Scheibenwischerproblem Audi A 6 eb C 5

Audi A6 C5/4B

Ich hatte erst die Frage ,war aber glaube ich beim falschen Modell.Am besten fange ich nochmal an.
Mein Fahrzeug : Audi A 6 Avant EZ.2003 0588-800
Folgendes Problem,wenn ich alleine schon die Zündung anmache fängt der Wischer an zu wischen und bleibt irgendwo stehen nur nicht in O-Stellung.
Folgende Teile wurden erneuert,Wischermotor und Gestänge NEU,Wahlhebelstock erneuert (Gebraucht aber funzte vorm ausbauen).Ein sehr netter USER hat es mit seiner Software probiert aber es klappte leider nicht.Kann sein das ich falsche Angaben ( Modell) gemacht habe.
nun ist ja bei mir ein Relais mit der Nummer 602 ( 4B0 955531 D)verbaut,es klickt auch im Relais.
Trotzdem wollte ich mir ein neues holen leider war das 602 nicht vorrätig aber der " Fachmann" meinte ich sollte das 377 probieren es würde auch gehen.Ging natürlich nicht !
Kann es sein das ich wirklich das Relais 602 benötige ??
Ode gibt es noch eine andere Fehlerquelle ??
Ich bin mittlerweile ratlos und entschuldige mich auch nochmals.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lakasbah schrieb am 29. November 2019 um 07:19:49 Uhr:


Mir ist aufgefallen das eigentlich nur der Intervall geht (wie und wann er will).
Der normale Scheibenwischervorgang funktioniert eigentlich garnicht.
Also ich mache nur die Zündung an und schon wischt er 3-4 mal, dann bleibt er da stehen wo er will.

Er geht auf normaler Wischerstufe "eigentlich gar nicht..."?
Dann bekommt er da auch keinen Strom, was logo auf den Wischerschalter oder Verkabelung schließen lässt.

Der Motor dreht an, wenn er den Impuls Strom bekommt.
Auf Dauerstufe eben bei jeder Umdrehung immer wieder, läuft durch.
Beim Intervall dreht er an, danach greift eine Kontaktschleife im Motor selbst für die Stromversorgung, ist quasi eine fast runde Schleife. Kommt er an den Endpunkt bleibt er stehen - es sei denn vom Wischerschalter + Relais kommt erneut Strom.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich werde Samstag mal nach Feuchtigkeit suchen, sah aber beim Einbau des Gestänge ziemlich trocken aus vorne.
Trotzdem vielen Dank für Hilfe.

Was für Teile wurden verbaut?
Motor von z.B. Valeo oder billigst von e**y?

Es ist ein " VALEO " ob der gut ist weiß ich nicht.Aber der Motor läuft ja ,ist irgendwie ja nur der Intervall der nicht macht was er soll sondern das macht was er will.

Marke schon mal gut.

Es kann immer auch ein neues verbautes Teil sein.
Der Wischermotor funktioniert so, dass er bei Intervall nur einen Impuls/Strom bekommt und dann selbst bis zur Endabschaltung läuft. Ist diese Kontaktschleife defekt spinnt der Intervall.

Ähnliche Themen

Kann man das testen oder muss ich noch ein neues kaufen??

Kann man leider nicht testen.

Ich will Dir jetzt auch nicht raten, diesen abermals zu erneuern.
Jedoch gibt es leider solche Fälle.

Des Weiteren kann ich nicht einschätzen, was Du wie genau ausgeführt hast, manchmal tauchen ganz andere Ideen auf wenn man selbst dran schraubt/sieht etwas, was der erste Schrauber anders gemacht/übersehen/falsch gemacht hat oder etwas ganz anderes die Ursache ist.

Ich habe mal nachgeschaut, es gibt ja auch noch von anderen Anbietern.
Was für ein Hersteller kann man den noch verbauen.
Nützt ja nichts.

Habe nochmal ein neuen Wischermotor gekauft.
Nach dem Einbau fliegt plötzlich die Sicherung sobald ich die Zündung einschalte. Hatte ich bisher noch gar nicht. Also wieder was neues.
Hat jemand eine Idee was das jetzt sein kann.
Ich habe auch die Verbindung mal nachgesehen vom Motor in Richtung Innenraum, nichts auffälligiges.

Kurzschluss irgendwo...
Motor war nagelneu?
Meiner hat sich mal festgefressen und die Sicherung gekillt.
Sonst bleibt nur Kurzschluss oder beim Einbau einen Kurzschluss fabriziert
Sonst mal gucken ob ne neue Sicherung auch draufgeht

Motor "nagalneu", beim Einbau einen Kurzschluss halte ich eigentlich für ausgeschlossen, ist ja nun kein Hexenwert die 3 Schrauben und wie schon geschrieben, das Kabel was vom Scheibenwischermotor in den Innenraum geht sieht gut aus, keinerlei Beschädigungen.
Langsam verzweifle ich.

Dann bleibt wohl nur leitung durchmessen übrig
Aber erst würde ich mal ne neue Sicherung probieren.

Habe schon 5 Sicherung durchgeknallt !
Da der alte Wischermotor ja lief (wurde durchgemessen)habe ich ihn wieder eingebaut,es fliegt keine Sicherung mehr raus,abee das vorherige genannte Problem ist immer noch da.
Kann es vielleicht mit dem Heckwischer zutun haben,weil der funktioniert ja GARNICHT .

Da ich nun schon alles zigmal getauscht habe bin nun echt verzweifelt.
Es kann doch nur ein defekt beim Intervall sein,weil es läuft ja alles.

Eigentlich nicht, die Sicherung vom Heckwischer hast ja gezogen.

Das ist echt übel.
Sehr wahrscheinlich, dass der zweite Wischermotor wirklich defekt kam.
Wenn jetzt der erste einen Intervall-Defekt hat, müsste man jetzt noch einen bestellen, was sehr unwahrscheinlich jedoch möglich wäre...

Zuerst habe ich einen neuen preiswerten gekauft, dann sagte man mir, keine Billigware kaufen, also noch einen neuen bestellt. Immer das gleiche Problem.
Ich habe alle 3 Motoren, 2xNeu und den alten getestet ALLE laufen einwandfrei wenn ich sie direkt an 12 V anschließe.
Das Relais war auch kein Billigprodukt, habe sogar eins aus einem anderen Wagen probiert, NICHTS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen