Schafft ihr die 4,5l mit dem 1,6 TDI BMT
Hallo
bin seit zwei Wochen Passat Variant Fahrer (Highline 1,6 TDI BlueMotion)
Hab jetzt 1000km auf dem Tacho.
Fahre jeden Tag ca. 22km Landstrasse auf die Arbeit und abends wieder zurück (44km gesamt).
Trotz größter Bemühungen schaff ichs leider nicht die angegebenen 4,5l Durchschnittsverbrauch zu erreichen.
Das wurmt mich...
Meine Referenz:
10 Jahre VW Golf IV 1,9 TDI 90 PS. Mit diesem Fahrzeug bin ich 200.000 km gefahren und habe immer einen Durchschnittsverbrauch von 4,3l gefahren.
Angegeben ist der Golf mit 4,9l Durchschnittsverbrauch.
Ich hatte mir erhofft die 4,5l mit dem Passat locker zu erreichen.
Mein Streckenprofil zur Arbeit besteht aus 100% Landstrasse ohne Ortschaften, also einfach durchrollen mit ca. 90 kmh +- 10kmh.
Ich habe auf dieser Strecke meinen Golf auch schon mit 3,9l über einen Zeitraum/Strecke von 2000km gefahren.
D.h. ich weiß schon wie man einen TDI Spritsparend fahren kann, das Problem liegt also nicht hinter dem Lenkrad!
Mich würde jetzt interresieren ob jemand die angegebenen 4,5 l mit dem neuen 1,6 TDI Motor im Passat schon mal erreicht hat?
Grüße aus´m Spessart
Matthias
Beste Antwort im Thema
1) Mich wundert es immer wieder, das es noch Menschen gibt, die den Werksangaben glauben schenken. Das sind Werte nach einem gesetzlich vorgeschriebenen Zyklus. Wenn du den penibel einhältst (auch: Klima aus, nur eine Person, halber Tank, vorher warmgefahren), dann kannst du da evtl von träumen. Ansonsten darfst du ruhig 20% aufschlagen. Besser wäre es gewesen, mal bei www.spritmonitor.de vorbeizuschauen... Die Hersteller wissen schon mit welchen Tricks sie im ECE-Zyklus die Werte niedrig halten können...
2) Der Vergleich zig Jahre alter weniger-PS-Golf mit neuem einige hundert kg schwerem Passat ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Komfort und Masse kosten bei Beschleunigung nunmal Energie. Und zwar mehr als bessere Motoren sparen. Sollte sich aber auch rumgesprochen haben.
179 Antworten
Die 4,5 Liter schaff ich bei hohen Landstrassen anteilen mit meinem 2.0 TDI ohne DPF und 235/45/17 Bereifung auch .
Wunder mich nur warum du dein Auto nicht einfaerst ?
Aber wie hier schon ein paar mal gesagt wurde nach so 4-5 tkm werden neue motoren sparsamer.
Bei 46.000 Euro für einen 1,6er TDI muss ich schon etwas schmunzeln, wer kauft dir den denn noch mal irgendwann zu einem gescheiten Preis wieder ab ?
Ausserdem würde ich sagen hat deine Ausstattung ( ja die wiegt auch etwas wenn man alles im Konfigurator ankreuzt ) einen gewissen Anteil am Mehrverbrauch als bei einem nackten 1,6er, mit dem die Referenztestfahrt gemacht wird um den Normverbrauch zu ermitteln.
Also nicht weiter wundern wenn du es nicht zum Normverbrauch schaffst.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Ich glaube auch dass es an der Einfahrphase liegt. Halte uns trotzdem bitte auf dem Laufenden (oder trag deine Belege bei spritmonitor.de ein 🙂).Zitat:
Original geschrieben von Passatlumpi
Hoffe das wird noch besser.Wär mir wichtig, weil ich ja einen 2.0 TDI BMT bestellt hab und den 4,8 Liter kombinierten Normverbrauch bei sparsamer Fahrweise auch schaffen möchte.
Gruß
yo-chi
Der 2.0 TDI BMT ist aber mit 4,3 Litern angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Bei 46.000 Euro für einen 1,6er TDI muss ich schon etwas schmunzeln, wer kauft dir den denn noch mal irgendwann zu einem gescheiten Preis wieder ab ?
Ausserdem würde ich sagen hat deine Ausstattung ( ja die wiegt auch etwas wenn man alles im Konfigurator ankreuzt ) einen gewissen Anteil am Mehrverbrauch als bei einem nackten 1,6er, mit dem die Referenztestfahrt gemacht wird um den Normverbrauch zu ermitteln.
Also nicht weiter wundern wenn du es nicht zum Normverbrauch schaffst.
Hi,
heute sind wir 120km mit dem Wagen gefahren und haben laut BC 4,6l im Durchschnitt verbraucht. Das ist jetzt schon ein Wert mit dem ich durchaus leben kann. Auch in Anbetracht der Tatsache dass das Auto wegen der Ausstattung etwas schwerer ist, und ich ihn seit er die 1000km voll hat auch etwas "sportlicher" fahre.
Also man könnte fast meinen ab der 1000km Marke hätte sich etwas an den Motoreinstellungen geändert, was ich mir aber nicht so recht vorstellen kann bzw. auch noch nix von sowas seitens VW gehört habe.
Ich habe mir das Auto übrigens nicht dafür gekauft um es irgendmann mal wieder teuer zu verkaufen sondern weils mir Spaß macht und mir die Ausstattung wie sie war zugesagt hat.
Ich werde das Fahrzeug wahrscheinlich eh wieder 10 Jahre fahren, wie meinen Golf auch.
Vielleicht hätte ich bei einem Neuwagen den ich selbst konfiguriert hätte nicht so viele Extras genommen weils mir zu teuer gewesen wäre, aber diesen Wagen bekam ich für gut 38% unter Neupreis mit 130 km und 8 Monaten alt, und dabei ist nicht mal die Überführung eingerechnet.
Es wäre aber auch theoretisch möglich das ich das Auto in 5 oder 10 Jahren deutlich besser loskriege als z.B. ein 170 PS Passat ohne BMT; Rekuperation; und Start Stop Technik.
Niemand weiß wie die Situation in der Zukunft ist (Erdölreserven, Besteuerung, Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der AB, Spritpreise usw.)
Vielleicht will dann ja jeder nen 1,6er Blumotion haben :-)
Ich seh das gelassen und laß es mal auf mich zukommen
Grüßle
Matthias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Der 2.0 TDI BMT ist aber mit 4,3 Litern angegeben.Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Ich glaube auch dass es an der Einfahrphase liegt. Halte uns trotzdem bitte auf dem Laufenden (oder trag deine Belege bei spritmonitor.de ein 🙂).
Wär mir wichtig, weil ich ja einen 2.0 TDI BMT bestellt hab und den 4,8 Liter kombinierten Normverbrauch bei sparsamer Fahrweise auch schaffen möchte.
Gruß
yo-chi
Äh.. nein. 🙂
Passat Variant Comfortline BlueMotion Technology 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 103 kW (140 PS) 6-Gang
Kraftstoffverbrauch innerorts 6,1 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts 4,2 l/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,8 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert 127 g/km
Quelle: volkswagen.de / Konfigurator
Zitat:
Original geschrieben von Passatlumpi
heute sind wir 120km mit dem Wagen gefahren und haben laut BC 4,6l im Durchschnitt verbraucht. Das ist jetzt schon ein Wert mit dem ich durchaus leben kann. Auch in Anbetracht der Tatsache dass das Auto wegen der Ausstattung etwas schwerer ist, und ich ihn seit er die 1000km voll hat auch etwas "sportlicher" fahre.Zitat:
Hi,
Also man könnte fast meinen ab der 1000km Marke hätte sich etwas an den Motoreinstellungen geändert, was ich mir aber nicht so recht vorstellen kann bzw. auch noch nix von sowas seitens VW gehört habe.Grüßle
Matthias
Als Beifahrer würde ich bei deiner Fahrweise wahrscheinlich einen Anfall kriegen bei der "Schleichfahrt" , ansonsten kann ich mir deinen Wert im Passat nicht vorstellen, da ich nur bei wirklich extrem ruhiger und zurückhaltender Fahrweise einen Wert von 4,8 - 5, .. L erzielen kann ! Und ich fahr nur einen kleinen Polo TDI 😁
Aber trotzdem weiterhin viel Spaß beim "Schleichen" 😁
Hi Superingo
Den Anfall wurde ich bei deiner Fahrweise vermutlich auch kriegen... :-) wenn ich mir deine Fahrzeugbeschreibung so durchlese...
Zitat:
Original geschrieben von Passatlumpi
Hi SuperingoDen Anfall wurde ich bei deiner Fahrweise vermutlich auch kriegen... :-) wenn ich mir deine Fahrzeugbeschreibung so durchlese...
Vermutlich ja !!! Nein ganz sicher!!! 😁 Aber Das Aüßere sagt nix über die inneren Werte, also bitte....😁
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Äh.. nein. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Der 2.0 TDI BMT ist aber mit 4,3 Litern angegeben.
Passat Variant Comfortline BlueMotion Technology 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 103 kW (140 PS) 6-Gang
Kraftstoffverbrauch innerorts 6,1 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts 4,2 l/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,8 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert 127 g/kmQuelle: volkswagen.de / Konfigurator
Entschuldigung, da ich meist im Golf Forum unterwegs bin, hatte ich den Wert vom Golf im Kopf.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
...
Was Ihr beiden Spritsparer übrigens vergessen habt, ist der Mehrverbrauch, welchen Ihr durch Euren lahmen Fahrstil bei anderen verursacht, die Euch überholen bzw. auf der Autobahn scharf bremsen und wieder beschleunigen müssen. Eine saubere Gesamtrechnung würde Euch dann wohl sehr schnell über die 9L hinaus katapultieren... ;-)Gruß,
M.
Hi,
mich bzw. uns jetzt für den "schweren rechten Fuß und die Folgen daraus" anderer verantwortlich zu machen ist hanebüchen ;-) ....
Wie (einige wenige) andere hier auch schon geschrieben haben ist das Zauberwort: "Vorausschauendes Fahren"
Dazu gehört für mich:
- Einschätzen, wann man mit ein wenig 'Anlauf' und (vorherigem) Abstand zum Vordermann diesen überholen kann (wenn man die Strecke kennt) - statt auf der Stoßstange zu kleben und dann mit Vollgas vorbeizufahren
- ausrollen lassen, wenn man auf eine Ortschaft zufährt statt bis kurz vorm OS Gas geben und dann zu bremsen
- wenn's die Situation nicht anders zuläßt, dann eben locker mitschwimmen, statt mit erhöhtem Blutdruck (ist gesundheitsschädlich!) sich über den Vordermann zu ärgern
- sich mal selbst etwas mehr Zeit zum "Von-A-nach-B-Kommen" zu gönnen
Zudem fahre ich nicht nur vorausschauend, sondern auch nach hinten schauend ... und ermögliche z.B. Überholwilligen den Vorgang. Das gilt auch für die Autobahn, dass ich - bevor ich nach links wechsle - den hinter mir befindlichen Verkehr beobachte.
Alles in allem: Ein möglichst flüssiges Miteinander im Straßenverkehr anstreben. Durch Kolonnenspringer (ich gebe zu, dass ich das früher auch mal gemacht hab' und auch heute noch dann mache, wenn ich unter (unnötogem) Zeitdruck bin) entstehen auch Abbremsmanöver & Co.
...vielleicht liegt's auch daran, dass ich nicht nur den PKW-Führerschein hab' sondern auch noch Bike & LKW ....man siehst manches anders.
Für alle "Schnellfahrer": Die 100 km auf der Bundes- und Landstraße sind Höchstgeschwindigkeit, nicht Richt- oder Mindestgeschwindigkeit ! :-p
Wenn man zwischen 85 und 95 auf der Bundesstraße fährt ist das in meinen Augen auch noch okay ...
Gruß
Frank
Hi Frank,
danke für die Unterstützung... :-)
Hab im Spritmonitor gesehen das jemand seinen Passat mit 4,23l /100km über die letzten 3000km bewegt hat.
Das feut mich jetzt natürlich das man den 1,6er Bluemotion unter der Herstellerangabe fahren kann.
Bei mir hat sichs jetzt so bei 4,6 - 4,8l/100km eingependelt über die letzten paar hundert km (BC-Angabe).
Hab jetzt 1500km auf der Uhr und bin recht zuversichtlich das mit zunehmender Laufleistung noch was geht.
Grüßle
Matthias
Hallo zusammen
Ich schaffe 5,5 l/ 100km, bei ca. 140km.
4 pers. mit Kofferraum voll Gepäck. Weniger geht nicht.
2.0 140PS DPF
reini
Mein 2.0 TDI BM (110PS) nach rund 20.000 km: Gemessene 5,7l im Durchschnitt gesamt, davon viel Autobahn Tempomat 180km/h. Neulich fast eine komplette Tankfüllung mit zwischen 110 und 130 auf der AB verbracht, dann gemessenener Durchschnitt 5,05l. Wenn ich ganz viel Zeit habe, mit 95km/h auf der Autobahn verbringe, zeigt mir der BC 3,8l an. Der liegt aber immer um rund 10% zu niedrig.
Zitat:
Original geschrieben von Passatlumpi
Hi Frank,danke für die Unterstützung... :-)
Hab im Spritmonitor gesehen das jemand seinen Passat mit 4,23l /100km über die letzten 3000km bewegt hat.
Das feut mich jetzt natürlich das man den 1,6er Bluemotion unter der Herstellerangabe fahren kann.
Bei mir hat sichs jetzt so bei 4,6 - 4,8l/100km eingependelt über die letzten paar hundert km (BC-Angabe).
Hab jetzt 1500km auf der Uhr und bin recht zuversichtlich das mit zunehmender Laufleistung noch was geht.Grüßle
Matthias
Hallo,
was im Spritmonitor zum Besten gegeben wird ist glaube ich manchmal mehr Wunsch als Wirklichkeit.
Die Herstellerangaben sind allgemein etwas optimistisch und ob Du jetzt ein paar Zehntel darüber kommst ist doch wirklich nicht tragisch. Dein Verbrauch ist doch für ein Auto der Größe top, da gibts nichts zu meckern. Die unqualifizierten Beiträge wie "...der Mehrverbrauch, welchen Ihr durch Euren lahmen Fahrstil bei anderen verursacht..." und ähnliche sollten sonstwo vorbeigehen.
Auf meinem Weg zur Arbeit (30 km Landstrasse Bergauf/Bergab und Ortschaften) erreiche ich unter günstigen Umständen auch einen Durchschnittsverbrauch von 5,3 l (2.0 TDI DPF 140 PS) und werde nicht überholt (trotz genügend Gelegenheiten) => Gruss an die Landstrassentopspeedfraktion 😁😁
Also nichts madig machen lassen und Spass an Deinem Passat haben.
Gruss
RD
Zitat:
Original geschrieben von Passatlumpi
...
Bei mir hat sichs jetzt so bei 4,6 - 4,8l/100km eingependelt über die letzten paar hundert km (BC-Angabe).
...
Hallo Matthias,
geh' mal davon aus, dass der BC so um die 0,2 ltr zu positiv (zu wenig) anzeigt.
Jedenfalls ist das bei mir in der Realität so.
Dennoch finde ich alles unter 5 ltr für so ein Auto "top" (bei einigermaßen normaler, vorausschauender Fahrweise).
Zitat:
Original geschrieben von TDI forever
Hallo,was im Spritmonitor zum Besten gegeben wird ist glaube ich manchmal mehr Wunsch als Wirklichkeit.
...da kommt's eben wie überall im Leben drauf an, ob man die Eintragungen dort "korrekt" macht oder nicht.
Ich für meinen Teil mache da korrekte Angaben.
Was bei spritmonitor "hinkt" sind die Anhänger- und AC-Anteile. Von den 1100 km bis zum nächsten Volltanken habe ich z.B. mit vollgeladenem 1,6 to-Anhänger ca. 7-8 ltr. gebraucht...bin damit aber keine 1100 km gefahren, sondern 'nur' ca. 150 ...in der Statistik kommt aber ein Wert von 5,2 ltr. bei Anhängerbetrieb raus.
Wenn die Werte alle 100% korrekt sein sollten, dann müßte man nach jedem (!) Gebrauch von Anhänger und / oder AC zur Tanke und neu volltanken - was in der Realität absoluter Quatsch ist.
Spritmonitor ist eine kleine, nette HP, bei der man sich in etwa realistische Verbräuche von Fahrzeugen anschauen kann ... nicht die Wunschdenken der Prospektverantwortlichen in den Automobilkonzernen. "Wegswitchen" muß man bei Spritmonitor offensichtliche Falschangaben, ebenso wie reine "Vollgasjunkies".
So issesZitat:
Original geschrieben von TDI forever
Die Herstellerangaben sind allgemein etwas optimistisch und ob Du jetzt ein paar Zehntel darüber kommst ist doch wirklich nicht tragisch. Dein Verbrauch ist doch für ein Auto der Größe top, da gibts nichts zu meckern. ...Also nichts madig machen lassen und Spass an Deinem Passat haben.
, beides 'unterschreib' ich. Geärgert hab' ich mich Anfang der Woche über einen, der
so dicht auffuhr, dass sein Nummernschild nicht mehr im Rückspiegel lesbar war (und das bei Tacho ~ 95 auffer Bundesstraße)... überholt hatter aber auch nicht....🙄
Gruß
Frank