Zitat:
Original geschrieben von GeorgK2
"snoopy0001" hatte im Juni gepostet, dass VW aktuell an einer Lösung "arbeitet". Das heisst, dass sich bis dato technisch in der Serie garantiert noch nichts geändert hat. Bei ihm brachte der Tausch ja auch keine Verbesserung, und auch bei "Marienkäfer" wird der Unterschied beim Neugetriebe wohl bestenfalls gradueller Natur sein.
Leider kann ich inhaltlich nichts mehr beitragen, da ich meinen Up! gewandelt habe und jetzt einen VW Polo R-Line fahre - ohne irgendwelche seltsamen Geräusche ;-) -.
Aber ich kann Euch den Tipp geben, Euch nicht mit so einfachen Aussagen wie Seriengeräusch abspeisen zu lassen. VW erhebt für sich den Anspruch eine Premium-Marke zu sein und ein Auto dieses Segments darf nicht solche Geräusche aufweisen. Bei günstigen Kleinwagen würde ich nicht darüber diskutieren, auch wenn ich es dort komisch fände.
Hätte die Wandlung nicht geklappt, hätte ich als nächstes folgende Schritte eingeleitet: Brief an jedes Mitglied des VW-Vorstands mit "persönlich / vertraulich" im Adressfeld und als Einschreiben persönlich, damit dieser ankommt, meinen Anwalt wäre aktiv geworden - ich hatte die Schritte der Wandlung mit Ihm abgesprochen - und ich wäre aktiv an die Presse gegangen (ADAC, AutoBild, Auto-Formate bei RTL etc. sowie die Verbraucherzentrale).
Eigentlich traurig... 🙁
Ich kann jedem von Euch nur empfehlen als erste Esklationsstufe einen wirklich freundlichen Brief - ohne Vorwürfe oder ähnliches - mit der der Darstellung Eures Problems, den unternommen Schritten und der gezielten Frage nach der Lösungsmöglichkeit an den Vorstand zu schreiben. VW und die VW-Chefs ganz oben müssen mitbekommen, dass da etwas nicht okay und die Kunden unzufrieden sind. Und Sie werden Euch antworten und helfen, da bin ich mir sicher... So ist jedenfalls meine Erfahrung, ich habe beruflich ab und zu mit solchen unangenehmen Problemen zu tun, sowohl aus Kundensicht als auch als Anbieter.
Wünsche Euch viel Erfolg und viel Spaß mit dem Up!