Schnarrt euer up auch beim Beschleunigen im Fünften?
Hallo.
Kurze Frage: beim Beschleunigen im 5. Gang von 80km/h (z.B. nach einer Autobahn-Baustelle) schnarrt es sehr vernehmlich aus dem Armaturenbrett bzw. Motorraum, sobald man das Gaspedal auch nur ein kleines bisschen fester drückt. Kein typisches Motorgeräusch, sondern offenbar resoniert da irgendein Teil am Motor oder sonstwo. Hat noch jemand dieses Geräusch? - ich bilde mir ein, das auch in einem Test gelesen zu haben.
take up, 60 PS
Danke
Georg
Beste Antwort im Thema
So ich hatte einen Termin mit einem Techniker aus Wolfsburg und dem Werkstattmeister. Das Klima war sehr freundlich und offen.
Folgendes habe ich erfahren:
- VW ist das Geräusch bekannt. Will es aber nicht Serien-Fehler nennen, sondern nennt es ein "unerwünschtes Geräusch" in der Serien-Produktion.
- VW meint es liegt kein Defekt vor. Grund für das Geräusch ist, dass der fünfte Gang außen liegt - 1.-4. Gang liegen innen - und im Getriebe die Masse im Form eines Schwungrads eingespart wurde - zu Gunsten des Gewichts also Spritersparnis -.
- Hinzukommt, dass ein Magnesium-Gehäuse für das Getriebe verwendet wird, was leichter aber auch etwas lauter ist.
- Es ist bekannt, dass es VW up!'s mit und ohne das Geräusch gibt.
- VW möchte als Premiummarke das Problem lösen.
- VW hat aktuell noch keine Lösung, arbeitet aber daran.
- Aktuell werden deutschlandweit 100 "schall-schluckende" neue Getriebe bei Kunden getestet.
394 Antworten
Na dann bin ich ja mal gespannt, ob sich das ganze Aufwand lohnt und du nach dem Austausch glücklicher bist. Sicherlich klingen die Geräusche aus dem Motorraum teilweise etwas befremdlich und nicht so wie ich es von meinen vorherigen Fahrzeugen kenne, aber ehrlich gesagt habe ich mir bisher keine Gedanken darüber gemacht. Mal ruckelt der Motor oder nagelt fast wie ein Diesel wenn er kalt ist, macht auch andere Geräusche, wenn man bei 70 km/h im 5. Gang Last verursacht, aber das Wichtigste für mich ist, dass er fährt und mich nicht im Stich lässt.
Erst mal an alle Beileid, dass euer neues Auto euch nicht die Freude vermittelt, die ihr gerne hättet und dann von einem mittlerweile doch sehr arroganten Hersteller im Regen stehen gelassen werdet.
Dann gibts natürlich auch Fahrer wie Bleman, die das alles ganz normal finden und sich die Zustände schönreden. (Investitionsrechtfertigung?)
Ich werde auf MT ja nicht selten dumm von der Seite angemacht, weil ich Dacia-Fahrer bin (und seltsamerweise schwerpunktmäßig von VW-Besitzern), und im Vergleich habe ich für ein "Nicht-Premium" Produkt natürlich deutlich weniger Geld hingelegt.
Und was hat mein Dacia (den ich seit dem 01.03.2013 habe)? NICHTS! Aber auch gar nichts. Da ist alles wie es sein soll. Und quietschende Scheibenwischer wurden sofort und ohne Diskussion ausgetauscht, das war wirklich alles was zu beanstanden war. Die waren nach einer gewissen Standzeit halt ausgehärtet, soll schon mal vorkommen. Die hätte es nicht von Dacia auf Garantie und auch nicht auf Kulanz gegeben, so ehrlich muss ich sein, aber das Autohaus möchte einen zufriedenen Kunden.
Mit Klima, Tempomat, Freisprecheinrichtung, MP3 Radio etc. etc. 13500.- Mitnahmepreis. (Sandero Stepway II)
Ich fahre alle paar Monate mal einen VW Touran mit der 2 Liter TDI Maschine, der Zuheizer qualmt einen im Winter schön das komplette Auto voll, Fahrgäste kann man dann keine mehr mitnehmen. Mit Winterreifen ist es im Innenraum dermassen laut, dass eine Unterhaltung nicht mehr möglich ist ab 80 km/h, die Radlager singen mit den Winterreifen so was von extrem. Und was findet VW mit dem Zuheizer und den Lagern? Nichts, alles Stand der Technik. Der 2 Liter TDI hat zwar einen echt guten Punch auf der Kurbelwelle, aber ein Laufverhalten wie ein Sack Nüsse. Sehr rauh. Zumindest das 6 Gang Getriebe ist wirklich tadellos.
Jetzt liest man die Probleme vom DSG (natürlich ist nur China betroffen - TÜRLICH!), die Probleme mit Kupplung und Getriebe beim Up! und auch viele Probleme mit den deutschen DSG liest man quer durch die Forenwelt des Internets.
Das Klackern was contain23 auf dem Video sehr eindrucksvoll zeigt ist absolut nicht hinnehmbar. Das klingt sehr unschön.
Und jetzt fehlt noch das Argument, dass ein Up! ja so viel sicherer ist als ein Sandero, dann ist die Sache wieder rund. Ich fahre lieber einen problemlosen Karpaten-Billigbomber mit Vorkriegstechnik.
Wie gesagt, alle die das Problem haben meine aufrichtige Anteilnahme und hoffentlich auf eine baldige Lösung, damit ihr den Genuss mit dem Fahrzeug habt, den ihr erwartet habt (und den VW auch so suggeriert).
Zitat:
Original geschrieben von Fex666
Dann gibts natürlich auch Fahrer wie Bleman, die das alles ganz normal finden und sich die Zustände schönreden. (Investitionsrechtfertigung?)
Nein, ist es nicht. Normal ist für mich, dass der Wagen fährt und solange der Hersteller keinen Handlungsbedarf sieht, gehe ich auch davon aus, dass es zu keinem Schaden führt. Sollte es dennoch so sein, dann stehe ich auf der Matte und lasse es reparieren. Letztendlich ist es wohl ausschließlich ein störendes Geräusch. Daher muss jeder selbst entscheiden, ob er es als störend empfindet oder nicht. Beim Autofahren gibt es viele Geräusche auch aus der Umgebung, daher interessiert es mich eben nicht, auch wenn du diese Einstellung vielleicht nicht verstehen kannst. Das hat nichts mit Schönreden zu tun. Vielleicht würde ich, wenn ich viel Zeit hätte diesbezüglich bei VW Dauergast sein, aber die Zeit habe ich nicht, der Wagen fährt, also sehe ich derzeit keinen Handlungsbedarf.
Zitat:
Original geschrieben von Fex666
Ich werde auf MT ja nicht selten dumm von der Seite angemacht, weil ich Dacia-Fahrer bin (und seltsamerweise schwerpunktmäßig von VW-Besitzern), und im Vergleich habe ich für ein "Nicht-Premium" Produkt natürlich deutlich weniger Geld hingelegt.
Sorry, aber ehrlich gesagt wundert das mich nicht. Das up!-Forum wird auch des öfteren für "Fremdwerbung" genutzt. Irgendwann ist dann eben auch mal Schluss und man möchte unter sich die markenspezifischen Probleme diskutieren und nicht immer hören "Hättet ihr mal lieber xxx gekauft.". Markenspezifschen Probleme gibt es überall. Nur wenn du bisher Glück hattest, muss dies nicht so bleiben. Auch wenn ich es dir natürlich wünsche.
Zitat:
Original geschrieben von Fex666
Mit Klima, Tempomat, Freisprecheinrichtung, MP3 Radio etc. etc. 13500.- Mitnahmepreis. (Sandero Stepway II)
Genau das meine ich. Was du für welches Fahrzeug bezahlt hast, bringt hier keinen weiter. Jeder trifft seine Entscheidung auf Grund eigener Kriterien. Mir würde z.B. kein Dacia ins Haus kommen, selbst wenn er nur 5.000 Euro kosten würde. Ich kaufe das Auto, was ich haben möchte und lebe dann natürlich auch mit allen Konsequenzen. Nicht jeder kauft ein Auto nach dem bestmöglichen Preis-Leistungsverhältnis.
Zitat:
Original geschrieben von Fex666
Und jetzt fehlt noch das Argument, dass ein Up! ja so viel sicherer ist als ein Sandero, dann ist die Sache wieder rund. Ich fahre lieber einen problemlosen Karpaten-Billigbomber mit Vorkriegstechnik.
Warum sollte es? Fahre was du willst. Du wirst sicherlich auch deine Gründe gehabt haben, genau diesen Wagen zu kaufen.
Hier noch die Teilenummern der Kupplung:
alt: 04C 141 031 A
neu: 04C 141 031 B - 211€ im Austausch mit dem alten Teil 143€
Änderung war am 29.10.2012
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Hier noch die Teilenummern der Kupplung:alt: 04C 141 031 A
neu: 04C 141 031 B - 211€ im Austausch mit dem alten Teil 143€Änderung war am 29.10.2012
Interessant, danke. Werde ich am Montag direkt mal fragen was die da einbauen wollen bei mir. Ist bei der Kupplung die Schwungscheibe und das Ausrücklager auch mit dabei oder sind das seperate Teile? Die sollen ja bei mir auch getauscht werden.
Weisst du zufällig, ob es beim Getriebe auch Aktualisierungen gibt, wo man an hand der Nummer erkennen kann, was man eingebaut bekommt?
Das ist die einzige Änderung. Ausrücklager und alle anderen Teile sind noch die Alten.
Bei den Getrieben wird immerweiter entwickelt. Aber dazu habe ich keine Daten, sondern nur Getriebekennungen. Aber dazu ist immer zu sagen, dass je höher, desto neuer.
Zitat:
Original geschrieben von Fex666
Ich werde auf MT ja nicht selten dumm von der Seite angemacht, weil ich Dacia-Fahrer bin (und seltsamerweise schwerpunktmäßig von VW-Besitzern), und im Vergleich habe ich für ein "Nicht-Premium" Produkt natürlich deutlich weniger Geld hingelegt.
Und was hat mein Dacia (den ich seit dem 01.03.2013 habe)? NICHTS! Aber auch gar nichts.
Finde ich total, total klasse für Dich. Aber hast Du niemand anderen dem Du das erklären kannst? Mir ist nämlich auch nicht klar inwiefern das hier ontopic irgendwem hilft. Oder ist das Kaufrechtfertigung?
Die Kupplungsscheibe, die Shanny genannt hatte, wird doch auch im Ibiza, Fabia und Polo verwendet, oder? Wenn das stimmt, dann muss das Geräuschphänomen doch durch die Kombination zwischen Kupplungsscheibe und weiteren Eigenheiten des Antriebsstrangs zustande kommen. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass der 3-Zylinder-Polo, den ich vor einiger Zeit als Leihwagen hatte, diese Geräusche auch hatte. Aber vielleicht habe ich auch nicht so darauf geachtet damals.
Der Up hat eine 180mm Kupplung und der Kleinste 1.2er Motor hat eine 190mm Kupplung. Die Teile sind auch verschieden.
Ich kann mir schon vorstellen, das die Federn in der ersten Kupplung zu schwach sind und ein Klappern im kalten Zustand übertragen.
Danke für die Infos. Ich werde die am Montag ausquetschen was für Teile die da einbauen wollen und was das in der Praxis tatsächlich bewirkt. Ich werde weiter berichten.
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Die Kupplungsscheibe, die Shanny genannt hatte, wird doch auch im Ibiza, Fabia und Polo verwendet, oder? Wenn das stimmt, dann muss das Geräuschphänomen doch durch die Kombination zwischen Kupplungsscheibe und weiteren Eigenheiten des Antriebsstrangs zustande kommen. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass der 3-Zylinder-Polo, den ich vor einiger Zeit als Leihwagen hatte, diese Geräusche auch hatte. Aber vielleicht habe ich auch nicht so darauf geachtet damals.
Der Polo hat sowohl andere 3-Zyl. Motoren als auch ein anderes Getriebe.
Beim Up! hat man z.B. aufgrund der neueren Kontruktion beim Motor auf eine Ausgleichswelle verzichtet.
MfG
Wurtzel
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Nein, ist es nicht. Normal ist für mich, dass der Wagen fährt und solange der Hersteller keinen Handlungsbedarf sieht, gehe ich auch davon aus, dass es zu keinem Schaden führt. Sollte es dennoch so sein, dann stehe ich auf der Matte und lasse es reparieren. Letztendlich ist es wohl ausschließlich ein störendes Geräusch. Daher muss jeder selbst entscheiden, ob er es als störend empfindet oder nicht. Beim Autofahren gibt es viele Geräusche auch aus der Umgebung, daher interessiert es mich eben nicht, auch wenn du diese Einstellung vielleicht nicht verstehen kannst. Das hat nichts mit Schönreden zu tun. Vielleicht würde ich, wenn ich viel Zeit hätte diesbezüglich bei VW Dauergast sein, aber die Zeit habe ich nicht, der Wagen fährt, also sehe ich derzeit keinen Handlungsbedarf.
Verzeih die späte Antwort. So lange der Hersteller keinen Handlungsbedarf sieht.. So so. Wenn nicht Druck über Anwalt oder Presse ausgeübt wird, dann sieht kein Hersteller bei irgendwas Handlungsbedarf. Bei ALLEN Herstellern ist das so, nicht nur bei VW.
Und das Geräusch nicht störend? Ich bitte dich.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Nichts liegt mir ferne als Fremdwerbung, seih dir versichert. Und von VW zu einem Dacia, das wird man ohnehin den wenigsten schmackhaft machen können.Zitat:
Sorry, aber ehrlich gesagt wundert das mich nicht. Das up!-Forum wird auch des öfteren für "Fremdwerbung" genutzt. Irgendwann ist dann eben auch mal Schluss und man möchte unter sich die markenspezifischen Probleme diskutieren und nicht immer hören "Hättet ihr mal lieber xxx gekauft.". Markenspezifschen Probleme gibt es überall. Nur wenn du bisher Glück hattest, muss dies nicht so bleiben. Auch wenn ich es dir natürlich wünsche.
Ich finden Up! und deren Plattformbrüder schnuckelige Autos, aber für das gebotene doch reichlich teuer. Und mit Familie ohnehin indiskutabel. Als 2-Mann Bock tuts der überall hin.
Ich habe das angesprochen, weil ich einzig die Haltung mancher Leute einfach seltsam finde. So völlig unkritisch, Herstellerhörig ja fast. Die sagen so, wird schon passen. Die wollen aber alle durch die Bank nur unsere Kohle, und wenn sie die haben, dann wird man ja nicht selten im Regen stehen gelassen. Mit dem ortsansässigen VAG Händler könnte ich hier Geschichten schreiben, die glaubt einem fast niemand. Und doch sind sie so geschehen. Sei es beim ehemaligen Polo den ich hatte, bei 3 Audis oder auch bei dem Taxi-Touran den ich hin und wieder bewege. Hahnebüchen ist das freundlichste, was mir das noch einfällt.Und wie das weiter bringt, wenn man mal den Horizont erweitert und schaut, was man anderswo für sein Geld bekommt. Viele machen sich so Gedanken aber gar nicht, deswegen mal der Hinweis. Finanziell müsste ich auch keinen Dacia fahren, da wäre auch locker ein VW oder ein Oktavia drin gewesen. Aber nachdem ich den neuen Golf Cabrio der Kumpeline auf Herz und Nieren testen durfte, war der "Markengedanke" ganz schnell wieder vom Tisch. Die kochen auch nur mit Wasser, aber das Wasser kostet etwas mehr.Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Genau das meine ich. Was du für welches Fahrzeug bezahlt hast, bringt hier keinen weiter. Jeder trifft seine Entscheidung auf Grund eigener Kriterien. Mir würde z.B. kein Dacia ins Haus kommen, selbst wenn er nur 5.000 Euro kosten würde. Ich kaufe das Auto, was ich haben möchte und lebe dann natürlich auch mit allen Konsequenzen. Nicht jeder kauft ein Auto nach dem bestmöglichen Preis-Leistungsverhältnis.Ich fahre tatsächlich was ich will, deinen Großmut haben aber speziell viele VW-Markenvertreter hier im Forum nicht. Die Gründe sind im Dacia-Forum nachzulesen 😉Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Warum sollte es? Fahre was du willst. Du wirst sicherlich auch deine Gründe gehabt haben, genau diesen Wagen zu kaufen.Kollege hat übrigens aktuell einen VW Up! als Leihwagen mit 75PS (sein Wagen ist zur Inspektion - VG Tiguan mit dem er super zufrieden ist), der macht diese Geräusche nicht. Und zwar weder im Leerlauf, noch im 5. Gang. Der ist Herstellung 01/2013. Sind damit heute über die Autobahn gekachelt, die Gurke hat echt nen Funfaktor!
Zitat:
Original geschrieben von Fex666
Verzeih die späte Antwort. So lange der Hersteller keinen Handlungsbedarf sieht.. So so. Wenn nicht Druck über Anwalt oder Presse ausgeübt wird, dann sieht kein Hersteller bei irgendwas Handlungsbedarf. Bei ALLEN Herstellern ist das so, nicht nur bei VW.
Und das Geräusch nicht störend? Ich bitte dich.
Wie ich bereits geschrieben habe, kommen einige mir von meinen vorherigen Fahrzeuge nicht bekannte Geräusche aus dem Motorraum oder z.B. dem Fußraum. Da wären z.B. rasseln oder nageln wie ein Diesel oder das "Klatschen" der Kupplung beim Einkuppeln. Ich kann es nicht beschreiben, ich weiß das sie da sind, sie stören mich aber wirklich nicht, da die restlichen Umgebungsgeräusche meist lauter sind. Sollte ich z.B. eine Knarzen im Innenraum haben, dann wäre ich auch empfindlicher und würde es auch beheben lassen, da ich es als störender empfinde.
Zitat:
Original geschrieben von Fex666
Und wie das weiter bringt, wenn man mal den Horizont erweitert und schaut, was man anderswo für sein Geld bekommt. Viele machen sich so Gedanken aber gar nicht, deswegen mal der Hinweis. Finanziell müsste ich auch keinen Dacia fahren, da wäre auch locker ein VW oder ein Oktavia drin gewesen. Aber nachdem ich den neuen Golf Cabrio der Kumpeline auf Herz und Nieren testen durfte, war der "Markengedanke" ganz schnell wieder vom Tisch. Die kochen auch nur mit Wasser, aber das Wasser kostet etwas mehr.
Der Preis ist eben nicht für jeden das ausschließliche Kaufkriterium. Für die, die das beste Preis-Leistungsverhältnis suchen, ist ein Blick über den Tellerrand sicherlich angebracht.
Und damit wieder zurück zum Thema. Wenn du das Thema weiter diskutieren möchtest, dann gern per PN.
So wie vereinbart wurde mein Fahrzeug gestern morgen bei VW abgeben. Auf die Frage was denn jetzt genau gemacht wird... Getriebe, Kupplung, Ausrücklager und Schwungscheibe soll ausgebaut werden und auf Schäden untersucht werden. Sollten diese schadhaft sein, so werde diese gegen neue Teil getauscht und zwar die neuesten die VW im Teilesystem hat. OK.
Das ganze wurde dann auch gemacht.
Das Getriebe wurde nicht geöffnet, aber schon beim drehen an der Hauptwelle und den Flanschen für die Antriebswellen hat man gemerkt, dass da was nicht stimmt im Gegensatz zum neuen. Das ging sowas von schwergängig und rau und mit doch recht viel Spiel. Klar war, es wird getauscht.
Die Kupplung... ja die war hinüber. Ohne hier groß den Defekt zu erklären, hier ab 0.30sec sieht man den gleichen Defekt wie bei der VR6 Kupplung. Kupplung wurde also auch getauscht.
Das Ausrücklager hatte auf Grund der defekten Kuppung auch einen mitbekommen. Wurde auch getauscht.
Die Schwungscheibe sah gut aus, man war sich aber nicht sicher, ob die noch 100% rund läuft. Wurde auch getauscht.
Die Teile selber... Schwundscheibe ist noch die alte, Kupplung und Ausrücklager sind neuer, sehen auch etwas anders aus und das Getriebe soll auch ein neueres sein. Habe aber leider auch nach mehrmaligen Nachfragen keine Zahlen rausbekommen. Nur das es dem neusten Entwicklungsstand entspricht.
Fahrzeug war 14.00 Uhr fertig zum Abholen.
Fatzit ist nun:
Motor kalt(ca. -5 Grad Außentemp.) > kein Klappern mehr bei nicht getretener Kupplung. Habe es heute morgen und heute Abend probiert, nichts, nur 3 Zylinder Sound.
Das Klicken beim Kuppeln, besonders beim schnellen Kuppeln entweder im Stand oder bei sportlicher Fahrweise(ich meine hier das als wenn beim Einkuppeln Metall auf Metall schlägt, wenn man die Kupplung mehr oder weniger fliegen lässt) ist auch nahezu verschunden. Man muss schon echt sehr genau hinhören, dass man es hört. Und man hört es wirklich nur, wenn man die Kupplung fliegen lässt. Bei normaler Fahrweise... nix zu hören.
Das Rasseln im 5.Gang zwischen 70km/h und 100km/h bei Teillast oder/und Volllast ist weg und ich meine hier wirklich das helle Rasseln wie kleine Steine in einer Metallkugel. Jedenfalls höre ich nichts außer den 3 Zylinder. Ich habe das heute mehrmals auf Strecken getestet, wo es vorher echt extrem zu hören war. Als z.B. 70km/h Landstraße im 5.Gang > überholen ohne runterschalten > kein rasseln oder Straße bekommt Steigung bei 70Km/h mit Tempomat > Tempomat erhöht die Leistung > kein rasseln. Vorher war das echt deutlich zu hören auf selber Strecke, selbst mit normaler Musik.
Also das haut jetzt hin, ich hoffe das bleibt so.
Die ersten 3 Gänge gehen aber ganz gerne mal etwas zäh rein. Noch akzeptabel, das alte war aber etwas leichter zu schalten.
Die Werkstatt sagt ich soll erstmal paar Tage fahren und sehen wie sich das überhaupt entwickelt. Eventuell wird die Schaltung nochmal neu eingestellt. Die haben noch nicht wirklich Erfahrung mit dem UP! in diesem Zusammenhang. Meiner war da der erst, der so dermaßen zerlegt wurde.
Ebenfalls haben sie nach der ersten Testfahrt nochmals das ganze auf dem Prüfstand getestet, wie ich hier geschrieben hatte zu Beginn. Das Rasseln war unter dem Auto auch nicht mehr wirklich auszumachen. Vibrationen sind auch weg. Ebenfalls die Vibrationen an den Rädern vorne im Stand, wie ich hier berichtete.
Eins konten die sich natürlich nicht verkleifen... leider haben sie die Plastikabdeckung, die zwischen Motorhaube und Frontscheibe sitzt zerbrochen. Die musste aus irgendeinem Grund ab. Da seien so bescheuerte Klips an den Seiten dran und dann ist auch noch ein Teil an der Seite an die Kotflügelkanten angeklebt, das da eben was zerbrochen ist. Ich bekommen das Teil natürlich gratis neu. Hat aber auch was gutes. Werde nächste Woche mein Fahrwerk einbauen, dann habe ich das neue Teil gleich liegen. Ab muss das ja eh beim Fahrwerkstausch.
Zu den Informationen: Die rücken nichts raus. Keine Tonaufnahme, keine Bilder, kein Wort darüber was VW gesagt hat, nichts. Ich kann mir vorstellen warum. Das einzige was der Meister da sagte war, dass er letzten Freitag einen neuen in 2013 produzierten UP! gefahren hat und der auch keine Geräusche machte. Die älteren schon hingegen schon.
Hört sich für mich sehr verdächtig, als ob VW da Fehler der ersten produzierten Fahrzeuge vertuschen will.
Zitat:
Original geschrieben von contain23
Das Getriebe wurde nicht geöffnet, aber schon beim drehen an der Hauptwelle und den Flanschen für die Antriebswellen hat man gemerkt, dass da was nicht stimmt im Gegensatz zum neuen. Das ging sowas von schwergängig und rau und mit doch recht viel Spiel. Klar war, es wird getauscht.Die Kupplung... ja die war hinüber.[...] Kupplung wurde also auch getauscht.
Das Ausrücklager hatte auf Grund der defekten Kuppung auch einen mitbekommen. Wurde auch getauscht.
Die Schwungscheibe sah gut aus, man war sich aber nicht sicher, ob die noch 100% rund läuft. Wurde auch getauscht.
Danke dir für den ausführlichen Bericht. Frage noch dazu: Kannst du sagen, bzw. hast du erfahren, inwieweit die Teile schon ab Werk fehlerhaft waren, oder ob sie "nur" rapide verschlissen sind? Ferner, ob das defekte Getriebe ggf. die Kupplung geschädigt hat, oder andersherum (das eher unwahrscheinlich, denke ich)?
Zudem, ich weiß nicht, ob du es schon irgendwo gepostet hast. Kannst du gerade noch einmal Laufleistung und Alter deines up! zum Zeitpunkt der Reparatur nennen? (Dann hat man das einfach noch mal näher zusammen hier.) Danke dir.