Scheinwerfer Bi-Xenon Linsen Reinigung
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
Beste Antwort im Thema
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
496 Antworten
Zitat:
@Lenox pdm schrieb am 8. November 2017 um 12:55:34 Uhr:
Moin moin... mal ne doofe Frage.
Hat jemand schon Erfahrung mit den neuen scheinwerfer von QR-Parts? (Ersatzteil-lösung)
Würde mal gerne wissen ob sich das lohnen würde die zu verbauen. Weil meine lichtausbeute gleicht einer teelichtbeleuchtung.
Ich glaube eine Reinigung würde nicht soviel bringen deswegen würde ich am liebsten gleich neue scheinwerfer kaufen. Kosten ja auch nicht mehr die welt. Und bevor ich anfange die auszubauen und zu zerlegen würde icj das lieber so machen...Danke
Da wirst du nicht viel Freude haben! Erstens vom Preis und zweitens sind diese Qualitativ noch schlechter (undicht usw.). In jedem Fall ist ein Überarbeiten der bisherigen Scheinwerfer (ohne KL) besser und billiger!
Aber man braucht natürlich Zeit und handwerkliches Geschick!Gruß Dirk
Ok... na preis wäre erstmal nicht so wichtig aber ich habe die mit KL... Und da ist das ja ein bisschen schwieriger. Zur lichtausbeute kannst du da was sagen? Also ob da dir reflektoren auch matt sind oder waren sie da mal blickig und haben poliete verbaut?
Lenox, keine Ahnung ob poliert oder nicht. Ich weiß nur das die Dinger aus dem Zubehör nie wirklich dicht sind und das ist der Tod für jeden Reflektor und die Brenner und Stellmotoren!
Man kann natürlich auch die mit KV umbauen aber hier sollte gesagt werden das du auf keinen Fall die Spindel/ Walze verstellen darfst und dir die Position des Reflektor markieren solltest. Ansonsten sind es gefühlte 100 Schrauben mehr als ohne KV und an den Reflektor kommst du nur sehr schwer ran.
Ich habe es am meinem A8 durch und habe schließlich nur die Linse gewechselt und die Streuscheiben geschliffenen und mit 2K Lack neu beschichtet und bin seit 3 Jahren zufrieden! Natürlich kann man es nicht mit dem heutigen Standard vergleichen aber zumindest sehe ich was auf der Straße bei Nacht mit Regen und ohne.
Mein Tip geh in die Bucht und hole dir einen gebrauchten/defekten und wage dich an den Umbau!
Viel Glück Gruß Dirk
Und Nochwas, es kommt in erster Line auf die Linsen an und die von Retrofit sind das beste was ich bisher in den Fingern hatte! Alles andere auch die Originalen sind angedrehte Glasaschenbecher! Der Unterschied bei den polierten oder matten Reflektor ist nur beim polierten hast du um den Lichtkegel ein etwas blau schimmernden Ring. Der Matte Reflektor verhindert dies.
Zitat:
Und Nochwas, es kommt in erster Line auf die Linsen an und die von Retrofit sind das beste was ich bisher in den Fingern hatte! Alles andere auch die Originalen sind angedrehte Glasaschenbecher! Der Unterschied bei den polierten oder matten Reflektor ist nur beim polierten hast du um den Lichtkegel ein etwas blau schimmernden Ring. Der Matte Reflektor verhindert dies.
War schon etwas spät, als Du das geschrieben hast oder? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dark-Blue-V6 schrieb am 15. November 2017 um 10:14:29 Uhr:
Zitat:
Und Nochwas, es kommt in erster Line auf die Linsen an und die von Retrofit sind das beste was ich bisher in den Fingern hatte! Alles andere auch die Originalen sind angedrehte Glasaschenbecher! Der Unterschied bei den polierten oder matten Reflektor ist nur beim polierten hast du um den Lichtkegel ein etwas blau schimmernden Ring. Der Matte Reflektor verhindert dies.
War schon etwas spät, als Du das geschrieben hast oder? 😁
Naja, habe auch nicht immer Zeit hier aktiv zu sein.....aber besser jetzt als nie! Gruß Dirk
Zitat:
@dirindle schrieb am 26. Oktober 2017 um 10:07:00 Uhr:
Zitat:
@Gandalf-III schrieb am 26. Oktober 2017 um 09:54:16 Uhr:
Hi,danke für die Antworten. Ja ich habe Kurvenlicht. Leider hab ich keine Zeit und Möglichkeit da alles sauber zu zerlegen. Finde eigentlich auch das meine Scheinwerfer nicht des schleifen und lackieren benötigen. Sind noch wirklich sauber. Deshalb aber die Frage ob das in Nürnberg einer macht 🙂
Da wirst Du niemanden finden? Habe an meinem A8 der bekanntlich auch Kurvenlicht hat die Scheinwerfer zerlegt. Nie wieder, der Scheinwerfer ist sehr kompliziert aufgebaut und hat gefühlte 100 Schrauben die man entfernen muss um an die Linse ranzukommen. Leider ist der Aufwand extrem groß. Aber vielleicht findest du jemanden? Arbeitszeit pro Scheinwerfer, weil die Streuscheibe raus muss 12h!
Gruß Dirk
Ist es möglich wenn man den Scheinwerfer vor sich hat nicht im Auto und den Xenon Brenner herausdreht die Linse mit irgendeinem Spray zu reinigen? Sieht man die Linse überhaupt ?
Müsste man doch oder weil der Brenner ja auf die Linse schaut da könnte man ja mit einem Wattestäbchen die Linse von innen reinigen?
Kurz und knapp, wenn du Hebammenfinger hast ja ansonsten „Nein“! Zumindest am A8 mit KL.
Gruß Dirk
Zitat:
@dirindle schrieb am 26. November 2018 um 09:20:15 Uhr:
Kurz und knapp, wenn du Hebammenfinger hast ja ansonsten „Nein“! Zumindest am A8 mit KL.Gruß Dirk
Gibt es vielleicht Tipps welche Sprays die besten für sowas wären.
Gibt es Sprays die reinigen und gleichzeitig sich ohne flecken auflösen?
Aus aktuellem Anlass noch mal n Wort zu den Evo-X Linsen...
N Kumpel hat die im W211 verbaut gehabt...
Mittlerweile sind die Teile Schrott. Am Anfang waren die gut. Jetzt sind die Reflektoren total verkokelt...
Einem anderen Kumpel hab ich die originalen Reflektoren neu verspiegeln lassen... Er ist immer noch zufrieden. Ich selber auch, obwohl der eine Reflektor jetzt c.a. 400 Betriebsstunden aufm Buckel haben sollte...
Kannst es ja mit einem der langen Wattestäbchen (die mit dem Holzstäbchen und ca. 15 cm lang) versuchen. Das Wattestäbchen mit einem Brillenputztuch umwickeln und in Isopropanol tränken.
Isopropanol hätte ich jetzt auch vorgeschlagen... sollte aber das 99,9% sein.
Angeblich soll man aufpassen dass nichts auf die Innenseite des Glases kommt (das Hauptglas welches man von außen sieht, die Plastikscheibe 😁 )
Ja wenn da was von ran kommt, reagiert das wahrscheinlich. 😁
Also nicht so tränken, dass es tropft, sondern nur mäßig.
Zitat:
@Dark-Blue-V6 schrieb am 26. November 2018 um 11:32:12 Uhr:
Aus aktuellem Anlass noch mal n Wort zu den Evo-X Linsen...
N Kumpel hat die im W211 verbaut gehabt...
Mittlerweile sind die Teile Schrott. Am Anfang waren die gut. Jetzt sind die Reflektoren total verkokelt...
Einem anderen Kumpel hab ich die originalen Reflektoren neu verspiegeln lassen... Er ist immer noch zufrieden. Ich selber auch, obwohl der eine Reflektor jetzt c.a. 400 Betriebsstunden aufm Buckel haben sollte...
Ich weiß zwar nicht was die EVO Linsen damit zu tun haben, sind ja keine Brenngläser, aber du solltest auch mal erklären wie du den Reflektor beim A8 mit KL raus bekommen hast? Beim „normalen“ Scheinwerfer kein Problem und im Zusammenhang mit den Linsen ein super Ergebnis.
Gruß Dirk
Zu lange her für Dich, was? 🙂
Schau mal n bissl weiter oben. Da hatten wir mal über die Evo Linsen / Reflektoren neu beschichten, als Alternative zum Linsen putzen gesprochen...
Statt nen neuen Thread aufzumachen, hab ich das einfach mal mit rein gepostet. Manche Leute sind dankbar für Langzeiterfahrungen 😉
Ich hab auch nicht vom A6 oder A8 gesprochen, sondern vom W211. Der hat exakt die gleichen Linsen verbaut wie der 4F und der D3.
Grüße
danke euch für die Tipps werde es versuchen.
Hier noch zwei Bilder von der klaren und von der milchigen Linse.