Scheinwerfer Bi-Xenon Linsen Reinigung
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
Beste Antwort im Thema
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
496 Antworten
@ Kofferraumdeckel: Ich muss nochmal fragen. Wie zum Geier hast du es geschaft die Projektoren auszubauen. Was für´n Motor hasten drin. Normal ist doch so wenig Platz, gerade auf der linken Seite. Sicherlich sind es nur die 4 Schrauben die den Projektor halten, der Stecker für die Blende. Aber ich seh ein riesen Problem beim verchromten Ring. Oder hast du ganz kleine lange Hände? ;-). Also Respekt, ohne die Scheinwerfer auf dem Tisch zu haben, würde ich im eingebauten Zustand da keine Möglichkeit sehen. Berichte mal bitte!
Zitat:
Original geschrieben von 1250
@ Kofferraumdeckel: Ich muss nochmal fragen. Wie zum Geier hast du es geschaft die Projektoren auszubauen. Was für´n Motor hasten drin. Normal ist doch so wenig Platz, gerade auf der linken Seite. Sicherlich sind es nur die 4 Schrauben die den Projektor halten, der Stecker für die Blende. Aber ich seh ein riesen Problem beim verchromten Ring. Oder hast du ganz kleine lange Hände? ;-). Also Respekt, ohne die Scheinwerfer auf dem Tisch zu haben, würde ich im eingebauten Zustand da keine Möglichkeit sehen. Berichte mal bitte!
Genau das habe ich mir auch Gedacht!
Oder er hat einen kleinen sohn, den er das Schrauben bei Bringt, und er mit den kleinen Händen da dran kommt 😁
So nun ist alles wieder perfekt.
Das Licht ist neu eingestellt und die Fehlermeldung im FIS kam von 2 kaputten Parkbirnen.
Warum die zufällig nun beide gleichzeitig kaputt gingen ist mir en Rätsel.
Die Hebel für den Linksverkehr deute ich nun als "Urlaubsfunktion" d.h. auf der Insel
würde man sie nach unten klappen. Früher klebte man glaube ich die Scheinwerfer ab.
@1250: Es ist schon eine Fummelei auch mit kleinen Händen :-)
Der rechte SW geht noch, der Linke ist problematisch, vor allem da die beiden äusseren
Schrauben nur mit viel Gefühl zu finden sind, besonders die obere.
Die Blende habe ich dann vorne am SW mit der Nase nach unten und den 2 Aussparungen
nach oben angelehnt und das untere Loch am Blech der
Linse mit einem Farbstift markiert, damit ich die Position sehe wenn die Optikeinheit
von innen nach vorne geschoben wird. Dann muss man leicht nach vorne drücken.
Den Rest macht man dann mit dem Daumen, der in den Scheinwerfer fasst
(oder geradeso passt) Der Daumen drückt den Ring der Blende fest. Dabei dreht man
die Optikeinheit ringsherum so dass die Blende wieder satt sitzt.
Die obere linke Schraube habe ich mit einem Isolierband an das Werkzeug geklebt,
und nachdem ich mit viel Gefühl das Loch gefunden habe angeschraubt und kurz vorher
das Band abgezogen.
Gestern habe ich für den nochmaligen Aus- und Einbau einer Seite 1 Std. benötigt.
Ich denke aber mit dem Ausbau des Scheinwerfers ist es einfacher.
Dazu kommt, dass die Blende durch das Aufdrücken leichte Kratzer bekommen hat.
PS: Ist ein 3.0 TDI
so long
Zitat:
Original geschrieben von MichiSchmidt
Dieser Hebel ist für den Lichtkegel!Das heisst wenn du ihn hoch klappst ist der scheinwerfer für Rechtsverkehr. Wenn du ihn nach unten klappst ist er für linksverkehr. Also für England usw...
Ich hoffe ich konnte dir damit deine Frage beantworten.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MichiSchmidt
Zitat:
Original geschrieben von Kofferraumdeckel
Vielen Dank für den Hinweis!Es war tatsächlich so, dass der Bügel des Magnetschalters ausgehängt war.
Fernlicht und Abblendlicht funktionieren nun wieder.
Allerdings kommt immer noch eine Fehleranzeige im FIS!?
Muss man dies in der Werkstatt zurücksetzen lassen?Eine Frage habe ich noch. Der Scheinwerfer hat jeweils links einen Hebel
zum hoch/runterklappen einer Blende im Inneren.Wie muss der Hebel/Blende jeweils auf der rechten- und der linken Seite stehen?
Habe ein Bild angehängt
Danke und schönen Feiertag
Zitat:
Original geschrieben von MichiSchmidt
Zitat:
Original geschrieben von Kofferraumdeckel
Respekt, ich hab nichtmal die Standlichtbirnen gewechselt bekommen ohne die Scheinwerfer auszubauen.
Matthias
Ähnliche Themen
Mir hat das bei ausgebauten SW schon gereicht. Erinnert mich an so einen mittelprächtigen Gynäkologenwitz...
Dank der Anleitung habe ich auch "meine" Linsen gereinigt, inklusive Streuscheibenreinigung von innen und Leuchtmitteltausch. Übrigens habe ich den Dekorring im am Projektor angebauten Zustand wieder einbauen können. Das ist zwar ein wenig Fummelei aber sicher weniger dramatisch wie den Ring intern zu montieren (was mit meinen dicken Fingern eh nicht gegangen wäre).
Gruss Jens
Übrigens habe ich den Dekorring im am Projektor angebauten Zustand wieder einbauen können.
==> wow, und wie geht das? Wie kann man den Projektor mit DecoRing einfädeln?
Zitat:
Original geschrieben von jens-110
Dank der Anleitung habe ich auch "meine" Linsen gereinigt, inklusive Streuscheibenreinigung von innen und Leuchtmitteltausch. Übrigens habe ich den Dekorring im am Projektor angebauten Zustand wieder einbauen können. Das ist zwar ein wenig Fummelei aber sicher weniger dramatisch wie den Ring intern zu montieren (was mit meinen dicken Fingern eh nicht gegangen wäre).Gruss Jens
WoW das würde mich aber auch mal interessieren. So wie man hier fummeln musste "halleluja"! Meine Einschätzung war dass es nicht geht.
Wie soll ich das erklären? Am Dekorring sind 2 "Aussparungen", eine davon muss benutzt werden um den Dekorring "kleiner" zu bekommen. Der montierte Dekorring muss mit dem Projector zusammen etwas schräg angesetzt werden und dann etwas "reingedreht" werden. Die Aussparung bildet dabei den Drehpunkt. Links ging übrigens leichter zu montieren als rechts (hier muss mit minimalem Zwang gearbeitet werden).Natürlich muss der Projector nach dem Einfädeln noch in die richtige Einbaulage gedreht werden (geht ja aber um 180° zu drehen). Übrigens gibts da wohl auch 2 Versionen der Anschlussstecker der Abblendklappe. Hab nen Projector, da lässt sich der Stecker nicht abstecken, bei den bei mir verbauten ist das aber durchaus möglich. Nun suche ich noch einen 2. Projector, dann werden die Reflektoren neu beschichtet und es wird wirklich Licht.
Gruss Jens
Das hatte ich zuerst auch vergeblich versucht. Evtl. gibt es verschiedene Versionen
Zitat:
Original geschrieben von jens-110
Wie soll ich das erklären? Am Dekorring sind 2 "Aussparungen", eine davon muss benutzt werden um den Dekorring "kleiner" zu bekommen. Der montierte Dekorring muss mit dem Projector zusammen etwas schräg angesetzt werden und dann etwas "reingedreht" werden. Die Aussparung bildet dabei den Drehpunkt. Links ging übrigens leichter zu montieren als rechts (hier muss mit minimalem Zwang gearbeitet werden).Natürlich muss der Projector nach dem Einfädeln noch in die richtige Einbaulage gedreht werden (geht ja aber um 180° zu drehen). Übrigens gibts da wohl auch 2 Versionen der Anschlussstecker der Abblendklappe. Hab nen Projector, da lässt sich der Stecker nicht abstecken, bei den bei mir verbauten ist das aber durchaus möglich. Nun suche ich noch einen 2. Projector, dann werden die Reflektoren neu beschichtet und es wird wirklich Licht.Gruss Jens
Das kann gut sein. Meine Scheinwerfer sind die 4F0941003AK und 4F0941004AK. Vielleicht aber auch nicht ausreichend versucht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Kofferraumdeckel
Das hatte ich zuerst auch vergeblich versucht. Evtl. gibt es verschiedene Versionen
Zitat:
Original geschrieben von Kofferraumdeckel
Zitat:
Original geschrieben von jens-110
Wie soll ich das erklären? Am Dekorring sind 2 "Aussparungen", eine davon muss benutzt werden um den Dekorring "kleiner" zu bekommen. Der montierte Dekorring muss mit dem Projector zusammen etwas schräg angesetzt werden und dann etwas "reingedreht" werden. Die Aussparung bildet dabei den Drehpunkt. Links ging übrigens leichter zu montieren als rechts (hier muss mit minimalem Zwang gearbeitet werden).Natürlich muss der Projector nach dem Einfädeln noch in die richtige Einbaulage gedreht werden (geht ja aber um 180° zu drehen). Übrigens gibts da wohl auch 2 Versionen der Anschlussstecker der Abblendklappe. Hab nen Projector, da lässt sich der Stecker nicht abstecken, bei den bei mir verbauten ist das aber durchaus möglich. Nun suche ich noch einen 2. Projector, dann werden die Reflektoren neu beschichtet und es wird wirklich Licht.Gruss Jens
Zitat:
Original geschrieben von Yongmini
Hab hier gelesen, dass es keine Rolle spielt, ob der Reflektor verspiegelt ist oder nicht.
Dazu sage ich nur eins. Und wie es das ausmacht!!! Das koennen bis zu 20.000 Lux ausmachen.
Ich fahre einen A6 Bauj. 2009 mit LED TFL Bi-Xenon habe mich immer ueber die schlechte Lichtausbeute beschwert.
Vor kurzer Zeit erst auf RS6 Scheinwerfer umgeruestet.
Waehrend des Umbaus mal beide Scheinwerfertypen genau verglichen, erst recht was die Reflektoren angeht.
Und siehe da:
Matte Reflektoren bei den orig. ab Werk verbauten Scheinis mit neuen Brennern brachten bei mir nur zwischen 17k Lux und 28k Lux !
Jetzt die RS6 Scheinwerfer, die naemlich verspiegelte/glanzpolierte Reflektoren ab Werk haben bringen links und rechts zwischen 42k Lux und 45k Lux !!!! Und die Linsen sind die selben, damit hat es ueberhaupt nix zu tun.
Und hinter jedem A6 den ich vor mir habe, ueberstrahle ich ueber Welten mit meinem Xenon.
Vorher war es naemlich noch umgekehrt, dass wenn ich einen BMW, Mercedes oder sogar anderen Audi hinter mir hatte, ich das Gefuehl hatte ich fahre mit H1/H4 Birnen herum, oder dachte manchmal sogar, mein Licht waere aus!Keine Ahnung was die Firma Hella sich dabei gedacht hat, als die die Scheinis gebaut haben.
Angeblich sollte es ja mal eine Zwischenproduktion von Reflektoren gegeben haben, die den Gegenverkehr nicht mehr so stark blenden sollen. Ist wohl auf die verdammten Teelichtfahrer zurueckzufuehren, die sich kein Xenon leisten koennen, oder sich immer geblendet fuehlen.Seht euch die 2 Fotos an, welches die RS6 Scheinis sind, koennt ihr dann ja mal erraten.
Sollte aber nicht all zu schwer sein...MfG~
Dies kann ich so nicht Teilen.
Habe BJ 2006 mit Bi-Xeneon und ich habe eine Sehr gute Ausleuchtung mit Abblendlicht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von TheReal007
Dies kann ich so nicht Teilen.
Habe BJ 2006 mit Bi-Xeneon und ich habe eine Sehr gute Ausleuchtung mit Abblendlicht.
MfG
Dem kann ich mich nur anschließen. Das Reinigen bringt höchstens 10-20% mehr und beseitigt eventuelle (leichte) Farbdifferenzen wie bei mir. Ansonsten ist es eine Sache der Einstellung und des Brenners. Hattest du mal in den Fehlerspeicher vom Licht-Steuergerät reingeschaut?
Wenn ich mir die Fotos anschaue so wärst du mit einem Feuerzeug besser dran. Es ist/war was anderes und nicht der Reflektor.
Gruss raffy
Ich werde die nächsten Tage mal Vergleichsbilder machen, hab momentan 2 Reflektoren zum Beschichten geschickt. Linsen sind schon gereinigt und neue Brenner sind auch drin. Mache dann auch mal vorher/nachher Bilder. Eventuell setze ich auch nochmal die alten Brenner ein und mache ein Foto.
Das ging ja schnell. Nach nur 1 Woche sind die neu beschichteten Reflektoren wieder da. Nun muss es nur noch etwas wärmer werden und der Einbau kann beginnen.