Scheinwerfer-Waschanlage geht immer an?

VW Passat B6/3C

Also in der Bedinungsanleitung steht doch, dass die
Reinigungsanlage für die Scheinwerfer nur bei jedem
ersten und jedem fünften Betätigen der Waschanlage
angeht.

Bei mir geht sie aber immer an...

Kann man das selber oder nur die Werkstatt einstellen?

94 Antworten

Passt nicht soooo ganz, aber:

Bei mir sind die Dinger so eingestellt, dass mehr Motorhaube gesäubert wird, als die Xenons... Soll heißen, die Haube ist dann voll mit (weißem) Reinigungsmittel....

Weiß jemand, wie man den "Neigungsspritzwinkel" der SRA einstellen kann oder muss ich da zum Freundlichen?!

Danke und Grüße

Hi,

m.E. ist zu unterscheiden:
a) die Ansteuerzeit (Byte 06), die festlegt, wie lange die SRA aktiv ist und
b) die Ansteuerverzögerungszeit (Byte 05), die festlegt, wie lange nach Beginn der Betätigung der SRA erst anfängt.

So macht auch der Beitrag von rkuef Sinn:

Zitat:

Original geschrieben von rkuef


... hatte auch dieses Problem. Mein 🙂 hat die Ansteuerverzögerungszeit (STG9 de.openobd.org ) angepasst. Jetzt gehnt die SRA nur bei längerer Betätigung der Scheibenwaschanlage mit an. Hier kann man auch die Sprühdauer (Ansteuerzeit) der SRA ändern.

Gruß rkuef

Hi,

einfach ab zum 🙂.
Die Spritzdauer auf 1,5 bis 2 Sek und die Ansprechzeit
auf 3 bis 5 Sek. und alles ist gut.
.....und ES GEHT !!!!

Euer SunShine

Hallo
Ich war in meiner VW-Werkstatt und hatte gesagt ich möchte die Ansprechverzögerung hoch gestellt haben. In der Werkstatt haben sie gesagt es geht nur die Dauer zu verstellen. Er hat das Fahrzeug dann an das Diagnosegerät angeschlossen und unter Scheinwerferreinigunganlage gab es nur die Option Dauer ( min 1,5sek ). Ich möchte mir das auch so wie bei SunShine31X beschrieben ändern lassen.
Ich glaube aber das ich den Werkstattleuten noch ein Paar informationen mit auf den Weg geben muß.
Welche Informationen muß sollte ich der Werkstatt zukommen lassen, das sie die Stelle finden wo sie drehen müssen ?

mfg
Klaus

Ähnliche Themen

Hallo Sunshine,

darf ich Dich fragen bei welchem Freundlichen Du die Einstellung hast machen lassen? Bei meinem gleiche Antwort wie bei Klaus, nur die "Spritzdauer" kann geändert werden. Seufz! Antwort auch gerne per PN. Danke!

Gruss
Long

@ sunshine

bitte die Angabe an alle hier...bin auch betroffen.

danke!

Steht doch im Thread alles schon drin!

Auf openobd.org sind die Kodierungen aufgeführt:

Steuergerät 9/ Bordnetz, lange Kodierung Byte 5 u. 6

Was dein Freunlicher wahrscheinlich gemacht hat, ist die Anpassungskanäle zu verändern über Steuergerät 9, Anpassung, Kanal 4. Darüber ist nur die Aktivierungszeit zu verändern. Die geführte Fehlersuche bietet offenbar nur die Anpassungskanäle an und nicht die lange Kodierung (die ja ab Werk normalerweise nicht mehr verändert werden soll).

Ich gehe davon aus, daß über den Werkstatttester auch die Kodierung geändert werden kann, weiß aber nicht wie, vermutlich nicht menügesteuert sondern nur per direkter Eingabe (und das machen die Audi-Jungs nach meiner Erfahrung nur wenn sie wirklich Ahnung haben!)
Am einfachsten geht es per VAG-com Software neueste Version (607.2), da dabei die lange Kodierung direkt unterstützt wird, sonst ist Rechnen gefragt. Ich kann es leider nicht selbst probieren, da ich keinen Passi habe, die Angaben auf openobd.org stimmen jedoch praktisch immer (und wenn du dir die vorher eingestellten Werte notierst kann eigentlich nichts passieren).

Gruß
Frank

PS: Um der Frage vorzubeugen, wo die Software herkommt, gehe mal auf http://www.pci-tuning.de Hardware und Lizenz muß für diese Art der Kodierung gekauft werden (ca. €350)

Hi,

genau so ist es.
Die Spritzdauer kann man so über das Softwaremenü einstellen und zwar zwischen 0,1 und 10Sek.
Die Ansprechzeit einzustellen war schon ein kleiner Kampf.
Fragt mich jetzt nicht was oder wie es der 🙂 reingehauen hat, aber es funzt prima.
Er musste auf jeden Fall einiges neu konfigurieren und in den Wagen einspeichern.
Anscheinend habt ihr alle nur relativ unfähige 🙂.

Euer SunShine

Hallo

ja, aber willig zu lernen.
Habe morgen einen Temin, openobd.org Ausdruck 3c habe ich vorher abgegeben.
Bin zuversichtlich.

Gruß
Klaus

Hallo!

Bei meiner Werkstatt ist das gleiche Problem. Die Spritzdauer wurde bei mir auf das Kürzestmögliche eingestellt. Bei der Ansprechverzögerung waren sie allerdings überfordert... 🙁

Ich habe jetzt auch mal dieses "openobd.org-Dingens" ausgedruckt und die relevanten Stellen markiert. Damit fahre ich nachher mal zur Werkstatt und gebe denen das. Bin ja mal gespannt, ob denen das auf die Sprünge hilft.

Gruß
sash-deli

Hallo
War gestern in der Werkstatt und habe mit Hilfe der Unterlagen die ich auf openobd.org fand meine SRA einstellen lassen.
Jetzt kann ich bis zu 2,5 sek die Scheibenwaschanlge betätigen und erst danach ( länger wie 2,5 sek am Stück am Hebel ziehen ) geht meine Scheinwerferreinigungsanlage für 1,5 sek i.B.
So ist das in Ordnung.

Gruß
Klaus

Hallo!

Auch von mir eine Erfolgsmeldung: Erst ca. 3 Sekunden nach kontinuierlichem Betätigen der Scheibenwaschanlage geht die Scheinwerferreinigungsanlage an. Vor allem auf der Autobahn ist das jetzt richtig gut. 🙂

Gruß
sash-deli

Hallo,

was haben die erfolgreichen Umsteller denn für ein Modelljahr?
Ich war heute wegen klappern und SWA in der Werkstatt - klappern dürfen sie nichts machen - SWA ist angeblich bei meinem (Sportline MJ 2007 (ausgeliefert Mitte Juli) überhaupt nicht mehr verstellbar...

Gruß

Uwe

@ Bart71
Purer Blödsinn, ich habe ebenfalls MJ2007(siehe unten), war innerhalb von ein paar Minuten umgestellt.
Ich habe A.verzögerungszeit von 3 sec und A.steuerzeit von 0,8 sec.Geht super, und ich hab´endlich wieder was zu tun, nämlich Fliegenleichen wegzukärchern, von der Motorhaube 😉!
lg p

Hallo,

ich warte ja gerade auf die Schläuche um das "muhen" abzustellen und werde dann einen Termin mit der Werkstatt machen. Ich hab' den Meister in diesem Zusammenhang angesprochen bei mir die Ansteuerungsverzögerung hochzusetzen. Er wusste zwar, dass das gehen soll, sagte mir aber auch, dass es verschiedene Steuergeräte gibt (wohl auch innerhalb eines Modelljahres). Bei einigen geht es wohl nicht.

Bin sehr gespannt, ob es bei mir geht. Wenn nicht, möchte ich aber wenigstens die Lösung in der Bedienungsanleitung (jedes 5. mal) haben.

Gruß
toli

Deine Antwort
Ähnliche Themen