Schlüsselumbau auf Klappschlüssel funktioniert!

BMW 3er E46

Hallo !
So jetzt habe ich es getan!
Habe meinen alten Schlüssel in einen Klappschlüssel eingebaut und funzt Super!
Ich weiß jetzt heißt es bestimmt, wer braucht das schon, ich bin der meinung, wenn der Schlüssel sowieso abgenutzt ist (Drucktasten), dann ist das eine gute Lösung!

http://www.abload.de/img/img_0219o6f4k.jpg
http://www.abload.de/img/img_0218bkicp.jpg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Ich will hier jetzt ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber du bist jetzt innerhalb von 2 Wochen der zweite, der hier seinen Schlüssel präsentiert.
Ich würde das Profil meines Schlüsselbartes jedenfalls nicht so öffentlich zur Schau stellen...

Meinste, die Autoschieber durchforsten das Netz nach Schlüsselbärten und suchen per IP noch die Adresse heraus, um dann nen 98iger BMW 3er zu klauen? 😁

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@BeniE46 schrieb am 20. Februar 2017 um 21:22:45 Uhr:


Wer Fragen hat wie es klappt kann gerne fragen

Hi, ich habe auch die Platine auf den Klappschlüssel gewechselt. Der Klappschlüssel geht zwar ins Schloß, lässt dich aber nicht drehen. Ich denke, es liegt am Transponder. Aber wo habt ihr den zweiten Transponder her? Den kann man ja nur in die Aussparung legen. Ich habe keine Ahnung.

Zitat:

@Walli70 schrieb am 22. März 2018 um 22:22:16 Uhr:


lässt sich aber nicht drehen. Ich denke, es liegt an dem Transponder.

Definitiv nicht. Der Transponder ist ein Bauteil, das berührungslos ausgelesen wird. Wenn der Schlüssel sich nicht drehen lässt, passt was mechanisches nicht.

Danke für die Antwort. Ich habe hier aber gelesen, dass der Transponder auf der Platine zu weit weg vom Bart ist, deshalb benötigt man einen zweiten Transponder, der weiter vorne im Schlüssel deponiert werden soll.

Ähnliche Themen

Also wenn der Schlüssel sich nicht drehen lässt, probiere es mal in der Tür. Dreht er da auch nicht, dann hat dein Schlüsselfuzi leider nicht alles 100% getroffen. Meiner musste auch 3x alles machen. Zum Glück hatte ich einen Schlüsseldienst, der das dann sportlich nahm und solange gefummelt hat, bis er es geschafft hat.

Transponder ist erst wichtig für dich, sobald sich der Schlüssel drehen lässt 😉

Richtig! Der transponder ist vollkommen irrelevant fürs drehen des schlüssels. Wenn sich der schlüssel nicht drehen lässt dann ist das ein rein mechanisches problem

Oder in der Aufregung das Lenkrad zuviel gedreht, Lenkradschloss aktiviert? Dreh doch mal etwas am Lenkrad, um es wieder zu entriegeln/den Schlüssel zu drehen

Die Fahrertür geht ja auch nicht auf. Ich teste gleich nochmal eine andere Möglichkeit. Klappschlüssel ins Schloss und Platine dran halten, damit der Transponder näher dran ist. Dann müsste man ja sehen, ob es am Transponderproblem liegt oder ein mechanisches vom Schlüssel.

Es liegt NICHT am transponder....

Transponder ist nur zum Starten/Wegfahrsperre. Kannst du den Klappschlüssel evtl nicht weit genug einstecken oder so? evtl mal mit dem Zweitschlüssel oder Werkstattschlüssel vergleichen

Ehrlich? Sorry, aber wenn ich dir sage, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, dann ist das nicht als Aprilscherz gemeint. Habe schon über 3 Jahre meinen Klappschlüssel und ich weiß, was bei mir das Problem war und zwar der Schlüssel. Es gibt nicht viele Schlüsseldienste die das noch richtig gut können.

Zum Transponder: Brauchst du nur, damit die EWS freigibt und es werden anhand von der Schlüssel Nr. die Einstellungen von der Heizung gespeichert. Anhand dessen erkennt man dann auch, das manchmal die EWS den Transponder auf der Platine erkannt hat und meistens aber den kleinen Transponder, aus dem Werkstattschlüssel.

Zitat:

Wer Fragen hat wie es klappt kann gerne fragen

Hey, hätte eine Frage, ist es sinnvoll, den Transponder aus dem Rautenschlüssel auszulöten? Wie muss ich diesen dann anschlißen? Wenn nein, wo bekomme ich einen Transponder her. Habe keine alten schlüssel mehr

Das bringt nichts. Den Grund habe ich hier auch schon ausgeführt.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 30. Oktober 2017 um 19:32:15 Uhr:


Der Transponder im Rautenschlüssel benötigt die Spule, um ausgelesen werden zu können. Der Chip an sich ist also nicht ausreichend.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 30. Okt. 2017 um 20:13:43 Uhr:


Der Transponder an sich braucht kleine Spannungsversorgung. Aber der Kollege @GP-MondeoMK4 hat ja klar gefragt, ob man den Chip von der Platine lösen und lose im Schlüssel unterbringen kann. Und das geht eben nicht.

Also geht natürlich schon, nur kann der Transponder dann nicht ausgelesen werden. 😉

Ok. Kann ich einfach einen neuen Transponder kaufen?

Bei BMW gibt's die ausschließlich mit einem Schüssel. Günstigster Schlüssel um die 70 € bei der Niederlassung. Preis beim Händler kann abweichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen