schlauch ? (druckrohr-turbo)

Audi TT RS 8S

habe eine kleine frage welchen durchmesser hat der schlauch vom druckrohr zum turbolader ?

oder der schlauchanschluss am k04 turbo reicht mir auch ?

will nämlich das B&B druckrphr verbauen.

46 Antworten

hab ich schon🙂 Der Anschluss misst exakt 54 mm und die Wulst vorne dran knapp 57.

...

Am besten machst gleich komplett die ganzen Rohre in 70ger Durchmesser (siehe Foto)

einz noch

Ähnliche Themen

Hallo.
Weiß einer von euch, ob es den roten Serienschlauch auch aus Silikon gibt ?
Ich habe schon überall gesucht aber nichts gefunden...

Gruß
TThias

bei MFT-Berlin gibt es von Samco ein Reduzierbogen 90° von 70 auf 51 mm aber ziemlich teuer 40,08 €uronen

Bei denen hatte ich mal angefragt und leider ´ne Absage bekommen. Herr Milewski sagte mir, dass er nichts passendes hat...

schau mal bei sandtler.de da bekommt man alle gängigen samco schläuche !!!!

@i need nos
danke dir schon das hilft mir sehr weiter.

meiste ob ich da ein 50´er schlauch darauf bekomme ???

schau mal bei sandtler.de da bekommt man alle gängigen samco schläuche !!!!

@2xturbo

Ist das dein TT im Bild?
Was ist das für ein Ladeluftkühler?
Ich sehe da ist auch eine Wasser Methanol Einspritzung eingebaut!

Gruss
Gianni

die samco schläuche gehen doch nur bis 200Grad?! ich denke das der schlauch mehr abkönnen muss...

200 °C müssen reichen. Ich glaube nicht, dass der Serienschlauch mehr abkann. und 40 EUR für einen Silikonschlauch sind ein Schnäppchen: das Ding von AUDI kostet 90 EUR😰

@2xTurbo: was zum Teufel ist das denn? Wer hat denn die Ladeluftrohre geschweißt? Das muss ja ne Frickelarbeit gewesen sein, au weia! Und ich sehe da ein A.I.Racing PopOff Ventil, dass auch noch verkehrt herum eingebaut ist. ich habe das auch eingebaut, aber richtig herum😉 Wie bist DU denn damit zufrieden? Also meins ist als geschlossenes lauter als ein offenes und anscheinend ist die Feder etwas zu hart. Es ruckt immer beim Gaswegnehmen.

Das Ventil soll eigentlich richtig rum drinnen sein hatte den erst auch andersrum drinnen wie bei den Serien Ventil aber in der Anleitung steht andersrum also hab das Ventil gedreht, werde die Anleitung nachher mal hier reinsetzen. Ja die rohre und den Ladeluftkühler habe ich selber angefertigt.
Mit Ventil bin ich sehr zufrieden.

@ i need nos:
War bei dir keine Anleitung für Ventil dabei?

@ i need nos

sooooo die einbauanleitung

habe es genauso eingebaut

laut einbaueinleitung richtig hmmmm

hm, meins ist bei Motorsport Brügge im Rahmen des Abdrückens getauscht worden, weil das Serienventil wohl flatterte. Ne Anleitung habe ich nicht dazu bekommen, die haben das eingebaut. Werde das mal verdreht ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen