Schiebetüren-Rollen lösen den Lack

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

wollte nur mal nachfragen, ob ich der einzige bin, der dieses Problem hat.

Die Schiebetüren laufen unten auf einer kleinen weissen Kunststoffrolle. Diese Rolle bewegt sich auf der Lackierung. Der beanspruchte Bereich ist ordentlich eingefettet.

Bei unserem Caddy (6 Wochen alt) löst sich nun, zumindest auf einer Seite, an einigen Stellen der Lack und die Rolle bewegt sich (noch) auf der Grundierung.

Beim T5 ist ist der Rollenlaufweg durch ein eingeklebtes Kunststoffband geschützt. Da hat man wohl wieder ein paar Cent eingespart, die man bei der anstehenden Nachlackierung hundertfach wieder draufzahlen muss.

Hat sonst noch jemand Probleme in diesem Bereich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pad1984 schrieb am 30. März 2015 um 13:50:05 Uhr:


Komme gerade vom Händler. Wird auf Garantie repariert. Der konnte sich diese Stelle auch nicht erklären. 😕
Ich hoffe nach der Reparatur kommt der Rost nicht irgendwann zurück 🙁

Viel Glück, willst Du mal einen Blick in die Zukunft werfen? Dann

klick mal hier

, aber möglichst nur mit einer Flatrate, die Seite umfasst viele hochauflösende Bilder.

635 weitere Antworten
635 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MaCaddyGyver


Es kommt wohl darauf an, wie dick der Lack ist. Zumindest wurde bei mir auch die Lackdicke gemessen, nicht nur Bilder gemacht.

Zur Erinnerung:
Meine Bilder...
Die Messung...

OK.

Und ohne alle Seiten noch mal lesen zu müssen.
Wie ist bei DIR entschieden worden ?

Lg

Zitat:

Original geschrieben von ISDNMODEM


OK.

Und ohne alle Seiten noch mal lesen zu müssen.
Wie ist bei DIR entschieden worden ?

Ich hab die Schienen bekommen. Bei links 54,0 µm und rechts 58,4 µm Lackdicke.

Wäre mal interessant, ob es bei den Lackdickewerten einen Wert gibt, ab dem nicht mehr gezahlt wird ("Stand der Technik"😉 und unter dem die Schienen eingebaut werden...

Wir warten auf die Freigabe. Da hat VW wohl wieder mal am falsche Ende gespart. Eigentlich ein Witz das man so etwas überhaupt reklamieren muss. An diese Stelle mal einen herzlichen Dank an dieses Forum und viele Grüße an die Mitglieder!!!

Die Lackdicke misst der 🙂 nur, um festzustellen, ob dort schonmal nachlackiert wurde....

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.
Es ist ja schon viel geschrieben über das Thema geschrieben worden.Ich habe einen Caddy Trendline Bj 2013.An meinen Schiebetüren sieht man auch den Ansatz das sich der Lack verabschieden wird.Habe das bei meinem Freundlichen beanstandet,der hat das an Wolfsburg
weitergeleitet ,doch die lehnen die Reparatur ab.Der Werkstattleiter beim Freundlichen sagte
mir man soll sich so etwas nicht gefallen lassen und den Anwalt einschalten. Ich kann das von Wolsburg nicht verstehen,das Problem gibt es doch schon seit der Caddy Schiebetüren hat.
Kann mir einer Tips geben der das auch so erlebt hat.

Danke schonmal

Grüße

Ganz einfacher Tipp: direkt nach dem Kauf selbst nachrüsten, erspart eine Menge Ärger.

Also ich habe nen Jako-o. Braun metallic. Jetzt schon über ein Jahr. Die Schiebetür ist viel in Gebrauch da kindersitz hinten. Ich kann nix von Abrieb feststellen, und ich hab mich hingelegt...

Zitat:

Original geschrieben von Heile1975


Also ich habe nen Jako-o. Braun metallic. Jetzt schon über ein Jahr. Die Schiebetür ist viel in Gebrauch da kindersitz hinten. Ich kann nix von Abrieb feststellen, und ich hab mich hingelegt...

Sicher ist der schon mit Folie oder Edelstahlschiene optimiert;-) Welches Baujahr ist den der Jako?

Zitat:

Original geschrieben von rsmrs


Hallo zusammen.
Es ist ja schon viel geschrieben über das Thema geschrieben worden.Ich habe einen Caddy Trendline Bj 2013.An meinen Schiebetüren sieht man auch den Ansatz das sich der Lack verabschieden wird.Habe das bei meinem Freundlichen beanstandet,der hat das an Wolfsburg
weitergeleitet ,doch die lehnen die Reparatur ab.Der Werkstattleiter beim Freundlichen sagte
mir man soll sich so etwas nicht gefallen lassen und den Anwalt einschalten. Ich kann das von Wolsburg nicht verstehen,das Problem gibt es doch schon seit der Caddy Schiebetüren hat.
Kann mir einer Tips geben der das auch so erlebt hat.

Danke schonmal

Grüße

Tja einmal legen die in Wolfsburg ihr Mandat nieder...War schon beim 5er Golf so,als dann die Zahlen der Reklamationen/kulanzen fünfstellig wurden.

Hat der Freundliche denn ne Lack BA gestellt oder du selber ?

Gruss

Wir haben heute die Freigabe von VW bekommen. Nächste Woche wird lackiert und es kommen die Schienen rein. Werkstattaufenthalt ca. 2 Tage.

wie alt ist dein caddy und wie hast du die freigabe bekommen.🙄

Zitat:

Original geschrieben von wolf62


Wir haben heute die Freigabe von VW bekommen. Nächste Woche wird lackiert und es kommen die Schienen rein. Werkstattaufenthalt ca. 2 Tage.

von 9/2011. Der Lack ist trotz Pflege durch (Grundierung ist zu sehen). Die Werkstatt hat es aufgenommen und heute kam das OK.

Mann will es bei einem 1 1/2 Jahre alten Auto kommen lassen das es Rostet.Ich kann die in Wolfsburg nicht verstehen,auch warum da keine andere Rolle verwendet wird aus Hartgummi oder so. Das ist ja

nicht als würde mann sich einen Fernseher kaufen für 500 € .So eine blöde Kiste kostet ja viel Geld.

Absolut unverständlich und solche aussagen von unseren vorredner dann muß man es selber bezahlen

kein verständnis ,man darf sich nicht alles gefallen lassen sonst machen die in Zukunft nichts mehr auf

Kulanz.

Zitat:

Original geschrieben von wolf62


von 9/2011. Der Lack ist trotz Pflege durch (Grundierung ist zu sehen). Die Werkstatt hat es aufgenommen und heute kam das OK.

Hast du eine Anschlussgarantie? Wenn ja, dann einfach später wieder nach fragen (reklamieren). Vielleicht muss der Lack ja durch sein und ein bzw. 2 Jahre später ist er das garantiert. Selbst bezahlen ist bei VW ziemlich teuer aber es soll ja auch anders gehen.

Moinsens,

habe heute Morgen Hugo abgeholt. Beide Seiten sind lackiert worden und doe Edelstahlleisten wurden aufgeklebt. Sieht sehr gut aus und die Schiebetüren laufen und schliessen finde ich besser.
Ich bin zufrieden!!!!!!!!!

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen