schnell vs. langsam fahren und Benzinverbrauch

Hallo,

ich pendel 5x in der Woche eine Strecke von 32 km (pro Tag 64 km x 5 = 320 km in der Woche).
Dabei fahre ich fast ausschließlich auf der Autobahn (ist die Strecke Uni Bochum bis Fernuni Hagen).

Auto ist ein Opel corsa mit 60 PS, der noch eine alte Schaltung hat bei der man die Gänge mittels einer Kupplung manuell selbst einlegen muss.

Pro Woche zahle ich ca. 40 Euro für Benzin (einmal pro Woche ist der Tank leer und ich muss volltanken).

Dies kommt mir irgendwie ziemlich viel vor und ich habe mir überlegt Benzinsparender zu fahren.

Eigentlich fahre ich aber nie schneller als so ca. 140 km/h.

Meint ihr, dass es einen Unterschied macht, wenn ich z.B. die Strecken bergauf nur noch mit 90-100 km/h hochfahre und auch ansonsten maximal so 130 km/h fahre?

Vielen Dank für die Hife.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 3. April 2019 um 22:11:45 Uhr:


Sparsam schon, aber das nützt wenig für die Reichweite, weil da eben meist nur ziemlich kleine Tanks drin stecken. 6,x Liter / 100 km reichen eben nur dann 1000 km weit, wenn das Auto 60+x Liter Sprit fassen kann.

Was ein Drama. Nimmst du Kabelbinder oder pinkelst du bei solchen Fahrten in Flaschen? Oder hast du unter der Fußmatte gar eine strategische Drainageöffnung?

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 31. März 2019 um 20:13:00 Uhr:


115er schnitt sind mit 7,5l E10 auch mit einem Touran Tsi machbar

Das mach ich auch mit meinem A6 1.8T von 1998. Eher noch 7,0 l bei 115 km/h.

Zitat:

@birscherl schrieb am 31. März 2019 um 21:16:25 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 31. März 2019 um 20:13:00 Uhr:


115er schnitt sind mit 7,5l E10 auch mit einem Touran Tsi machbar

Das mach ich auch mit meinem A6 1.8T von 1998. Eher noch 7,0 l bei 115 km/h.

Bei einem Durchschnitt von 115 km/h??

Beim Spritmonitor liegt der Sparsamste bei 7,5L

Was denn nun 115er Schnitt oder Verbrauch bei 115?
Für einen 115er Schnitt ab Start bis Ziel muss man oft deutlich mehr als 115 fahren! Da sind 7,5l für einen 150PS Benzin 7 Sitzer wohl mehr als gut!!
Aktuelle einfache Technik kann das sicher auf 7l drücken. (Miller und Zylinderabschaltung)

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 31. März 2019 um 21:20:04 Uhr:


Was denn nun 115er Schnitt oder Verbrauch bei 115?
Für einen 115er Schnitt ab Start bis Ziel muss man oft deutlich mehr als 115 fahren! Da sind 7,5l für einen 150PS Benzin 7 Sitzer wohl mehr als gut!!

Ja aben, wie oben schob beschrieben,770 km Gesamtstrecke davon 250 km Baustelle, mindestens 200 km freie Fahrt mit über 160-180 km/h Stellenweise auch 200 km/h und dann noch 100 km Landstraße mit einem 50-er Schnitt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AstraKFahrer schrieb am 31. März 2019 um 18:36:30 Uhr:


Meine Frau hat nen Polo 6n ebenfalls mit 60 PS. Keine Ahnung, ob es daran liegt, aber bis ich mit dem mal auf 140 bin heißt es ordentlich Gas geben und es dauert verdammt lang bis diese Geschwindigkeit erreicht ist. Zumal dreht der Motor bei dem Tempo 4000 Umdrehungen. Der meiste Sprit wird für die Beschleunigung verbraucht bis man auf dieses Tempo kommt. Realistisch is es also schon.

Meiner Erfahrung nach können solche Autos nicht wirklich viel verbrauchen. Kraft kommt von Kraftstoff... Kraft ist nicht vorhanden. Also vom beschleunigen kommt es nicht. Außer komische Saugerkonstruktion mit hoher Anfettung. Eher untypisch in dem Bereich.

Bei WOT pissen die Sprit aus allen Rohren fürs letzte PS und zur Kühlung. Da kommt man auf solche Wirkungsgrade runter.

Zitat:

@GaryK schrieb am 31. März 2019 um 11:35:26 Uhr:


Märchenstunde oder lügt der Bordcomputer? Irgendwie roch dieser Thread nach Verbrauchswunder-Erzählungen.

Nun ja, Kollegen haben sich auch schon gewundert als beim gefahrenen Porsche Straßenpanzer nach gut 200km Bleifuß sich die Tankanzeige meldete obwohl der BC max 25L Momantanverbrauch anzeigte, auch bei deutlich über 200. 😁 Irgendwann später erfuhren Sie das Porsche die Anzeige bei 25L gedeckelt hat.
Porsche ist sicher nicht der einzige Hersteller der seine Kunden vor einem Herzinfarkt bewahren will wenn Sie bei Bleifußfahrten auf den Momentanverbrauch schauen.

Ja gut, aber wer Porsche fährt sollte damit rechnen 😁
Bei Audi z.B. (bei den älteren vor allem kenne ich das so) zeigt er dir auch gern mal die 40,x an 😁 heftig aber realistisch 😉

Die Kiste war nur geliehen, 😁 jetzt kennen Sie den Preis dafür wenn ein solches Auto deutlich über 200 läuft und warum die Kisten gebraucht so Billig zu haben sind, relativ gesehen.

Beim AutoBild Test "Was kostet Vollgas?" brauchte der E60 535d Touring (3.0 Diesel, 272 PS) rund 20 Liter bei konstant 250 Km/h. Vor diesem Hintergrund sind bei einem E320 CDI und 230-250 Km/h (vielleicht Tachoangabe, realistisch etwas weniger) die angegebenen 13-14 Liter nicht kompletter Blödsinn.

Gruss
Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 1. April 2019 um 07:17:33 Uhr:


Beim AutoBild Test "Was kostet Vollgas?" brauchte der E60 535d Touring (3.0 Diesel, 272 PS) rund 20 Liter bei konstant 250 Km/h. Vor diesem Hintergrund sind bei einem E320 CDI und 230-250 Km/h (vielleicht Tachoangabe, realistisch etwas weniger) die angegebenen 13-14 Liter nicht kompletter Blödsinn.

Gruss
Jürgen

Schön dass du geBildet bist. Ich wiederhole mich noch mal. Bei der Weltrekordfahrt mit dem 320 CDI wurden im Schnitt 13,4 L verbraucht bei konstant 235 km/h. Dabei fuhren die Fahrzeuge 2h und 10 Minuten, das entspricht 510 km weit mit einer Tankfüllung.
Hier kannst du dich weiter Bilden:

https://www.google.de/.../

Zitat:

@Otako schrieb am 1. April 2019 um 07:33:26 Uhr:



Zitat:

@Caravan16V schrieb am 1. April 2019 um 07:17:33 Uhr:


Beim AutoBild Test "Was kostet Vollgas?" brauchte der E60 535d Touring (3.0 Diesel, 272 PS) rund 20 Liter bei konstant 250 Km/h. Vor diesem Hintergrund sind bei einem E320 CDI und 230-250 Km/h (vielleicht Tachoangabe, realistisch etwas weniger) die angegebenen 13-14 Liter nicht kompletter Blödsinn.

Gruss
Jürgen

Schön dass du geBildet bist. Ich wiederhole mich noch mal. Bei der Weltrekordfahrt mit dem 320 CDI wurden im Schnitt 13,4 L verbraucht bei konstant 235 km/h. Dabei fuhren die Fahrzeuge 2h und 10 Minuten, das entspricht 510 km weit mit einer Tankfüllung.
Hier kannst du dich weiter Bilden:

https://www.google.de/.../

Anstatt Dich zu wiederholen, hättest Du meinen Beitrag lieber nochmal richtig gelesen 😉
Ich schrieb, daß aufgrund des AB-Tests Deine Werte plausibel erscheinen.

Gruss
Jürgen

Oha...jetzt wird wieder 'wissenschaftlich' geklärt was andere Autos alles können...und was nicht...tolle Hilfe für den TE... 😠

@TE:
Sieh nach ob es Undichtigkeiten gibt und noch viel wichtiger...nimm den Fuß vom Gas und fahre gleichmäßiger...das spart den meißten Sprit!
Solange Du binär (nur abwechselnd Vollgas und auf der Bremse) fährst, wird Dein Spritverbrauch extrem sein, ganz egal welches Auto Du gerade fährst...und um das zu erklären braucht's keine Wissenschaft und keine Doktorarbeit über die Möglichkeiten irgendwelcher (anderen...) Autos!
Einfache Analogie ist diese:
Je langsamer und ruhiger der Gasfuß desto langsamer und ruhiger die Tanknadel...ganz unwissenschaftlich aber wahr... 🙄

@TE:

Wie von anderen schon angesprochen: Ziehe in Betracht, dass auch etwas kaputt sein kann. Prüfe auch mal banale Dinge wie den Luftdruck und rechne mal den Verbrauch genau aus.

Da Du offensichtlich AT- Getriebe gewohnt bist, achte auch darauf wie Du schaltest. Bei 60PS solltest Du nur zum rollen mit konstanter Geschwindigkeit den höchsten Gang wählen.

Bei leichter Beschleunigung schalte erst bei über 3000/min in den nächsten Gang, wenn Du zügig beschleunigen willst, drehe den ruhig ordentlich aus- also schalte erst über 5000/min.

Damit solltest Du beim Verbrauch locker mit einer 5 vor dem Komma hinkommen- hab selbst schon ein paar Corsas gehabt- die wiegen ja nix...

Zitat:

@mark29 schrieb am 1. April 2019 um 08:47:21 Uhr:


… Damit solltest Du beim Verbrauch locker mit einer 5 vor dem Komma hinkommen …

Bei 140 auf der Autobahn? Nie im Leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen