Scheinwerfer-Waschanlage geht immer an?
Also in der Bedinungsanleitung steht doch, dass die
Reinigungsanlage für die Scheinwerfer nur bei jedem
ersten und jedem fünften Betätigen der Waschanlage
angeht.
Bei mir geht sie aber immer an...
Kann man das selber oder nur die Werkstatt einstellen?
94 Antworten
Sodele, hab es heut mal ausprobiert...da die SWA immer mit angeht reicht das Wasser für 40-41 Waschungen der Frontscheibe..verdammt wenig wenn man an den Winter denkt. Die Xenon-Reinigung muss laut ECE 25x schaffen...Jetzt sind 2 Briefe an das Werk (da die Werkstatt sagt sie könnten nichts machen) sowie ans KBA ob ein solches Verfahren der Typzulassung entspricht bzw. verkehrssicher ist raus...bin mal gespannt.
Gruß
Was mich eher an der SWA stört ist das wenn die Dinger vor dem Scheinwerfer hochfahren das Licht so dimmen das mein Vordermann oder der Gegenverkehr das als Lichthupe interpretieren könnten.
Du bist auf der BAB und machst mal kurz die Scheibe sauber und die Xenons leuchten mal heller mal dunkler....
Gruß Schulle (mir ist das öfters mal peinlich bzw. nicht so ganz geheuer)
ich habe das sofortige Reinigen der Xenons bei jedem Betätigen der Scheibendüsen als Mangel reklamiert, da in der Anleitung stand, dass bei jedem 5. mal die Xenons mit gereinigt werden.
Nach Abholung des Autos in der Werkstatt hat man mir erklärt:
dass es ab Modelljahr 2007 so wäre, dass die Xenon jedesmal gereinigt werden.
Man hat dann mit den Mitteln die die Werkstatt "offiziell" einsetzen kann und darf die Ansprechverzögerung so eingestellt, dass bei kurzem Betätigen nur Wasser auf die Scheibe kommt.
Ich denke die Verzögerung dürfte bei ca 1-1,5Sek liegen und ist dadurch in der Praxis eine sehr gute Lösung, da man selbst entscheidet, wann die Xenons gereinigt werden.
vg
hpf
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Was mich eher an der SWA stört ist das wenn die Dinger vor dem Scheinwerfer hochfahren das Licht so dimmen das mein Vordermann oder der Gegenverkehr das als Lichthupe interpretieren könnten.
Du bist auf der BAB und machst mal kurz die Scheibe sauber und die Xenons leuchten mal heller mal dunkler....
Gruß Schulle (mir ist das öfters mal peinlich bzw. nicht so ganz geheuer)
Andere Lösung:
Licht für 5Sekunden ausschalten.. das ist dir dann nicht peinlich, aber die Leute sind wohl nurnoch verunsichert 😁
Gruß,
Tom
(meine Klapperkiste stell ich demnächst das 2.Mal beim Händler ab, u.a. wegen dem gleichen Prob - also jedesmal losspritzen.. ich brauch keine Sonax Dankeschönkarte...)
Ähnliche Themen
Sodele,
also das KBA war so nett mir die Links zu den ECE-Normen für SWA-Anlagen zu senden (schneller als die Antwort von VW)..sag noch wer was gegen Behörden*g*
Es gibt in der Norm eine Trennung zwischen "schafft 25 Waschungen" der Scheinwerfer und "schafft 50"...Laut ECE-Regelung 45 muss der Typ 25 oder 50 oberhalb der Normangabe (für Deutschland" (E1) gut sichtbar im Motorraum in Nähe des Scheinwerfers oder des Wasserbehälters angebracht sein. Leider finde ich dies Angabe in meinem Motorraum nicht.
2 Fragen:
Weiss wer wo im Motorraum die Normangabe steht?
Weiss jemand ob der Passat für 25 oder 50 Waschungen zugelassen ist?
Ganz davon abgesehen...wie weit kommt man im Winter bei Salz auf der Autobahn mit 50x Waschen ;-) (bei mir sind es 40)..Wäre er nach Norm 50 zugelassen - so ist im Prinzip die Betriebserlaubnis erloschen...Gutes Argument das die Werkstatt was tun sollte...
Grüssle
Hallo,
habe soeben die Antwort meines Meisters erhalten:
Die SWA reinigt bei jeder Betätigung (meiner ist Modelljahr 06). Eigentlich hätte ein Einleger im Bordbuch sein sollen, war aber nicht. Die Ansteuerverzögerung könnte auch nicht eingestellt werden, nur die Dauer des Sprühvorganges.
Es wurde jetzt nochmals eine Anfrage an das Werk gestartet.
Gruß
toli
Hi Toli,
also die Aussage, dass die Ansprechzeit nicht einzustellen ist ist totaler Schw....sinn.
Es geht, bei mir wurde die Ansprechzeit nämlich auf 3 Sek und die Spritzdauer auf ebenfalls 3 Sek gesetzt.
Funktioniert einwandfrei und das Auto ist nicht bei jedem Sprühvorgang versifft.
Euer SunShine
.....meine automatische Regenschliessung get mittlerweile auch 🙂
Hallo Sunshine,
der Meister sagte mir schon vorher, dass verschiedene Steuergeräte verbaut worden sind.
Er wusste auch, dass man die Ansteuerzeit bei einigen verstellen kann, bei anderen aber nicht.
Ich hatte schon den Eindruck, dass der informiert war. Ich will mal nicht gleich auf die Barikaden gehen, sondern abwarten was die Anfrage beim Werk bringt.
Was mich eigentlich ärgert, ist die Tatsache, dass VW die ja eigentlich sinnvolle Einstellung (alle 5x) einfach geändert hat und ein lapidarer Einleger ins Bordbuch gelegt wird (was dann auch noch vergessen wird).
Gruß
toli
Hallo,
könnte vielleicht einer derjenigen, die die Anpassung schon gemacht haben, hier mal schreiben, wie die Werte aussehen müssen, die eingetragen werden sollen?
War gerade in der Werkstatt. Bei Byte 5 steht nur ein BIN-Code, ebenso bei Byte 6, nicht aber eine Sekundenangabe.
Also: Was muss eingetragen werden?
Hi,
keine Ahnung welche Bits und Bytes angepackt wurden.
Ist mir auch egal, ich bin Endkunde und kein Computerfachmann, d.h. ich gehe zum 🙂 und sage ihm was ich will.
Hat bisher immer funktioniert und es ist mir ehrlich gesagt zu umständlich mir hunderte von Zahlenkombinationen zu notieren.
Letztendlich zeigt es doch nur, dass es nunmal ein paar gute 🙂 gibt und leider jede Menge unkompetente Heinis die leider an unseren Auto rumschrauben dürfen.
Ich weiss nur, es hat das Hightech-Diagnose-Gerät angeklemmt und zig Daten ausgelesen und eingegeben.
Letztendlich interessiert mich auch nur das Ergebnis.
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Hi,
keine Ahnung welche Bits und Bytes angepackt wurden.
Ist mir auch egal, ich bin Endkunde und kein Computerfachmann, d.h. ich gehe zum 🙂 und sage ihm was ich will.
Hat bisher immer funktioniert und es ist mir ehrlich gesagt zu umständlich mir hunderte von Zahlenkombinationen zu notieren.
Letztendlich zeigt es doch nur, dass es nunmal ein paar gute 🙂 gibt und leider jede Menge unkompetente Heinis die leider an unseren Auto rumschrauben dürfen.
Ich weiss nur, es hat das Hightech-Diagnose-Gerät angeklemmt und zig Daten ausgelesen und eingegeben.
Letztendlich interessiert mich auch nur das Ergebnis.Euer SunShine
Sei mir nicht böse, aber auf solche Antworten kann ich verzichten.
Die Werkstätten haben eben nur Infos von VW und sonst nichts. Sie würden gerne mehr für den Kunden tun, können aber nicht. Wenn ich denen jetzt den Ausdruck von de.openobd.org bringe, dann ist der nicht stimmig mit den Angaben auf ihrem Bildschirm. Dass ein Techniker dann vorsichtig ist, da was zu verstellen ist verständlich. Darum auch hier meine Frage.
Hallo, also so wie ich das auf der Website verstanden habe, muss Du den Code erstmal in eine Hexadezimale Zahl umwandeln und dann in eine binäre Zahl.
Dann müsste das mit openobd zusammenpassen. Dann die Veränderung vornehmen (binär) und danach wieder umwandeln!
Da mir das Kopfrechnen in diesem Fall zu schwierig ist, nehme ich einfach den Windowstaschenrechner in wissenschaftlicher Ansicht.
Funktioniert! Habe ich an einem Beispiel nachvollzogen.
Gab im Passat Forum, ich glaube gestern, einen Thread zum Thema Regenschließen. Da ist mal ein Bsp. mit so einer Umwandlung und Umkodierung. Vielleicht hilft Dir das ja.
Grüße
P.S.: Hier mal der Link: http://www.motor-talk.de/t1219363/f298/s/thread.html
Björn
SRA
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Hi,
keine Ahnung welche Bits und Bytes angepackt wurden.
Ist mir auch egal, ich bin Endkunde und kein Computerfachmann, d.h. ich gehe zum 🙂 und sage ihm was ich will.
Hat bisher immer funktioniert und es ist mir ehrlich gesagt zu umständlich mir hunderte von Zahlenkombinationen zu notieren.
Letztendlich zeigt es doch nur, dass es nunmal ein paar gute 🙂 gibt und leider jede Menge unkompetente Heinis die leider an unseren Auto rumschrauben dürfen.
Ich weiss nur, es hat das Hightech-Diagnose-Gerät angeklemmt und zig Daten ausgelesen und eingegeben.
Letztendlich interessiert mich auch nur das Ergebnis.Euer SunShine
Das umprogramieren dauert nicht länger als 5 Minuten. Man muss halt nur wissen wie! Egal welche Steuerteile verbaut sind. Es funktioniert.
Hi,
genau mein reden.
Es ist doch den Endkunden nicht zuzumuten, mit einem selbstbesorgten Katalog mit diversen Bits und Bytes vorstellig zu werden und dem 🙂 zu erklären, was er zu tun hat.
Dann soll sich der Händler bitte schlau machen.
Aber egal, Hauptsache ist doch dass es funktioniert.
Es ist schon erstaunlich welche Zeit und welche Energie so manch einer für solche Kleinigkeiten investiert. 🙂
Euer SunShine
Das kotzt mich so an, wenn einpaar hier so daher labern, ich kanns einfach nicht anders sagen.
Anstatt wie Björn, der wenigstens Infos gibt, redet ihr nur Müll, nur weil es die Werkstatt von Euch hinbekommen hat. Selber aber keine Ahnung, dann seit einfach ruhig.
Zitat: "Das umprogramieren dauert nicht länger als 5 Minuten. Man muss halt nur wissen wie! Egal welche Steuerteile verbaut sind. Es funktioniert."
Man das wissen wir alle schon seit Wochen dass es geht und dass es nicht länger wie 5 Minuten dauert. Kein Wunder, dass es zig Beiträge zu sochen Probleme gibt, wenn dann die Antworten so und ähnlich sind.
Man, sowas nervt einfach und dann auch noch kurz vor dem Wochenende. Sorry, das musste jetzt raus.