Schnarrt euer up auch beim Beschleunigen im Fünften?
Hallo.
Kurze Frage: beim Beschleunigen im 5. Gang von 80km/h (z.B. nach einer Autobahn-Baustelle) schnarrt es sehr vernehmlich aus dem Armaturenbrett bzw. Motorraum, sobald man das Gaspedal auch nur ein kleines bisschen fester drückt. Kein typisches Motorgeräusch, sondern offenbar resoniert da irgendein Teil am Motor oder sonstwo. Hat noch jemand dieses Geräusch? - ich bilde mir ein, das auch in einem Test gelesen zu haben.
take up, 60 PS
Danke
Georg
Beste Antwort im Thema
So ich hatte einen Termin mit einem Techniker aus Wolfsburg und dem Werkstattmeister. Das Klima war sehr freundlich und offen.
Folgendes habe ich erfahren:
- VW ist das Geräusch bekannt. Will es aber nicht Serien-Fehler nennen, sondern nennt es ein "unerwünschtes Geräusch" in der Serien-Produktion.
- VW meint es liegt kein Defekt vor. Grund für das Geräusch ist, dass der fünfte Gang außen liegt - 1.-4. Gang liegen innen - und im Getriebe die Masse im Form eines Schwungrads eingespart wurde - zu Gunsten des Gewichts also Spritersparnis -.
- Hinzukommt, dass ein Magnesium-Gehäuse für das Getriebe verwendet wird, was leichter aber auch etwas lauter ist.
- Es ist bekannt, dass es VW up!'s mit und ohne das Geräusch gibt.
- VW möchte als Premiummarke das Problem lösen.
- VW hat aktuell noch keine Lösung, arbeitet aber daran.
- Aktuell werden deutschlandweit 100 "schall-schluckende" neue Getriebe bei Kunden getestet.
394 Antworten
Also ich bin ja nach 2 Wochen täglicher Nutzung ganz zu frieden mit dem Fahrzeug. Fährt sich soweit ganz gut. Die vielen Probleme die oft diskutiert wurden/werden, kann ich so nicht teilen. Das einzige was für mich fehlt, ist die Gurthöhenverstellung. An sonsten hat das Fahrzeug keine Nebenwirkungen bis auf:
Das Getriebe/Kupplung wie auch immer man das nennen mag Problem. Ist schon komisch. Im kalten Zustand rattert es bei nicht getretener Kupplung wie ein defektes Ausrücklager. Verschwindent aber nach paar Minuten "fast" vollständig. Bei genauerem hinhören, hört man immernoch den Unterschied zwischen Kupplung getreten und nicht getreten. Habe ich noch bei keinem neueren Auto erlebt. Und eben das leichte rasseln im 5.Gang unter last. Die Gänge selber schalten sich für mich normal, der Rückwärtsgang ging in 2 Wochen 1 mal nicht auf Anhieb rein.
Dieses Video hier zeigt ja die Qualitätskontrolle des UP!. Ich frag mich echt ob das VW von Anfang an bekannt war und man dachte das fällt eh keinem auf oder ob da wirklich etwas schief läuft in der Serienproduktion, was nicht mal eben geändert werden kann. Viel wichtiger ist ob da nun tatsächlich etwas geändert wurde wie "Nordisc" geschrieben hat. Das muss ja dann wirklich eine brandneue Änderung sein. "Nordisc" ist ja auch einen probe gefahren wie er geschrieben hat und da wäre nichts zu hören gewesen.
Ich habe von meinem Händler leider noch nicht bescheid bekommen von meinem letzen Besuch bei VW.
Kurze Klarstellung: nicht ich behauptet das, mein Freundlicher. Man kann drüber streiten, ob man das verallgemeinern kann oder sollte. Bei der Probefahrt war jedenfalls nix und wir haben einen Cheer Up bestellt. In 8 Wochen wissen wir mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Nordisc
Kurze Klarstellung: nicht ich behauptet das, mein Freundlicher. Man kann drüber streiten, ob man das verallgemeinern kann oder sollte. Bei der Probefahrt war jedenfalls nix und wir haben einen Cheer Up bestellt. In 8 Wochen wissen wir mehr.
War auch kein persönlicher Angiff 🙂 Aber wie gesagt, dann muss disese "Änderung" wirklich brandneu sein. Also weil du auch sagtest, dass jemand im Bekanntenkreis das selbe Problem hatte und das mit dem Getriebetausch erledigt war. Wann war denn das genau? Dann müssten die neuen Getriebe ja von 11/12 - 12/12 - 01/13 sein, denn vorher war das rasseln immernoch da. Auch auf
http://www.upownersclub.co.uk/ist das Problem bin dahin nich nicht gelöst gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Nordisc
Kurze Klarstellung: nicht ich behauptet das, mein Freundlicher.
Na ja, es gab hier im Forum schon einmal jemanden, dessen Freundlicher behauptet hat, die Motoren wären die gleichen wie beim Fox. Ohne jetzt der Zunft zu nahe zu treten, aber ich glaube, die haben oft das Ohr nicht auf dem Gleis, was die Entwicklung angeht. Das ist dann aber auch nicht unbedingt deren Schuld sondern auch die des Herstellers.
Nochmal Getriebe: Was mich wundert, ist, dass das Thema noch nicht in der Presse angekommen ist. So tabu ist der up nicht, dass die da nicht wegen des Getriebes auch mal draufhauen würden. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Nochmal Getriebe: Was mich wundert, ist, dass das Thema noch nicht in der Presse angekommen ist. So tabu ist der up nicht, dass die da nicht wegen des Getriebes auch mal draufhauen würden. 😉
Ich werde jetzt versuchen die Aufnahme von VW zu bekommen, die sie bei mir unter meinem Auto in der Werkstatt gemacht haben. Die kommt dann ins Netz und auch zur Presse. Soviel steht klar.
Zitat:
Original geschrieben von contain23
Ich werde jetzt versuchen die Aufnahme von VW zu bekommen, die sie bei mir unter meinem Auto in der Werkstatt gemacht haben. Die kommt dann ins Netz und auch zur Presse. Soviel steht klar.
Warst du dabei, als die dein Auto verkabelt haben? Kannst du mir sagen, wo die das Mikrofon positioniert haben? Ich hätte auch Lust, mal eine "Innenaufnahme" zu machen. Muss aber dann ein guter Recorder sein; mit einem Handy kriegt man das imho nicht sauber hin.
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Warst du dabei, als die dein Auto verkabelt haben? Kannst du mir sagen, wo die das Mikrofon positioniert haben? Ich hätte auch Lust, mal eine "Innenaufnahme" zu machen. Muss aber dann ein guter Recorder sein; mit einem Handy kriegt man das imho nicht sauber hin.Zitat:
Original geschrieben von contain23
Ich werde jetzt versuchen die Aufnahme von VW zu bekommen, die sie bei mir unter meinem Auto in der Werkstatt gemacht haben. Die kommt dann ins Netz und auch zur Presse. Soviel steht klar.
Ja ich war dabei. Die hatten das Auto auf dem Rollenprüfstand, und haben dann bei ca. 70km/h Vollgas gegeben. Das Mikrofon war zwischen Stoßstange und Getriebe angebraucht und da kam auch das Rasseln her. Das war sogar ein Rollenprüfstand, wo man drunter stehen konnte, als mir Grube. Das ist auf jeden Fall das Getriebe was da rasselt und vibriert. Die hatten da extra einen Angestellten für Störgeräusche, der wirkte echt fit was das betrifft und meinte auch das es vom Getriebe kommt.
Ich lass mich auf jeden Fall überraschen was die mir erzählen, wenn sie von VW bescheid bekommen. Besonders weil die Werkstatt ja so davon überzeugt war, dass dieses Rasseln da nich sein sollte.
Das mit der Tonaufnahme direkt am Getriebe ist natürlich extrem interessant. Leider lässt sich das Geräusch ja so nicht einfach von jedermann im Innenraum aufnehmen, weil es zwar fürs Gehör leicht und eindeutig identifizierbar ist, aber nicht so einfach objektiv und physikalisch auswertbar isoliert werden kann. Unsere Ohren (und die nachgeschaltete Verarbeitung) ist halt immer noch weit leistungsfähiger als jede rechnergestützte Schallanalyse.
Die Tatsache, dass jede Diskussion über dieses spezifische Schallphänomen immer mit Wortmeldungen zu allen möglichen anderen Geräuschen zugemüllt wird, ist ja auch nicht gerade hilfreich (aber so ist halt das basisdemokratische Internet).
Wenn man da endlich mal was Handfestes hätte, wäre das natürlich eine tolle Geschichte, und einfach auch eine gewisse Genugtuung.
Georg
Zitat:
Original geschrieben von GeorgK2
Das mit der Tonaufnahme direkt am Getriebe ist natürlich extrem interessant. Leider lässt sich das Geräusch ja so nicht einfach von jedermann im Innenraum aufnehmen, weil es zwar fürs Gehör leicht und eindeutig identifizierbar ist, aber nicht so einfach objektiv und physikalisch auswertbar isoliert werden kann. Unsere Ohren (und die nachgeschaltete Verarbeitung) ist halt immer noch weit leistungsfähiger als jede rechnergestützte Schallanalyse.
Die Tatsache, dass jede Diskussion über dieses spezifische Schallphänomen immer mit Wortmeldungen zu allen möglichen anderen Geräuschen zugemüllt wird, ist ja auch nicht gerade hilfreich (aber so ist halt das basisdemokratische Internet).
Wenn man da endlich mal was Handfestes hätte, wäre das natürlich eine tolle Geschichte, und einfach auch eine gewisse Genugtuung.Georg
VW ist ja bewusst, dass es da Geräusche gibt. Deshalb wird auch in diesem Fall nichts weiter passieren. Bei mir wurde seitens VW die klare Anordnung gegeben keine weiteren Reparaturen durchzuführen, da es stand der Technik ist. Das Getriebe wurde wohl nur getauscht um dem Kunden zu suggerieren, dass ja alles getan wurde.
Und das nicht mehr getan wird erkläre ich mir so: Zum großen Teil wird der UP! z.B. von Pflegediensten oder als Pizzataxi benutzt. Denen ist sowas völlig wurscht! Und der andere Teil sind Fahranfänger, Hausfrauen, und (oder) Leute, die sich mehr darauf konzentrieren wie sie die Kiste tiefer, schneller, breiter kriegen. 😉
Und wenn die Mucke ordentlich rummst, hört man eh nix mehr!
Zitat:
VW ist ja bewusst, dass es da Geräusche gibt. Deshalb wird auch in diesem Fall nichts weiter passieren. Bei mir wurde seitens VW die klare Anordnung gegeben keine weiteren Reparaturen durchzuführen, da es stand der Technik ist. Das Getriebe wurde wohl nur getauscht um dem Kunden zu suggerieren, dass ja alles getan wurde.
Und das nicht mehr getan wird erkläre ich mir so: Zum großen Teil wird der UP! z.B. von Pflegediensten oder als Pizzataxi benutzt. Denen ist sowas völlig wurscht! Und der andere Teil sind Fahranfänger, Hausfrauen, und (oder) Leute, die sich mehr darauf konzentrieren wie sie die Kiste tiefer, schneller, breiter kriegen. 😉
Und wenn die Mucke ordentlich rummst, hört man eh nix mehr!
Du scheinst Erkenntnisse über die Marktforschung von VW zu haben, die Anderen hier verschlossen sind, wenn Du so genau weißt, wer den Up "zum großen Teil" fährt. Und was Hausfrauen und Fahranfängern per se wichtig ist und was nicht. Die sind ja auch nicht auf die Ohren gefallen. Mit dieser Art verallgemeinernder Äußerung kommt man hier nicht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Thoti
Bei meinem Up 60 PS BMT höre ich kein schnarren vom Getriebe. Ich finde die Geräusche kommen eher vom 3 Zylinder Motor der sich ein wenig anders anhört wie ein 4 oder 6 Zylinder.Ungefähr so wie hier auf diesem Video:
Mein VW UP auf den Nürburgring
Motor und Getriebegeräusche
Kenne auch noch keinen Fall von einem defekten Getriebe.
Hallo in die Runde !
Nach längerem Mitlesen in diesem Board habe ich mich soeben angemeldet, um auch meine Erfahrungen mit dem Up einzubringen. Wir fahren den 60-PS als Zweitwagen seit einem halben Jahr zur vollen Zufriedenheit und haben 11 tkm auf der Uhr. Das hier angesprochene Schnarren wird von mir auch ab und zu bemerkt. Ich tippe da auf Resonanzen aus dem Bereich Auspuff/Aufhängung. Allerdings beschleunige ich selten aus 80 heraus im 5.Gang, und wenn, dann nur wenn es die Verkehrslage erlaubt. Vorsichtiges Gasgeben erscheint mir dabei wirkungsvoller als "volle Pulle" durchtreten. Hochbeschleunigen im 4.Gang nutzt eher das günstigste Drehmoment des kleinen Dreizylinders und kostet auch nicht mehr Sprit.
Zum Thema "Klacken beim Gangwechsel" weiß ich aus "gut unterrichteten Kreisen", dass die Problematik bei VW bekannt ist. Es wird jedoch versichert, dass keinerlei Abstriche an der Lebensdauer zu erwarten sind. Peinlich ist es natürlich schon, dass VW die Toleranzen in Getriebe und Differenzial nicht im Griff hat. Inzwischen reagiert mein Kupplungsfuß aber derart gefühlvoll, dass höchstens noch beim Wechsel 1./2. Gang gelegentlich ein Klacken zu hören ist.
Insgesamt vermittelt der knufflige Kleine ein gutes Fahrgefühl.
Gruß
UpOpa
@ upOpa
ich kann mich mit deiner implizierten aussage als nicht-up-fahrer, aber up-interessierter, irgendwie nicht anfreunden.
denn du sagst ja vom prinzip her :
"pass deine fahrweise gefälligst dem auto an.
damit minimierst du probleme und geräusche, die auf konstruktiven schwächen basieren"
fazit :
schnell mal bis zu 15.000 oder mehr für einen KLEINSTWAGEN einer "eigentlich-nur-auf-dem-papier-premium-marke" bezahlen ?!?
und dann soll man sich dem auto auch noch anpassen ?
"vw sollte GEFÄLLIGST eine produktqualität liefern, die dem preis angemessen wäre" ... wäre jetzt eher MEINE meinung zu dieser thematik 😉
(nachtrag : ein kia ceed ... inklusive 7 jahren garantie... und 7 jahren wartung... für 2000 euro weniger... ... erscheint allmählich verlockender !)
Warum 15000€... Das ist und bleibt ein 10000€ Auto. Die 5000€ bezahlst du nur, wenn du alles an Ausstattung haben willlst. Der KIA wird sicherlicht nicht die gleiche Ausstattung haben, die du bei dem UP erhällst, wenn du wirklich 15000€ ausgibt. Vergiss das bitte nicht und da sind die 2000€ schon wieder weg und dementsprechend ist wieder alles vergleichbar.
Klar sind die 7 Jahre Rund um Service verlockend, aber das musst du entscheiden. Ärgerlich ist es mit dem Getriebe aber allemal...