Schlechter Radio Empfang
Hallo,
Seit 2 Wochen nun fahren wir in der Familie auch einen Golf 7 Highline 1.4 ACT Schaltgetriebe. Eigentlich ein perfektes Fahrzeug. Allerdings hat der Composition Media einen ausgesprochen schlechten Radio Empfang. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Woran könnte es liegen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
mmicab
Beste Antwort im Thema
Also, hier nochmal die Zusammenfassung der aktuellen Gerätegeneration MIB (Modularer Infotainment Baukasten) beim aktuellen MQB (Modularer Quer Baukasten). Zum MQB gehören zur Zeit der aktuelle Audi A3, Skoda Octavia, SEAT Leon, Golf 7.
MIB ENTRY (kein DAB erhältlich)
Seriendisplay (Continental)
Das ist im Trendline serienmäßig in Deutschland verbaut wenn man nichts bestellt. Es ist ohne jegliche Infotainmentfunktion und stellt lediglich Fahrzeugfunktionen dar.
Composition Touch (Continental, LG)
Composition Colour (Continental, LG)
MIB STANDARD
Composition Media (Panasonic)
Discover Media (Panasonic)
MIB HIGH
Discover Pro (Harmann Becker)
Hinsichtlich der Empfangsprobleme hat Markus bereits erschöpfend geantwortet.
368 Antworten
Ist die Antenne wirklich in der Heckscheibe verbaut?
Habe gerade beim Konfigurator einen Trendline ausgewählt und dann ein Radio angeklickt.
Danach erschien dann auf dem Dach eine Antenne. Die muss doch dann für's RAdio sein, oder?
P.S.: Ich vermute auch, dass sich die Empfängerteile der Radios hardwaremäßig unterscheiden (Toleranzen) und dass das mit Software wahrscheinlich nicht komplett glatt gebügelt werden kann.
Sorry, aber da seid ihr auf dem falschen Weg... Antennen Diversity gibt es bei VW seit dem Golf 5. Ebenso ist seitdem die Antenne in der Heckscheibe verbaut (bis auf ein paar Modelljahre, ich meine ab MJ2006 war wieder eine Antenne auf dem Dach und eine in der Heckscheibe, davor 2 in der Heckscheibe). Beim Golf 6 genauso - 2 Antennen in der Heckscheibe lieferte mir mit einem einfachen RCD310 einen sagenhaft guten und störfreien Empfang.
Daran kann es also nicht liegen. Ich habe über das Forum einen Motor-Talker kennen gelernt, welcher in der Entwicklung des MIB in Wolfsburg arbeitet. Er hatte bestätigt, dass zur Einführung des GTI und des MJ Wechsel die Empfangsprobleme nicht mehr auftreten sollten.
Ich selbe höre nur noch DAB+, der Gewinn an Soundgenuß ist einfach phänomenal. Wesentlich mehr Sender und die Qualität übertrifft MP3s mit 192kbit/320kbit Codierung. Das beste Extra, welches ich hinzugewählt habe!
Übrigens verbauen BMW, Daimler etc. schon lange Antennen in der Heckscheibe mit ebenfalls gutem Empfang.
Zitat:
Er hatte bestätigt, dass zur Einführung des GTI und des MJ Wechsel die Empfangsprobleme nicht mehr auftreten sollten.
ja und was soll geändert worden sein?
Ich wollte mit meinem Link aufzeigen dass diese ganze Diversity-Geschichte sehr stark von Software abhängig ist (diverse Algorithmen, die richtig implementiert sein müssen). Demzufolge schließe ich daraus dass es durchaus im Bereich des Möglichen liegen könnte, mit einem simplen Software-Update den Empfang zu verbessern.
Mein zweiter Golf in schon Mj. 2014, da funktioniert gar nichts besser!
Und ich werde jetzt auch zu anderen Mitteln greifen, dass nehme ich nach zwei Gölfen innerhalb einem halben Jahr nicht mehr hin.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
ja und was soll geändert worden sein?Zitat:
Er hatte bestätigt, dass zur Einführung des GTI und des MJ Wechsel die Empfangsprobleme nicht mehr auftreten sollten.
Ich wollte mit meinem Link aufzeigen dass diese ganze Diversity-Geschichte sehr stark von Software abhängig ist (diverse Algorithmen, die richtig implementiert sein müssen). Demzufolge schließe ich daraus dass es durchaus im Bereich des Möglichen liegen könnte, mit einem simplen Software-Update den Empfang zu verbessern.
Reine Änderungen softwareseitig... Hardware soll wohl nix getauscht werden...
Meine Frau hat das C Media ohne Dachantenne, von Wolfsburg bis Zagreb wirklich super Empfang ob DAB oder FM.
Das gleiche bei meinem D pro. Selbst im Alpenraum noch guter Empfang.
Was ich nicht so gut fand ist beim Highline der recht hohe helle Klang, hätte lieber einen etwas wärmeren Klang beim Radio. Bei den mp3 Stücken übers C Media ist der Klang etwas wärmer als bei der Radio Wiedergabe.
Aber das ist meine subjektive Meinung.
Wofür ist denn nun die Dachantenne?
Beim Konfigurator kam die als ich das Radio angeklickt hatte.
2.
Sind in der Heckscheibe 2 Antennen und wertet der Tuner beider Signale aus? Verstärkt also die Nutzsignale und filtert die Störfrequenzen raus? Aus der HF-Technik weiß ich, dass man so einen besseren Empfang bei Reflexionen hat, wie sie in Städten beispielsweise vorkommen.
3. Es wundert mich , dass man von außen diese elementaren Funktionen updaten kann.
Wäre eigentlich davon ausgegangen, dass man nur Menü-Sachen und Bedienungsoberflächen von außen updaten kann.
Bin skeptisch und gespannt, wie es weiter geht, wann eine Endlösung gefunden ist.
4. Tritt das Problem auch beim Variant auf?
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Wofür ist denn nun die Dachantenne?
Beim Konfigurator kam die als ich das Radio angeklickt hatte.
Das ist ein Fehler beim Konfigurator!
Beim Highline meiner Frau war auch eine Dachantenne abgebildet. Dachantenne gilt nur in Verbindung mit Navi oder Telefon sofern mir bekannt ist.
Zitat:
Original geschrieben von gruzfix
Reine Änderungen softwareseitig... Hardware soll wohl nix getauscht werden...Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
ja und was soll geändert worden sein?Ich wollte mit meinem Link aufzeigen dass diese ganze Diversity-Geschichte sehr stark von Software abhängig ist (diverse Algorithmen, die richtig implementiert sein müssen). Demzufolge schließe ich daraus dass es durchaus im Bereich des Möglichen liegen könnte, mit einem simplen Software-Update den Empfang zu verbessern.
jo also bestätigt doch das was ich mit meinem Link untermauert vermutet habe.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
wann eine Endlösung gefunden ist
😰
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Endl%C3%B6sung
Konnte damals noch einen unserer Diplomanden davon abhalten den Begriff in seiner Arbeit zu verwenden...
Das ist schlimmer als beim "Schweissen" das w zu vergessen...
[/OT ende]
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Wofür ist denn nun die Dachantenne?
Rein physikalisch kann eine so kurze Antenne wie sie in einer Dachflosse möglich wäre keinen sinnvollen Radioempfang bringen. Dafür ist Radio einfach noch zu langwellig - um 88-108 MHz. GSM ist mit 900 bzw. 1800 MHz schon deutlich kurzwelliger (ebenso wie die Standheizungsfernbedienung und GPS), weshalb kürzere Antennen möglich sind.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
😰Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
wann eine Endlösung gefunden ist-> http://de.wikipedia.org/wiki/Endl%C3%B6sung
Konnte damals noch einen unserer Diplomanden davon abhalten den Begriff in seiner Arbeit zu verwenden...
Das ist schlimmer als beim "Schweissen" das w zu vergessen...[/OT ende]
Find ich übertrieben, da jeder weiß, was gemeint ist.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Rein physikalisch kann eine so kurze Antenne wie sie in einer Dachflosse möglich wäre keinen sinnvollen Radioempfang bringen. Dafür ist Radio einfach noch zu langwellig - um 88-108 MHz. GSM ist mit 900 bzw. 1800 MHz schon deutlich kurzwelliger (ebenso wie die Standheizungsfernbedienung und GPS), weshalb kürzere Antennen möglich sind.Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Wofür ist denn nun die Dachantenne?vg, Johannes
Klar, die optimale Antennenlänge wäre hier Lambda/viertel.
Die alten Stabantennen waren optimal.
Gibt es die Probleme eigentlich auch bei A3, Leon, oktavia und Co.?
Die Technik dürfe doch durch den MIB ähnlich sein.
Bei Seat und Skoda nicht, mein Händler hat mir heute erzählt, dass es jetzt im A3 auch erste Probleme gebe.....
Die von Porsche Salzburg haben jetzt gemeint, es könnte sich im Fahrzeug etwas befinden, das den Empfang so extrem stört......