Schaltwegverkürzung A3 6 Gang
Hallo,
hat jemand die Teilenummer der original Schaltwegverkürzung - wie sie im S3 eingebaut wird?
Und wie man das Teil austascht- was abgebaut werden muss um da ran zu kommen.
mfg
Agressor110
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sonic47
Hat denn jemand eine TN für mich, damit mein 😁 weiß was er machen muss!?
.
Guckst Du auf Seite 14 oder Du nimmst solange den hier:
8J0 711 051 B
Das Teil steckt gegen Aufpreis (195,--) im TT und serienmäßig im S3.
Einzelpreis beim Teiledienst: rund 23,-- 😁
ps: vielleicht doch mal den Thread überfliegen, die meisten Fragen dürften
dort abgehandelt worden sein.
592 Antworten
kann man eigentlich einstellen, wie weit der Schalthebel im Auto bei den vorderen Gängen gegenüber den hinteren Gängen geht?
Bei meinen vorderen Gängen kommt der Schalthebel fast an den Rahmen des Schaltsacks, bei den hinteren habe ich gut einen Finger breit Platz wenn ein Gang eingelegt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
bei pcs_pcs handelt es sich um einen User hier auf Motor-Talk 😉also ich hab die Schaltwegverkürzung in der Werkstatt einbauen lassen.
War einfach zu faul das selbst zu machen und vor allem war mein Sporti wegen Bremsproblemen eh zur überprüfung beim 🙂
Was hast fürn einbau bezahlt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Du hast noch ganz andere defekte als die "perakute Audiitis" 😉 😛
Ich weiß 😁 Aber auch noch andere Funktionen 😎
Und ich hatte heute morgen meinen Spaß 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von juergen0738
Was hast fürn einbau bezahlt?Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
bei pcs_pcs handelt es sich um einen User hier auf Motor-Talk 😉also ich hab die Schaltwegverkürzung in der Werkstatt einbauen lassen.
War einfach zu faul das selbst zu machen und vor allem war mein Sporti wegen Bremsproblemen eh zur überprüfung beim 🙂
da bezüglich den Bremsproblem nichts gefunden wurde hats mich leider 100 teuronen gekostet. Wenn sie was gefunden hätten wärs umsonst gewesen weil sies dann über Garantie mit abgerechnet hätten...
aber dafür musste ich mich ned ärgern und alles ist sauber eingestellt.
Heute habe ich meinen Umbau vollzogen und schon beim Abholen der Schaltwegeverkürzung (8J0 711 046 D) beim 🙂 musste ich mit erschrecken feststellen, dass diese ganz anders aussieht als die auf den hier veröffentlichten Fotos (siehe meine Fotos).
Auch die Getriebekennung (in meinem Fall MQ250) ist entgegen der Angaben von der linken Seite neben dem Luftfiltergehäuse zu erkennen, nicht zwischen Batterie und Luftfilterschlauch.
Auf jeden Fall ist meine Verkürzung fast doppelt so groß wie beschrieben und hat auch einen ganz andere Form und der Einbauort/lage ist eine andere.
Der Einbau war recht einfach, nach dem Ausbau des Luftfiltergehäuses war der Weg frei zum Tatort.
Der alte Schalthebel wollte erst nicht ab, aber nach der Behandlung mit WD40 hat er schnell aufgegeben.
Schaltzug rechts aushaken (Sicherungsclip entfernen), dann die Halterung an der der linke Schaltzug befestigt ist etwas nach links drücken (ist nicht gesichert, steckt mit einem ca. 1cm dicken Kunststoffzapfen (blau) in der Halterung).
Also den neuen Schalthebel aufstecken (hier auf die eine breite Nase achten, die die exakte Aufsteckposition markiert und natürlich die linke Führung für den Hebel/Halterung des linken Schaltzugs fetten), linke Halterung wieder andrücken, den rechten Schaltzug wieder aufstecken und mit neuem Clip sichern....fertig.
Luftfiltergehäuse einbauen...das war's schon.
Endlich lässt sich der Wagen schön schalten🙂
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
es bringt aber nur in Gang 1 .. 3... 6 wasGruss Andy
wie kommst du da drauf😕
alle Gänge sind nun kürzer zu schalten.
und wenn deine Rechnung überhaupt aufgehen soll, dann Gang 1, 3, 5😉
Welche legale Schaltwegeverkürzung gibt es denn sonst noch?
Diese ist aus dem TT/S-Line.
hab nochmal überlegt....nach deiner Aussage müsste es für die gegenüberliegende Seite (Dieser Metallwinkel, an dem der andere Seilzug hängt) auch eine Version geben, die die anderen drei Gänge verkürzt (2, 4, 6)...
Aber wie dem auch sei, mit dieser Verkürzung habe ich das erreicht, was ich wollte (wie weiter oben zu lesen war)
Und zudem wollte ich aufzeigen, dass es für dieses Getriebe eine andere als die bereits beschriebene Schaltwegeverkürzung gibt.
sie sieht anders aus, weil sie für das MQ250 getriebe ist, die andere gepostete war fürs MQ350 getriebe!
zum vergleich nochmal, das hier ist MQ350: https://lh6.googleusercontent.com/.../DSC00234.JPG
links serie, rechts verkürzt (S3)
verkürzt wird jeweils die gasse von vorne nach hinten bzw umgekehrt!
der weg von links nach rechts bleibt gleich, dafür müsste der anlenkpunkt gekürzt werden!
gibt es zum beispiel von forge, kostet irre geld und bringt kaum noch was, wenn man dem i-net glaubt!
in den ungeraden gängen steht der hebel innen fast am schaltrahmen an, hinten ist nur ein finger breit platz! nach einbau der verkürzung müsste mehr platz sein!
also ich finde man merkt es vor allem beim einlegen des 5. Gangs
bei allen anderen Gängen auch, aber beim 5. Gang fällts besonders auf.
da musste man den Schalthebel vorher ganz schön weit nach vorne schieben und jetzt ist das traumhaft 😁
yepp, dass mit den ungeraden Gängen und eben vom 5ten kann ich nur bestätigen, denn den habe ich oft aus Faulheit🙄nur schlecht eingelegt bekommen.
Unmerklich geschrumpft ist allerdings der Abstand zum Schaltrahmen, hier hatte ich mehr erwartet, aber nichtsdestotrotz möchte ich den Umbau nicht mehr missen.