Schnarrt euer up auch beim Beschleunigen im Fünften?
Hallo.
Kurze Frage: beim Beschleunigen im 5. Gang von 80km/h (z.B. nach einer Autobahn-Baustelle) schnarrt es sehr vernehmlich aus dem Armaturenbrett bzw. Motorraum, sobald man das Gaspedal auch nur ein kleines bisschen fester drückt. Kein typisches Motorgeräusch, sondern offenbar resoniert da irgendein Teil am Motor oder sonstwo. Hat noch jemand dieses Geräusch? - ich bilde mir ein, das auch in einem Test gelesen zu haben.
take up, 60 PS
Danke
Georg
Beste Antwort im Thema
So ich hatte einen Termin mit einem Techniker aus Wolfsburg und dem Werkstattmeister. Das Klima war sehr freundlich und offen.
Folgendes habe ich erfahren:
- VW ist das Geräusch bekannt. Will es aber nicht Serien-Fehler nennen, sondern nennt es ein "unerwünschtes Geräusch" in der Serien-Produktion.
- VW meint es liegt kein Defekt vor. Grund für das Geräusch ist, dass der fünfte Gang außen liegt - 1.-4. Gang liegen innen - und im Getriebe die Masse im Form eines Schwungrads eingespart wurde - zu Gunsten des Gewichts also Spritersparnis -.
- Hinzukommt, dass ein Magnesium-Gehäuse für das Getriebe verwendet wird, was leichter aber auch etwas lauter ist.
- Es ist bekannt, dass es VW up!'s mit und ohne das Geräusch gibt.
- VW möchte als Premiummarke das Problem lösen.
- VW hat aktuell noch keine Lösung, arbeitet aber daran.
- Aktuell werden deutschlandweit 100 "schall-schluckende" neue Getriebe bei Kunden getestet.
394 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wenn Du die FIN meinst, kann Dir ggf. sinngemäß dieser Link hier weiterhelfen.
Hab gerade den up nicht zur Hand und kann daher nicht prüfen, ob der Aufkleber in diesem noch so aussieht wie oben im verlinkten Beispiel...😉
Er sieht so aus 😁. Auf jeden Fall ist das so beim Up! anzuwenden.
Kann mich den Erfahrungen anschließen.
Mein Up! ist aus Oktober ´12.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wenn Du die FIN meinst, kann Dir ggf. sinngemäß dieser Link hier weiterhelfen.
Danke dir. Ja, FIN bzw. VIN (englisch) meinte ich. Die Sache mit dem Aufkleber ist gut 🙂
Wenn ich das Beispiel richtig lese, dann ist der Scirocco ca. Mitte Februar 20102009 produziert worden (siehe Ziffer "9" in der FIN, und das kann dann ja eigentlich nur KW 6 in 20102009 sein, oder?).
Edit: Sorry, war leicht verwirrt 😉
Die Ziffern in der FIN ( zehnte Stelle glaube ich ) gibt das Modeljahr an.
Ähnliche Themen
Hier gibt es eine brauchbare Hilfe... (nicht nur für den Golf) 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Die Ziffern in der FIN ( zehnte Stelle glaube ich ) gibt das Modeljahr an.
Genau! Und Modelljahr ist nicht Baujahr!
Zitat:
Original geschrieben von Michael Neuhaus
Das Modelljahr läßt sich aus der Fahrgestellnummer ermitteln: das 10. Zeichen codiert das Modelljahr. Das Modelljahr beginnt im Mai und wird immer mit dem folgenden Jahr bezeichnet. In 4/08 wird also Modelljahr 2008 produziert und in 6/08 das Modelljahr 2009.
😉🙂
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Hier gibt es eine brauchbare Hilfe... (nicht nur für den Golf) 😉
Die gab es auch weiter oben schon von mir, denn mein Beitrag verlinkte bereits auf michaelneuhaus.
Komisch, dass "niemand" die vorherigen / alle Beiträge liest, bevor er postet.
Fällt mir hier auf mt immer wieder auf...😉
Nicht schlimm, aber der Sinn dessen will mir nicht ganz einleuchten.🙂😕
So, lasst uns hier mal wieder zum Thema "Getriebe" zurück. Die Sache mit dem Modelljahr ist hier völlig uninteressant, da viel zu grob. Wichtig ist das, was auf dem Aufkleber steht. Und das versteht jeder, der sich den genannten Link anschaut.
Eben!
Und der richtige Bautag ergibt sich eben nur aus dem Zusammenhang mit dem in der FIN genannten Modelljahr, denn der 5.Tag in KW 49 kann ja in 2011 liegen, in 2012 ...
Zudem, Ben, hattest DU doch die Frage aufgebracht, deren Beantwortung Du jetzt hier bekrittelst, oder?🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Kannst du aus der VIN ableiten, wann das Fzg. gebaut wurde? Ich meine jetzt nicht die Modelljahr-Verschlüsselung. Die kenne ich auch 😉 . Ich kann es nicht, aber ggf. kann hier jemand mit ensprechendem Hintergrund das herausfinden.Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
flammneue Werkstattersatz-Up!. Vielleicht kann ich da einen von abgreifen. Werde berichten 😁
Hatte neulich die Gelegenheit nen ganz frisch produzierten UP! zu fahren, es rasselt noch immer!
Warum soll VW auch was ändern, wenn es genug Leute gibt die die Rasselkiste trotzdem kaufen. Mich wundert es nur, daß die hier angemeldeten User auch den Fehler machen und sich dann hinterher ärgern. Ich denke nicht, daß da so schnell Besserung eintritt.
Freiwillig wird VW sich da wohl nicht bewegen und mir war der Weg mit Gutachter und Anwalt zu aufwändig, wie wohl allen anderen hier auch.
Mein UP!, den ich im Oktober letzten Jahres "in Zahlung" gegeben habe, steht sich noch immer zwischen den Gebrauchten die Reifen platt. Soviel zum Thema Wiederverkauf...😉
Zitat:
Original geschrieben von Marienkaefer49
Hatte neulich die Gelegenheit nen ganz frisch produzierten UP! zu fahren, es rasselt noch immer!
Warum soll VW auch was ändern, wenn es genug Leute gibt die die Rasselkiste trotzdem kaufen. Mich wundert es nur, daß die hier angemeldeten User auch den Fehler machen und sich dann hinterher ärgern. Ich denke nicht, daß da so schnell Besserung eintritt.
Freiwillig wird VW sich da wohl nicht bewegen und mir war der Weg mit Gutachter und Anwalt zu aufwändig, wie wohl allen anderen hier auch.
Nach knapp einem Jahr bin ich mit der "Rasselkiste" - wie du sie nennst - immer noch sehr zufrieden. Verstehe doch einfach, dass jeder Autokäufer andere andere Ansprüche an ein Auto hat, die nicht unbedingt deckungsgleich mit deinen sein müssen. Deswegen ist der up! noch lange nicht schlecht und muss auch nicht zurückgegeben werden.
Rund um den up! gibt es eine Reihe von Geräuschen. Mittlerweile nehme ich diese gar nicht mehr wahr und sie interessieren mich nicht, da ich mit dem up! einfach von A nach B kommen will. Aus dem Alter ein Auto als etwas Heiliges oder Perfektes zu betrachten, bin ich raus. Mittlerweile ist es einfach ein Gebrauchsgegenstand. Andere Marken haben für mich andere für mich persönlich schwerwiegendere KO-Kritierien. Der up! passt genau zu meinen Bedürfnissen.
Wer Zeit und Lust hat, kann versuchen mit vielen Werkstattbesuchen den up! zum perfekten Fahrzeug zu machen, aber ich bezweifle, dass das zu schaffen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Marienkaefer49
Hatte neulich die Gelegenheit nen ganz frisch produzierten UP! zu fahren, es rasselt noch immer!
Das ist doch eine Aussage. Habe ich auch nicht anders erwartet. Das mit der fehlerhaften Charge klingt einfach zu schön, um wahr zu sein. 🙂
Übrigens spricht nach allem, was man hört, nichts für einen Defekt oder Schaden, wenn der Fünfte beim Beschleunigen schnurrt. Es ist und bleibt ein akustisches Phänomen, das konstruktiv bedingt ist. Ich bin auch nicht froh darüber, aber es ist beruhigender zu wissen, dass man eben nicht mit einem defekten Getriebe unterwegs ist.
Zitat:
Mein UP!, den ich im Oktober letzten Jahres "in Zahlung" gegeben habe, steht sich noch immer zwischen den Gebrauchten die Reifen platt. Soviel zum Thema Wiederverkauf...😉
Das kann man nicht pauschalieren. Das kann auch am Verkaufspreis und anderem liegen. Die Statistik wird das erst in zwei, drei Jahren zeigen, wie der Restwert aussieht.
Wir haben am Samstag einen Cheer Up bestellt und sind auch noch mal einen probegeritten ( Black Up) und da schnarrte nix. Ich hab es versucht zu provozieren, wirklich auch mal unterschiedliche Situationen nachgespielt, Beschleunigungen in verschiedenen Gängen, untertouriges Fahren und da schnarrte oder schepperte nix. Do scheppert nix. 🙂😁
Die Gänge flutschten übrigens auch rein, es hakelte auch nichts, ebenso ging der erste Gang und der Rückwärtsgang problemlos rein. Er hatte allerdings erst 800 Km auf der Uhr. Aber es geht also wohl doch.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Nach knapp einem Jahr bin ich mit der "Rasselkiste" - wie du sie nennst - immer noch sehr zufrieden. Verstehe doch einfach, dass jeder Autokäufer andere andere Ansprüche an ein Auto hat, die nicht unbedingt deckungsgleich mit deinen sein müssen. Deswegen ist der up! noch lange nicht schlecht und muss auch nicht zurückgegeben werden.Zitat:
Original geschrieben von Marienkaefer49
Hatte neulich die Gelegenheit nen ganz frisch produzierten UP! zu fahren, es rasselt noch immer!
Warum soll VW auch was ändern, wenn es genug Leute gibt die die Rasselkiste trotzdem kaufen. Mich wundert es nur, daß die hier angemeldeten User auch den Fehler machen und sich dann hinterher ärgern. Ich denke nicht, daß da so schnell Besserung eintritt.
Freiwillig wird VW sich da wohl nicht bewegen und mir war der Weg mit Gutachter und Anwalt zu aufwändig, wie wohl allen anderen hier auch.Rund um den up! gibt es eine Reihe von Geräuschen. Mittlerweile nehme ich diese gar nicht mehr wahr und sie interessieren mich nicht, da ich mit dem up! einfach von A nach B kommen will. Aus dem Alter ein Auto als etwas Heiliges oder Perfektes zu betrachten, bin ich raus. Mittlerweile ist es einfach ein Gebrauchsgegenstand. Andere Marken haben für mich andere für mich persönlich schwerwiegendere KO-Kritierien. Der up! passt genau zu meinen Bedürfnissen.
Wer Zeit und Lust hat, kann versuchen mit vielen Werkstattbesuchen den up! zum perfekten Fahrzeug zu machen, aber ich bezweifle, dass das zu schaffen ist.
Ist ja auch ok, wenn es Dich nicht stört. Andere scheinen es aber anders zu sehen.
Bei meinem Dacia könnte ich auch damit leben, dieser ist aber in jeglicher Hinsicht mangelfrei. Und wenn ich für einen UP! 13000,-€ oder mehr ausgebe, erwarte ich das der mindestens so gut ist wie ein "Billigauto" aus dem Hause Renault.
Aber der UP! kann sich anscheinend jeglichen Fehler leisten und trotzdem wird sich hier von einigen alles schön geredet. Für mich steht fest, dass der UP! das VW Emblem nicht verdient hat.
Zitat:
Original geschrieben von Marienkaefer49
Ist ja auch ok, wenn es Dich nicht stört. Andere scheinen es aber anders zu sehen.
Bei meinem Dacia könnte ich auch damit leben, dieser ist aber in jeglicher Hinsicht mangelfrei. Und wenn ich für einen UP! 13000,-€ oder mehr ausgebe, erwarte ich das der mindestens so gut ist wie ein "Billigauto" aus dem Hause Renault.
Aber der UP! kann sich anscheinend jeglichen Fehler leisten und trotzdem wird sich hier von einigen alles schön geredet. Für mich steht fest, dass der UP! das VW Emblem nicht verdient hat.
Mag sein, dass es einige anders sehen, dafür wird es aber einen größeren Teil geben, den es nicht stört.
Bei deinem Dacia würden mich mit hoher Wahrscheinlichkeit andere Dinge stören, die ich beim up! besser gelöst finde. Wie ich bereits schon einmal geschrieben habe, ist ein Auto eine Kompromisslösung. Ich rede den up! nicht schön, er hat seine "Fehler". Aber jeder muss selbst sehen, wie er diese bewertet. Sind sie schwerwiegend, dann muss er eben das Fahrzeug wechseln, wenn nicht nicht, dann kann er es weiterfahren.
Von deiner Seite kommt es aber so rüber, als müssten alle anderen ihren up! auch auf Grund des Rasselns zurückgeben, da er ja qualitativ nicht hochwertig genug ist.
Es ist einfach nur traurig, dass VW so ein Auto auf den Markt bringt. Es ist ja nicht nur das Rasseln. Und vor allem diese Dinge mit dem Spruch "Stand der Technik", seitens VW, zu begründen ist schon ziemlich peinlich. Denn sowas ist einfach nicht Stand der Technik! Es stimmt einfach das Preis- Leistungs- Verhältnis nicht.