Scheibenwischer Wechsel

BMW 3er E36

Hallo,
hab mir neue Aerotwin Scheibenwischer gekauft und wollte diese gestern an meinem Auto installieren, nur weiß ich irgendwie überhaupt nicht wie.
Ich krieg nichtmal die alten Dinger ab.
Hab mal ein Bild gemacht wie die alten befestigt sind, vielleicht kann mir jemand dazu was sagen.
MFG

Img-0341
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von benji83


.
Ich krieg nichtmal die alten Dinger ab.

ist das nen scherz?

38 weitere Antworten
38 Antworten

Find ich nicht. ICh muss wirklich sagen, dass die Aerotwins genauso gut wischen, wie die Gelenkwischer. Ich hatte bei den Aerotwins sogar immer das Gefühl, dass die im Gegensatz zu den Twins extrem schnell verschleißen.

Meine Erfahrung ist,das sich beide Wischerarten nix nehmen....der Nachteil an den alten Gelenkwischern ist aktuell der,das die Gelenke einfrieren können und der Wischer nicht mehr auf der gesamten Fläche wischen kann....
Da gefallen mir die neuen Wischer deutlich besser,weshalb ich sie auch die letzten Jahre regelmäßig in Verwendung habe.

Erneuern mußte ich den alten Wischertyp auch meist nach dem Winter,wie auch den neuen Wischertyp.

Die Blätter ansich haben sich ja nicht geändert,lediglich der Halter ist verändert worden,daher kann sich da verschleißtechnisch auch nix unterscheiden. 😉

Greetz

Cap

Habs übrigends geschafft 😁 Danke 😁 😁

Meine Aero-Twins sind nun im dritten Winter und jetzt auch richtig im Eimer - die Beifahrerseite wischt oben schon sehr schlecht. Dafür, dass ich sie ziemlich oft über die teilgefrohrene Frontscheibe gequält habe, haben sie erstaunlich lange überlebt. Achja: bin Laternenparker.

Den Vorteil, den ich außerdem an den Aerotwins sehe, ist, dass die auch bei 200km/h noch wischen und nicht nur über die Scheibe rubbeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik


Den Vorteil, den ich außerdem an den Aerotwins sehe, ist, dass die auch bei 200km/h noch wischen und nicht nur über die Scheibe rubbeln.

Geeenau!

Obwohl das bei mir in der CH nicht unbedingt KO- Kriterium ist... 😁 Aber die "normalen" Fuzzelwischer rubbeln teilweise (trotz Spoiler) schon bei ca. 130 - 140 km/h... 😮

... vor allem, wenn dann noch Seitenwind ist...🙄

Genau.
All die Sachen machens aus, dass ich die unbedingt auch auf den E34 implantieren möchte... 😉

Ich fahr wohl einfach zu langsam für die Aerotwin. 😁

Habe ja auch die normalen Bosch drauf...😉
Aber die hier erwähnten Nachteile kann man halt nicht wegdiskutieren...🙂

Nein, um Himmels Willen. Dass die Aerotwins durchaus ihre Daseinsberechtigung haben, stelle ich gar nicht in Frage. Mir persönlich gefallen sie eben nicht und ich kann die genannten Vorteile für mich nicht im vollen Umfang bestätigen.

Da sind wir uns ja einig... deswegen hab ich die anderen ja auch drauf, und auch, wenn es bei Sturm-Regenwetter wie in den letzten Tagen nervt, bleiben sie es trotzdem...🙂

Ich brauche neue Scheibenwischer. Aktuell habe ich die Aerotwin und diese würde ich auch wieder nehmen... nun habe ich bei der Suche danach passende Wechselgummis gefunden:

Klick

Hat jemand Erfahrung mit sowas? Kann man das kaufen, oder sind die zu billig verarbeitet? Wenn es von Bosch Wechselgummis gäbe, würde ich die nehmen. Denn sonst hat man echt sehr viel Müll...

Bin ICH kein Fan von,aber probiers einfach mal aus,viel Geld machst ja ned kaputt.

Über den "Mehrabfall" hab ich mir noch nie n Kopp gemacht.

Greetz

Cap

viel spass das is der größte sch.... echt ne nervige angelegenheit ich habs nach 30min aufgegeben

Ok hab dann doch liber ganze bestellt... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen