Schaden am DPF?

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage:

Ich fahre einen Opel Insignia GSI, Baujahr 2019. Seit einigen Wochen habe ich in meinem Fehlerspeicher den Fehler P2002 „Dieselpartikelfilter mit geringer Effizienz„

Ich habe mit dem Carly Stecker den Dieselpartikelfilter beziehungsweise das Steuergerät dafür ausgelesen und konnte in der App sehen, dass der Filter arbeitet, regelmäßig freibrennt und auch der Füllstand variiert, was darauf schließen lässt, dass er die angesammelten Partikel so verbrennt, wie er soll.
Da der Filter also arbeitet, habe ich gedacht, es liegt vielleicht am Differenzdrucksensor und habe diesen getauscht. Leider hat das auch nicht geholfen.

Kennt einer von euch vielleicht das Problem oder hat eine Idee, woran es liegen könnte?

Vielen Dank und liebe Grüße
Basti

208 Antworten

Ich bin gestern auch durch die AU gefallen.
170 PS, EZ 2017, 126 >TKM.

Irgendwo im zig Millionen Partikel Bereich. Da hilft wohl nur neuer Filter.
Kann es sein, dass der bei irgendwelchen Bodenberührungen des Auspuffs den finalen Schlag bekommt?

Abriss des Ladeluftschlauchs ?
Der DPF sitzt am Motor hinter der Blechkonstruktion
Mit freundlichen Grüßen

Mit dem Schlauch hatte ich noch keine Probleme.
Der Filter hat auch immer, nach ca. 400 Kilometern, brav regeneriert.

Mag auch andere Ursachen geben , meiner hat auch nie gemuckt brav regeneriert. Ich hatte aber 3 Abrisse des LLS . Erste Hand ?

Ähnliche Themen

Ich hatte den als JW direkt von Opel gekauft. Die hatten damals ja gefühlt die halbe Produktion so vermarktet.

Ich habe mein Insignia 2019 gekauft, da war er 4 Monate alt mit 2500 km. Da das Fahrzeug ausschließlich von mir gefahren wird, kann ich mit Sicherheit sagen, dass ich keine Bodenberührungen hatte. Wenn man das Fahrzeug auf die Bühne nimmt, sieht der Unterboden aus wie "neu". Ansonsten immer jährliche Inspektion und nie eine Regeneration abgebrochen.

Mag auch einfach sein das die Qualität der DPF mies ist und die einfach so Auseinander Brechen ? Zu Heiß ? Zu viele Regenerationen ? Schaut nach dem Tauch mal rein ob die Würfel der Keramik noch heil sind ? Sauber war meiner Picobello, aber halt gebrochen .
Die 600 € Teile von Ebay schaffen Euro 6 / teilweise mit Garantie.
Gruß

Wie viel Kurzstreckenbetrieb? Wie lang sind die Arbeitswege?

Und: Wie oft wird der Wagen getreten? Damit meine ich ab 180+, also 3000U/min aufwärts bzw Volllast.
Das hatte ich irgendwo zu dem Thema auch mal gelesen, dass die DPFs das auf Dauer nicht vertragen.

Hallo zusammen, ich habe einen Insi 2.0 DTH BJ 18 Ist auch nicht durch den Tüv gekommen 2,5 Mio Partikel.
Nun hat mein freier Händler den DPF getauscht, kein Original 950 EUR und alle Sensoren. Es soll keiner aus dem alten DPF herausschraubbar gewesen sein. Bin zwar durch den TÜV gekommen, aber die MKL ging nach 2 Tagen an und es wurde erstmal mein alter DPF wieder eingebaut.
NOX 617 EUR + Mwst
Abgasdruck sensor 90 EUR + Mwst
Lanbdasonde 199 EUR + Mwst
Sensor 55500394 180 EUR + Mwst
Sensor Ladedruck 154 EUR + Mwst

Ist das bei euch auch der Fall gewesen?

Zitat:

@ypflanze schrieb am 21. November 2024 um 11:07:04 Uhr:


Hallo zusammen, ich habe einen Insi 2.0 DTH BJ 18 Ist auch nicht durch den Tüv gekommen 2,5 Mio Partikel.
Nun hat mein freier Händler den DPF getauscht, kein Original 950 EUR und alle Sensoren. Es soll keiner aus dem alten DPF herausschraubbar gewesen sein. Bin zwar durch den TÜV gekommen, aber die MKL ging nach 2 Tagen an und es wurde erstmal mein alter DPF wieder eingebaut.
NOX 617 EUR + Mwst
Abgasdruck sensor 90 EUR + Mwst
Lanbdasonde 199 EUR + Mwst
Sensor 55500394 180 EUR + Mwst
Sensor Ladedruck 154 EUR + Mwst

Ist das bei euch auch der Fall gewesen?

Das hatte ich im anderen Forum halt auch schon gelesen. Welcher wurde denn eingebaut? Der Markt ist ja langsam ganz gut voll mit Ersatz-DPFs.

Du machst mir ja Hoffnung mit meinem JMJ... Im Notfall schicke ich den Scheiss gleich wieder zurück.
Aber: Laut Opel sind die Originalteile auf unbestimmte Zeit nicht mehr lieferbar - ganz abgesehen von über 4000 Euro.

Was Opel da gerade macht ist in meinen Augen eine ganz große Sauerei.

Der Kundenservice war so dermaßen unfreundlich und null hilfsbereit, da war ich wohl von Ford so verwöhnt und selbst die haben sich nicht mit Ruhm bekleckert 😁

Zitat:

@Hallozusammen schrieb am 21. November 2024 um 09:26:15 Uhr:


Abriss des Ladeluftschlauchs ?
Der DPF sitzt am Motor hinter der Blechkonstruktion
Mit freundlichen Grüßen

Es geht nicht um die Position der Teile sondern um die Auswirkung, wenn man noch etwas, sei es auch nur kurz, mit dem abgerissenen Ladeluftschlauch gefahren ist.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 20. November 2024 um 11:24:20 Uhr:


Hallozusammen,
Dein FOH hat wohl keinen Plan davon!

Ich beschäftige mich mit diesem Zeug seit ca 2003 und
werde ich wohl Wissen was man machen sollte,
Nach dem Wechsel.

Da ich gerade an unserem Pannen T5 bin,
habe ich nur mal den Insi B aufgeschlagen, ohne Fahrzeug.

Oben im Bild siehst Du den Insi B und
Was man machen sollte!

Matchbox Werkstätten haben noch nie Diesel gekonnt,
Meine persönliche Einschätzung!

MfG

Lieber Rosi
Mein nicht Machbox Schrauber ein LKW Fachbetrieb aus Hamburg sagt er geht da nicht bei .Auch ein zweiter FOH will nicht übernehmen, wie finde ich jetzt raus ob DPF & Sensor richtig als “neu” ins Auto programmiert wurden ? Wie gesagt Regeneriert meiner alle 150 km und der FOH sagt das alles IO ist ?
Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Hallozusammen schrieb am 22. November 2024 um 08:15:57 Uhr:



Zitat:

@rosi03677 schrieb am 20. November 2024 um 11:24:20 Uhr:


Hallozusammen,
Dein FOH hat wohl keinen Plan davon!

Ich beschäftige mich mit diesem Zeug seit ca 2003 und
werde ich wohl Wissen was man machen sollte,
Nach dem Wechsel.

Da ich gerade an unserem Pannen T5 bin,
habe ich nur mal den Insi B aufgeschlagen, ohne Fahrzeug.

Oben im Bild siehst Du den Insi B und
Was man machen sollte!

Matchbox Werkstätten haben noch nie Diesel gekonnt,
Meine persönliche Einschätzung!

MfG

Lieber Rosi
Mein nicht Machbox Schrauber ein LKW Fachbetrieb aus Hamburg sagt er geht da nicht bei .Auch ein zweiter FOH will nicht übernehmen, wie finde ich jetzt raus ob DPF & Sensor richtig als “neu” ins Auto programmiert wurden ? Wie gesagt Regeneriert meiner alle 150 km und der FOH sagt das alles IO ist ?
Mit freundlichen Grüßen

Das ist so herrlich wie man mit diesem Problem einfach alleine gelassen wird. So kommt es mir mit meinem FOH auch vor. Das ist doch nicht mein Job?!

@Hallozusammen
Hab dir eine PN geschickt.
Vllt können dir die Jungs weiterhelfen.

Frohes Fest zusammen, und danke für alle Tipps. Mein Nachbau DPF ist Okay filtert aber viel schlechter als das Original und Regeneriert alle 2 Tage wegen des kleineren Filterkerns .Ich möchte hier alle betroffenen mal bitten eine Beschwerde beim KBA einzureichen.Je mehr Meldungen ,umso wahrscheinlicher das ein Rückruf erfolgt. So ja gerade bei Ford bei allen Euro 6 der letzten Jahre . Wie auch immer , die Frechheit ist ja schlechthin das der Opel DPF’s nirgends Lieferbar und 3700 € teuer ist .Nichtmal bei BMW oder Benz gibt es solche Preise für die Filter …

Deine Antwort
Ähnliche Themen