Schafft ihr die 4,5l mit dem 1,6 TDI BMT

VW Passat B6/3C

Hallo
bin seit zwei Wochen Passat Variant Fahrer (Highline 1,6 TDI BlueMotion)
Hab jetzt 1000km auf dem Tacho.
Fahre jeden Tag ca. 22km Landstrasse auf die Arbeit und abends wieder zurück (44km gesamt).
Trotz größter Bemühungen schaff ichs leider nicht die angegebenen 4,5l Durchschnittsverbrauch zu erreichen.
Das wurmt mich...
Meine Referenz:
10 Jahre VW Golf IV 1,9 TDI 90 PS. Mit diesem Fahrzeug bin ich 200.000 km gefahren und habe immer einen Durchschnittsverbrauch von 4,3l gefahren.
Angegeben ist der Golf mit 4,9l Durchschnittsverbrauch.
Ich hatte mir erhofft die 4,5l mit dem Passat locker zu erreichen.
Mein Streckenprofil zur Arbeit besteht aus 100% Landstrasse ohne Ortschaften, also einfach durchrollen mit ca. 90 kmh +- 10kmh.

Ich habe auf dieser Strecke meinen Golf auch schon mit 3,9l über einen Zeitraum/Strecke von 2000km gefahren.
D.h. ich weiß schon wie man einen TDI Spritsparend fahren kann, das Problem liegt also nicht hinter dem Lenkrad!

Mich würde jetzt interresieren ob jemand die angegebenen 4,5 l mit dem neuen 1,6 TDI Motor im Passat schon mal erreicht hat?

Grüße aus´m Spessart

Matthias

Beste Antwort im Thema

1) Mich wundert es immer wieder, das es noch Menschen gibt, die den Werksangaben glauben schenken. Das sind Werte nach einem gesetzlich vorgeschriebenen Zyklus. Wenn du den penibel einhältst (auch: Klima aus, nur eine Person, halber Tank, vorher warmgefahren), dann kannst du da evtl von träumen. Ansonsten darfst du ruhig 20% aufschlagen. Besser wäre es gewesen, mal bei www.spritmonitor.de vorbeizuschauen... Die Hersteller wissen schon mit welchen Tricks sie im ECE-Zyklus die Werte niedrig halten können...

2) Der Vergleich zig Jahre alter weniger-PS-Golf mit neuem einige hundert kg schwerem Passat ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Komfort und Masse kosten bei Beschleunigung nunmal Energie. Und zwar mehr als bessere Motoren sparen. Sollte sich aber auch rumgesprochen haben.

179 weitere Antworten
179 Antworten

@Matzhinrichs
Also erst mal fahre ich auf freier Landstraße 100kmh und behindere niemanden bzw. nötige mit meinem Fahrstiel niemanden mich zu überholen!
Fahre ich auf ne Schlange auf weil z.B. ein LKW diese verursacht, schwimme ich halt mit 80 kmh mit und sehe das locker und gelassen. Da nehm ich ne gemütliche Sitzstellung ein und höre Musik und warte bis ich mit überholen drann bin :-)
Da aber viele Raser mit höherer Geschwindigkeit von hinten anfahren und auch gleich an letzter Position das überholen anfangen um sich dann irgendwo in die Schlange reinzuknören bin ich meist schon am Ziel ohne zum überholen zu kommen :-)
Ich bin froh darüber das ich nicht so bin wie die und Spaß am vorausschauenden Fahren und Spritsparen habe.

Vielleicht kannst Du mir noch erklären warum der 2,0 TDI 110 PS noch akzeptabel ist, und der 1,6 TDI mit 105 PS nicht mehr?
Wie oben schon erwähnt haben beide 250 Nm von 1500 - 2500 U/min, und bei 2500 U/min fährt man schon ca. 140 kmh.
Beide sollten also bis 140kmh identische Fahrleistungen haben...auch bergauf!
Ich geh mal davon aus das Du das einfach nur so dahingeschrieben hast und keine Erfahrungen im Vergleich der beiden Fahrzeuge hast, oder?

Zum Abschluß:
Ich bin noch nie zuvor ein LEISERES Fahrzeug gefahren als diesen Passat.
Ich kann bei 100 kmh nicht sagen ob ein Dieselmotor oder ein Benzinmotor am wekeln ist, und das ist Fakt!
Und Schwerhörig bin ich glaub ich auch nicht :-)
Auch hier weiß ich nicht wie Du zu dieser Meinung kommst das der 1,6er TDI Motor viel zu laut ist!

Matthias

Hallo!

Getroffene Lumpis beissen...? Nichts für Ungut, aber eine extrem auf Spritsparen ausgerichtete Fahrweise stösst anderen Verkehrsteilnehmern manchmal auf.

Zum Unterschied 2.0 und 1.6: fahre sie beide, dann weisst Du es. Die Werte auf dem Papier helfen hier nicht weiter. Ich habe den 1.6 als Werkstatt-Ersatzwagen probiert und den Unterschied in dem Maße deutlich bemerkt, dass der 1.6 für mich ein NoGo ist, während ich mit dem 2.0 gerade eben so leben kann.

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von Passatlumpi


Hallo Frank

es freut mich auch das noch jemand mit den 4,5l kämpft. :-)
...
...

... Bei mir ca 17.500km Landstraße im Jahr und ca. 500km Autobahn...für was also 140 oder 170 PS wenn ich eh nur 100 kmh fahren darf?

@Frank
Den ersten Platz beim Spritmonitor kann ich Dir leider nicht überlassen...
Sorry deswegen... :-)

Wieso bitte macht man sich bei >20.000km / Jahr solche Gedanken um den Spritverbrauch????

Da sind sämtliche weiteren Autokosten wesentlich größer. Und ob ich am Jahresende nun 400,-€ mher oder weniger für Sprit ausgegeben habe (bei ~6,5l/100)ist in Anbetracht der sonstigen Kosten und des Mehr an fahrspass doch völlig vernachlässigbar.

Oder anders. Ich vermute, bei 5l/100 lösen sich so einige Verkrampfungen, eventuell bekommet man(n) 'nen Geschwindigkeitsrausch😉 und hat Mehrkosten von vielleicht 120,-€ = 10€/Monat.

Bei Gesamtkosten von geschätzten mindestens 3000,-€ / Jahr für Wertverlust/Werkstatt völlig vernachlässigbar....

Aber vermutlich sehe ich das falsch🙂

Jeep Thomas0072
du siehst das total falsch... :-)
Mein Fahrzeug hat nen Konfigurierten Neupreis von 46.000€, also um die Kosten gehts mir wahrlich nicht.
Nen vernünftigen Motor hätte ich mir sicherlich auch noch leisten können, so ich diesen gewollt hätte.
Ich habe einfach Spaß an der Energiespartechnik und freue mich über niedrige Verbrauchswerte. Es motiviert mich immer "heute" noch weniger zu verbrauchen als "gestern".
Ich bin sehr Umweltbewußt und Nachhaltigkeit bedeutet mir mehr als viel PS.
Früher war das mal anders...aber man wird ja auch mit dem älterwerden Reifer :-)
Heute ist das bei mir so das ich mit meinem Fahrzeug komfortabel und gemütlich von A nach B kommen will.
Ob ich den Weg zur Arbeit jetzt 1 oder 2 min schneller schaffen würde bedeutet mir nichts. Fahrspaß empfinde ich eher durch Komfort als durch ständige Überholmanöver.
Das soll aber nicht heißen das ich die jüngeren Leute nicht verstehen kann, hatte ja selber mal Spaß an "Schnell - Breit - Tief".

So long

Matthias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thomas0072


Wieso bitte macht man sich bei >20.000km / Jahr solche Gedanken um den Spritverbrauch????
Da sind sämtliche weiteren Autokosten wesentlich größer. Und ob ich am Jahresende nun 400,-€ mher oder weniger für Sprit ausgegeben habe (bei ~6,5l/100)ist in Anbetracht der sonstigen Kosten und des Mehr an fahrspass doch völlig vernachlässigbar.
Oder anders. Ich vermute, bei 5l/100 lösen sich so einige Verkrampfungen, eventuell bekommet man(n) 'nen Geschwindigkeitsrausch😉 und hat Mehrkosten von vielleicht 120,-€ = 10€/Monat.
Bei Gesamtkosten von geschätzten mindestens 3000,-€ / Jahr für Wertverlust/Werkstatt völlig vernachlässigbar....
Aber vermutlich sehe ich das falsch🙂

War das Zeichen > wirklich so rum gemeint???

Bei mir macht der Fahrweisenunterschied von vor 6 Jahren und heute bei heutigen Dieselpreisen fast 2000 EUR im Jahr aus. Fahrspaß war das damals, aus heutiger Sicht nur schade um die Nerven und die Anspannung, die Adrenalinstöße hielten einen zwar wach, aber nach 750 km brauchte man erst mal ne Pause, die so lang war, dass man hätte auch langsamer fahren können.

Abgesehen, dass ich meine Rekordfahrten von damals jetzt dank der vielen Geschwindigkeitsbegrenzungen eh nicht mehr erreichen könnte.

Außerdem ist die Wirksamkeit der vielen Filteranlagen in der Abgasanlage bei 200 auch nicht so, wie sie eigentlich verspricht - das tut sie eher bei 120.

Also denken wir an die Umwelt, deshalb auch BlueTDI

(den im Passat selbst VW nicht ernst nimmt).

Hallo passatlumpi, kann dich voll verstehen. Gehöre auch schon zu der älteren Generation und kann, über den Begriff "Fahrspaß", bei den heutigen Verkehrsverhältnisen, nur noch milde lächeln. Zu meinen Dieselzeiten, hatte ich bis zu 40 000 km im Jahr abzureissen. Dabei machte ich dann die Erfahrung, daß ich die gleichen Strecken, mit dem Fahrstil alles was geht, nur mit Zutanken bewältigen konnte. Bin ich aber ruhig und gleichmäßig, mit Tempomat gefahren, brauchte ich vielleicht eine viertel bis halbe Stunde länger, konnte aber mit dem Rest im Tank, noch den Rest der Woche bewältigen. Auch mit meinem jetzigen Benziner, erreiche ich fast, den vom Hersteller angegebenen Schnittverbrauch.🙂
MfG aus Bremen

Hallo Leute

komme gerade von einer Einkaufsfahrt zurück.
40 km mit BC Durchnittsverbrauch 4,7l
Das ist bis jetzt mein Rekord!

Geh jetzt mal den Korkenzieher suchen... :-)

Matthias

Gesamtkilometerstand 1200km

Zitat:

Also erst mal fahre ich auf freier Landstraße 100kmh und behindere niemanden bzw. nötige mit meinem Fahrstiel niemanden mich zu überholen!
...
Ich bin froh darüber das ich nicht so bin wie die und Spaß am vorausschauenden Fahren und Spritsparen habe.

Bei konstantem Tempo verbraucht nicht einmal ein Benziner heutzutage wesentlich mehr als ein Diesel. Der etwaige Mehrverbrauch kommt in den Phasen der Beschleunigung zustande. Und vorausschauend kann gerade im dichten Verkehr immer nur der erste fahren. Alle dahinterkommenden müssen sich dessen vorausschauender Fahrweise anpassen ohne etwas voraus zu sehen.

Zitat:

Ich habe einfach Spaß an der Energiespartechnik und freue mich über niedrige Verbrauchswerte. Es motiviert mich immer "heute" noch weniger zu verbrauchen als "gestern".

Sagt einer, der einen Passat mit 46000 € Listepreis kauft und keinen PoloBM.

btw: Da müssen so viel extras drin sein, dass alleine deren Herstellung und Nutzung die ökologische Diskussion lediglich als Alibi entlarvt.

Zitat:

komme gerade von einer Einkaufsfahrt zurück.
40 km mit BC Durchnittsverbrauch 4,7l
Das ist bis jetzt mein Rekord!

Das schaffe ich auch mit meinem 2.0 140PS-CR. Ohne Blue, bei sehr sparsamer Motion. 😉

Also ich brauche mit meinem 1,8 er TSI Schalter, genau 7,5 l/100 km und das ist das was VW mir auch vorgibt. Dabei schleíche ich auf keinen Fall vor mir hin. Den Wert könnte ihc locker unterbieten, vorallem wenn ich mehr Überland/AUtobahn fahren würde, als momentan so viel Stadtanteil.

Leon

Wir sind mit unserm Passi 3C BM letzens mal die A20 von Usedom bis Hamburg gefahren..... AB wahr lehr und das erte mal in meinem leben habe ich 170 KM in einer Stunde geschafft. Immer zwischen 160-180 Km/H und wenn die AB frei ist reicht auch ein ganz normaler BM....

Mit 160 ist man auch nicht langsamer als mit 210 Km/h wenn man das ständige Abbremsen durch vorrausfahrenden Verkehrsteilnehmern mal berücksichtigt und dann immer wieder beschleunigen muss.

Zitat:

Original geschrieben von timido


.... Und vorausschauend kann gerade im dichten Verkehr immer nur der erste fahren. Alle dahinterkommenden müssen sich dessen vorausschauender Fahrweise anpassen ohne etwas voraus zu sehen.
....

Dafür gibt es den Tempomaten mit dem Abstandsradar, selten sparsamer (und ruhiger) in der Kolonne gefahren...

Zitat:

Original geschrieben von timido


....

Zitat:

komme gerade von einer Einkaufsfahrt zurück.
40 km mit BC Durchnittsverbrauch 4,7l
Das ist bis jetzt mein Rekord!

Das schaffe ich auch mit meinem 2.0 140PS-CR. Ohne Blue, bei sehr sparsamer Motion. 😉

Das kann ich nachvollziehen.

Schaffe ich mit meinem BlueTDI 2.0 143 PS (ist kein BM!, kein Start-Stop-Betrieb oder so etwas) immer und ohne langsam zu sein.

Hallo timito
jetzt gönn mir halt den Spaß an meinem neuen Auto... :-)
Ich weiß 4,7l ist kein Weltrekord, aber nachdem ich die ersten 1000km das Fahrzeug praktisch nicht unter 5l bewegen konnte freut es mich umsomehr das es heute unerwartet und ohne große Anstrengung nur 4,7l waren.
Viele hier haben geschrieben das der Verbrauch nach dem Einfahren sinken wird, und es scheint so als ob sie recht haben könnten. Ich kanns nicht beurteilen da ich noch nie ein so neues Auto hatte.

Richtig
ist weiter das so viele Extras contra-ökologisch sind.

Falsch
ist die Aussage es wäre in meinem Fall nur eine entlarvtes Alibi.

Ansichtssache
ist der Mehrverbrauch eines Benziners gegenüber eines Diesels bei konst. Geschwindigkeit.
20% +/- sind für den einen wesentlich und für den anderen unwesentlich.

Nicht so schön
war dein Beitrag

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Passatlumpi


...
Viele hier haben geschrieben das der Verbrauch nach dem Einfahren sinken wird, und es scheint so als ob sie recht haben könnten. Ich kanns nicht beurteilen da ich noch nie ein so neues Auto hatte.
...
Matthias

Nach den beiden ersten gebrauchten habe ich nur noch Autos neu gekauft, dann kann ich wirklich wählen. Nach meinen Erfahrungen gibt es wirklich Einlaufkurven.

Bei meinem BlueTDI war es wirklich heftig.

Da wirkten zwei Faktoren:

- das Einfahren an sich

- das Einstellen des Fahrers auf das andere Auto

Nach rund 8000 km hatten wir dann die Verbrauchswerte des Vorgängers erreicht, der so schlecht auch nicht war. Jatzt liegen wir beide erheblich darunter.

Zitat:

Original geschrieben von blogreiter



Zitat:

Original geschrieben von timido


.... Und vorausschauend kann gerade im dichten Verkehr immer nur der erste fahren. Alle dahinterkommenden müssen sich dessen vorausschauender Fahrweise anpassen ohne etwas voraus zu sehen.
....
Dafür gibt es den Tempomaten mit dem Abstandsradar, selten sparsamer (und ruhiger) in der Kolonne gefahren...

BlueMotion (Technology) ist nicht mit ACC bestellbar.

Die Diskussion ist L A N G W E I L I G ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen