Schnarrt euer up auch beim Beschleunigen im Fünften?

VW up! 1 (AA)

Hallo.
Kurze Frage: beim Beschleunigen im 5. Gang von 80km/h (z.B. nach einer Autobahn-Baustelle) schnarrt es sehr vernehmlich aus dem Armaturenbrett bzw. Motorraum, sobald man das Gaspedal auch nur ein kleines bisschen fester drückt. Kein typisches Motorgeräusch, sondern offenbar resoniert da irgendein Teil am Motor oder sonstwo. Hat noch jemand dieses Geräusch? - ich bilde mir ein, das auch in einem Test gelesen zu haben.
take up, 60 PS

Danke
Georg

Beste Antwort im Thema

So ich hatte einen Termin mit einem Techniker aus Wolfsburg und dem Werkstattmeister. Das Klima war sehr freundlich und offen.

Folgendes habe ich erfahren:

- VW ist das Geräusch bekannt. Will es aber nicht Serien-Fehler nennen, sondern nennt es ein "unerwünschtes Geräusch" in der Serien-Produktion.
- VW meint es liegt kein Defekt vor. Grund für das Geräusch ist, dass der fünfte Gang außen liegt - 1.-4. Gang liegen innen - und im Getriebe die Masse im Form eines Schwungrads eingespart wurde - zu Gunsten des Gewichts also Spritersparnis -.
- Hinzukommt, dass ein Magnesium-Gehäuse für das Getriebe verwendet wird, was leichter aber auch etwas lauter ist.
- Es ist bekannt, dass es VW up!'s mit und ohne das Geräusch gibt.
- VW möchte als Premiummarke das Problem lösen.
- VW hat aktuell noch keine Lösung, arbeitet aber daran.
- Aktuell werden deutschlandweit 100 "schall-schluckende" neue Getriebe bei Kunden getestet.

394 weitere Antworten
394 Antworten

OK, am Montag muss ich eh in die Werkstatt. Eigentlich nur zum Reifenwechsel. Werde aber den Meister selbst mal "am Fenster ziehen" lassen und ihn dann fragen, ob die mich mit der angeblichen Reparatur auf den Arm nehmen wollten....

Bis dahin lasse ich die Finger von dem eFH und behalte das Fenster kritisch im Blick.

Das Auto läuft eh nur auf kurzer City-Strecke zwischen Arbeit und Zuhause.

In diesem Fall wäre ich gern ein Mann, dann würde ich zumindest nicht als "hysterische" Fahrerin angeschaut werden, die an jedem Teil etwas "zu mäkeln" hat....

By the way: Die "Frau hat von Autos keine Ahnung" Erfahrung musste ich bereits bei meinem vorherigen Smart machen. Da hörte man ständig ein "Puffen" bei Unebenheiten aus Richtung Achsen. Die Smart-Werkstatt meinte dann nach dem dritten Mal Ölen und Schmieren, dass sie zwar die Geräusche mittlerweile schon stark hören würden, aber keine Lösung wüssten. Dabei hatte ich bereits beim ersten Werkstattbesuch gebeten, die Stabgummis zu kontrollieren. Ende vom Lied? Beim dritten Besuch habe ich dann wütend darauf bestanden, danach zu schauen... Was war? Gummis gebrochen...Antwort des Meisters: Von dem Problem habe ich bei Smart ja noch nie etwas gehört...????? Ja, ja veräppeln kann ich mich allein...

Du solltest Deine Strategie ändern und von Begriffen wie "Puffen" etc. Abstand nehmen.

Einfach ein paar Termini (Fachausdrücke 😉) aus dem KFZ-Bereich einstreuen und schon zweifelt man, ob Du wirklich keine Ahnung hast (siehe verlinkter Beitrag oben, 2 Freundinnen von mir sind ja vom Fach...)

Von meinem öfter in Gummistiefeln zur Vorlesung kommenden Fahrzeugbau-Prof will ich erst gar nicht anfangen, den haben sie (in diesem Aufzug) in gediegeneren Luxusautohäusern häufig auch für einen verirrten Bauern gehalten, bis er mit Fachfragen kam...😉😰

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Du solltest Deine Strategie ändern und von Begriffen wie "Puffen" etc. Abstand nehmen.

Einfach ein paar Termini (Fachausdrücke 😉) aus dem KFZ-Bereich einstreuen und schon zweifelt man, ob Du wirklich keine Ahnung hast (siehe verlinkter Beitrag oben, 2 Freundinnen von mir sind ja vom Fach...)

Von meinem öfter in Gummistiefeln zur Vorlesung kommenden Fahrzeugbau-Prof will ich erst gar nicht anfangen, den haben sie (in diesem Aufzug) in gediegeneren Luxusautohäusern häufig auch für einen verirrten Bauern gehalten, bis er mit Fachfragen kam...😉😰

denkt ihr dass ich mir einen neuen Skoda Citigo (der ja ähnliche Probleme haben muss) als EU Neuwagen bestellen kann und die von euch erwähnten Probleme da schon hoffentlich abgestellt sind? Ich weiss, etwas off topic, aber ich bin kurz davor zu bestellen....da ist mir jeder Hinweis recht..

Ähnliche Themen

Das werde ich mir merken ;-)

Übrigens ist das schon mein zweiter Up!...

Den ersten hatten die mir verkauft als Re-Import High Up inkl. Drive-Pack-Plus mit u.a. City-Notbremsfunktion (schriftlich im Vertrag benannt).... Bis ich kurz nach dem Kauf festgestellt habe, dass im Ursprungsland das Drive-Pack-Plus Paket gar keine City-Notbremsfunktion beinhaltet und unterschiedlich serienmäßig ausgestattet ist....

Der Autoverkäufer war völlig perplex, als ich ihm dies erzählte und ihm gleichzeitig sagte, dass ich den Wagen so nicht nehmen werde. Erst, als er den Schalter für diese Funktion im Auto und die dazugehörige Einrichtung in der oberen Scheibe nicht finden konnte, glaubte er mir, dass der Wagen tatsächlich anders ausgestattet ist als ein "deutscher" High up...

Schließlich durfte ich meinen High Up gegen den Vorführwagen des Autohauses in der Black Up Ausstattung tauschen und bekam noch die Garantieverlängerung dazu, weil dem Chef des Hauses der fehlerhafte Verkauf auch peinlich war.

Der Verkäufer hatte bei Erstellung des Angebots wohl unwissentlich einfach vorausgesetzt, dass die Ausstattungsvarianten wohl in allen Ländern gleich seien...

Also man muss sich bei VW auf jeden Fall nicht für dumm verkaufen lassen. Das ist aber allgemein ein Problem, wie ich es täglich überall mitbekomme. Hat man keine Ahnung von der Materie, wird mal oft erstmal hingehalten oder man verdient im besten Fall(aus Verkäufersicht gesehen) noch Geld mit der Unwissenheit, statt dem Kunden gleich richtig zu helfen und ihn damit langfristig zu binden.

Mit etwas fachlichen und sachlichen Hintergrund zu dieser Sache kommt man hier auf jeden Fall weiter. Es gibt definitiv eine neuere Kupplung + Ausrücklager. Die Teile sehen sowohl anders aus und haben auch eine andere Teilenummer. Ich selber habe seit dem 25.03.2013 wie hier berichtet diese neuere Kupplung drin und habe seitdem kein penetrantes Klappern mehr im Stand. Werde die Tage nur nochmal zum Gänge nachstellen, wobei es überraschenderweise nach einer Woche fahren viel leichter geht, als am ersten Tag.

@Up1977 - Was ist denn mit dem Klimakompressor gewesen? Funktionierte der einfach nicht, Lager schaden oder was war da los?

Danke für den Hinweis. Ich werde meinen Meister mal auf die neue Kupplung(sscheibe) und Ausrücklager hinweisen. Könnten das "Klicken" bzw. "kurzes Nachschleif-Geräusch" nach dem Schalten und Kupplungkommenlassen (hat hier vielleicht einer einen passenden Fachausdruck für "Klick- oder Nachschleifgeräusch"? ;-) evtl. im Ausrücklager ursächlich zu sehen sein?

Gangprobleme habe ich "nur" im 5. Gang. Der geht sehr oft nicht rein. Auch beim erneuten "Kupplung kommen lassen" hört man dann oftmals ein Krachen aus dem 5.

Was könnte eine neue Kupplungsscheibe evtl. bewirken? Lässt nach Tausch evtl. das nervige Rasseln im Beschleunigen im 5. Gang nach? Wäre ja schön...

Thema Kompressor:

Gleich nach Kauf fiel die komplette Klimaanlage aus - also Kompressortausch. Problem war bei VW bekannt.

Nun hört man aus der Klima / Lüftung bei Minusgraden ein fieses Fiepen, das man mit lautem Radio übertünchen muss, bis der Wagen warm ist... ;-)

Laut VW enthielt auch die Austausch-Charge an Kompressoren noch einen Defekt, weswegen nun wiederum der Kompressor getauscht wird. Bin aber noch skeptisch und warte nach Tausch bis zu den nächsten Minusgraden...Klima funktioniert übrigens dennoch.

Hallo up1977,

wir möchten hier eigentlich keinen Ich-frag-mal-alles-was-mir-so-einfällt-Thread. Ursprünglich ging es mal um Geräusche aus dem Getriebe. Dein Fensterheberproblem wurde, obwohl es nicht hier her gehört auch schon diskutiert. Und nun kommt noch der Kompressor...

Mach doch bitte für jedes Problem einen separaten Thread auf oder nutze einen passenden bestehenden, sonst findet hier keiner mehr was.

Danke.

Sorry - das ergab sich irgendwie.

Dann lasse ich "nur" noch die Frage nach dem möglichen Grund für das Rasseln im 5. Gang stehen. Falls jemand dazu einen Tipp hätte (Kupplung(sscheibe), Ausrücklager o.ä.) und wie ich das "Rasseln" evtl. mit einer fachlichen Begrifflichkeit beschreiben könnte, wäre ich sehr dankbar und könnte mit einem besseren fachlichen "Background" in das nächste Werkstattgespräch gehen.

Großes Dankeschön schon einmal für die bislang erfolgte und vielleicht noch erfolgende Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von born_hard


denkt ihr dass ich mir einen neuen Skoda Citigo (der ja ähnliche Probleme haben muss) als EU Neuwagen bestellen kann und die von euch erwähnten Probleme da schon hoffentlich abgestellt sind? Ich weiss, etwas off topic, aber ich bin kurz davor zu bestellen....da ist mir jeder Hinweis recht..

Falls dein EU-Wagen kein Lagerfahrzeug ist, kannst du davon ausgehen, dass alle Mii, Citigo und up auf dem neuesten Stand sind ab Produktion. Es gibt nur ein produzierendes Werk (Bratislava) für die Fahrzeuge. Egal woher dein Wagen dann kommt, ob nun aus Tschechien, Deutschland oder sonst woher, er sollte die gleichen Teile bekommen.

Zum Klackern/Klappern im Stand: Was ist eigentlich dran an der Tatsache, dass es nach dem Warmfahren verschwindet? Derzeit bei den (leider noch) niedrigen Außentemperaturen zwischen -2 und +4°C bei mir absolut reproduzierbar: Bei Motorkaltstart leichtes Klackern, nach 15 km Fahrt aber immer weg. Der Mechanik sollte es doch egal sein, ob warm oder kalt. So krass kann die Materialausdehnung doch gar nicht sein, dass die evtl. vorhandenen Toleranzen dadurch verschwinden, oder?

Zum Rasseln im Fünften: Mich würde auch mal interessieren, inwieweit ein Tausch nur der Kupplung ein Verschwinden des Rasselns zur Folge hat. User Contain hat ja ein neues Getriebe und eine neue Kupplung bekommen, wenn ich das richtig verstanden habe. Wäre ja schön, wenn man das auch gleich noch differenzieren könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Up1977


Sorry - das ergab sich irgendwie.

Dann lasse ich "nur" noch die Frage nach dem möglichen Grund für das Rasseln im 5. Gang stehen. Falls jemand dazu einen Tipp hätte (Kupplung(sscheibe), Ausrücklager o.ä.) und wie ich das "Rasseln" evtl. mit einer fachlichen Begrifflichkeit beschreiben könnte, wäre ich sehr dankbar und könnte mit einem besseren fachlichen "Background" in das nächste Werkstattgespräch gehen.

Großes Dankeschön schon einmal für die bislang erfolgte und vielleicht noch erfolgende Hilfe!

Ich kann es Dir nicht sagen. Nur das es eben bei mir nach dem Tausch von Kupplung, Getrieb und Schwungrad weg war. Die wollten da eben nicht drüber reden. Das einzige war eben, dass es nicht so sein soll wie es war(da waren die ja von ersten Tag an überzeugt von) und VW die Anweisung gegeben hat alles auseinander zu bauen, zu sehen was defekt ist und gegen Teile des neuesten Entwicklungsstandes auszutauschen.

Ich werde mich nächste Woche aber nochmal versuchen, wenn ich zum Gänge einstellen gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644


Zum Klackern/Klappern im Stand: Was ist eigentlich dran an der Tatsache, dass es nach dem Warmfahren verschwindet? Derzeit bei den (leider noch) niedrigen Außentemperaturen zwischen -2 und +4°C bei mir absolut reproduzierbar: Bei Motorkaltstart leichtes Klackern, nach 15 km Fahrt aber immer weg. Der Mechanik sollte es doch egal sein, ob warm oder kalt. So krass kann die Materialausdehnung doch gar nicht sein, dass die evtl. vorhandenen Toleranzen dadurch verschwinden, oder?

Zum Rasseln im Fünften: Mich würde auch mal interessieren, inwieweit ein Tausch nur der Kupplung ein Verschwinden des Rasselns zur Folge hat. User Contain hat ja ein neues Getriebe und eine neue Kupplung bekommen, wenn ich das richtig verstanden habe. Wäre ja schön, wenn man das auch gleich noch differenzieren könnte.

Ja das ist eben das was ich nicht rausbekommen habe. Die waren so stur was diese Infos betrifft. War nix zu machen, obwohl ich die sogar etwas durch die Arbeit kenne, weil die bei uns ab und zu was in Auftrag geben. Ich werde auf jeden Fall nächste Woche nochmal nachhaken. So ganz ohne Berichterstattung nach einer Reperatur geht echt nicht.

Da legt man den Banditen sein sauer verdientes Geld auf den Tisch und wird zum Dank auch noch verarscht und mit Nichtachtung beglückt.
Ich kann eure Geduld nicht nachvollziehen, spätestens beim dritten Anlauf gibts bei mir Post vom Anwalt.
Mein Geld ist sachmängelfrei (Stand der Technik), also hat es das Fehrzeug auch zu sein.
Auch wenn der Up! nicht in der Oberliga spielt, vor allem preislich nicht, so darf man doch erwarten, dass man das Fahrzeug bekommt, was beworben wird. Schleifgeräusche, Nageln? Hab ich noch nie in einer Werbung bemerkt.

Arbeitskollege hat einen Golf VI 1.4 TSI (oder TSFI?) mit 140 oder 160 PS (schlagt mich, ich weiss es wirklich nicht), da ist mittlerweile der dritte Turbo kaputt (Beim Gasgeben ist auf einmal der Druck weg, wie ein Turboloch, aber das sehr lange bis er wieder zieht). Sein Wagen ist seit 3 Monaten aus der Garantie. Kulanz? Fehlanzeige! (Die 2 x Turbo tauschen waren exakt das selbe Symptom) Seit 200km klingelt der Motor ganz fies und irgendwas macht böse Schleifgeräusche, keine Ahnung wie ich das beschreiben soll. Ich hab den Kollegen mal hier ans Forum verwiesen, weil man ja wegen Steuerkette öfter mal was beim 1.4 was liest.
Der Wagen hat gerade mal 59.000km drauf, sieht von aussen aus wie neu, der Kollege lässt den Wagen jetzt noch mal machen und schaut dann, dass er ihn los wird.

Auch wenn manchen hier das rattern und Co. Selbst vielleicht nicht stört, wie erklärt ihr es irgendwann mal eurem Nachbesitzer? Ich werde es bei meinem auch reparieren lassen, wenn sie es denn machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen