen kleinen starken Diesel mit Schaltgetriebe kaufen, um diese Strecke so schnell wie möglich zu überwinden.... Davon ausgegangen, dass dich keine Tempolimits und tägliche Staus zu sehr ausbremsen.
Und immer darauf achten, nicht viel zu bremsen. Sehr vorrausschauend fahren, schnell auf maximal Tempo beschleunigen, und bei Unterbrechungen auf der linken Spur ausrollen lassen (bremsen nur bei Gefahr)
Klar...statt die Fahrweise zu ändern um Sprit (Geld) zu sparen soll er sich also erstmal 'n anderes Auto kaufen...klever...
Zitat:
@wdeRedfox schrieb am 1. April 2019 um 10:20:40 Uhr:
Klar...statt die Fahrweise zu ändern um Sprit (Geld) zu sparen soll er sich also erstmal 'n anderes Auto kaufen...klever...
war nur meine unpopuläre Meinung
Das Auto ist defekt, der kleine 1.0 Twinport nimmt nie im Leben 10l und das im Schnitt. 8 kann ich bei viel Vollgas und Daueranfettung glauben, aber keine 10. Nicht wenn die Karre im statistischen Schnitt mit 6.x gefahren wird. Bei über 500 Treffern im Spritmonitor.
Unser Corsa A 1.4i (60PS) lag bei 6,5 L/100 Km im Schnitt. Über 7,5 L/100Km war der auch mit viel Autobahn und viel Tempo kaum zu bekommen, unter 6 L/100 Km war allerdings auch sehr schwierig.
Unser Corsa B 1.0i (55PS) lag insgesamt 0,5 Liter darunter.
Gruss
Jürgen
Zitat:
@Otako schrieb am 31. März 2019 um 20:23:21 Uhr:
Wow, ein 1,4 L TSI kann so wenig verbrauchen wie ein V6 3.0 L Diesel in einer 13 Jahre alten E-Klasse. Ich bin begeistert.
Ich auch, denn google informiert:Benzin hat mit mit 9,7 kwh pro liter einen deutlich geringeren brennwert als diesel (11,8 kwh/l).
Zitat:
@abm_70 schrieb am 1. April 2019 um 12:03:49 Uhr:
Ich auch, denn google informiert:Benzin hat mit mit 9,7 kwh pro liter einen deutlich geringeren brennwert als diesel (11,8 kwh/l).Zitat:
@Otako schrieb am 31. März 2019 um 20:23:21 Uhr:
Wow, ein 1,4 L TSI kann so wenig verbrauchen wie ein V6 3.0 L Diesel in einer 13 Jahre alten E-Klasse. Ich bin begeistert.
Nicht ganz richtig, wenn man bedenkt, dass 1 Liter Diesel nur etwa 850 g wiegt!
Deine Werte sind kg-bezogen richtig, auf den Liter sind es bei Super-Benzin 8,4 kWh/l und bei Diesel 9,8 kWh/l !
Ebenfalls einkalkulieren müsste man hier die unterschiedlichen Wirkungsgrade von etwa 25% beim Ottomotor und 33% beim Diesel.
Zitat:
@wuzi0086 schrieb am 1. April 2019 um 09:18:20 Uhr:
langsamer fahren bringt bis zu 20% Spritersparnis, aber kostet dich bis zu 100% an Fahrspaß
Fahrspaß bei einer AB Strecke, welche man täglich fährt?