Scheinwerfer-Waschanlage geht immer an?
Also in der Bedinungsanleitung steht doch, dass die
Reinigungsanlage für die Scheinwerfer nur bei jedem
ersten und jedem fünften Betätigen der Waschanlage
angeht.
Bei mir geht sie aber immer an...
Kann man das selber oder nur die Werkstatt einstellen?
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bart71
.....
Ich find es nur schade, das die Werkstätten vom Werk nur die Aussage "geht nicht" bekommen...
......
Gruß und Dank
Hallo Uwe,
da hast Du recht. Was ich nur noch viel schader (heißst das so, oder vielleicht schaderer) finde, ist, dass man die Werkstatt fast dazu zwingen muss, es auszuprobieren, wenn man sagt, es muss gehen und bei anderen ist es auch gegangen. Und wenn es dann bei einem doch geklappt hat, dann hat die Werkstatt nicht mal Interesse daran, sich die Punkte zu notieren, um es evtl. beim nächsten Kunden machen zu können.
DANKE!
Hallo zusammen,
ersteinmal Danke an all die hier mit Ihren Detailwissen beigetragen haben meinen Passat trockenzulegen. Ich möchte auch nochwas beitragen, vor allem für die, die es noch nicht geschafft haben.
Also, meine Werkstatt hat das Steuergerät VAS 5051 benutzt. Dort können die Werte auch in Hex eingegeben werden. Zur "Sicherheit" gab er mir den Ausdruck der Orginalwerte mit. Den Screenshot des Benutzerinterfaces habe ich angehangen und hilft vielleicht, die ein oder andere werkstatt zu überzeugen, dass es doch geht. (wie gesagt, im screenshot sind die Originalwerte)
ramsay
Musste diesen Thread nochmals rauskramen...
Ich habe heute meinen Passat zum 🙂 gebracht und ihm den Ausdruck dieses Threads unter die Nase gehalten. Nach einem anfänglichen "geht nicht" hat er sich doch noch entschlossen, es auszuprobieren.
Er hats nicht hingekriegt, dafür verlangt er nun von mir eine Aufwandsentschädigung...
Das kann doch nicht sein, oder?!
1. Hat er es nicht hingekriegt und
2. ist das für mich eine Kulanzleistung...
Wie ging es anderen, bei denen es -nicht- geklappt hat?!
Grüße
Ich würde sagen das er kein Geld verlangen kann. Würde evtl mal bei nem anderen Freundlichen nachfragen ob er für so etwas verlangen würde.
Hatte letztens mal abends nen Schlüsseldienst für meine Wohnungstür bestellt. Der ist extra her gefahren, hat ca 20 min versucht und dann festgestellt das er es nur mit roher Gewalt und kaputter Türe aufbringt. Dann kam noch Chef dazu und hat ne Weile versucht. Am Schluss ging plötzlich die Tür mit orig. Schlüssel auf. Was ich damit sagen will = der hat gemeint warum soll er Geld verlangen wenn ER es nicht aufgebracht hat, sondern von allein gegangen ist. Schließzylinder hat sich verhängt.
Keine Vollbrachte Leistung = kein Lohn.
Laß mich gern eines besseren belehren:-) aber kann ich mir schlecht vorstellen.
Gruß Timo
Ähnliche Themen
Hallo 2006,
schau mal in Dein Hanbbuch - da steht sicher was von Waschen alle 5 Mal oder mit Verzögerung drin - also fehlt die Eigenschaft die dort beschrieben ist bzw. wurdest Du sicher nicht über diese technische Änderung informiert. Das hast Du ihn beauftragt zu richten und er hat es nicht hinbekommen - also kostet das nichts sondern ist ein noch dazu fehlgeschlagener Reparaturversuch....
Ich warte auch noch auf die Rückmeldung vom Werk nach welcher EU-Norm dieses immer Waschen eigentlich zugelassen ist - bisher kam nur "können wir vom Schreibtisch nicht nachvollziehen"..Meine letzte Anwort war sinngemäß "wenn ihr schon nicht wisst was ihr baut"....
Gruß
Genauso stehts in der Bedienungsanleitung... Und so wollte ich es haben.
Er meinte nur, dass wenn meine Scheiben dreckig seien, auch die Scheinwerfer einer Wäsche bedürfen.. Generell ja richtig, aber wenn ich die Scheibe, sagen wir mal 5 Sekunden lang zum Reinigen "besprühe" müssen die Scheinwerfer nicht die gleiche zeit genässt werden....
Oder ist das bei euch anders? Also ich mein, so lange ich am Hebel ziehe und die Scheibenreinigung aktiviere, solange spritzt auch die Scheinwerferreinigung...?!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 2006Passat
Oder ist das bei euch anders? Also ich mein, so lange ich am Hebel ziehe und die Scheibenreinigung aktiviere, solange spritzt auch die Scheinwerferreinigung...
Genau das ging mir auch tierisch auf die Nerven, besonders nach frisch gewaschener Haube...
Ich also mir diesem ausgedruckten Screenshot zum VW Meister und dem diesen unter die Nase gehalten. Einen Tag später durfte ich dann direkt in die Werkstatt fahren, der Passat wurde am berühmten elektronischen Kollegen angeschlossen und mit meiner Hilfe haben wir dann gemeinsam zu dem Menüpunkt gefunden... Nach kurzer Erkärung von mir, wie denn nun die Werte (HEX/BIN) einzugeben sind, wurde dann die von mir gewüschte Verzögerung von 2 sec eingestellt.
Dann der Test ... es funktionierte auf Anhieb, erst wenn der Scheibenwaschhebel 2 sec am Stück gehalten wird, dann setzt die Scheinwerferreinigung ein und die Haube wird geflutet...
Die Mechaniker und Meister waren allesamt total begeistert, dass sie nun auch anderen Kunden diese Einstellung anpassen können. Die haben dann noch eine Kopie von meinem Zettel gemacht und ich habe "freiwillig" eine kleine Spende für die Kaffeekasse gemacht, obwohl ich eigentlich einen Lohn für diese Schulung verdient hätte.
Richtig schlimm finde ich, dass VW die Möglichkeiten und Anleitungen für sämtliche Steuergerätänderungen vorenthält und die Jungs ohne eigene Forschung im Netz nicht an die nötigen Infos kommen.
Also, selber schlau machen und eine kooperative Werkstatt suchen, eine Aufwandsentschädigung kannst höchstens Du fordern, wenn Du Dein Waschwasser ständig auffüllen musst, nicht aber Deine Werkstatt für Leistungen, die nicht zum Erfolg führen...
Viel Glück!!!
Daniel
hab mir das jetzt mal alles ausgedruckt. Fahre am Freitag wegen Steuergerät in die Werkstatt und sofern es zeitlich noch zu schaffen ist, werde ichs auch umprogrammieren lassen ...
Gruß,
Mark
genau so ging es mir auch...hatte es ausgedruckt und cheffe hat erstmal große augen gemacht. funktionierte tadellos. er hat es von mir bekommen und hat sich dann mal schlau gemacht. hat dann irgendwoher auch viele andere einstellmöglichkeiten bekommen...
alle sind nun zufrieden
Zitat:
Original geschrieben von 2006Passat
Musste diesen Thread nochmals rauskramen...
Ich habe heute meinen Passat zum 🙂 gebracht und ihm den Ausdruck dieses Threads unter die Nase gehalten. Nach einem anfänglichen "geht nicht" hat er sich doch noch entschlossen, es auszuprobieren.
Er hats nicht hingekriegt, dafür verlangt er nun von mir eine Aufwandsentschädigung...
Das kann doch nicht sein, oder?!
1. Hat er es nicht hingekriegt und
2. ist das für mich eine Kulanzleistung...Wie ging es anderen, bei denen es -nicht- geklappt hat?!
Grüße
Hallo,
was im Handbuch steht, muss nicht unbedingt auch so funktionieren. Schau mal hinten oder vorne, irgendwo steht der Zusatz: Änderungen vorbehalten, oder so was in der Art.
D.h., dass wenn Du dem Händler einen Auftrag erteilst, dann musst Du auch dafür zahlen. Wenn der Händler das kostenlos macht, dann ist das ein super Service und verdient ein Lob.
Z.B. steht auch im Handbuch, dass die Sitzverstellung kpl. elektrisch geht, also auch vor und zurück. Das geht aber nur mittels des vorderen Hebels und nicht automatisch. Ist desswegen schon mal jemand in die Werkstatt und hat reklamiert? Wenn man bei jeder Änderung das Handbuch neu drucken müsstest, dann wären die Autos nochmal teurer.
Also: Das nächste Mal vorher den Preis erfragen.
@trikeflieger
Klar, keine Diskussion: Wenn ich eine Leistung verlange, die erbracht wurde, bin ich auch bereit dafür zu bezahlen...
Nur, wenn ich merke, dass der Meister keine Lust hat, oder mich "abwimmelt" und ich dann trotzdem noch was dafür abdrücken soll, obwohl es nicht funktioniert hat, finde ich das ein wenig komisch...
Zudem denke ich, dass ER mir sagen sollte, dass es was kosten wird/könnte.... Ich frag ja auch nicht, wenn er mir eine Tasse Kaffee anbietet, ob ich die nachher zahlen muss.... 😉
Grüße
habe meinen Wagen heute gemäß Anleitung umcodieren lassen. (2 Sek Verzögerung, 0,8 Sek Aktiv Zeit)
Funktioniert wunderbar und hat nichts gekostet - der Meister war sogar dankbar für die Information und hat meinen Zettel gleich behalten ...
Nochmals danke für die Infos !
Gruß,
Mark
...bei mir wars ähnlich. mein xenon scheinwerfer blieb zum 2ten mal dunkel und mein freundlicher wollte schon einen neuen brenner bestellen. nach einem netten hinweis auf die vw lösung mit der neuen halteklammer glaubt der mir jetzt alles...auch mit dieser anleitung hat er es endlich hinbekommen, entgegen allen beteuerungen von vw service :-)
meinen ausdruck hab ich auch nicht wiederbekommen.....
Hallo
Bei meinem im Dezember abgeholtem Variant geht die Scheinwerfer-Reinigungsanlage beim ersten und dann jedes fünfte mal beim betätigen Scheibenwaschanlage mit an.
Mein Vorgänger Limo 02/06 hatte es so nicht . Ich habe damals die Ansprechverzögerung hoch setzen lassen.
Meine Frage , geht das auch mit meinem Neuen ?
Ich fand es gut die Scheinwerferreinigungsanlage zu reinigen wenn ich es will.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klausamdyck
Meine Frage , geht das auch mit meinem Neuen ?
Schlicht und einfach: ja!