Scheinwerfer Bi-Xenon Linsen Reinigung
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
Beste Antwort im Thema
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
496 Antworten
Hi,
was hat die Beschichtung gekostet und wo kann man so was machen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von raffnix84
Hi,was hat die Beschichtung gekostet und wo kann man so was machen lassen?
Ich habs auch bei
http://www.vpfgbr.de/beschichten lassen. Das ganze kostet inkl. Rückversand 59,26 Euro. Das stand aber schonmal weiter vorn im Thread, da hab ich dann auch einfach mal angerufen.
Was ist da drauf gekommen? Hast Du dich bezüglich Beschichtung beraten lassen?
Zitat:
Original geschrieben von 1250
Was ist da drauf gekommen? Hast Du dich bezüglich Beschichtung beraten lassen?
Die Reflektoren sind Alu-beschichtet und mit einem Schutzlack überzogen um ein Anlaufen zu vermeiden. Das wird auch bei serienmässig gefertigten Reflektoren so gemacht. Aluminium hat die besten Reflektionseigenschaften für diesen Anwendungsfall.
Ähnliche Themen
Genau das wollte ich lesen. Die möglichen Beschichtunsmaterialien haben unterschiedliches Reflektionsvermögen. Und eben der Schutz gegen Oxidation.
Wenn du die neuen Refelktoren eingebaut hast, unbedingt Bilder posten. Am Besten unter gleichen Bedingungen aufgenommen, damit vergleichbar. Aber ich denk gegenüber der originalen matten Refelktoren ist es erheblich besser geworden.
Es ist vollbracht. Die neuen Reflektoren sind drin und Bilder sind auch gemacht. Leider ist es nass draussen, da lässt sich wenig sehen, aber an der Hauswand ist schon ein Unterschied, der aber in Wirklichkeit noch wesentlich gravierender auffällt. Bin auch mal n Stück ausm Ort rausgefahren, auf der Landstrasse ist das der helle Wahnsinn. Für mich war es der richtige Weg und kann nur jedem dazu raten. Es ist zwar n bissel Aufwand, das geile Licht entschädigt aber auf alle Fälle.
Jetzt gehör auch ich zu der verspiegelten Fraktion.
Das Licht ist auf jeden Fall besser als vorher. Meine Reflektoren waren auch nicht mehr gut, is aber nach soviel Jahren normal sagte mir ein KFZ-Meister. Hitze sei das Problem...
Ich bin jetzt endlich zufrieden - wohl weil ich jetzt weiß es geht nicht besser. 🙂
Danke an Jens für seine alten Reflektoren, so konnte ich die schon mal beschichten lassen. Wer nun welche braucht, PN an mich.
Hallo,
ich bin mit meinen BiXenon Scheinwerfern des Audi A6 Avant Allroad 2010er sehr unzufrieden!
Ich hatte vorher einen A4 8E mit D1s und den Osram CoolBlue Intense und war immer voll begeistert, aber nun ein grottenschlechtes Licht im A6. Um meine Meinung zu bestätigen haben wir heute folgende Messreihe durchgeführt:
Hirmit teile ich mal einige LUX-Messwerte mit für verschiedene Fahrzeuge/Scheinwerfer mit die ich heute selber gemessen habe.
1. Fahrzeug AUDI A6 ALLROAD 4F Facelift MJ 2010 (meines), baugleiche Scheinwerfer A6 FL
Messwert: 4-5 Lux; 120.Tkm Original-Leuchtmittel D3S
2. Fahrzeug AUDI A6 Avant 4F Vor-Facelift MJ 2007
Messwert: 10-11 Lux; 50 Tkm Leuchtmittel General-Electric D2s ca. 2 Jahre alt
3. Fahrzeug Mercedes-Benz C-180 MJ 2004, BiXenon
Messwert: 22-25 Lux; Leuchtmittelart-u. Alter unbekannt
4. Fahrzeug BMW 3er MJ 2006, BiXenon
Messwert: 20 Lux
Messvorbereitung:
Messgerät: HELLA Scheinwerfermessgerät Herstellungsjahr 2012
Kalibriert: Durch DEKRA; Scheinwerfereinstellplatz ebenfalls kalibriert und eben
Beleuchtung: relativ Dunkel (kein künstliches Licht von außen) damit kein störender Einfluss vorhanden ist
Abstand 30 cm bei jedem Fahrzeug penibel eingehalten.
Messung sind Maximalwerte und die Bedienungsanleitung HELLA wurde beachtet.
Der Foto-Sensor wurde in der hellsten Stelle positioniert (knapp unter der Hell-/Dunkel-Grenze).
P.S: Der Nebelscheinwerfer hat schon 6 Lux! Das muss man sich mal vorstellen.
Aber der Test untereinander ziegt deutlich welche Unterschiede es gint. Hut ab MB von 2004!
Werde auch noch mal Fotos anfertigen.
Bin auch schon VW Passat CC mit Kurvenlicht gefahren, das ist der absolute Hammer! Den werde ich auch noch mal messen (Verwandter)
Frage: Hat der VL Scheinwerfer mit Kurvenlicht einen verspiegelten Reflektor?
Mfg
Nur mal so am Rande erwähnt sei, dass die Reflektoren vom Mercedes W211 auch matt sind, also baugleich mit den 4F Reflektoren. Nur um da eventuell mal n lichttechnischen Vergleich mit einzubeziehen. Vielleicht kennt ja jemand wen mit ner E-Klasse von 2002-2009.
Ich kann mir das nur durch "ausgebrannte" Xenon brenner vorstellen. Alternativ müsstes du mal die Steuergeräte durchtauschen. Mann kann ja sowas bei Ebay ordern und gucken ob dein altes defekt ist. Sollte es nicht der "Übeltäter" sein dann kannst du den das gekaufte innerhalb von 14 Tagen kostenfrei zurückschicken ;-). Aber achte darauf dass es original und neuteile sind.
Bei Billigbrennern habe ich bisher sehr gute erfahrungen geamacht. Die sind zwar nicht zugelassen und qualitativ minderwerig... aber laufen bereits seit 5 Monaten ohne Problem. Habe für das Paar 9 EUR bezahlt. Und die waren besser als die Philips 5500k CM, wobei ich mir nicht sicher bin ob die Phillips CM wirklich originale waren (60 EUR / Stück).
Hallo,
also ich muss nochmal was zum Reflektor schreiben. Hier wurde ja hin und wieder die Behauptung aufgestellt das der Reflektor nur "punktuell" bzw. nur an bestimmten Stellen projeziert. Das ist nicht richtig!
Der komplette Reflektor wird genutzt. Zur vereinfachung wird meistens nur ein Lichttstrahl eingezeichnet, aber letztendlich ist es ja nicht ein Strahl. Ein Xenon - Brenner macht ja auch kein einzelnen Lichtstrahl. Vielmehr ist es so das der Reflektor so geformt ist das jeder Strahl den der Brenner "abstrahlt" sich in Linse sammelt!
Man kann sogar sagen da wo die Beschichtung im Reflektor fehlt oder schlecht ist ist auch nachher auf der Straße dieses Feld schlechter ausgeleuchtet.
Schaut euch mal das Bild an welches ich aus dem KFZ-Buch Westermann Verlag habe.
Des weiteren habe ich auch noch Bilder von meinem Auto mit dem schlechten Xenon.
Schönes WE, nachdem das F1 Quali abgesat wurde..
Der Reflektor wird komplett genutzt. Nur werden mit Abblendlicht dann bei der einfachen DE-Form dann ca. 50% des Lichts von der Blende zurückgehalten. Bleiben effektiv 36%.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/ellipsoid.htm
Andere Bauformen schaffen aber auch bei weitem keine 100%.
Hallo Leute,
wollte mal berichten wie sich meine Scheinwerfer nun entwickelt haben.
Zunächst kann man sich im Anhang die dreckige Linse ansehen. Und das nach 3,5 Jahren bzw. 120 Tkm.
Eine Verbesserung der Lichtlesitung war damit auf 12 Lux feststellbar (Prüfsituation wie schonmal beschrieben).
Danach wurden neue D3S Xenon Brenner von Osram eingebaut. Genaue Bezeichnung: Osram Xenarc 66340 HBI. Das sind schon die etwas "verbesserten".
Also mein erster Eindruck war echt der Hammer, richtig geiles Licht jetzt.
Messung die dritte: 22 Lux
Ich denke mehr ist da jetzt nicht rauszuholen, außer die X-Treme Vision die mir aber noch zu teuer sind!
Übrigens: Der Reflektor (bzw. die Beschichtung) sah aus wie neu! Liegt wahrscheinlich am Metallreflektor.
Bis dann.
kann mir jemand beantworten ob die Projektionseinheit bei den FL Scheinwerfern mit LED und denen davor die gleiche ist??
Der Brennersockel ist anders. VFL = D2S. VL = D3S.