Scheinwerfer Bi-Xenon Linsen Reinigung
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
Beste Antwort im Thema
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
496 Antworten
Hi,
ich wollte mal meine Erfahrung mitteilen. Ich hab mir gebrauchte D2S-Projektionssysteme aus defekten Scheinwerfern besorgt und beschichten lassen. Hab auch neue Osram Brenner CBI gekauft.
Hab es vorher zu Hause getestet und nicht in den A6 eingebaut. Die Beschichtung verändert sich leider sehr schnell, innerhalb einer Stunde, durch Temperatur. Die Helligkeit geht erheblich zurück und die Reflektionsfarbe ändert sich Richtung gelb. Da brauch ich dann auch keine 5000 K Brenner ;-).
Hab so nichts negatives über diese Art der Beschichtung im Netz gefunden (Verspiegelungsgrundierung, Aluminiumbedampfung und "oben drauf" Polymerschutzbeschichtung (HDMSO)). Ich hab einige User angeschrieben, und die haben seit 1 bis 2 Jahren keine Veränderung ihrer Reflektoren bemerkt.
Aber bei mir geht es nicht. So hab ich erst mal die neuen Brenner eingebaut und eine kleine Verbesserung vom Licht. Da meine rechte Seite aber erheblich dunkler ist, werd ich da wohl ein Problem mit der originalen Beschichtung haben. Das das Licht nicht Premium ist, haben wir ja schon bemerkt.
Ich werd da noch eine andere Beschichtung machen lassen und dann noch mal testen.
Die Bilder zeigen die Reflektoren, einer hat die Stunde schon hinter sich und das Diagramm für die Luxe.
Wo hast du deine beschichten lassen únd mit was? Alu Silber? bei info@refoptik.de ??
hat schon jemand versucht an der Blende was zu verändern? siehe Foto.
reflektoren bei anderen Fahrezeugen auch so rauh?
übrigens was mich noch interessieren würde, nachdem die reflektoren für D2s und D3s die gleichen zu sein scheinen - gibt es die D2s Fassungen extra zu bestellen, oder hat vl jemand welche rumliegen zwecks umbau,....
Ich glaube, dass ist nicht nur ein Stecker beim D2S.
Da ist das Zündgerät integriert.
Bei Audi 140€ 4E0941471
Aber da ist ja auch noch mehr dann zu ändern.
Ähnliche Themen
Ich hab jetzt ein zweites Scheinweferpaar und brauch das für testzwecke, da ich noch jede menge d2s Brenner Rumliegen habe.
Also entweder direkt die D2s Aufnahme, die hinten auf der Reflektoreinheit drauf ist (wird es wahrscheinlich nicht extra geben), oder es hat jemand zwei kaputte D3S Zündgeräte, vl kann man daraus was ''basteln''
Also die Reflektoren D2S und D3S sind definitiv unterschiedlich.
Die D2S passen von der Form in die Reflektoraufnahme aber haben keine Befestigung.
Im Anhang ist ein Bild vom D3S Reflektor mit eingesteckter D2S Gasentladungslampe.
Das andere Bild ist ein D2S Reflektor.
Versteh nicht genau das Ziel?
Sorry die Bilder.
Zitat:
Original geschrieben von MZ-ES-Freak
Also die Reflektoren D2S und D3S sind definitiv unterschiedlich.Die D2S passen von der Form in die Reflektoraufnahme aber haben keine Befestigung.
Im Anhang ist ein Bild vom D3S Reflektor mit eingesteckter D2S Gasentladungslampe.
Das andere Bild ist ein D2S Reflektor.
Versteh nicht genau das Ziel?
Sind nun die Reflektoren unterschiedlich oder nur die Aufnahme der Brenner? Weil die liesse sich problemlos wechseln. Ich denk mal, dass die Reflektoren gleich sind und nur der Adapter auf D2S oder D3S den Unterschied macht.
Nein es sind unterschiedliche, die Aufnahmen sind fest am Reflektor (angegossen). Adapter gibt es nur bei den D3S verschiedene f. z.B. Audi/BMW usw. Das sind dann Kunststoffklemmringe.
Zitat:
Original geschrieben von MZ-ES-Freak
Nein es sind unterschiedliche, die Aufnahmen sind fest am Reflektor (angegossen). Adapter gibt es nur bei den D3S verschiedene f. z.B. Audi/BMW usw. Das sind dann Kunststoffklemmringe.
Mach bitte nochmal ein Bild wie das erste, nur ohne den Brenner da drin. ich will die Aufnahme mal von innen sehen. Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jens-110
Mach bitte nochmal ein Bild wie das erste, nur ohne den Brenner da drin. ich will die Aufnahme mal von innen sehen. Danke 🙂Zitat:
Original geschrieben von MZ-ES-Freak
Nein es sind unterschiedliche, die Aufnahmen sind fest am Reflektor (angegossen). Adapter gibt es nur bei den D3S verschiedene f. z.B. Audi/BMW usw. Das sind dann Kunststoffklemmringe.
Das grüne ist der Adapter.
Neue Brenner wirken auch Wunder 😉 Hab die Osram HBI D3S drin und bin jetzt wieder sehr zufrieden mit dem Licht.
PS: Auf dem Bild sieht man rechts den alten Brenner, dieser ist beschlagen und man kann sehr gut sehen wie er ausgebrannt ist im Vergleich zu dem neuen rechts.
Nicht ganz, die Fassungen sind einfach nur raufgesteckt und halten durch umbiegen des Reflektorblechs.
die Fassungen und Reflektoren sind zwar nicht 100% gleich aber kompatibel 😉
sobald meine vom bedampfen zurückkommen kann ich das nochmal abfotografieren.
Zitat:
Original geschrieben von MZ-ES-Freak
Nein es sind unterschiedliche, die Aufnahmen sind fest am Reflektor (angegossen). Adapter gibt es nur bei den D3S verschiedene f. z.B. Audi/BMW usw. Das sind dann Kunststoffklemmringe.
Wo laesst du bedampfen?
Pn. unterwegs
Übrigens möchte ich an dieser Stelle anmerken, dass scheinbar lediglich der A6 diese zweite Blende im Reflektor besitzt.
Im Anhang xenon Systeme anderer Modell (BMW, Mercedes, VW, Porsche) interessant ist zum Beispiel, dass der Golf 5 exakt den gleichen reflektor und Optik von Hella besitzt aber nur mit einer Blende 😕
Versuchsreihe folgt 😁