Schafft ihr die 4,5l mit dem 1,6 TDI BMT
Hallo
bin seit zwei Wochen Passat Variant Fahrer (Highline 1,6 TDI BlueMotion)
Hab jetzt 1000km auf dem Tacho.
Fahre jeden Tag ca. 22km Landstrasse auf die Arbeit und abends wieder zurück (44km gesamt).
Trotz größter Bemühungen schaff ichs leider nicht die angegebenen 4,5l Durchschnittsverbrauch zu erreichen.
Das wurmt mich...
Meine Referenz:
10 Jahre VW Golf IV 1,9 TDI 90 PS. Mit diesem Fahrzeug bin ich 200.000 km gefahren und habe immer einen Durchschnittsverbrauch von 4,3l gefahren.
Angegeben ist der Golf mit 4,9l Durchschnittsverbrauch.
Ich hatte mir erhofft die 4,5l mit dem Passat locker zu erreichen.
Mein Streckenprofil zur Arbeit besteht aus 100% Landstrasse ohne Ortschaften, also einfach durchrollen mit ca. 90 kmh +- 10kmh.
Ich habe auf dieser Strecke meinen Golf auch schon mit 3,9l über einen Zeitraum/Strecke von 2000km gefahren.
D.h. ich weiß schon wie man einen TDI Spritsparend fahren kann, das Problem liegt also nicht hinter dem Lenkrad!
Mich würde jetzt interresieren ob jemand die angegebenen 4,5 l mit dem neuen 1,6 TDI Motor im Passat schon mal erreicht hat?
Grüße aus´m Spessart
Matthias
Beste Antwort im Thema
1) Mich wundert es immer wieder, das es noch Menschen gibt, die den Werksangaben glauben schenken. Das sind Werte nach einem gesetzlich vorgeschriebenen Zyklus. Wenn du den penibel einhältst (auch: Klima aus, nur eine Person, halber Tank, vorher warmgefahren), dann kannst du da evtl von träumen. Ansonsten darfst du ruhig 20% aufschlagen. Besser wäre es gewesen, mal bei www.spritmonitor.de vorbeizuschauen... Die Hersteller wissen schon mit welchen Tricks sie im ECE-Zyklus die Werte niedrig halten können...
2) Der Vergleich zig Jahre alter weniger-PS-Golf mit neuem einige hundert kg schwerem Passat ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Komfort und Masse kosten bei Beschleunigung nunmal Energie. Und zwar mehr als bessere Motoren sparen. Sollte sich aber auch rumgesprochen haben.
179 Antworten
Zitat:
auf der autobnahn sieht es da ganz anders aus da hattee ich mal 250km mit einem durchschnitt von genau 3,0l gefahren mit
tempomat auf 80 km/h
Nix für ungut, aber dafür erhälst du von mir kein Lob! 😠
Mir tun nur die LKW-Fahrer leid, die diesen Schwachsinn aushalten mussten.
Hi timido,
du weißt doch gar nicht ob er LKW´s behindert hat!
Vielleicht ist er mit Tempomat hinter nem LKW hergefahren!
@NbgFranke
Zitat:
nein ganz in gegenteil großes kino... ich lese es gerne... vieleicht werde ich daraus was lernen weil mein 1.6 tdi auch viel mehr verbraucht als er sollte ... und ich fahre nie über 1300 u/m ausser das anfahren in den ersten gang dann sind es knapp um die 2000
Du schreibst dein 1,6er TDI Verbraucht 3,0 l bei 80 kmh auf der Autobahn. Und dann schreibst du er verbraucht viel mehr als er sollte (siehe Zitat).
Für mich klingt 3,0 l/100km schon nach Weltrekord. :-)
Du meinst anscheinend das die 6 - 7 l/100km bei deinen Kurzstreckenfahrten zu viel sind?
Interesieren würde mich jetzt obs bei deiner 3,0l fahrt bergab ging (wieviel Höhenmeter) oder obs eben war?
Matthias
also in der stadt verbraucht er fast nie unter 7 lieter und ich find das viel eigentlich ... 2l mehr als die angaben vom hersteller, auf der autobahn habe ich ihn mit 3.0 gefahren und zwar von garmisch partenkirchen 708 m ü. nn bis nürnberg 309 m ü. nn also 401m bergab 🙂)
Hallo Matthias, (und alle Mitleser)
heute hatte ich pers. einen recht hohen Verbrauch auf der Heimfahrt von der Arbeit.
Obwohl die Strecke gleich war wie immer (welch ein Wunder 😁) war der Verbrauch
mit 6,5 ltr ungefähr 0,5 - 1,5 (je nach Jahreszeit und Reifen) höher als 'normal'.
Ich stand aber auch 3 x an einer roten Ampel (davon 2x leicht bergan) mit kaltem Motor.
Die MFA zeigte nach der 2. Ampel einen Durchschnittsverbrauch von 30,0 (!!) Litern an 😁 - da war ich gerade mal ca. 500 m gefahren.
Heute war's bei uns aber auch kälter als in den Tagen zuvor, was sich meines Erachtens auch auf den Verbrauch auswirkt (hatte keine Climatronic an !).
Heute abend dann in WISO der Hinweis, dass bei fast allen Fahrzeugen, die auf Niedrigverbrauch getrimmt sind, der Realverbrauch höher ist (teilweise bis zu 33 % !!). Und da waren auch Smart (33%), C-Klasse von MB und auch der VW Polo dabei.
Mußte sofort an die Diskussion hier denken.
Das liegt - lt. WISO - an dem EU-genormten Fahrzyklus (den hatten die mal in einer Stadt simuliert - war lustig, weil er mit ca. 15 km/h über eine große Kreuzung 'gebrettert' ist - hinter ihm eine Schlange mit teilweise Hupenden).
Fazit: die 4,5 ltr. unserer 1,6er Tdi stimmen nur dann wenn alles stimmt:
- Außentemperatur
- Reifenfülldruck
- Fahrverhalten
und - ganz wichtig:
Die in den Prospekten angegebenen Werte beziehen sich auf 'nackige Fahrzeuge' - d.h. ohne AHK, ohne Klima, ohne 'Schnick' und vor allem ohne 'Schnack'.
Wie so oft in der Werbung wird dem Konsument also hier auch meist was vorgegaukelt.
Ich freue mich dennoch den 1,6er zu fahren, da ich z.B. bei der Steuer fast die Hälfte eingespart habe (z.B. auch im Vergleich zum 1,9er Golf TDi).
Grüße - vor allem in den Spessart -
Frank
Ähnliche Themen
Wieso vorgegaukelt? Der Konsument muss doch nur die Bedingungen des Normtests ergoogeln.. die sind frei verfügbar.
Reifendruck und Fahrverhalten kann man ja selber bestimmen. Und wenn einem die Außentemperatur einen Strich durch die Rechnung macht, dann kann man da aber leider nichts dran ändern. 🙂
Also ich war gestern mal wieder auf 45 km mit Normverbrauch unterwegs. Auch innerorts ist der Bordcomputer nicht von den 4,5 (+0,27) abgewichen. ;-)
Natürlich mit Xenon, Klima und Sitzheizung an.
...und in der Mittagspause hab ich dann ne Stunde im Internet gesurft.. d.h. meinen gesparten Sprit hab ich durch 1 Std. Standheizung wieder rausgeschmissen. ^^
Gruß
yo-chi
@NbgFranke
Da bin ich ja "leicht" beruhigt wenn es bei deiner "Weltrekord" fahrt 400 Höhenmeter bergab ging!
Aber nur leicht, denn das würde ich mit meinem nie hinkriegen.
Hi Frank,
schade das ich die Wiso Sendung nicht gesehen habe. Hätte mich auch interesiert!
Ich glaube schon auch das die Autohersteller ihre Möglichkeiten ausnutzen um im Rahmen des EU Normzyklus das Maximum für sich rauszuholen. Wer würde das nicht machen?
Aber nix desto trotz wurde der Passat Blumotion von Auto Motor Sport mit 3,9l auf ner Normrunde gefahren.
Zur Normrunde noch ein paar Info´s (was bei mir hängengeblieben ist).
Die Runde ist ca. 200km lang, hat 200 Höhenmeter, wird 2x durchfahren, und Geschwindigkeitsbegrenzungen werden eingehalten.
Das hätte ich natürlich auch gern mit meinem Schlitten!
Aber ich will ja bescheiden bleiben und würde mich auch mit 4,5 l zufrieden geben.
Andere schaffens ja auch, z.B. yo-chi mit seinem "neuen", und das bei schlechteren Streckenverhältnissen und weniger km auf der Uhr, und mit mehr angegeben ist seiner auch noch.
yo-chi, ich hab gar nicht gewußt das es die Bluemotion auch mit Standheizung gibt?
War der Meinung die gibts nicht serienmäßig...
Bin momentan noch mit der eher sportlichen Fahrweise unterwegs. War auch schon mal kurz (40km) auf der AB etwas schneller unterwegs. Hab dabei aber meinen Kompaß im MFA eingeschaltet....die Verbrauchsanzeige ertrag ich leider nicht :-)
Gruß
Matthias
Ich habe das auch gesehen und weitere ähnliche Wiso-Weisheiten davor.
Mit kommt es so vor, als ob da auch mal entsprechend gesucht wird, nur um auch etwas (Negatives) zu berichten zu können. Schließlich will man ja aufklären und Missstände anprangern.
Je kleiner der Hubraum, umso mehr muss über die Drehzahl gemacht werden. Und wenn dann ein hubraumschwacher Polo in rasantem AB-Tempo (130 km/h) bewegt wird, muss man sich nicht wundern. Dafür ist dieser (Motor) nun mal vorangig nicht gedacht.
Genauso wird ein Auto entsprechend mehr verbrauchen, wenn es mit großen Hubraum versehen viel Kurzstrecke bewältigen muss. Da würde Wiso wohl auch wieder meckern.
Die gleiche Sendung hat übrigens mal kritisiert, dass beim Diesel-Zuheizer beim Ampelstop Abgase ins Innere gelangen. Und die Umlufttaste wurde dabei geflissentlich übersehen, außer acht gelassen, ...
Aber genau dafür ist sie da - und wenn man sie nicht benutzt, hat wer Schuld? Genau: Die bösen Autohersteller.
Total investigativer Journalismus.
Getoppt wurde bislang solcher Schwachsinn nur noch von Automobil auf Vox, wo ein T5-Fahrer eines alten Modells beim neuen Passat verwirrend fand, dass der DZM rechts im KI ist und beim Gepäck unbedingt die Hundebox verstauen musste. Dass dabei die Heckklappe elektrisch zu betätigen war, hat ihm aber auch keiner gesagt, was zu einem kleinen Kräftemessen ausartete. Und die Helden von Vox nennen das dann noch Passat-Test.
Zitat:
Original geschrieben von Passatlumpi
yo-chi, ich hab gar nicht gewußt das es die Bluemotion auch mit Standheizung gibt?
War der Meinung die gibts nicht serienmäßig...
Gibts leider auch nicht. Habe ich bei Tachostand 850 km nachrüsten lassen. 🙂
Achso ja: Meine Verbrauchswerte die ich angebe beziehen sich auf einen Start ohne Standheizung, also mit kaltem Motor. Ich benutze die SH meistens in der Früh wenn ich losfahre und in der Mittagspause. Aber beim Heimweg dann nicht, die läuft ja eh schon im Schnitt 1-1,5 Stunden pro Tag.
Was mich zurzeit eher stört ist dass mein Reifen vorne rechts vermutlich Luft verliert...
hier kannst die sendung noch sehnZitat:
Hi Frank,schade das ich die Wiso Sendung nicht gesehen habe. Hätte mich auch interesiert!
, habe es auch getan aber viel kluger bin ich nicht geworden 😁
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Was mich zurzeit eher stört ist dass mein Reifen vorne rechts vermutlich Luft verliert...
Muss 2x pro Woche nachfüllen... grml... werd demnächst mal schauen lassen was da los ist. Hoffentlich nur ein Montagefehler.
Zum Verbrauch:
Am Dienstag Fahrt zur Arbeit mit 4,8 lt. BC.
Heimfahrt mit 4,6.
Da hab ich mir gedacht... das muss noch besser gehen. 🙂
Vorgestern Fahrt zur Arbeit mit 4,6.... aber beim Einparken hat er auf 4,7 umgeschaltet. Sauerei. 😁
Heimfahrt mit 4,6.
Gestern Fahrt zur Arbeit mit 4,7.
Heimfahrt mit ca. 150 km/h und 4,9.
Ach und auch bei mehreren Fahrten mit 180-200 km/h und teilweise bis 214 km/h, viel Standheizungsbetrieb (1-2 Std. pro Tag) hat er insgesamt "nur" 6,5 Liter auf 100 km gebraucht. Find ich top in Ordnung!
Gruß
yo-chi
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Muss 2x pro Woche nachfüllen... grml... werd demnächst mal schauen lassen was da los ist. Hoffentlich nur ein Montagefehler.Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Was mich zurzeit eher stört ist dass mein Reifen vorne rechts vermutlich Luft verliert...Zum Verbrauch:
Am Dienstag Fahrt zur Arbeit mit 4,8 lt. BC.
Heimfahrt mit 4,6.Da hab ich mir gedacht... das muss noch besser gehen. 🙂
Vorgestern Fahrt zur Arbeit mit 4,6.... aber beim Einparken hat er auf 4,7 umgeschaltet. Sauerei. 😁
Heimfahrt mit 4,6.Gestern Fahrt zur Arbeit mit 4,7.
Heimfahrt mit ca. 150 km/h und 4,9.Ach und auch bei mehreren Fahrten mit 180-200 km/h und teilweise bis 214 km/h, viel Standheizungsbetrieb (1-2 Std. pro Tag) hat er insgesamt "nur" 6,5 Liter auf 100 km gebraucht. Find ich top in Ordnung!
Gruß
yo-chi
Moin!
Dein Reifen kann bei starker Erhitzung und hoher Zuladung die Luft durchaus auch schlagartig verlieren. Hier ist sofortiges Handeln angesagt.
Der Spritverbrauch der Standheizung findet m.W. keinen Niederschlag in der Verbrauchsberechnung des Bordcomputers.
Bzgl. des Verbrauches habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Bei 110 Km/h auf der Inntalautobahn mit Sommerreifen und leichter Beladung sind 4,2 - 4,6 L drin.
In Deutschland auf der AB, immer "20+" bzw. Vollgas, brauche ich 6-7L.
Das Auto, meiner ist ja noch der alte 2.0 TDI BM, ist ein echtes Spritsparwunder. Obwohl ich aufgrund der geringen Motorleistung viel "am Anschlag" fahre, liegt die Reichweite bei meinem "Mix" meist bei 1.000 - 1.200 Km. Für Vielfahrer in Ländern mit Speedlimit ist das das optimale Fahrzeug. Für Deutschland werde ich beim nächsten Wagen allerdings 140 oder 170 PS wählen, denn die 110 PS sind für meinen Geschmack zu wenig. V.a. bei Beladung i.V.m. Steigungen ist mir der Wagen zu lahm. Die neuen Modelle haben ja alle den BM-Bodykit, also erwarte ich keinen Mehrverbrauch, da nicht mehr dauernd Vollgas anliegen dürfte.
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Moin!Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Muss 2x pro Woche nachfüllen... grml... werd demnächst mal schauen lassen was da los ist. Hoffentlich nur ein Montagefehler.
Zum Verbrauch:
Am Dienstag Fahrt zur Arbeit mit 4,8 lt. BC.
Heimfahrt mit 4,6.Da hab ich mir gedacht... das muss noch besser gehen. 🙂
Vorgestern Fahrt zur Arbeit mit 4,6.... aber beim Einparken hat er auf 4,7 umgeschaltet. Sauerei. 😁
Heimfahrt mit 4,6.Gestern Fahrt zur Arbeit mit 4,7.
Heimfahrt mit ca. 150 km/h und 4,9.Ach und auch bei mehreren Fahrten mit 180-200 km/h und teilweise bis 214 km/h, viel Standheizungsbetrieb (1-2 Std. pro Tag) hat er insgesamt "nur" 6,5 Liter auf 100 km gebraucht. Find ich top in Ordnung!
Gruß
yo-chiDein Reifen kann bei starker Erhitzung und hoher Zuladung die Luft durchaus auch schlagartig verlieren. Hier ist sofortiges Handeln angesagt.
Der Spritverbrauch der Standheizung findet m.W. keinen Niederschlag in der Verbrauchsberechnung des Bordcomputers.
Ja hast recht, um den Reifen wollt ich mich schon lang kümmern... Ich mach für Anfang nächste Woche nen Termin aus bei meinem Reifenservice.
Also bei den geringen Verbrauchswerten benutze ich keine Standheizung.
Aber die genannten 6,5 Liter mit schnellerer Geschwindigkeit und Standheizung habe ich manuell berechnet.
PS: Heute lt. Bordcomputer mit 4,5 in die Arbeit gefahren. Wären dann ca 4,77 l/100 km in echt. Bei nen kombinierten Soll-Normverbrauch von 4,8 l/100 km echt i.O. :-)
Gruß
yo-chi
Mit meinem Variant 2.0 TDI 140PS CommonRail mit 6-Gang DSG schaffe ich in der Stadt verkehr max. 6,3 liter und auf der Autobahn (Fahrt zu Arbeitsplatz 10% Stadt und 90% Bundesstraße mit 130km/h) verbrauche ich je nach lust und laune zwischen 5,5 liter - 6,0 liter. 6 liter ist das maximal, wenn ich richtig Gas gebe! Bin mit dem Werte sehr zufrieden 😉
Heimfahrt heute mit 4,1 (+0,27 Realitätszuschlag) = 4,37. 😉
Mal schaun ob da im Sommer noch mehr drin ist... 😁
Hi yo-chi
Deine Verbräuche, da kann ich nur von träumen....
Bei mir geht der Verbrauch nur in eine Richtung...nämlich noch immer nach oben.
Hab mittlerweile schon 7000 km gefahren.
Sollte somit auch schon ein bißchen eingefahren sein...
Hier mal ne Kopie meiner Verbräuche aus Spritmonitor.de
(letzte Spalte ist der Durchschnittsverbrauch)
09.01.2011 6.920 1.183,0 66,98 5,66
12.12.2010 5.737 1.278,0 67,72 5,30
13.11.2010 4.459 1.232,0 66,02 5,36
13.10.2010 3.227 1.339,0 65,63 4,90
17.09.2010 1.863 1.364,5 65,38 4,79
Bin entsprechend meiner Fahrweise nicht zufrieden mit meinem BlueMotion.
Hab mir letzte Woche aber schon die ersten Prospekte von BMW mitgenommen...
Gruß
Matthias