Schleifgeräusche beim Bremsen
Hi,
ich wollte mal hören, ob irgendjemand auch diese leichten Schleifgeräusche beim Bremsen hat - tritt bei langsamer Fahrt auf ( kein Flugrost auf den Bremsscheiben ). Golf VI Comfortline 122 PS DSG.
Beste Antwort im Thema
Ich kann das Schleifen/Quietschen auch bestätigen!
Beim letzten Werkstattbesuch hab ich das Geräuch beiläufig angesprochen und er meinte, das sei das ganze Streusalz. Streusalz werde heute nicht mehr alleine, sondern manchmal auch mit weiteren relativ aggressiven Chemikalien beigemischt und da "saugen" sich die Bermsklötze quase auf damit. Wenn man dann mit den eingesaugten und trockenen Bremsklötzen bremst, qietscht es dann... ich weiß nicht, ob ich das glauben soll, ABER:
Ich löse das Problem so: auf die Autobahn, Tempo ca 100. Schaue, dass keiner hinter mir ist und einmal eine Vollbremsung bis auf 40kmh reinlegen. Evtl ein zweites Mal fester bremsen. Danach ist das Schleifen weg... bis der Wagen wieder ein paar Tage in der Stadt bewegt wird, dann schleifen die Bremsen wieder.
149 Antworten
Die alten halten doch schon 80.000, wie lange sollen die denn noch halten??
Ist eigentlich normal das ein Bremsvorgang nicht völlig geräuschlos vonstatten gehen kann. Reibung macht immer Geräusche und wenn die blanken Scheiben das ganze Jahr unten im Dreck hängen können die nicht so sauber bleiben das das Geräusch minimal gehalten werden kann.
Was kurzzeitig hilft ist ausbauen der Beläge, anschleifen und Kanten brechen.
Zitat:
Man muss ja nicht gleich überall eine Diskriminierung wittern, hier sind auch genügend Männer betroffen.
Ich wittere keine Diskriminierung. Ich fühle mich nicht ernstgenommen mit meinen bzw. den Problemen des Autos. Das ist alles. Denn leider ist dies nicht der erste Vorfall, bei dem es Schwierigkeiten gab. Für eine neue Schlüsselcodierung musste ich 3 Wochen kämpfen... aber das gehört hier nicht her. Vielleicht ist es an der Zeit den 🙂 zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von flu66
wenn fremdkörper im spiel sind, ist es ein ekliges hochfrequentes quitschen, hat hier nicht verloren.
Du bist nichtmal TE und fühlst dich berufen zu entscheiden, was hier etwas verloren hat?
Mein Steinchen hat kein Quietschen verursacht, sondern Schleifgeräusche in einer Tonlage die etwa der Resonanzfrequenz der Bremsscheibe entspricht. Da wird der Hinweis wohl erlaubt sein, auch wenn es bei Dir eine andere Ursache hat.
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Dann wäre jetzt mal interessant zu wissen, ab wann bzw. bis wann diese härteren Bremsbeläge verbaut wurden. Meiner (frühes MJ2010) macht definitiv keine ungewöhnlichen Geräusche, zumindest nicht von der Bremse her.Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Es liegt am Härtegrad der Bremsbeläge, die sich lt. VW nicht so schnell abnutzen sollen. Wäre ja mal was Gutes.
Meiner ist ungefähr gleiches Datum wie Deiner und hat sie.
Allerdings nur bis zum ersten kräftigen Druck auf die Bremse, dann ist für den Rest des Tages Ruh.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich wittere keine Diskriminierung. Ich fühle mich nicht ernstgenommen mit meinen bzw. den Problemen des Autos. Das ist alles. Denn leider ist dies nicht der erste Vorfall, bei dem es Schwierigkeiten gab. Für eine neue Schlüsselcodierung musste ich 3 Wochen kämpfen... aber das gehört hier nicht her. Vielleicht ist es an der Zeit den 🙂 zu wechseln.
So wie ich das sehe, ist es für Dich definitiv Zeit, den 🙂 zu wechseln. VW ist übrigens, entgegen dem was häufig behauptet wird, durchaus an Informationen über das Verhalten der Vertragshändler interessiert. Vielleicht verbindest Du ja den Händlerwechsel mit einer kurzen Nachricht ans Werk.
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Meiner ist ungefähr gleiches Datum wie Deiner und hat sie.Allerdings nur bis zum ersten kräftigen Druck auf die Bremse, dann ist für den Rest des Tages Ruh.
Dann mal eine andere Spekulation: Die Bremsbeläge sind ja bis zu einem gewissen Grad lose eingelegt. Ich kenne vom Motorrad Bremsgeräusche, die durch hochfrequentes Reiben der Belagsunterseite mit dem Bremsträger erzeugt werden.
Die Lösung in diesem Fall war eine Winzigkeit hochtemperaturfestes Fett auf die Rückseite und das Brechen der Kanten.
Mein GTI hat dieses Geräusch auch. Wenn ich den Wagen Abends in der Garage abstelle und Morgens wieder losfahren will, dann hört sich die Bremsanlage an, als würde ich Eisen auf Eisen bremsen. Nach 3-4x bremsen ist das Geräusch dann wieder weg. Also an irgendwelchen Fremdkörpern liegt es nicht.
Ich habe mir nämlich vor 3 Wochen ein Stück Streusplit in die Anlage gefahren, das hörte sich richtig fies an, da gabs auch kein "Freibremsen" mehr 😉.
Vielleicht hilft es einmal mit dem HD-Reiniger über die Bremsanlage zu halten. Bei mir kam ziemlich viel Schmutz runter...
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Mein GTI hat dieses Geräusch auch. Wenn ich den Wagen Abends in der Garage abstelle und Morgens wieder losfahren will, dann hört sich die Bremsanlage an, als würde ich Eisen auf Eisen bremsen. Nach 3-4x bremsen ist das Geräusch dann wieder weg. Also an irgendwelchen Fremdkörpern liegt es nicht.
Ich glaube, dass das Problem vieler hier ist, dass man deren Problem nicht weggebremst bekommt. Was Du hast, ist vermutlich nur das Geräusch, das beim abbremsen eines leichten Rostansatzes oder einer angetrockneten Schmutzschicht entsteht. Das ist aber ganz normal und lässt sich bei kaum einem Auto vermeiden.
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Vielleicht hilft es einmal mit dem HD-Reiniger über die Bremsanlage zu halten. Bei mir kam ziemlich viel Schmutz runter...
Mit dem HD-Strahl einfach so auf die Bremsanlage zu halten kann ich auf keinen Fall empfehlen. Je nachdem wie und wo der Strahl auftrifft, kannst Du dir deine Lager beschädigen und die Gummiteile an der Bremsanlage werden sicherlich auch nicht sonderlich von einem 100bar Volltreffer begeistert sein. Einmal ein wenig daneben gehalten beschädigt man sich außerdem noch leicht die Reifen...
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Ich glaube, dass das Problem vieler hier ist, dass man deren Problem nicht weggebremst bekommt. Was Du hast, ist vermutlich nur das Geräusch, das beim abbremsen eines leichten Rostansatzes oder einer angetrockneten Schmutzschicht entsteht. Das ist aber ganz normal und lässt sich bei kaum einem Auto vermeiden.Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Mein GTI hat dieses Geräusch auch. Wenn ich den Wagen Abends in der Garage abstelle und Morgens wieder losfahren will, dann hört sich die Bremsanlage an, als würde ich Eisen auf Eisen bremsen. Nach 3-4x bremsen ist das Geräusch dann wieder weg. Also an irgendwelchen Fremdkörpern liegt es nicht.
Hallo
Rostansatz bremse ich bei 2-3 mal bremsen runter, das kennt hier wahrscheinlich jeder was Rostansatz an den Bremscheiben ist, ausreden hat meiner das schon bei der Abholung in Wolfsburg gemacht und da war noch nichts mit Rost und Salz.
Wie gesagt das hört sich an wie Flugrost von den Bremscheiben runter bremsen nur ein Unterschied das dieses Geräusch ständig da ist.
Am Anfang habe ich dieses Geräusch nicht ernst genommen weil ich dachte die Bremsanlage muss noch eingefahren werden aber mittlerweile habe ich 5000km auf der Uhr und so langsam müsste die Bremsanlage eingefahren sein!
Den Golf fährt meine Frau und wir haben zwei weitere Fahrzeuge und vorher viele andere Fahrzeuge gefahren da gab es bzw. gibt es keine Probleme.
Wie gesagt, Geräusche vom ersten Kilometer an und hört sich wie Flugrost abbremsen an und normal ist das definitiv nicht und werde dieses so auch nicht akzeptieren ansonsten Top zufrieden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Mit dem HD-Strahl einfach so auf die Bremsanlage zu halten kann ich auf keinen Fall empfehlen. Je nachdem wie und wo der Strahl auftrifft, kannst Du dir deine Lager beschädigen und die Gummiteile an der Bremsanlage werden sicherlich auch nicht sonderlich von einem 100bar Volltreffer begeistert sein. Einmal ein wenig daneben gehalten beschädigt man sich außerdem noch leicht die Reifen...Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Vielleicht hilft es einmal mit dem HD-Reiniger über die Bremsanlage zu halten. Bei mir kam ziemlich viel Schmutz runter...Du sollst ja auch nicht wie ein irrer mit 0,3675 mm Abstand drauf halten. Weg bleiben sollte man schon etwas. Aber trotzdem bringt so ein Strahl etwas mehr als Regen oder sonst was ..
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Mit dem HD-Strahl einfach so auf die Bremsanlage zu halten kann ich auf keinen Fall empfehlen. Je nachdem wie und wo der Strahl auftrifft, kannst Du dir deine Lager beschädigen und die Gummiteile an der Bremsanlage werden sicherlich auch nicht sonderlich von einem 100bar Volltreffer begeistert sein. Einmal ein wenig daneben gehalten beschädigt man sich außerdem noch leicht die Reifen...
Du sollst ja auch nicht wie ein irrer mit 0,3675 mm Abstand drauf halten. Weg bleiben sollte man schon etwas. Aber trotzdem bringt so ein Strahl etwas mehr als Regen oder sonst was ..
Mache ich bei jeder Autowäsche,nicht wie ein Irrer,normalen Abstand aber leider Negativ,Geräusche nach wie vor.
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Du sollst ja auch nicht wie ein irrer mit 0,3675 mm Abstand drauf halten. Weg bleiben sollte man schon etwas. Aber trotzdem bringt so ein Strahl etwas mehr als Regen oder sonst was ..
Ich kann nur raten, nicht mit einem HD-Strahl auf diesen Bereich draufzuhalten und ich habe bisher auch nie die Notwendigkeit dafür gesehen. Man könnte allenfalls aus einiger Entfernung mit einem aufgefächerten "weichen" Strahl wie an der SB-Waschanlage darübergehen. Die Bremsen unserer Autos werden beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen bzw. umgekehrt von grobem Schmutz befreit und fertig. Schwierigkeiten mit Riefenbildung oder andere Probleme hatten wir noch nie.
Zitat:
Original geschrieben von vo-tec
Mache ich bei jeder Autowäsche,nicht wie ein Irrer,normalen Abstand aber leider Negativ,Geräusche nach wie vor.
Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, das etwas, das Du mit einem einigermaßen schonenden Wasserstrahl abbekommst, sich nicht auch irgendwann von alleine wegbremsen würde.