Scheinwerfer Bi-Xenon Linsen Reinigung
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
Beste Antwort im Thema
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
496 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RaceFace100
Übrigens möchte ich an dieser Stelle anmerken, dass scheinbar lediglich der A6 diese zweite Blende im Reflektor besitzt.
Im Anhang xenon Systeme anderer Modell (BMW, Mercedes, VW, Porsche) interessant ist zum Beispiel, dass der Golf 5 exakt den gleichen reflektor und Optik von Hella besitzt aber nur mit einer Blende 😕Versuchsreihe folgt 😁
Das ist wirklich eigenartig.
Die Blende sieht genauso aus wie das Abbild auf der Straße direkt vor dem Auto. Soll heißen bis ca 2m vor dem Auuto ist garnichts auf der Straße zu sehen, und dann kommt genau dieses Profil der Blende.
Welchen Sinn hat sowas?
Blende raus...?
Die Hell/Dunkel-Grenze wird ja nicht beeinflusst das macht die andere Blende.
Bleib mal dran.
wäre mal interessant was nen Lichttest nach dem entfernen der unteren Blende ausspuckt... wenn der positiv ist... raus mit der unteren Blende
HIER gibt es kompletten Linsen mit Reflektoren die richtig glänzend aussehen und die Linsen sind aus Klarglass. Die zusatzblende ist nicht vorhanden. Was denkt ihr, wird es was bringen die Dinge zu kaufen und einzubauen??
Und kann es nicht am Glass vom Scheinwerfer liegen, dass die Lichtleistung nachgibt?? Der Glass bekommt doch mit der Zeit viele kleine Kratzer und Steinschläge.
Ich habe meine Kiste vor 8 Jahren neu gekauft und die ersten 5 Jahre war Licht super! Danach ist immer schwächer geworden. Die Brenner habe ich schon gewechselt. Habe die stärksten und die Test besten von Osram eingebaut, hat aber nicht viel gebracht.
Jetzt überlege was ich machen soll. Ich bin eigentlich mit meinem Auto sehr zufrieden und wollte noch paar Jahren damit fahren, aber mit solchem Licht ist es schon irgendwie gefährlich.
Das wird lustig wenn ich jetzt mir ein neues Auto wegen besseren Licht kaufe. 😁 😁
Hast Du denn auch Deine Linsen schön gereinigt oder nur die Brenner getauscht? Der "Belag" auf den Linsen ist meiner Meinung nach der Hauptgrund neben verbrauchten Brennern. Ich hab alles schön gereinigt, neue Brenner rein (Osram Xenarc 66240 4200K silverstar) und die Reflektoren neu beschichten lassen. Damit ist das Licht nun wunderbar und es gibt keinen Grund 150€ für neue Proektoren auszugeben.
Ähnliche Themen
Nein, die Linsen habe ich nicht gereinigt, weil, so wie ich hier gelesen habe, das bringt auch nicht viel.
Und die Reflektoren beschichten zu lassen, ist für mich zu umständlich. Ich brauche mein Auto jeden Tag. Wenn ich was zerlege, dann sollen die Ersatzteile schon da sein, damit ich gleich einbauen kann.
Eine andere Idee wäre eine Nachrüstung mit Bi-LED Einsätzen.
Für mich das was ich vorziehen würde wenn ich viel Geld investieren wollen würde...
Aber 600 EUR pro Einsatz ist einfach zu viel Geld.
http://catalog.hella.com/hauptscheinwerfer-90mm-bi-led.html
In naher Zukunft wird so eine Bi-LED Scheinwerfer Umrüstung sicherlich kostengünstiger werden...
Zu prüfen wären dann noch die Einbauverhältnisse im Scheinwerfer und die Schaltung.
Schönen LED erleuchteten Weihnachtsbaum🙂
Oder die hier http://www.theretrofitsource.com/product_info.php?products_id=92
Der Versand ist recht teuer und die Frage der Qualität. Die Bilder sehen schon mal ganz gut aus. Der Reflektor ist hochglanzverspiegelt. Wer bestellt mal zwei in den USA und testet die?
Oder die hier aus dem Nachbarland: http://www.retrofitlab.com/.../hella-evox-r-bi-xenon-projektoren.html
Ich habe 2x ZKW Linsen aus theretrofitsource gekauft, die Reflektoren hochglanzverspiegelt beim locale Fabrik... Einfach echt klasse!
Nun fahre ich mit Philips Ultinon die 6000k sind, nächstes Mal werde ich 4200-4500k kaufen für mehr licht gegen Design =)
Also falls jemand beschichten möchte, ich geb meine zwei reflektor optik einheiten günstig ab. Die kann man in ruhe beschichten und wenn sie fertig sind dann einbauen.
Wenn die Linse komplett ausgebaut ist hat man dann durch die Öffnung Zugang zum inneren des Scheinwerfers sprich kommt man theoretisch von innen vorne ans Glas dran?
Gruß,
Kark
Zitat:
Original geschrieben von Kark
Wenn die Linse komplett ausgebaut ist hat man dann durch die Öffnung Zugang zum inneren des Scheinwerfers sprich kommt man theoretisch von innen vorne ans Glas dran?Gruß,
Kark
Ja, hat man.
Nochmal eine Frage an die Verspiegeler bzw. Austauscher:
Sind in beiden SW (rechts und links) die gleichen Reflektoreinheiten verbaut?
Ich habe hier nur die rechte Seite ausgebaut vorliegen. Da ist ne Nummer drauf. Ist es die selbe auf beiden Seiten?
Zitat:
Original geschrieben von 1250
Oder die hier http://www.theretrofitsource.com/product_info.php?products_id=92
Der Versand ist recht teuer und die Frage der Qualität. Die Bilder sehen schon mal ganz gut aus. Der Reflektor ist hochglanzverspiegelt. Wer bestellt mal zwei in den USA und testet die?Oder die hier aus dem Nachbarland: http://www.retrofitlab.com/.../hella-evox-r-bi-xenon-projektoren.html
Wie sieht es mit der Zulassung aus?
Zitat:
Original geschrieben von DIRP
Nochmal eine Frage an die Verspiegeler bzw. Austauscher:
Sind in beiden SW (rechts und links) die gleichen Reflektoreinheiten verbaut?
Ich habe hier nur die rechte Seite ausgebaut vorliegen. Da ist ne Nummer drauf. Ist es die selbe auf beiden Seiten?
Die Reflektoren sind in beiden Scheinwerfern gleich.
So Reflektoren sind gekommen.
Erster Eindruck: das glattschleifen und polieren als Vorarbeit hat sich gelohnt. Wie ein Spiegel. Ich hab die Blende auch Verspiegeln lassen. Kostenpunkt waren 25€pro Reflektor. Sind jedoch einige Staubeinschlüsse in der Beschichtung, denke aber das wird nicht sonderlich stören. Mir kommt es vor als ob der Thermolack noch nicht ganz durchgetrocknet ist. deshalb werde ich die Reflektoren noch eine Woche am Heizkörper liegen lassen bevor ich sie den hohen Temperaturen aussetze.
Das mit der Blende hab ich mal getestet. nimmt einfach unten das licht weg. Obwohl meine Verspiegelt wurde konnte ich mit Blende keine merkbare höhere Lichtausbeute Feststellen. Falls es für den einen oder anderen so aussieht auf den Fotos ist das auf eine um 0,009s längere Belichtungszeit zurückzuführen.
so hier mal ein paar Fotos