Schlüsselumbau auf Klappschlüssel funktioniert!
Hallo !
So jetzt habe ich es getan!
Habe meinen alten Schlüssel in einen Klappschlüssel eingebaut und funzt Super!
Ich weiß jetzt heißt es bestimmt, wer braucht das schon, ich bin der meinung, wenn der Schlüssel sowieso abgenutzt ist (Drucktasten), dann ist das eine gute Lösung!
http://www.abload.de/img/img_0219o6f4k.jpg
http://www.abload.de/img/img_0218bkicp.jpg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Ich will hier jetzt ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber du bist jetzt innerhalb von 2 Wochen der zweite, der hier seinen Schlüssel präsentiert.
Ich würde das Profil meines Schlüsselbartes jedenfalls nicht so öffentlich zur Schau stellen...
Meinste, die Autoschieber durchforsten das Netz nach Schlüsselbärten und suchen per IP noch die Adresse heraus, um dann nen 98iger BMW 3er zu klauen? 😁
62 Antworten
danke für die antworten an alle.
also den chip auf der platine lassen, und die spule auslöten, dann mithilfe von 2 drähten frei beweglich wieder mit der platine zusammenlöten und die spule nach vorne in beispielsweise einen klappschlüssel verlagern. korrekt?
aber warum benötigt der transponder im e46-schlüssel die spule? braucht der transponderchip eines e36-schlüssels auch nicht, der befindet sich doch als einzelnes teil separat vorn im schlüssel. hat sich da technisch was an der funktionsweise von transpondern geändert?
ich bin davon ausgegangen, dass die kupferspule ausschließlich für das induktive laden des akkus zuständig ist. hat sie also mehrere funktionen?! falls ja: kann das mal einer näher erläutern, wie das genau funktioniert mit dem zusammenspiel von kupferspule und transponderchip?
Lass die Platine, wie sie ist. Bau lieber den Transponder aus dem Hotel- bzw. Notschlüssel (das ist so einer, wie du ihn vom e36 kennst) aus und in den Klappschlüssel ein. Geht einfacher und ist billiger zu beheben, wenn mans vergeigt.
ich hab den wagen damals gebraucht gekauft. deshalb habe ich nur zwei rautenschlüssel. sonst keinen. einer ist intakt der zweite ist seit jeher zweigeteilt, da der vorbesitzer anscheinend den plan hatte auch selber den akku zu tauschen. er hat nur eben extrem das gehäuse zermurkst und auch den akku nicht ordentlich eingelötet gehabt. das hab ich jetzt schonmal alles quasi „nachgebessert“. sodass ich ein intaktes innenleben eines rautenschlüssels habe und bereits einen klapprohling gefräst. also benötige ich nur nochmal genau die erklärung wie der transponder im zusammenspiel mit der platine bzw. bauteilen der platine funktioniert.
ich möchte gerne einfach zwei komplett funktionierende schlüssel.
weitere option wäre, den transponder außerhalb des schlüssels an der ringantenne zu befestigen. welche teile des schlüsselinnenlebens müssten dazu an der ringantenne angebracht werden? und an welcher stelle ganz genau?
das haben ja angeblich schon viele leute geschafft. allerdings beschreibt keiner von denen die vorgehensweise im detail.
Hol dir einfach beim freundlichen einen Werkstattschlüssel. In dem ist der transponder nur eingeclipst und kann ganz einfach rausgenommen, und in den klappschlüssel gebaut werden
Ähnliche Themen
kann mal die 10 transpondercodes nicht irgendwie auslesen aus dem wfs-steuergerät? dann könnte ich quasi doch einen fertigen transponder bestimmt günstiger im netz ergattern, oder nicht?
was kostet denn ein fertiger werkstattschlüssel bei bmw?
Kann man, aber Geld sparst du mit dem Plan keines. Allein das Gerät zum Schreiben des Transponders kostet was in die 300 €...
mhm. okay. überzeugt. der plan fällt also flach :-)
hast du ne ahnung bzgl der kosten für so einen werkstattschlüssel bei bmw?
Ja, die Schlüssel sind auch etwas blöd versteckt. Unter Karosserie Blechteile...
Bitte:
https://www.leebmann24.de/.../?...
Okay. Fetzt. Danke Dir.
Und Du meinst jetzt quasi In dem Bild den Schlüsseltyp Nummer 2, richtig? Bei dem ist ein simpler Transpondertyp nur eingeklipst.
Und den schickt mir Leebmann dann fertig auf meine WFS programmiert auch zu für 46,05€?
Fräsen die den auch gleich für das das Geld?
Der Schlüssel ist bei Lieferung bereits komplett fertig gefräst.
Du kannst den Schlüssel, welcher dir dein BMW-Händler (z.B. Leebmann) besorgt hat, sofort in das Zündschloß stecken und dein Auto damit starten. Gruß
Wie das online bei Leebmann aussieht, weiß ich nicht, weil man einen Eigentumsnachweis erbringen muss.
Hallo, ich habe auch den Diamantschlüssel. Akku war defekt, ich habe Schlüssel geöffnet und den Akku von der Platine gewechselt. Die Fernbedienung funktioniert. Jetzt habe ich die Platine in den vorgenannten Klappschlüssel eingebaut. Ein Schlüsseldienst hat mir den Bart eingefrässt. Der Schlüssel passt nun in das Schloss der Fahrertür und in das Zündschloß, lässt sich aber nicht drehen. Ich denke, es liegt an dem Transponder. Auf dem ersten Bild liegt ein zweiter Transponder in der Aussparung. Was ist das für ein Transponder?