Schiebetüren-Rollen lösen den Lack

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

wollte nur mal nachfragen, ob ich der einzige bin, der dieses Problem hat.

Die Schiebetüren laufen unten auf einer kleinen weissen Kunststoffrolle. Diese Rolle bewegt sich auf der Lackierung. Der beanspruchte Bereich ist ordentlich eingefettet.

Bei unserem Caddy (6 Wochen alt) löst sich nun, zumindest auf einer Seite, an einigen Stellen der Lack und die Rolle bewegt sich (noch) auf der Grundierung.

Beim T5 ist ist der Rollenlaufweg durch ein eingeklebtes Kunststoffband geschützt. Da hat man wohl wieder ein paar Cent eingespart, die man bei der anstehenden Nachlackierung hundertfach wieder draufzahlen muss.

Hat sonst noch jemand Probleme in diesem Bereich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pad1984 schrieb am 30. März 2015 um 13:50:05 Uhr:


Komme gerade vom Händler. Wird auf Garantie repariert. Der konnte sich diese Stelle auch nicht erklären. 😕
Ich hoffe nach der Reparatur kommt der Rost nicht irgendwann zurück 🙁

Viel Glück, willst Du mal einen Blick in die Zukunft werfen? Dann

klick mal hier

, aber möglichst nur mit einer Flatrate, die Seite umfasst viele hochauflösende Bilder.

635 weitere Antworten
635 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rsmrs


Mann will es bei einem 1 1/2 Jahre alten Auto kommen lassen das es Rostet.Ich kann die in Wolfsburg nicht verstehen,auch warum da keine andere Rolle verwendet wird aus Hartgummi oder so. Das ist ja
nicht als würde mann sich einen Fernseher kaufen für 500 € .So eine blöde Kiste kostet ja viel Geld.
Absolut unverständlich und solche aussagen von unseren vorredner dann muß man es selber bezahlen
kein verständnis ,man darf sich nicht alles gefallen lassen sonst machen die in Zukunft nichts mehr auf
Kulanz.

Zitat:

Original geschrieben von rsmrs



Zitat:

Original geschrieben von wolf62


von 9/2011. Der Lack ist trotz Pflege durch (Grundierung ist zu sehen). Die Werkstatt hat es aufgenommen und heute kam das OK.

Dein Unverständnis in Ehren aber da muss ich dir jetzt leider mangelnde Sachkenntnis unterstellen.

Hast du schon solch eine Reparatur auf Kulanz angefragt?

Ich habe versucht die Schienen auf Kulanz zur Auslieferung zu erhalten.

Begründung (gemeinsam mit dem ausliefernden Händler formuliert, der das ganze genauso sieht wie ich) war die Abwendung eines mit großer Wahrscheinlichkeit später entstehenden Reparaturaufwandes.

Bei unserem Neuwagen (abgeholt vor 6 Wochen) kam als Antwort von VW ein klares nein.
Der Schaden muss entstanden und belegbar sein.
Der Händler wäre sogar bereit gewesen die Schienen selber nachzurüsten.
Die Schienen selber kosten ja auch nicht die Welt.

ABER der Arbeitsaufwand ist nicht zu vernachlässigen, da VW für den fachlich korrekte Reparatur eine komplette Demontage der Schiebetüren vorschreibt. Kostenpunkt >400€.
Das der Händler das nicht so ohne weiteres trägt verstehe ich auch...

Wir sind daher so verblieben daß wir es im Auge behalten und (leider) erst bei Eintritt einer Beschädigung reklamieren werden.

Zitat:

Wir sind daher so verblieben daß wir es im Auge behalten und (leider) erst bei Eintritt einer Beschädigung reklamieren werden.

Und wenn du dann reklamierst, wird es abgelehnt. So wie bei mir.

Tja wir werden sehen, aber was soll ich machen...
Ich denke/ hoffe daß der Händler dann schon eine Lösung finden wird die funktioniert.
Bisher waren die sehr bemüht nur haben sich bei dem Thema auch mit mehrmaligem Schriftwechsel ins Zeug gelegt.

Ich sehe aber auch nicht ein das ganze bei nem Neuwagen aus eigener Tasche zu bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von mwb73



Zitat:

Original geschrieben von Heile1975


Also ich habe nen Jako-o. Braun metallic. Jetzt schon über ein Jahr. Die Schiebetür ist viel in Gebrauch da kindersitz hinten. Ich kann nix von Abrieb feststellen, und ich hab mich hingelegt...
Sicher ist der schon mit Folie oder Edelstahlschiene optimiert;-) Welches Baujahr ist den der Jako?

2013

Ähnliche Themen

Servus Heile

Es gibt keinen Caddy der mit Folie oder Edelstahlschienen ab Werk otimiert wird oder wurde.
Mein Hugo ist Modelljahr 2014 und da war nix mit Folie oder Schienen.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Das nenn ich aufgelösten Lack an der Schiebetürführung. Vorhin war unser Postcaddy vorgefahren. Bei dem geht die Schiebetür und auch die Heckklappe mindestens 100 x am Tag auf und zu. Der Umlenkhebel schabt schon auf dem Blech (Rolle weg?), deshalb ein kratzendes Geräusch beim Öffnen/Schließen. Der Allgemeinzustand des Caddy`s ist erschreckend, eben ein "Nutzfahrzeug". Die Heckklappe hält übrigens noch mit den originalen Kugelbolzen. (Bild 4 & 5 ist von meinem `09 er)
th

An dem Postcaddy wurde an der Schiebetür was gemacht. Neue Rollen, Anschläge, und auch die Laufschiene wurde mit gelber Farbe nachgebessert .(keine Schiene eingesetzt). Die Bolzen für die Heckklappendämpfer wurden auch im Rahmen der Inspektion erneuert. Sonst machte er für ein Post FZ einen vernünftigen Eindruck, also wurde an ihm Repariert/Lackiert. Der hohe Dieselverbrauch nervte ihn. (12 ltr lt Anzeige auf 100 Km, der wird auch nur in der Stadt gefahren) Also ein Caddy den man mal von der Post abkaufen (und runterhandeln kann)

th

So die Schienen sind drinnen. Beim bei-lackieren löste sich der Lack. Ein weiterer Tag in der Werkstatt. Alles nochmal neu. Wohl nicht richtig vorbereitet. Jetzt schleifen die Türen oben in der Führungsschiene. Und Kratzer beim Einbau. Also wieder zu VW. Und dafür der Stress??? Ich begreife VW nicht. Baut die Dinger gleich ein. Materialwert wohl kein ganzer Euro.
Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von wolf62


Ich begreife VW nicht. Baut die Dinger gleich ein. Materialwert wohl kein ganzer Euro.
Viele Grüße

Die Schienen sind aus Edelstahl (V2A), also wirst mit dem Klebeband sicher so bei 5€ für beide Seiten rauskommen.

Na dann...

Vielleicht ist das nur ein "eigener" Werkstatttest? Ich war ja nun auch schon das dritte mal wegen einer Tür vorstellig. Die andere Tür durfte eine andere Werkstatt gleich komplett tauschen - was aber meine Schuld ist. Aber die passt wie es sein soll! Hätte Niemand besser machen können. ( Lag vielleicht daran, das es ein Opelhändler war. Obwohl ich Opel nicht besonders mag.)

Das ist halt die Ignoranz eines grossen ,auf maximale Gewinnausrichtung agierenden Konzerns dem der kleine Privatkunde ,mit seinen pubertären Problemen , meistens völlig schnuppe ist.
Meine eigene Erfahrung und die entsprechende Konsequenz:
TDI Caddy mit DSG nach 2 Jahren Nutzung 2012 verkauft und ein Neufahrzeug einer Billigmarke erworben ( ich will jetzt hier keine Werbung betreiben und das Modell mal aussen vor lassen)
Seitdem rund 32tsd km ohne Probleme hinter mir und die Freude, dass sich der Wertverlust nahezu halbiert hat.

Zitat:

Original geschrieben von Dieter199


ein Neufahrzeug einer Billigmarke erworben ( ich will jetzt hier keine Werbung betreiben und das Modell mal aussen vor lassen) Seitdem rund 32tsd km ohne Probleme hinter mir und die Freude, dass sich der Wertverlust nahezu halbiert hat.

Ja ne is klar. Und hat deine Billigmarke eigentlich auch Schiebetüren, oder sind das hier wieder Äpfel und Birnen? Ich sage nur

http://www.hochdachkombi.de/viewtopic.php?f=11&t=10135

Zitat:

Original geschrieben von Dieter199


Das ist halt die Ignoranz eines grossen ,auf maximale Gewinnausrichtung agierenden Konzerns dem der kleine Privatkunde ,mit seinen pubertären Problemen , meistens völlig schnuppe ist. ...

Geht es hier um den "Volkswagen e.V.", um die "Volkswagen gGmbH" oder um die Volkswagen AG? Eine Aktiengesellschaft ist per Gesetz zur Maximierung des Anlagekapitals seiner Aktionäre verpflichtet. Maximierung heißt nicht gütlich zugunsten des Kunden und der Aktionäre. Der Kunde wird nur soweit "zufrieden" gehalten, daß er gerade nicht abspringt. Das ist Strategie in jedem Großkonzern, nur werden die das so nicht sagen. 😉

Moinsen

Ich bin letzten Samstag einen Sharan zur Probe gefahren. Einen Comfortlne EZ. 2013. Der hatte die Edelstahlschienen schon drin. Die Mechanik der Schiebetüren ist fast gleich dem Caddy. Auch diese Kunststoffrolle unten.
Die bei meinem Freundlichen können es auch nicht verstehen, dass VW nicht im Vorfeld reagiert und die Schienen schon ab Werk verbaut. Dieses wäre billiger, als den Aufwand, den sie betreiben müssen, wenn der Schaden da ist.

Komische Firmenpolitik.

Andreas

Zitat:

Komische Firmenpolitik.

Ja, darüber darf man nicht nachdenken.

Alles dazu steht ja schon in den FAQ (Caddy fertig bauen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen