Schnarrt euer up auch beim Beschleunigen im Fünften?
Hallo.
Kurze Frage: beim Beschleunigen im 5. Gang von 80km/h (z.B. nach einer Autobahn-Baustelle) schnarrt es sehr vernehmlich aus dem Armaturenbrett bzw. Motorraum, sobald man das Gaspedal auch nur ein kleines bisschen fester drückt. Kein typisches Motorgeräusch, sondern offenbar resoniert da irgendein Teil am Motor oder sonstwo. Hat noch jemand dieses Geräusch? - ich bilde mir ein, das auch in einem Test gelesen zu haben.
take up, 60 PS
Danke
Georg
Beste Antwort im Thema
So ich hatte einen Termin mit einem Techniker aus Wolfsburg und dem Werkstattmeister. Das Klima war sehr freundlich und offen.
Folgendes habe ich erfahren:
- VW ist das Geräusch bekannt. Will es aber nicht Serien-Fehler nennen, sondern nennt es ein "unerwünschtes Geräusch" in der Serien-Produktion.
- VW meint es liegt kein Defekt vor. Grund für das Geräusch ist, dass der fünfte Gang außen liegt - 1.-4. Gang liegen innen - und im Getriebe die Masse im Form eines Schwungrads eingespart wurde - zu Gunsten des Gewichts also Spritersparnis -.
- Hinzukommt, dass ein Magnesium-Gehäuse für das Getriebe verwendet wird, was leichter aber auch etwas lauter ist.
- Es ist bekannt, dass es VW up!'s mit und ohne das Geräusch gibt.
- VW möchte als Premiummarke das Problem lösen.
- VW hat aktuell noch keine Lösung, arbeitet aber daran.
- Aktuell werden deutschlandweit 100 "schall-schluckende" neue Getriebe bei Kunden getestet.
394 Antworten
Zitat:
@maniac285 schrieb am 24. Januar 2019 um 14:09:24 Uhr:
Meine Frage ist nur, ob das Schnarren im fünften Gang denn immer noch "Stand der Technik" ist, oder ob man sich da Sorgen wegen irgendwelchen Komponenten machen müsste?
Ist Stand der Technik. Ist einfach die berühmte Laufruhe eines Dreizylinders. Ist auch nicht schädlich, sondern einfach nur ggf. störend.
Das sollte natürlich aber genauso auch in anderen Gängen auftreten bei entsprechend niedrigen Drehzahlen.
Mein sechs Jahre alter Citgo schnarrt auch. 125.000km runter. CNG Fahrzeug. Am Anfang hab ich immer in der Werkstatt darauf hingewiesen und immer die gleiche Antwort bekommen. Machen sie sich keine Sorgen, Skoda sagt das ist normal...Naja, das Thema wurde hier schon diskutiert. Ich höre einfach Radio, dann hört man es eh nicht. Ob die Maschine 200.000km schafft wird sich zeigen. Wäre mein Ziel ;-)
An dem Auto waren außer festgeklebte Zündkerzstecker, die beim 120.000km Service sich beim Zündkerzenwechsel nicht haben abziehen lassen, noch nichts defekt. Kosten 3xStecker + Zündspule 150 Euro extra.
Ich finde 150 Euro nach sechs Jahren nicht viel. Ansonsten nur die üblichen Wartungen. Also das Auto kann jetzt keine komplett Katastrophe in Sachen Qualität sein. Da hatte ich schon ganz andere Autos. Leider wird das Fahrzeug jetzt nicht mehr gebaut. Schade eigentlich. Rasseln am Getriebe hin oder her.
Wieviel KM haben eure Getriebe mittlerweile herunten. Hatte jemand schon einen fatalen Schaden, also Motor, Getriebe etc?
Über 214000, auch CNG, Bj. 2013. Bei mir war nur eine Kerzentülle festgeklebt, die mal neu musste für wenige Euro, keine Spule.
Zitat:
@gato311 schrieb am 1. Mai 2021 um 22:40:31 Uhr:
Über 214000, auch CNG, Bj. 2013. Bei mir war nur eine Kerzentülle festgeklebt, die mal neu musste für wenige Euro, keine Spule.
Nicht schlecht! Bin gespannt, ob ich das auch schaffe. Ich habe mir so Zündkerzenfett für ein paar Euro gekauft und ziehe die Stecker jetzt alle 10.000 km runter und fette sie ein. Weiterhin gute Fahrt.
Ähnliche Themen
Das Fett habe ich dann auch genutzt, hatte die Vertragswerkstatt nur leider beim 1. Wechsel bei etwas über 60000 km nicht, deswegen vermutlich das Problem beim nächsten Mal. Jetzt sind sie ja wieder langsam dran, dann werde ich mal sehen.