Schleifgeräusche beim Bremsen
Hi,
ich wollte mal hören, ob irgendjemand auch diese leichten Schleifgeräusche beim Bremsen hat - tritt bei langsamer Fahrt auf ( kein Flugrost auf den Bremsscheiben ). Golf VI Comfortline 122 PS DSG.
Beste Antwort im Thema
Ich kann das Schleifen/Quietschen auch bestätigen!
Beim letzten Werkstattbesuch hab ich das Geräuch beiläufig angesprochen und er meinte, das sei das ganze Streusalz. Streusalz werde heute nicht mehr alleine, sondern manchmal auch mit weiteren relativ aggressiven Chemikalien beigemischt und da "saugen" sich die Bermsklötze quase auf damit. Wenn man dann mit den eingesaugten und trockenen Bremsklötzen bremst, qietscht es dann... ich weiß nicht, ob ich das glauben soll, ABER:
Ich löse das Problem so: auf die Autobahn, Tempo ca 100. Schaue, dass keiner hinter mir ist und einmal eine Vollbremsung bis auf 40kmh reinlegen. Evtl ein zweites Mal fester bremsen. Danach ist das Schleifen weg... bis der Wagen wieder ein paar Tage in der Stadt bewegt wird, dann schleifen die Bremsen wieder.
149 Antworten
Das stimmt, so denke ich auch und so empfindlich ist die Bremsanlage auch nicht, die steckt schon einiges weg.Mache das auch nur weil ich die Felgen von innen und die Bremssättel einigermaßen sauber halten möchte sowie diese Teile von Salz befreien.Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, das etwas, das Du mit einem einigermaßen schonenden Wasserstrahl abbekommst, sich nicht auch irgendwann von alleine wegbremsen würde.Zitat:
Original geschrieben von vo-tec
Mache ich bei jeder Autowäsche,nicht wie ein Irrer,normalen Abstand aber leider Negativ,Geräusche nach wie vor.
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Man könnte allenfalls aus einiger Entfernung mit einem aufgefächerten "weichen" Strahl wie an der SB-Waschanlage darübergehen.richtig, genau das meine ich auch. Auch wenn er gefächert wird, trotzdem ist es ein HD Strahl
Mich nervt es auch! Meiner ist KW 46 gebaut worden und es schleift täglich. Ich finde, dass es auch nach starkem Bremsen kaum besser wird. Ich habe schon an einem Tag 3x von 200 kmh auf 100 kmh fast im ABS runtergebremst und das Schleifen war immer noch nicht ganz weg. Ich erkläre es mir auch mit sehr harten Klötzen, die wohl ein Leben lang halten sollen, damit der Golf ein Bestseller bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
richtig, genau das meine ich auch. Auch wenn er gefächert wird, trotzdem ist es ein HD StrahlZitat:
Original geschrieben von r-d-i
Man könnte allenfalls aus einiger Entfernung mit einem aufgefächerten "weichen" Strahl wie an der SB-Waschanlage darübergehen.
Jo stimmt wohl, ich bin halt nur vorsichtig damit, öffentlich den Tip zu geben mit dem HD-Reiniger den Bremsen zu Leibe zu rücken. Wer weiß auf welche Ideen dann so manch einer beim Anblick des heimischen Kärchers kommt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Du bist nichtmal TE und fühlst dich berufen zu entscheiden, was hier etwas verloren hat?Zitat:
Original geschrieben von flu66
wenn fremdkörper im spiel sind, ist es ein ekliges hochfrequentes quitschen, hat hier nicht verloren.Mein Steinchen hat kein Quietschen verursacht, sondern Schleifgeräusche in einer Tonlage die etwa der Resonanzfrequenz der Bremsscheibe entspricht. Da wird der Hinweis wohl erlaubt sein, auch wenn es bei Dir eine andere Ursache hat.
jaja...is klar! bleib mal ruhig...alles ist gut!
ich meinte nur, dass steine andere geräusche machen als die hier beschriebenen...und nach en paar vollbremsungen -meistens- wieder verschwinden.
kein grund, sich aufzuregen!
😁
Zitat:
Original geschrieben von flu66
jaja...is klar! bleib mal ruhig...alles ist gut!
ich meinte nur, dass steine andere geräusche machen als die hier beschriebenen...und nach en paar vollbremsungen -meistens- wieder verschwinden.
kein grund, sich aufzuregen!
😁
Okok, längst wieder abgeregt, ich war wohl nicht so ganz relaxt an dem Tag 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von seb.ewald
Hallo,
ich habe diese Schleifgeräusche ebenfalls bei leichtem Bremsen. Vom ersten Tag an. Nunmehr bin ich über 6500 km gefahren und das nervende Geräusch ist immer noch da.
Mein VW-Kundendienst meint, das ist bei allen Golf 6.
Stimmt das? Gibt es eine Problemlösung dafür?
Danke.
Erstzulassung des Fahrzeuges im September 09. Keine Geräusche. Nach ca. 2500 km sind die Schleifgeräusche das erste mal aufgefallen. Bin dann in die Werkstatt, da ich vorne rechts noch ein klapperndes Geräusch hatte, was sich als Stein im Bremssattel entpuppte. Dieser wurde (kostenpflichtig) entfernt, auf das Geräusch von hinten wurde nicht eingegangen. Da das Geräusch immer noch vorhanden ist, bin ich bei KMstand 6000 nochmals hin. Der Freundliche fuhr dann mit dem Auto und meinte, er werde jetzt ein paar mal die Feststellbremse ziehen, damit sich der vom Salz gebildete Rost löse. Auf meine Erwiderung, dass ich gerade 60 km gefahren sei und nichts mehr auf den Scheiben sein dürfte, ging er gar nicht ein. Nach der Fahrt meinte er nur, dass es jetzt schon viel besser sei. Pustekuchen! Es klingt immer noch, als würde Metall auf Metall schleifen. Ich sagte ihm dann nur, dass ich beim Wechseln auf die Sommerreifen mir die Scheiben und Beläge anschauen werde und dann wiederkommen würde. Ich hatte den Eindruck, dass ich ihm nur lästig war und er einfach nichts hören wollte.
Auf jeden Fall werde ich wieder vorstellig werden und will dann wissen, warum seit km 2500 diese Geräusche vorhanden sind. Dies wird in ca. 2 Wochen der Falls ein, dann bei km 8000. Ich bin es auf jeden Fall leid, von einem Auftragsannehmer mitleidig angeschaut zu werden und ihm anzusehen, dass er mir wissentlich Mist erzählt.
Sobald es news gibt, werde ich sie hier einstellen.
Zitat:
Erstzulassung des Fahrzeuges im September 09. Keine Geräusche.
Ebenfalls Erstzulassung September 09. Bei mir nach ca. 1500 km das erste Mail das Schleifgeräusch. Vorgehen vom Händler dasselbe wie bei dir. Auch er hat eine Probefahrt gemacht und meinte am Ende es wäre besser geworden. Den Tag vorher bin ich ca. 160 km gefahren....
Nachdem wir mit Schnee und Salz durch sind, und er 🙂 es nicht mehr auf Flugrost schieben kann, stehe ich wieder auf der Matte.
Schauen wie es weiter geht.
Das "Schleifgeräusch" beim Bremsen hat nichts mit verklemmten Steinchen im Sattel oder Rost/Salz auf den Scheiben zu tun, sondern liegt am Material der Bremsbeläge beim Golf 5/6. Garantieleistungen werden von VW an der Bremse i.d.R. nur bis 1000km Laufleistung erbracht.
Zum Thema "Bremsen" eines Golf VI hab ich auch noch was.
Mein Problem ist ein Vibrieren (auch mit Geräuschen).
Aber keinerlei Kulanz/Gewährleistung.
siehe Link, zur GTI-Mängelseite, habs hier beschrieben
Man wird nur abgespeist "Stand der Technik"; "Äussere Einwirkung, wie Überhitzung oder Feuchtigkeit".
Zitat:
Original geschrieben von pit63
Das "Schleifgeräusch" beim Bremsen hat nichts mit verklemmten Steinchen im Sattel oder Rost/Salz auf den Scheiben zu tun, sondern liegt am Material der Bremsbeläge beim Golf 5/6. Garantieleistungen werden von VW an der Bremse i.d.R. nur bis 1000km Laufleistung erbracht.
Mein 🙂 hat heute eine Anfrage an VW gemacht bzgl. der Schleifgeräusche. Ich werde das Ergebnis posten. .........viel Hoffnung habe ich ehrlich gesagt nicht............😠
Habe auch diese Schleifgeräusche (erstmals ab ca 5000km) und bekomme sie ebenfalls nicht weggebremmst. EZ Sep. 2009
Zitat:
Original geschrieben von pit63
Das "Schleifgeräusch" beim Bremsen hat nichts mit verklemmten Steinchen im Sattel oder Rost/Salz auf den Scheiben zu tun, sondern liegt am Material der Bremsbeläge beim Golf 5/6. Garantieleistungen werden von VW an der Bremse i.d.R. nur bis 1000km Laufleistung erbracht.
Ich dachte eigentlich bis zu 10000km Laufleistung. Ich habe (neben anderen Mängeln) auch das laute Schleifen der Bremsen. Soweit ich meinen Freundlichen verstanden habe ist die Ursache auf vertrocknete Bremsbeläge zurückzuführen. Da ich den Wagen eh für die Beseitigung von anderen Mängel für ein zwei Tage in der Werkstatt abgebe, werden zusätzlich noch die Bremsbeläge getauscht. Mals schauen ob es danach besser ist.
Mfg
Hallo zusammen,
habe gerade mal Eure Beiträge gelesen und mußte echt lächeln. Ich habe auch einen Golf VI BJ Sept. 09 und habe schon 11.000 km runter. Bei mir ist das schleifen beim Bremsen vor gut 2 Wochen das erste mal aufgetreten. Ich dachte, dass es an den kleinen schwarzen Steinchen liegt (anstelle von Salz) und habe dann auch wie alle anderen hier mit der Bremsaktion angefangen. Meine Bremsscheiben haben keinen Flugrost und auch keine Macken auf der Bremsscheibe. Ich habe das Problem hinten rechts. Gestern hat dann ein Freund einige Vollbremsungen hingelegt bei hoher Geschwindigkeit (da Frau doch etwas Angst *g*). Aber das Geräusch ist auch noch da. Habe heute einen Termin in der Werkstatt und bin ja mal gespannt, ob die mir auch erzählen - "es ist normal". Ganz ehrlich mit dieser Aussage werde ich mich nicht zufrieden geben - zur Not gehe ich von A nach B um das Problem zu lösen. Vorher hatte ich einen 17 Jahre alten Polo und da hatte ich nur das Problem wenn die Bremsbelege runter waren *g*. Das war noch alte Qualität
Bis dann
Ach bevor ich es vergesse, mit dem HD habe ich es auch schon vor 2 Wochen ausprobiert - aber keine Besserung :-(. Es nervt mich total. Gestern als wie gesagt ein Freund die Bremsaktion gemacht hat, stand ich an der Straße und habe selbst beim Bremsen dieses lautes schleifen gehört. Super..... Mein Kumpel meinte, es könnte auch evtl. die Bremsscheibe gerissen sein ???
Nach 4 Tagen "Autoklinikaufenthalt" habe ich meinen Vari vorhin abgeholt.
Mit dem 🙂 die Bremsprobleme nochmals besprochen (haben nichts unternommen, obwohl eine Mängelliste meinerseits zeitig vorlag) und ihn gebeten, sich bei VW kundig zu machen. Auch in punkto klebende Lenkung soll er sich dort schlau machen, ist allerdings ein anderes Thema.
Habe heute wiedereinmal festgestellt, dass man gerne ahnungslos tut und dem Kunden zu verstehen gibt, es sei wohl ein Einzelfall 😠
Auch Reparaturspuren (Einstiege u. Teppiche verschmutzt) hält man nicht für nötig, sie zu beseitigen. Das äussere Waschprogramm (Waschstrasse) hatte ich allerdings mündlich untersagt.
Werde nun die Klärung abwarten und erneut vorstellig werden (müssen).
Naja, wird also nicht der letzte Werkstattbesuch gewesen sein, mit dem ich meine Zeit verplempere.