Scheinwerfer-Waschanlage geht immer an?

VW Passat B6/3C

Also in der Bedinungsanleitung steht doch, dass die
Reinigungsanlage für die Scheinwerfer nur bei jedem
ersten und jedem fünften Betätigen der Waschanlage
angeht.

Bei mir geht sie aber immer an...

Kann man das selber oder nur die Werkstatt einstellen?

94 Antworten

Hallo zusammen,
auch wenn der Thread schon etwas älter ist: Danke an alle Beteiligten. Ihr habt mir so manchen Liter Frostschutz gespart!

Nachdem ich diesen Thread gefunden hatte, war ich heute mit meinem Passat beim Freundlichen in Lingen (Ems). Dabei hatte ich einen Ausdruck der Infos aus diesem Forum. Nachdem ich kurz, aber eindringlich vor möglichen Gefahren gewarnt wurde (Risiko fürs Steuergerät, weil von VW grundsätzlich nicht authorisierter Eingriff in die Programmierung usw.), hat man mir den Code für die Ansteuerverzögerungszeit (Steuergerät 9/ Bordnetz, lange Kodierung Byte 5) auf 2,5 Sekunden (Binärcode 110010) programmiert. Die Aktivzeit (Byte 6) ließ ich mit 1,5 Sek. unverändert, ich wollte keine Experimente.

Eine Stunde später durfte ich meinen Passat frisch gewaschen abholen und dafür 24,99 EUR bezahlen. Seitdem ist alles prima, man hat genug Zeit, die Scheibe zu bewässern, ohne dass die SRA gleich losgeht. Gefühlt würden dazu zwar auch 2 Sekunden (101000) reichen, aber darauf kommt´s für mich nicht unbedingt an.

Muss das auch mal , passend zum derzeitigen Wetter, rauskramen.
Mich nervt der Wischwasserverbrauch dank SWR.
Reicht die Verzögerung aus ?
Kann man die Ansprechzeiten, also anstatt jede 5. Wischerbetätigung auf 10 o. ä. , erhöhen ?

Hm, ich bin jetzt bei dem Wetter eine Strecke von ~500 km gefahren und habe dabei ~3 Liter Wischwasser verbraucht um die Salzlake von der Scheibe zu wischen. O.k., man darf nicht alle 1.000 Meter für absolut freie Sicht sorgen, sondern muss einen gewissen Schmutzfilm akzeptieren und auch mal die stärkere Gicht vorausfahrender Fahrzeuge oder überholter Lkw´s nutzen. Es mag aber auch Fahrer geben, bei denen ist der Wischwasserbehälter nach 250 km leer gesaugt. Dann hilft eine Verzögerung der Ansprechzeit für die Xenon´s von 5 auf 10 aber auch nicht wirklich weiter. Ich habe bei dem Thema nix zu meckern. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BullishHarami


O.k., man darf nicht alle 1.000 Meter für absolut freie Sicht sorgen, sondern muss einen gewissen Schmutzfilm akzeptieren und auch mal die stärkere Gicht vorausfahrender Fahrzeuge oder überholter Lkw´s nutzen.

Eben so fahre ich auch.

Nur reicht es teils nicht um die Scheiben sauber genug zu bekommen, man verteilt die paar Tropfen zu einer dicken Kruste.

Es geht in der Hauptsache doch um gute Sicht und nicht um eine sehr gute Ausleuchtung nach vorne.

Die Leuchtkraft ist teils, für meine begriffe, ausreichend. Nur die Sicht nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boranerone



Zitat:

Original geschrieben von BullishHarami


O.k., man darf nicht alle 1.000 Meter für absolut freie Sicht sorgen, sondern muss einen gewissen Schmutzfilm akzeptieren und auch mal die stärkere Gicht vorausfahrender Fahrzeuge oder überholter Lkw´s nutzen.
Eben so fahre ich auch.
Nur reicht es teils nicht um die Scheiben sauber genug zu bekommen, man verteilt die paar Tropfen zu einer dicken Kruste.
Es geht in der Hauptsache doch um gute Sicht und nicht um eine sehr gute Ausleuchtung nach vorne.
Die Leuchtkraft ist teils, für meine begriffe, ausreichend. Nur die Sicht nicht mehr.

Das ist ja auch o.k., wenn Du mehr reinigst. Nur denke ich, dass Dich dann eine Ansprechzeitverzögerung von 5 auf 10 nicht wirklich beim WIwa-Verbrauch weiterbringt. Wenn Du öfter reinigen möchtest, ist der Verbrauch halt höher. Im normalen Alltag sicher nicht so dramatisch und wenn Du eine längere Strecke fährst stellst Du Dir einfach einen 5l Ersatzkanister in den Kofferraum. Habe ich zur Sicherheit auch gemacht, aber wie oben beschrieben nicht benötigt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen