Scheiben beschlagen Hilfe gesucht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wenn ich morgens, zur Zeit 1 Grad Aussentemperatur, in mein Auto steige, beschlägt kurzer Zeit die Frontscheibe. Und ich hab Mühe sie wieder frei zu bekommen.
Ich stelle den Drehknopf auf Frontscheibe. Aber es geht ewig bis sich da was tut. Wer hat Tipps für mich

Beste Antwort im Thema

Also ohne Bilder glauben wir hier nichts 😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

@Timmerings Jan:

Zitat:

... und die immer noch niemand gezwungen wird, zu benutzen

Aber du kannst dich noch ganz dunkel daran erinnern, um was es ursprünglich ging?

(Stichwort: Automatik)

Natürlich ist keiner gezwungen den Drehschalter genau auf 12-Uhr zu drehen, aber w e n n man das macht, dann wird a u t o m a t i s c h AC angeschaltet.

(Wenn du z.B. den Motor gar nicht an hast oder vielleicht gar kein Auto hast, wozu du ja auch nicht gezwungen bist, wird AC auch nicht angeschaltet....)

@Timmerings Jan:

Zitat:

Nein. Die Abschaltung hängt selbstverständlich an der Außentemperatur.

"Selbstverständlich" ist das schon mal gar nicht. In den Fachbüchern die ich zumindest gelesen habe, wird eine automatische Abschaltung bei bestimmten Außentemperaturen nicht erwähnt. Es geht immer nur um die Temperatur am Verdampfer im Zusammenhang mit der Vereisung und die hat nun mal nicht unbedingt etwas mit der Außentemperatur zu tun.

Zitat:

"Selbstverständlich" ist das schon mal gar nicht. In den Fachbüchern die ich zumindest gelesen habe, wird eine automatische Abschaltung bei bestimmten Außentemperaturen nicht erwähnt. Es geht immer nur um die Temperatur am Verdampfer im Zusammenhang mit der Vereisung und die hat nun mal nicht unbedingt etwas mit der Außentemperatur zu tun.

Du liest zu viel "Fachbücher". 😉

Deine "Fachbücher" waren sicherlich nicht VW-spezifisch, automatische Abschaltung bei bestimmten Außentemperaturen werden jedoch da immer erwähnt! (BA)

Und bei mir ist nun mal so, dass wenn die Glatteismeldung (+4°C) in der MFA erscheint, mir die Unterstützung der AC beim entfeuchten der Scheiben fehlt.

Ganz ehrlich, ich verstehe auch nicht weshalb du in einem Golf so eine "Hightech" Klimaregelung erwartest. Ich vermute auch die simple Lösung von VW: Außentemperaturfühler <4°C ---> AC aus, Außentemperaturfühler >4°C AC an ---> Fertig!

"Zuviele" Fachbücher kann man wohl kaum lesen und über die Qualität der BA brauchen wir wohl auch nicht zu diskutieren.
Da wird vieles in der Weise beschrieben, wie die Autoren meinen, dass es für den Durchschnittsfahrer "irgendwie" nachvollzogen werden kann. Auf die Goldwaage sollte man das, was dort steht nicht unbedingt legen und manchmal stehen sogar Sachen überhaupt nicht in der BA (z.B. keine Beschreibung der Zuheizfunktion bei Vorhandensein einer SH).

Die Beschreibung, dass sich die Kühlung ab einer bestimmten Außentemperatur abgeschaltet wird ist eben einfach zu verstehen. Das der Wagen die Außentemperatur misst, sieht der Fahrer ja an der MFA.
(Aber auch das ist in der BA nicht mal eindeutig: Einmal steht unter Abschaltbedingungen "kälter als e t w a 3Grad" ein anderes mal "kälter als etwa 1Grad".
Die ganze Geschichte mit Vereisung am Verdampfer und einem Extra-Temperaturfühler ist dagegen deutlich komplizierter. So genau geht die BA bei keinem Thema auf irgendetwas ein.

@Jubi TDI/GTI:

Zitat:

Und bei mir ist nun mal so, dass wenn die Glatteismeldung (+4°C) in der MFA erscheint, mir die Unterstützung der AC beim entfeuchten der Scheiben fehlt.

Ich kann es dir auch gern nochmal schreiben: Das kann durchaus sein!

Die Frage ist ja:
Passiert das auch, wenn du bei w ä r m e r e n Innenraum u n d Umluftschaltung die Glatteismeldung bekommst?
Genau in Bezug auf d i e s e Umstände hat @sveagle ja etwas anderes behauptet, wie du vielleicht noch weißt!

Zitat:

Ganz ehrlich, ich verstehe auch nicht weshalb du in einem Golf so eine "Hightech" Klimaregelung erwartest. Ich vermute auch die simple Lösung von VW: Außentemperaturfühler <4°C ---> AC aus, Außentemperaturfühler >4°C AC an ---> Fertig

Deine Vermutungen sind die eine Sache (bleibt dir wohl auch nicht viel mehr übrig, da du von Fachbüchern nichts hältst und offenbar dein gesamtes Wissen über deinen Wagen nur aus der BA hast), dass sich immer ein Temperatursensor am Verdampfer befindet, die andere.

Es gibt keine andere Möglichkeit festzustellen, ob an den Verdampferlamellen entsprechend niedrige Temperaturen auftreten. Die muss man schon direkt vor Ort messen.

Das hat mit HighTech eher gar nichts zu tun. Es gibt auch noch eine ganze Reihe anderer Sensoren an der Klimaanlage (und sonstwo) von denen nichts in der BA steht und die trotzdem im "Billig-"Golf ihre Aufgabe haben!

(Der "Billig-"Golf hat immerhin eine automatische 2-Zonen-Klimaanlage mit Sonnenstandsensor und Luftgüteüberwachung, da sollte es an den 5Euro für einen Temperatursensor ganz bestimmt nicht scheitern)

Außerdem hat @sveagle, der offensichtlich ein VCDS besitzt, geschrieben, dass die Verdampfertemperatur direkt gemessen wird.
Mit welcher Berechtigung zweifelst du an dieser Aussage?
Hat sich, laut deinen eigenen, vermutlich sehr umfangreichen Recherchen mit dem VCDS an deinem eigenen Wagen, ergeben, dass diese Temperatur bei deinem Wagen nicht gemessen wird?

Zitat:

Natürlich ist keiner gezwungen den Drehschalter genau auf 12-Uhr zu drehen, aber w e n n man das macht, dann wird a u t o m a t i s c h AC angeschaltet.

Das ist aber eben keine Automatik --- die läge nur dann vor, wenn die Anlage das ganz allein, unabhängig von einem Benutzereingriff tun würde. Tatsächlich passiert das aber ausschließlich deshalb, weil der Benutzer es

ausdrücklich angefordert

hat. Mag sein, dass der betrteffende Benutzer die Bedienungsanleitung nie genau genug gelesen hat, um zu wissen, was das, was er an den Bedienelementen drückt und dreht, bedeutet, aber dafür kann das Steuergerät nun wirklich nichts.

Zitat:

Zitat:

Nein. Die Abschaltung hängt selbstverständlich an der Außentemperatur.

"Selbstverständlich" ist das schon mal gar nicht. In den Fachbüchern die ich zumindest gelesen habe, wird eine automatische Abschaltung bei bestimmten Außentemperaturen nicht erwähnt.

Mag ja sein, dass du nicht zu viele Fachbücher gelesen hast --- jedenfalls aber die falschen. Was in irgendwelchen allgemein gehaltenen Fachbüchern steht, muss nun mal lange nicht auf ein bestimmtes Auto passen. Und dass es wesentlich mehr als ein einziges Fachbuch über die Klimatisierung

des Golf 6

gibt, halte ich für ein Gerücht --- wenn es denn überhaupt eins gibt.

Zitat:

Es geht immer nur um die Temperatur am Verdampfer im Zusammenhang mit der Vereisung und die hat nun mal nicht unbedingt etwas mit der Außentemperatur zu tun.

Das mag ja alles sein, aber ist nun mal Fakt, dass beim Golf die Außentemperatur darüber entscheidet, ob der Kompressor arbeiten darf oder nicht. Erst, wenn diese Bedingung erfüllt ist, wird anhand des Messwertes der Temperatur nach Verdampfer die Kälteleistung eingeregelt.

Ähnliche Themen
Original geschrieben von navec

Zitat:

[......] bleibt dir wohl auch nicht viel mehr übrig, da du von Fachbüchern nichts hältst und offenbar dein gesamtes Wissen über deinen Wagen nur aus der BA hast[.....]

Glaubst du, dass wenn du mich auf dieser arroganten und beleidigenden Weise persönlich angreifst, deine Argumente besser werden? 😕 Bestimmt nicht! Auch wenn du den Sinn meiner Beiträge noch so verdrehst. Echt arm von dir!

Anscheinend hast du aber auch deine "Fachbücher" genauso oberflächlich gelesen wie die Beiträge hier! @sveagle hat nur geschrieben:

Zitat:

Der Verdampfer hat einen Temperatursensor, da bin ich mir 100% sicher weil man mit VCDS die Temperatur abfragen kann.

1. Wo liest du jetzt, dass dieser Sensor den Kompressor regelt? 😕

2. Wo liest du, dass ich das Vorhandensein dieses Sensors bezweifelt habe? 😕

Original geschrieben von navec

Zitat:

Hat sich, laut deinen eigenen, vermutlich sehr umfangreichen Recherchen mit dem VCDS an deinem eigenen Wagen, ergeben, dass diese Temperatur bei deinem Wagen nicht gemessen wird?

Hat sich, laut deinen eigenen, vermutlich sehr umfangreichen Recherchen in diversen "Fachbüchern" ergeben, dass dieser Sensor den Kompressor regelt?? 🙄

Wenn du dir so sicher bist, dass du dir sogar anmaßt User die deine Meinung nicht teilen persönlich anzugreifen, dann bitte auch Fakten auf den Tisch.

..seid lieb miteinander....😁 fasst lieber mal zusammen was das beste ist gegen das beschlagen der scheiben...😁

*doppelt*

@Timmerings Jan:

Zitat:

Das mag ja alles sein, aber ist nun mal Fakt, dass beim Golf die Außentemperatur darüber entscheidet, ob der Kompressor arbeiten darf oder nicht. Erst, wenn diese Bedingung erfüllt ist, wird anhand des Messwertes der Temperatur nach Verdampfer die Kälteleistung eingeregelt.

Wenn das "Fakt" ist, dann benenne doch einfach die SSP oder sonstige technische VW-Publikation (die BA zählt definitiv nicht), der du diesen Fakt entnommen hast.

@Jubi TDI/GTI:

Zitat:

Glaubst du, dass wenn du mich auf dieser arroganten und beleidigenden Weise persönlich angreifst, deine Argumente besser werden?

Deine These:

Zitat:

Du liest zu viel "Fachbücher".

fand ich auch weder nett noch hilfreich.

Worum geht es hier eigentlich? Irgendwie ist das nicht mehr zu erkennen...

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Du liest zu viel "Fachbücher".

fand ich auch weder nett noch hilfreich.

Das war ein Scherz, deutlich gemacht durch einen Smiley! (😉)

Aber auch den hast du in deinen Zitat "vergessen", somit meinen Beitrag wissentlich verfälscht!

Oder ist dir durch das studieren der vielen "Fachbücher" der Sinn dieser kleinen grafische Emoticons verloren gegangen?

@Jubi TDI/GTI:

Zitat:

Aber auch den hast du wohl wissentlich "übersehen", oder ist dir durch das studieren der vielen "Fachbücher" der Sinn dieser kleinen grafische Darstellungen verloren gegangen?

Nicht wissentlich und auch nicht übersehen, aber offensichtlich falsch interpretiert. Sorry.

Auszüge aus:

SPP 208 Klimaanlagen im Fahrzeug

SSP 271 - Der Phaeton - Heizung und Klimaanlage

Spp-208-klimaanlagen-im-fahrzeug
Ssp-271-der-phaeton-heizung-und-klimaanlage

Das sind ja mal Fakten, vielen Dank.
Von einem Außentemperaturfühler der in dem Zusammenhang (Abschaltung bei ..Grad) tätig wird, kann ich aber nicht viel erkennen. Da hatten meine "Fachbücher" ja doch recht.

Wie es beim Golf geregelt wird ist aber immer noch nicht geklärt.

Spp-208-klimaanlagen-im-fahrzeug

Zitat:

Original geschrieben von navec


Das sind ja mal Fakten, vielen Dank.
Von einem Außentemperaturfühler der in dem Zusammenhang (Abschaltung bei ..Grad) tätig wird, kann ich aber nicht viel erkennen. Da hatten meine "Fachbücher" ja doch recht.

Nein. Bloß weil das da, wo du nachgesehen hast, nicht ausdrücklich so steht, heißt das noch lange nicht, dass das nicht trotzdem so ist.

Die genaueren Details können wir klären, wenn du deine ominösen "Fachbücher" mal beim Namen nennst, und bei der Gelegenheit auch gleich erklärst, welche von denen du für speziell aussagekräftig über die Klimatisierung des Golf VI hältst, und warum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen