Welche Mängel hat Euer GTI?
Hallo!
Wollte mal wissen ob Ihr irgendwelche mängel oder fehler an Eurem GTI habt?
also ich fahre seit 24.07 einen GTI und hab bisher folgende fehler festgestellt.
1. 3 Bremsleuchte defekt
2. Lackierfehler am Heckspoiler
3. Klappern der innenverkleidung Rücksitz faherseite
4. Spiegel senkt sich beim rückwärtsfahren nicht ab obwohl in MFA aktiviert
War heute beim 🙂 alle fehler werden nächste Woche beseitigt
Lg Kungi
Beste Antwort im Thema
Wenn ich hier lese, was alles für Mängel auftreten, bekomme ich den Eindruck, dass sich VW mit dem Golf VI erstmalig am Autobau versucht... unfassbar.
713 Antworten
Also ich war gestern.. bei Regen und Wind auch etwas länger unterwegs. Zwischendurch habe ich auf ca. 200km/h hoch beschleunigt und bei ca. 190 oder sowas... hat es auch so super laut gepfiffen Oo.... dass ich runter gebremst habe... habe auch erstmal geguckt ob beide Fenster zu sind 😁
Ich kenn ja die Pfeifproblematik... aber bin bisher verschont geblieben. Weiß halt jetzt nicht, ob ich das ansprechen soll... Ich glaube, dass es vor allem am Regen und Wind lag..und das ist nicht umbedingt reproduzierbar!
also wenn ich da alles so lese habe ich das gefühl das hier wegen jedem "furz" reklamiert wird, es ist und bleibt nur ein auto...
duck und weg
Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Hallo zusammen.
Heute war in NRW sehr stürmisches Wetter. Das hat dazu geführt, dass bei meinem Golf ab etwa 100 km/h richtig laute pfeifende Windgeräusche an beiden Türen (Dreitürer) zu hören waren. Jeweils oben am Dachholm, im vorderen und mittleren Bereich der Tür. An den Fenstern liegt es glaube ich nicht. Denn die Geräusche blieben unverändert, wenn ich die Fenster von innen gegen die Türdichtungen gedrückt habe. Die Türen wurden schon einmal nachgestellt, weil das Pfeifen vorher auch schon bei weniger stürmischem Wetter zu hören war. Es ist also bei "normalem" Wetter schon soweit in Ordnung... Aber trotzdem bin ich der Meinung, dass das so eigentlich nicht richtig sein kann. Ich meine bei lauterem Rauschen würde ich mich angesichts des Wetters nicht beschweren. Aber wenn es pfeift, dass selbst das Radio laut übertönt wird, kann das doch eigentlich nicht Stand der Technik sein, oder? Wäre dankbar für andere Erfahrungen zu dem Thema beim aktuellen Wetter. Dann bring ich den Wagen nämlich eventuell noch mal zum 🙂Gruß, B-1984
Das ist, wie wenn du mit deinem Golf durch eine halb voll mit Wasser gelaufene Unterführung fahren würdest und dich anschließend wunderst, dass jetzt Wasser im Innern des Wagens ist.
Wenn der Wagen bei normalen Windverhältnissen Windgeräusche hat ist das nicht normal und ein Grund es zu beanstanden, gerade beim Golf 6, der innen ja nun wirklich sehr leise ist.. Aber ein Auto ist nunmal dafür gemacht vorwärts zu fahren, und so sind auch alle Karosserieteile, Dichtungen etc. die Windgeräusche verhindern sollen angeordnet.
Zitat:
Original geschrieben von noah1
Das ist, wie wenn du mit deinem Golf durch eine halb voll mit Wasser gelaufene Unterführung fahren würdest und dich anschließend wunderst, dass jetzt Wasser im Innern des Wagens ist.Wenn der Wagen bei normalen Windverhältnissen Windgeräusche hat ist das nicht normal und ein Grund es zu beanstanden, gerade beim Golf 6, der innen ja nun wirklich sehr leise ist.. Aber ein Auto ist nunmal dafür gemacht vorwärts zu fahren, und so sind auch alle Karosserieteile, Dichtungen etc. die Windgeräusche verhindern sollen angeordnet.
Ich war heute schon beim 🙂, Türen werden neu eingestellt.
Ich bin auch schon Golf 3 und 5 gefahren, die haben alle nicht gepfiffen bei starkem Wind. Wie gesagt, bei rauschenden Geräuschen hätte ich nichts gesagt, aber das Pfeifen in solch fieser Lautstärke habe ich noch in keinem Auto gehört, egal was für ein Wetter war.
Mein Pfeifen lässt sich übrigens problemlos reproduzieren habe ich heute festgestellt. Auch bei wenig Wind und mehr als 200 km/h pfeift's. So schnell fahre ich sehr selten, darum ist es mir bis jetzt so nicht aufgefallen. Aber wenn ein Auto 240 fahren kann und die Türdichtungen bei 200 versagen, stimmt meiner Meinung nach etwas nicht.
@ bonsai12: Wo fängt denn jeder "Furz" für Dich an? Wenn man mal eben ein Jahresgehalt für ein Auto auf den Tisch legt, wird man wohl auch bei Problemen unterhalb vom Motorschaden mal um Ausbesserung bitten dürfen.
Ähnliche Themen
genau so denke ich auch , da ein Autokauf eine emotionale Sache ist und wohl die zweitgrößte Investition nach einem z. B.: Hausbau/kauf ist , kann/sollte man auch hier etwas genauer hinschauen/hinhören und natürlich auch reklamieren .
Grüße zwei0
so... will mich auch mal wieder melden... hab mittlerweile durch ein 2. Autohaus die Absage erhalten, das das "rasseln" nicht behoben wird, da es "Stand der Technik" ist....
Hab jetzt das Thema mal an Autobild geschickt, vielleicht interessiert es die ja...schau mer mal...
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von VWfreak_CO
so... will mich auch mal wieder melden... hab mittlerweile durch ein 2. Autohaus die Absage erhalten, das das "rasseln" nicht behoben wird, da es "Stand der Technik" ist....
Hab jetzt das Thema mal an Autobild geschickt, vielleicht interessiert es die ja...schau mer mal...
Gruß
Stefan
He, mal ne echt gute Idee... mal sehen..😎
PS. Bei mir ist das "rasseln", mittlerweile deutlich weniger/leiser geworden😉
Zitat:
Original geschrieben von VWfreak_CO
so... will mich auch mal wieder melden... hab mittlerweile durch ein 2. Autohaus die Absage erhalten, das das "rasseln" nicht behoben wird, da es "Stand der Technik" ist....
Hab jetzt das Thema mal an Autobild geschickt, vielleicht interessiert es die ja...schau mer mal...
Gruß
Stefan
Die unlackierten/nur grundierten Stellen (Kotflügel/Heckklappenscharniere) könnte die Autobild auch interessieren!
Alles Stand der Technik! Sogar vom VW-Gutachter bestätigt ;-)
Hallo,
neuer Mangel an meinem GTI. (Nach Lackmängel, Schiebedachgeräusche und dem "Rasseln"😉
Bei KM-Stand 9300 ist beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten ein starkes Vibrieren zu spüren.
Bremsscheiben vorne müssen getauscht werden (laut Werkstatt nur die Scheiben, Beläge könnte man noch nehmen !?!)
Gewährleistung / Kulanz - Fehlanzeige. Nach Kontakt mit der Kundenbetreuung wurde auch hier mitgeteilt, für Bremsen gibt´s keine Gewährleistung.
Also ges. Kosten selbst tragen :-(.
Ausrede war, überhitzung der Bremsscheiben oder Wasserbeaufschlagung nach starkem Bremsen !!!???!!!!
Das bedeutet, bremst nicht so viel mit Euren GTI´s vor allem nicht im Nassen.
Kann doch nicht sein oder ?
-> mein Erster und letzter VW
Zitat:
Original geschrieben von lbe112
Hallo,neuer Mangel an meinem GTI. (Nach Lackmängel, Schiebedachgeräusche und dem "Rasseln"😉
Bei KM-Stand 9300 ist beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten ein starkes Vibrieren zu spüren.
Bremsscheiben vorne müssen getauscht werden (laut Werkstatt nur die Scheiben, Beläge könnte man noch nehmen !?!)Gewährleistung / Kulanz - Fehlanzeige. Nach Kontakt mit der Kundenbetreuung wurde auch hier mitgeteilt, für Bremsen gibt´s keine Gewährleistung.
Also ges. Kosten selbst tragen :-(.Ausrede war, überhitzung der Bremsscheiben oder Wasserbeaufschlagung nach starkem Bremsen !!!???!!!!
Das bedeutet, bremst nicht so viel mit Euren GTI´s vor allem nicht im Nassen.
Kann doch nicht sein oder ?
-> mein Erster und letzter VW
Mach mal ein Foto von den Scheiben oder wurden sie schon getauscht? Überhitzung der Bremsscheiben? Wovon denn? Erscheind mir sehr unglaubwürdig...
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Mach mal ein Foto von den Scheiben oder wurden sie schon getauscht? Überhitzung der Bremsscheiben? Wovon denn? Erscheind mir sehr unglaubwürdig...Zitat:
Original geschrieben von lbe112
Hallo,neuer Mangel an meinem GTI. (Nach Lackmängel, Schiebedachgeräusche und dem "Rasseln"😉
Bei KM-Stand 9300 ist beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten ein starkes Vibrieren zu spüren.
Bremsscheiben vorne müssen getauscht werden (laut Werkstatt nur die Scheiben, Beläge könnte man noch nehmen !?!)Gewährleistung / Kulanz - Fehlanzeige. Nach Kontakt mit der Kundenbetreuung wurde auch hier mitgeteilt, für Bremsen gibt´s keine Gewährleistung.
Also ges. Kosten selbst tragen :-(.Ausrede war, überhitzung der Bremsscheiben oder Wasserbeaufschlagung nach starkem Bremsen !!!???!!!!
Das bedeutet, bremst nicht so viel mit Euren GTI´s vor allem nicht im Nassen.
Kann doch nicht sein oder ?
-> mein Erster und letzter VW
Hier mal 2 Fotos der Bremsscheiben.
Sehen optisch noch gut aus.
Aussage "Überhitzung" oder Wasserbeaufschlagung auf erhitzte Bremsscheiben führen zum Verziehen dieser finde ich auch seltsam, hab das auch der Kundenbetreuung so mehrfach mitgeteilt.
Kann ja nicht sein das sich bei einem Fahrzeug wie dem GTI die Bremsescheiben überhitzen und verziehen, die sollten schon Standfest sein. (gerade bei normalem Gebrauch, hatte ja keinen Rennstreckeneinsatz oder so).
Aber was Interessiert VW ein "kleiner" Kunde, -> IST STAND DER TECHNIK
Zitat:
Original geschrieben von lbe112
Hallo,neuer Mangel an meinem GTI. (Nach Lackmängel, Schiebedachgeräusche und dem "Rasseln"😉
Erst mal: Das mit den Bremsscheiben klingt mehr als eigenartig. Verstehe, dass das sehr unbefriedigend für Dich sein muss.
Zum Schiebedach: Hast Du da Besserung erreicht? Ist bei mir auch ein Nervfaktor.
Zitat:
Original geschrieben von wippermann09
Erst mal: Das mit den Bremsscheiben klingt mehr als eigenartig. Verstehe, dass das sehr unbefriedigend für Dich sein muss.Zitat:
Original geschrieben von lbe112
Zum Schiebedach: Hast Du da Besserung erreicht? Ist bei mir auch ein Nervfaktor.
Es wurde schon mal was Eingestellt, dann war´s etwas besser, aber noch nicht befriedigend. Bei schneller Fahrt muss ich den Sonnenschutz zuziehen, sonnst ist´s laut.
Fehler GTI (6 Monate alt)
- Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen. Heute zum Freundlichen. Er lässt die Scheibe runter - knacks - Scheibe unten und geht nicht mehr rauf. Sein Kommentar - wahrscheinlich Verarbeitungsfehler
- Armaturenbrett rechts vorne nicht sauber verarbeitet - 1 1/2cm Spalt
- Gummileisten (außen) an den Fenstern lösen sich ab. Freundliche meint - nicht sauber verarbeitet
- Radio schaltet Hell und Dunkel obwohl auf die hellste Stufe gestellt ist. Dachte zuerst das geht automatisch (500er Radio) Jedoch wenn´s dunkel ist sollte er hell schalten und nicht umgekehrt.
Na ja mal schauen was der Freundliche beim Abholen des Autos meint - was zu zahlen ist und was auf Verarbeitungsfehler geht.
Zusatz: über 190 km/h pfeift meiner auch :-)
Gruß
Max
Zitat:
Original geschrieben von VWfreak_CO
so... will mich auch mal wieder melden... hab mittlerweile durch ein 2. Autohaus die Absage erhalten, das das "rasseln" nicht behoben wird, da es "Stand der Technik" ist....
Hab jetzt das Thema mal an Autobild geschickt, vielleicht interessiert es die ja...schau mer mal...
Gruß
Stefan
Hab ja auch das gleiche Problem. Hab gestern nochmal mit WOB telefoniert. Die meinten nur, dass ich mich an meinen Freundlichen wenden solle und es Stand der Technik ist.
Bitte halt uns auf dem Laufenden, was bei Autobild rauskommt. Wir sollten uns da zusammenschliessen und gemeinsam mal VW zeigen, dass es so nicht geht.
Der BMW 335i hat das gleiche Problem. Siehe:
http://forums.bimmerforums.com/forum/showthread.php?t=1014571
Soweit ich mich noch erinnern kann, kam da auch mal ein Artikel im Autobild weil BMW nicht reagiert hatte. Danach gabs aber Abhilfe.