Schnarrt euer up auch beim Beschleunigen im Fünften?
Hallo.
Kurze Frage: beim Beschleunigen im 5. Gang von 80km/h (z.B. nach einer Autobahn-Baustelle) schnarrt es sehr vernehmlich aus dem Armaturenbrett bzw. Motorraum, sobald man das Gaspedal auch nur ein kleines bisschen fester drückt. Kein typisches Motorgeräusch, sondern offenbar resoniert da irgendein Teil am Motor oder sonstwo. Hat noch jemand dieses Geräusch? - ich bilde mir ein, das auch in einem Test gelesen zu haben.
take up, 60 PS
Danke
Georg
Beste Antwort im Thema
So ich hatte einen Termin mit einem Techniker aus Wolfsburg und dem Werkstattmeister. Das Klima war sehr freundlich und offen.
Folgendes habe ich erfahren:
- VW ist das Geräusch bekannt. Will es aber nicht Serien-Fehler nennen, sondern nennt es ein "unerwünschtes Geräusch" in der Serien-Produktion.
- VW meint es liegt kein Defekt vor. Grund für das Geräusch ist, dass der fünfte Gang außen liegt - 1.-4. Gang liegen innen - und im Getriebe die Masse im Form eines Schwungrads eingespart wurde - zu Gunsten des Gewichts also Spritersparnis -.
- Hinzukommt, dass ein Magnesium-Gehäuse für das Getriebe verwendet wird, was leichter aber auch etwas lauter ist.
- Es ist bekannt, dass es VW up!'s mit und ohne das Geräusch gibt.
- VW möchte als Premiummarke das Problem lösen.
- VW hat aktuell noch keine Lösung, arbeitet aber daran.
- Aktuell werden deutschlandweit 100 "schall-schluckende" neue Getriebe bei Kunden getestet.
394 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marienkaefer49
VW ist ja bewusst, dass es da Geräusche gibt. Deshalb wird auch in diesem Fall nichts weiter passieren. Bei mir wurde seitens VW die klare Anordnung gegeben keine weiteren Reparaturen durchzuführen, da es stand der Technik ist. Das Getriebe wurde wohl nur getauscht um dem Kunden zu suggerieren, dass ja alles getan wurde.
Zustimmung: Genau so läuft es! Das machen alle Automobilhersteller so. Was ist denn ansonsten die Annahme: Der Hersteller schreibt seine Kunden munter an: "Hallo lieber Kunde, Sie haben Getriebegeräusche... Was, haben Sie noch nicht bemerkt? Macht nichts, kommen Sie trotzdem mal auf 'nen Käffchen bei uns in der Werkstatt vorbei. Wir tauschen Ihnen fluchs das Getriebe aus." 😉
Der Hersteller spekuliert hier - genau wie Marienkäfer das gesagt hat - auf die breite Masse, die damit kein Problem sehen oder/und es nicht bemerkt haben. Und das, um Kosten zu verhindern. Peinlich ist die Geschichte schon genug. Die schmeißen ja nicht mit Absicht tausende rasselnde Getriebe auf den Markt.
Kleine Anekdote: BMW hatte beim E39 zwischen 1998 und 2000 mit ausgerissenen Hinterachsen (!!!) zu kämpfen. Was meint ihr, was da los war? BMW gewährte 10 Jahre Kulanz. Die letzten, die immer noch mit ausgerissener Hinterachse unterwegs waren, sahen ab 2010 in die Röhre. 😰 So, und jetzt nochmal Getriebegeräusche im Vergleich... 😉
wenn ich all diese rechtfertigungen und entschuldigungen der up-fahrer so lese, dann frag ich mich, ob ich echt der einzige PEDANT bin.
aber ok. dann ist dem halt so.
ich bin jedenfalls HEILFROH, dass mein sündteurer golf EXAKT das erfüllt, was ich mir von ihm erhofft, und auch erwartet habe : er ist makellos. punkt.
und genau das HAT ein vw für mich zu sein : makellos.
denn ich wüsste sonst wirklich nicht, warum ich gegenüber konkurrenzprodukten einen so hohen preis bezahlt hätte.
im umkehrschluss bin ich HEILFROH, mit dem zweitwagen noch nicht auf den UP umgestiegen zu sein.
denn... rasselnde getriebe... verzerrende scheiben... entlüftungsprobleme... überall klack-geräusche...
... ich würde abdrehen ! die krise würde ich kriegen !
ich fahre einfach nicht VW, um mit solchen nervtötenden dingen BELÄSTIGT zu werden, und dann rundum immer nur die aussage zu erhalten, das sei alles stand der technik und würde nicht beseitigt.
@Golf:
Na, dann kauf den Ceed und werde glücklich mit ihm. Es zwingt dich doch niemand, einen "überteuerten" VW zu kaufen, bei dem sich der Fahrer in seinem Fahrstil auch noch den technischen Gegebenheiten anpassen muss. Ich denke, das sollte schon sein. Wenn du einen 911er bewegst, kannst du den auch nicht so behandeln wie ein kleines Stadtwägelchen.
Nix für ungut !
UpOpa
BTW kostet der Ceed auch 15k auf der KIA HP.
Ähnliche Themen
Um hier noch mal das eigentliche Rasseln und Klappern anzusprechen; Es liegt in der Natur jeden Schaltgetriebes unabhängig von welchem Hersteller, dass es rasseln und klappern kann sobald es von einem Motor angetrieben wird. Verursacht wird es letzten Endes vom Motor und dessen Vibrationen, die ins Getriebe übertragen werden. Defekt ist da nichts, hört sich eben nur komisch an.
Es gibt diverse Möglichkeiten dieses Rasseln und Klappern soweit zu minimieren, dass man es einfach nicht mehr mitbekommt. Das geht beim Schwungrad los, geht über das Getriebegehäuse bis hin zu den Getriebeinnereien. Das ganze braucht aber mehr Platz, wiegt mehr und kostet auch mehr und dafür hat es bei VW offensichtlich nicht ganz gereicht.
Für interessierte, die lesen wollen: hier und hier steht einiges dazu ganz gut erklärt.
Fakt ist auch, dass VW damit nicht allein dasteht. Es gibt ne Menge andere Hersteller, die exakt das gleiche Problem haben und es wird als normal abgetan. Einfach mal bei Google nach "Getrieberasseln" suchen.
Interessant ist auch der Unterschied zwischen Einmassenschwungrad und Zweimassenschwungrad. Wenn man sich mal Umbauten von Zweimassenschwungrad auf Einmassenschwungrad anhört(man macht das meist in Verbindung mit Leistungssteigerung), dann wird man feststellen, dass es zum gleichen Rasseln und Klappern führt. Hier mal schön zu hören bei einem Golf 5 GTI.
Wie das nun tatsächlich bei VW weitergeht weiss ich nicht. Glaube nicht, dass man eine Rückrufaktion für alle Fahrzeuge einleitet. Warum auch. Ich denke der Teil der sich beklagt ist so gering das man es einfach nicht für notwenig hält. Und die die klagen klagen entweder ewig oder bekommen "vielleicht" eine halbwegs inoffizielle Optimierungslösung.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
BTW kostet der Ceed auch 15k auf der KIA HP.
Dann würde ich ihn nicht auf der KIA HP kaufen, sondern beim Händler. Da steht er für ca. 12T€ inkl. Klima.
Hab nun gestern mal einen Take UP! gefahren, der 8400km gelaufen hatte und der hat auch ein Rasseln im 5. Gang. Weniger, aber es war da. Musste mich nur mal von der Realität überzeugen, ob da wirklichen ein/kein Unterschied ist. Die Schaltung ging aber bei dem Fahrzeug alles andere als leichtgängig. Die Gänge waren zwar einzulegen bzw zu wechseln, aber jetzt verstehe ich was man hier meint mit "hackelig". Komischerweise ist das bei meiner absolut nicht. Geht butterweich, besonders wenn der Motor warm ist.
Habe übrigens immer noch nicht von VW bescheid bekommen nach nun 2 Wochen. Bin mal gespannt, was dabei raus kommt.
Gibt es schon News zum Getriebe/Kupplung? Ich habe leider immer noch nicht bescheid bekommen. Ist das echt so krass, dass VW nach mehreren Wochen immer noch keine Antwort auf Lager hat? Also ich meine hier nicht die Antwort vom Händler, sondern die Anfrage vom Händler an VW in Wolfsburg. Ich warte jetzt fast 5 Wochen, nichts. Und im Stand hört sich meiner mittlerweile so https://vimeo.com/60206970 an. Das geht mal gar nicht.
Die Kommunikation zwischen den Händlern und WOB ist machmal träge...hab vor einigen Wochen über den Händler einen Kulanzantrag gestellt, wegen einer rostenden Heckklappe beim Passat. Es dauerte keinen Tag, da war die Sache geritzt. Selbiges hab ich vor 2 Wochen wegen rostender Motorhaube gemacht und warte heute noch auf Antwort...also mal so, mal so.
Ich ugehe aber auch mal davon aus, dass sich der Händler bei Dir wie bei mir nicht sonderlich ins Zeug legt.
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Ich ugehe aber auch mal davon aus, dass sich der Händler bei Dir wie bei mir nicht sonderlich ins Zeug legt.
Würde ich so nicht sagen. Man hat das bei mir ja alles ganz sachlich aufgenommen und die sind auch sowas davon überzeugt, dass das alles nicht so sein soll mit den Geräuschen. Ich hoffe nur, dass die sich da nicht von VW eines besseren belehren lassen müssen. Es gibt ja offensichtlich immer noch kein offizielles Statment, dass die Geräusche beseitigt wurden.
Mein Händler hat mir heute gesagt ich soll noch mal bis nächste Woche abwarten. Die dürfen ohne Freigabe nichts machen. Man hat mir dann ab nächster Woche auch einen kostenlosen Leihwagen angeboten, sollte noch keine Antwort vorliegen. Ich habe denen gesagt, dass ich mit dem Wagen nicht mehr fahre, da ich nicht weiß was damit ist und die Werkstatt ja bestätigt hat, dass da was nicht stimmt. Deswegen hat man mir das angeboten.
Naja ich lass mich überraschen was dabei raus kommt.
Zitat:
Original geschrieben von contain23
[...]Und im Stand hört sich meiner mittlerweile so https://vimeo.com/60206970 an. Das geht mal gar nicht.
Hört sich an wie ein Dreizylinder... wenn ich von meinem Japaner ein Video vom Bereich des Vorderwagens machen würde, würde jeder sagen der macht´s nicht mehr lange (Quietschen, Rasseln, Scheppern... abhängig von der Motordrehzahl). Spürt man im Wagen denn irgendwas? Läuft der Motor unrund, spürt man Vibrationen oder Schläge im Kupplungspedal?
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Hört sich an wie ein Dreizylinder... wenn ich von meinem Japaner ein Video vom Bereich des Vorderwagens machen würde, würde jeder sagen der macht´s nicht mehr lange (Quietschen, Rasseln, Scheppern... abhängig von der Motordrehzahl). Spürt man im Wagen denn irgendwas? Läuft der Motor unrund, spürt man Vibrationen oder Schläge im Kupplungspedal?
Es ist auf jeden Fall die Kupplung oder/und das Getriebe. Trete ich die Kupplung im Stand, dann ist das sofort weg. Dann hört man nix mehr. Sollte ich vielleicht nochmal aufnehmen. Hört sich für mich eher an wie ein defektes Ausrücklager oder Druckplatte. Die Räder vorn vibrieren auch, aber nur wenn die Kupplung nicht getreten ist. Trete ich die Kupplung, ist das Vibrieren der Räder weg. Und dann eben das Rasseln im 5.Gang.
So heute habe ich nach langen Warten eine Mail vom meiner Werkstatt erhalten. Ich soll meinen UP! am Montag um 7.00 Uhr da abgeben und es soll Getriebe, Kupplung und Schwungscheibe getauscht werden und danach sollen die Geräusche weg sein. Also rasseln 5.Gang, klappern im Stand wenn kalt und klicken beim Schalten.
Um was es sich da jetzt für Teile handelt kann ich nicht sagen. Also ob das wirklich überarbeitete sind die da rein sollen. Ich werde die aber am Montag nochmal genau ausquetschen was VW dazu gesagt hat und was das für Teile sind, die da rein sollen bevor die damit anfangen.
Arbeitszeit ist 1 bis max. 2 Tage eingeplant. Ich werde weiter berichten.
Ja, ja, hmmpf, du Glücklicher 😠 Langsam werde ich neidisch... Na gut. 1. Ich habe es noch nicht versucht (wenig Zeit, daher warte ich auf die Gelegenheit bei der Inspektion.) 2. warte ich ab, ob es bei dir besser wird danach 🙂 Viel Erfolg bei der Aktion, ich bin gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Ja, ja, hmmpf, du Glücklicher 😠 Langsam werde ich neidisch... Na gut. 1. Ich habe es noch nicht versucht (wenig Zeit, daher warte ich auf die Gelegenheit bei der Inspektion.) 2. warte ich ab, ob es bei dir besser wird danach 🙂 Viel Erfolg bei der Aktion, ich bin gespannt.
Glücklicher ist relativ. Was die sagen ist eine Sache. Ob das dann auch wirklich stimmt ist ne andere. Ich bin auch gespannt was sich da verändert oder auch nicht. Im
http://www.upsociety.deForum sind ja auch einige, die neue Teile bekommen haben und das klackern dann weg war. Irgendwas muss da ja dran sein...